Autobild macht mal wider Werbung für deutsche Autohersteller

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

wer hat die heutige Ausgabe der AB schon gelesen?
Aufmacher: Abwrackprämie..was sonst...

Dort wird beschrieben die besten Modelle für die Nutzung der Prämie...wir hatten ja fast alle schon den Verdacht das sich in verstärktem Maße für VW und Ko einsetzt...hioer sieht mans mal wider richtig deutlich.

bei autobild.de sind 25 fahrzeuge hinterlegt, 4 davon sind aus Italien, Frankreich und japan. Der Rest aus Good old Germany...von den 21 sind sicher die Hälfte von VW.

Das ist doch mal ne Ansage...

VW hat trotzdem noch nicht begriffen was auf der Welt los ist, die verkaufen ihren Fahrzeuge nach wie vor zu horrenden Preisen, mit Ausstattungspreislisten die Büchern gleichen,s schicken 61000 Leute in Kurzarbeit, bezahlen sie aber zu 100% ...

Neulich fragte mich ein Kollege, weshalb ich ausgerechnet nen Civic gekauft hätte, er will sich jetzt nen Golf 6 bestellen und findet den ja so toll, ist ja ausserdem auch deutsche Wertarbeit und so...die alte Leier halt..ich hab mal kurz gelacht und dann gesagt, das ich VW und hier insbesondere den Golf hasse wie die Pest weil er für mich der Inbegriff des langweiligen und sich seit Jahrzehnetn kaum veränderten Autos handelt...

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Archer2



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Ich persönlich finde es gut, das autobild Werbung für deutsche autos macht, denn das Geld/ die Arbeit bleibt zum größten teils in unserem Land...
...wobei allerdings zu sagen ist, dass sämtliche VW-Kleinwagen im Ausland gebaut werden (z.B. Fox in Brasilien ) !!

Das ist das traurige... Aber andererseits sind Opel und Ford amerikanische Hersteller, die in Deutschland bauen...

Ich hätte Bock mir noch einen "neuen" Käfer zu holen, der bis vor kurzem noch in Brasilien gebaut wurde. Aber wenn ich daran denke, das ich viele Teile austauschen muss, nur weil kein "Stempel" drauf ist...🙄

Ja das stimmt wenn ich mir ein deutsches Auto holen würde dann auch nur einen BMW, evtl. auch ein Audi, aber die find ich von Innen nicht so schön. Ein guter Freund hat den neuen 330xd mit M-Paket in Blau mit Vollausstattung *sabber*. Habe mir vorm Civic auch den 1er BMW angeschaut, aber da kriegt man doch weniger fürs Geld als beim Civic. Noch ein Argument für BMW ist, dass sie soweit ich weiß, die einzigen sind, die nur in Deutschland produzieren, habe ich jedenfalls mal gehört.

Zum VW Publikum: Also ich glaube diese Leute gibt es bei jedem Treffen, sei es VW oder Opel oder BMW. Meine Großmutter kommt aus einem kleinen Dorf in der Eifel und da sehe ich nur so hässlige alte Opel Kadett oder Corsa´s. Aber hauptsache nen dicken Sportauspuff drunter. Und wenn du dir morgens auf Sat.1 Britt anschaust, siehst du ungefähr die Leute, die da solche Opels fahren 😁 Ein Highlight war, als ich einen Corsa A mit Neonlicht gesehen habe, aber die Neonröhren nicht unter der Karosserie, sondern darauf, also auf den Seitenschwellern und vorne auf den Spoilern drauf 😁 Ja die ticken dort schon ein wenig anders 😁

ist doch auch verständlich das die autoindustrie jetzt dringend hilfe braucht, das aber die kaufkraft nicht besser wird ist auch klar.
ist nur ne frage der zeit bis es für die angeschlagene autoindustrie kein geld mehr gibt. anstatt etwas für die bürger zu tun das die kaufkraft steigt (abwrackprämie viel zu spät)..z.b. nehmen sich dann wieder leute geld auf für wohnung und haus und die banken hätten auch nur einen teil davon benötigt, sieht man ja wie blöd das bei uns in ö. gelaufen ist, mit den staatshilfemillionen haben die kredite im osten vergeben und nun können die die kredite nicht mehr bezahlen. jetzt soll wieder die eu helfen, war die eu auch bei den gewinnen beteiligt?.

was jetzt auf die deutsche autoindustrie zukommt wissen bis jetzt nur die wenigsten, was kurzarbeit beteutet wissen auch nur die wenigsten..z.b. das das nur bis jetzt zumindest nur 6 monate geht und dann kündigung, normalbetreib oder konkurs die lösung ist.

bei uns in österreich fahren jetzt sehr viele hyundai, kia, skoda, toyota, citroen usw. und von diesen etwas nur aus der kleineren niesche. neue vw (golf6 z.b. im umkreis von 35 km bei uns nicht mal einer) von neue bmw und mercedes ganz zu schweigen.

auch wenn die deutschen nur einheimische autos kaufen würden würde es noch lange nicht reichen über wasser zu bleiben, heute muss man global denken und nicht nur von hamburg bis münchen.

was ist da falsch gelaufen? alte motoren und getriebe weiter produzieren, z.b. erzeugen die deutschen die dieselmotoren immer noch im gussverfahren wie vor 90 jahren, das machen die japaner schon in vollaluminiumbauweise.
wideking oder wie der porschechef da hies, sagte es werde nie einen porsche mit traktormotor geben, lol.
und lachten noch über die hybriden und sagten da halten wir doch auch mit den dieseln mit.
welche partikelprobleme mit den dieseln es gibt und es soll keiner hier glauben das der partikelfilter die kleinstpartikel auch rausfiltert, die für die gesundheitsprobleme verantwortlich sind.
die chefin meiner frau kam vor 2 wochen aus den usa zurück und sagte so viele hybriden von toyota und honda jetzt da fahren habe sie vorher noch nie wo anders gesehen.
die kaufen auch keine v8 mehr sondern das zeug aus japan das wir eigentlich auch machen.
gruss

Zitat:

Original geschrieben von tuscani87


Noch ein Argument für BMW ist, dass sie soweit ich weiß, die einzigen sind, die nur in Deutschland produzieren, habe ich jedenfalls mal gehört.

Tolle Motoren. Tolle Verarbeitung. Tolle Materalien. Tolles Image. Tolle Ausstattungsmöglichkeiten. Der 1er BMW ist der einzige Kompaktwagen am Markt, der Heckantrieb hat. Tolle Gewichtsverteilung auf Vorder- und Hinterachse (fast 50:50).

Kostet halt auch toll viel, aber wenn jemand das Geld hat, dann soll er zuschlagen.

Der Civic kann nur optisch mithalten, ansonsten ist er unterlegen - das muß man neidlos anerkennen. Über den Preis brauchen wir nicht reden - aber siehe weiter oben...

Ähnliche Themen

Hallo mike 083,

ich hätte mir statt des Facelifts FK3 auch den 120d kaufen können - aber in den hochgelobten BMW passt man nur, wenn man eine Laufstegkarriere als Mann plant oder seine Freizeit am Schwebebalken verbringt.

Ein gstandenes Mannsbild, um in der Dialektik seiner Erbauer zu bleiben, passt jedenfalls vorne schlecht und hinten gar nicht in das Wägelchen. Da bin ich mit dem Civic aber ein paar Lichtjahre besser bedient.

Der Preis war für mich sekundär und die Aufpreisliste bei BMW hat Handbuchcharakter.

Ich passe rein, bin aber auch nur 1.75 m groß und wiege rund 80 kg. Meine Freundin ist 1.63 m.
Klar ist aber, daß der Civic mehr Platz bietet. Dazu brauche ich nicht mal eine Probefahrt, da genügt schon ein vergleichender Blick in die Prospekte.
Das System beim Civic ist clever mit dem Tank unter den Vordersitzen. Außerdem hat der Civic eben eine Verbundlenkerhinterachse - ist technisch einfach, relativ günstig, leichter und schafft Platz, ist aber auch KEIN Indiz für die bedingungslose Sportlichkeit, mit der Honda wirbt... 😉

Hallo mike 083,

was du schreibst sind für mich nachvollziehbare, vernünftige Argumente. So war es bei mir auch (1,86 bei 116 kg).

Montier einfach die Embleme der beiden Autos ab und stelle sie (nicht die Embleme) den Leuten mit der Frage vor: Welcher gefällt ihnen besser?

Wer da noch den BMW wählt, könnte das aktive Wahlrecht verlieren oder leidet permanent an Sauerstoffmangel ...

Da Bangle weg ist, kommt vlt. ein schönerer und größerer 1er nach - ich würde es BMW wünschen. Aber das derzeitige Modell, auch wenn das Fahrwerk klasse ist, hat viele Nachteile und ganz wenige Vorzüge.

Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Ich kenne auch Leute, denen der Civic nicht so gut bzw. gar nicht gefällt. Diese Leute sind schon in der Minderheit, aber es gibt sie.
Ich würde auch sagen, daß der Civic besser aussieht als der 1er BMW, nur habe ich gelernt, daß ich mich sicher nicht mehr nur vom Aussehen blenden lasse.
Mein Civic ist technisch völlig unproblematisch, aber die Zeit, die ich wegen Verarbeitungsmängel oder Produktoptimierungen in der Werkstatt verbracht habe, gibt mir auch niemand mehr zurück.
Ich halte viel von Honda, aber leider ist mein Vertrauen in Honda-Fahrzeuge, die in England gebaut werden, geschwunden. Da der nächste Civic wieder aus England kommt, denke ich über einen Wechsel nach, wenn die Zeit gekommen ist. Das ist nicht der einzige Grund - ich habe auch weniger gute Erfahrungen mit meiner Honda-Werkstatt gemacht. Klar, jemand anders sucht sich eine andere Werkstatt, aber erstens bleibe ich grundsätzlich gerne dort, wo ich das Auto gekauft habe (u. a. auch aus Kulanzgründen) und zweitens ist das Honda-Werkstättennetz nicht so gut ausgebaut.
Honda baut andere, qualitativ hochwertige Autos, z. B. den Accord, aber ich möchte in der Kompaktklasse bleiben, weil in dieser Fahrzeugklasse die Autos noch erschwinglich sind und trotzdem genug Platz, Sicherheit und Komfort bieten.
Dass Bangle bei BMW Geschichte ist, habe ich zur Kenntnis genommen, ja. Und es deutet bereits alles darauf hin, daß der nächste 1er BMW anders auftreten wird. Ich habe bereits gelesen, daß das Platzangebot erweitert werden soll. Turbobenziner-Motoren sollen auch kommen, was für mich ein Argument ist. Saugbenziner machen meiner Ansicht nach in Kleinwagen Sinn, ab der Kompaktklasse wäre mehr Drehmoment gefragt. Die Autos werden ja auch nicht leichter. Wenn das Leergewicht in der Kompaktklasse schon mehr als 1,2 Tonnen beträgt...

Zitat:

Original geschrieben von ralphus1


Ein gstandenes Mannsbild, um in der Dialektik seiner Erbauer zu bleiben, passt jedenfalls vorne schlecht und hinten gar nicht in das Wägelchen.

Also bei mir war es schon anders. Hatte den 1er BMW mal als Mietwagen und hatte vorne genügend Platz, bei 1,85m und 75kg. Ist nun die Frage, ob du dies als gestandenes Mannsbild definierst 😉😁 Hinten weiß ich jetzt nicht wie es war. Aber Ausstattung mit dem ausklappbarem Navi, Startknopf usw war schon klasse. Meine Meinung ist, dass BMW in der 1,3,5 und 6er Klasse klar vorne ist bei den deutschen Herstellern. 7er ist zwar auch richtig schön, aber da ist die S-Klasse immer noch das Maß aller Dinge.

Kann nur von mir aus sagen, hätte ich genug Geld, würde ich mir auch nen schönen 1er mit M-Paket holen. Diese Xenon-Scheinwerfer mit den Angel Eyes haben einfach was. Aber der Civic ist ja auch sehr schön und freue mich wirklich sehr, bis er endlich mir gehört.

Man muss nur lange genug sparen, dann hat man genug Geld für die Erfüllung diverser Träume.
Habe ziemlich genau 2 Jahre für den Civic gespart, jetzt habe ich noch 5 Jahre Zeit.
M-Sportpaket ist beim 1er BMW Pflicht, ansonsten gefällt er mir gar nicht mehr so gut und sieht ein bisschen nach 08/15-Massenware aus. Aber mit M-Sportpaket und 18-Zoll-Rädern in Verbindung mit dem Le Mans Blau Metallic-Lack ist er ein Traum auf 4 Rädern.
Ich bin wie gesagt auf den Nachfolger gespannt, da das jetzige Modell für mich nicht mehr in Frage kommt, da der Kauf erst für 2014 geplant ist.

Au ja dieses BMW-Blau *sabber*. Ich liebe es 😁 Ach ich find den 1er auch so ganz schick, aber stimmt schon, den sieht man schon ziemlich oft auf der Straße und er fällt gar nicht auf. Wobei ich den auch schon ziemlich häufig mit dem M-Paket fahren sehe. Auch ein Grund warum ich asiatische Autos so mag, weil man die hier einfach nicht so häufig sieht.

Dann hoffe mal, dass der 1er nicht so nen "Zukunftsauto" vom Design her wird, wie die neue E-Klasse. Also ich finde die echt schrecklich, mit diesen komischen Nebellichtern, wenn das überhaupt welche sein sollen. Mercedes lässt sowieso ein wenig nach, der GLK und dieser, ach wie heißt er nu, ähnlich wie der CLK nur ein wenig kleiner ist auch total misslungen.

Dieser Sprung ist BMW wirklich gut gelungen, fing ja an mit dem neuen 7er. Den fand ich zwar auch ziemlich gewöhnungsbedürftig, aber das Facelift sieht wirklich sehr schön aus. Und wenn man diese neuen Serien mit den vorgängern vergleicht, da hat sich BMW schon einiges gewagt.

Hmm ich glaube wir sollten mal aufhören von BMW zu schwärmen, glaub der Sinn dieses Threads war ein anderer 🙄🙄🙄

Hallo zusammen.
Zum eigentlichen Thema sei soviel gesagt: alle Zeitschriften und alle Autosendungen loben die deutschen Autos über den grünen Klee.
Selbst in den Nachrichten versucht man, so wenig wie möglich über die verhassten "Japaner" zu berichten. Ein Beispiel war die Rally Dakar 2007. Auf den ersten Etappen VW vorne. Da hieß es dann 1. bis 3. Plarz VW Touareg. Als es aber in die Wüste ging und Mitsu mit seinen unschlagbaren Pajeros vorne lag, hieß es dann -die Touareg belegten heute Platz 3 und 4. Von Platz 1 und 2 wurde nicht gesprochen. Hallo, und das auf N-TV bzw. N24. Erst als die Pajeros als Sieger fest standen, wurden die gnädiger weise genannt. Also Manipulation, wo es nur geht.
Sicher bauen die Deutschen gute Autos. Jeder muß für sich entscheiden, wofür er sein Geld ausgibt.
Audi z.B. hat überwiegend die Technik von VW in den Autos. Nur andere Karosse, andere Materialien und einen schweine Preis und schon läuft die Sache.
Mercedes hat seit vielen Jahren Probleme mit Rost und der Elektronik.
So etwas darf einem Hersteller wie Daimler einfach nicht passieren!
Die älteren ML rosten wie Teufel. Seht Euch mal die Gebrauchtwagenpreise der E, S und SUV-Klasse an. Da werden 10tausende in drei Jahren "verbrannt". Ist aber kein Problem, sind ja zu ca 80 % Leasingfahrzeuge. werden über das Geschäft oder der Firma abgeschrieben. Zahlen tut´s der Steuerzahler, also wir.
Bei Audi ist es genau so. Bei BMW ?.
Warum tut sich unsere Regierung so schwer mit der Einführung der CO 2 Steuer? Seht Euch mal den CO2-ausstoß der oben genannten Autos an. Was würde passieren, wenn wie vorgeschlagen, maximal 120 Gr. und darüber hinaus deftige Aufschläge. Und die sind dann nicht absetzbar! Das ist eine vernünftige Maßnahme zum Umweltschutz.
Nur, dann könnten besagte Hersteller den Laden dicht machen.
Ich bin nicht neidisch. Ich gönne jedem seinen Porsche, Ferrari, Daimler und Co. sofern sie ihn selber bezahlen.
Puh.... binn jetzt ein bißchen abgedriftet, sorry. Die "Japaner" sollten m.M. nach etwas mehr Wert auf die verwendeten Materialien in den Innenräumen legen. Da können die sich ein beispiel an Audi und Co nehmen. Nicht so kratzempfindliche Materialien, nicht so viel Hartplastik. Eine etwas saubere Verarbeitung. Meier Meinung nach nur Kleinigkeiten, aber auf dem deutschen Markt unbedingt erforderlich! Die Verarbeitungsqualität mag für Asien, Amerika und Kannada -ich habe in meinen Urlauben sehr viele Kannadier kennen gelernt, die Honda fahren. Überwiegend Civic, aber auch einige Accord. Die sind alle von der Zuverlässigkeit begeistert.
Ein Auto muß zuverlässig sein und das über Jahre. Keine Probleme mit DPF, Turboladern, Luftmengenmessern, Elektronik, usw.
So, jetzt erst mal Schluß. Habe mich genug aufgeregt.
Gruß abuello

Eigentlich können wir uns diese Diskussionen doch schenken!

Jeder soll und kann sich doch das Auto kaufen, was ihm gefällt und bezahlbar ist. Geschmack ist Geschmack!
Es gibt meiner Meinung nach nie ein Auto, was bei allen perfekt ist!

Soviel ich weiß, hat jeder MArkenhersteller Werkstätten.....also muß ja doch was kaputtgehen und verschleissen ;-)

Natürlich kann sich jeder das Auto kaufen das im gefällt.
Es sollte aber auch die ökonoimischen Folgen seines Kaufverhaltens bedenken.
100.000 Menschen alleine bei Volkswagen in Deutschland.
25.000 Menschen bei Opel in Deutschland
usw.

Was wird passieren wenn unserer Autoindustrie zusammenbricht?

Wir werden es vielleicht noch sehen und der ein oder andere wird es vielleicht noch selbst spüren.

Das Kaufverhalten der Kunden bestimmt den Markt. Es geht ja hier nicht nur um Autos. Viele Firmen fertigen im Ausland weil es einfach billig sein muß. Natürlich geht es auch um ein Gewinnmaximales Denken. Würde aber der Käufer Made in Germany verlangen, werden viele Firmen diesen Wunsch auch erfüllen.

Wenn ich heute bein KIK zum Beispiel ein T-Shirt für 1,99 kaufe dann kann ich nicht erwarten das das in Deutschland genäht wurde.

Das Kaufverhalten bestimmt den Produktionsstandort. Ein Beispiel ist die Firma Steiff , die Produzieren Teddybären. Bisher in China, auf Kundendrängen jetzt wieder in Deutschland.

Wir sind für unsere Wirtschaft selbst verantwortlich!!!

So und jetzt haut die gegenpostst rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen