AutoBild Fazit 12.07 Eure Meinung?!
Platz zwo weil er zu teuer ist und zu brummig?
Beste Antwort im Thema
wie kann man sich über den preis beschweren bzw dies in die endwertung einbeziehen wenn man eine premiummarke mit anderen allgemein günstigeren und in anderen käuferschichten angesiedelten marken vergleicht ... ich kann mit dem ergebnis leben und würde immer wieder zum 1er greifen trotz des preises - dieser ist mir bewusst und ich bezahle ihn gern ... ist wie wenn ich eine jeans von kik mit einer diesel vergleiche - wärmen und bedecken werden sie beide ob einem der aufpreis für die marke wert ist muss jeder selbst wissen
man versucht hier einfach nur seat durch solche tests imagemässig zu verbessern ... ist die marke doch seit jahren ein sorgenkind im vag portfolio 😉
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Wenn es richtig gemacht wurde übersteht die Steuerkette ein Autoleben lang. Nur könnens die Hersteller leider scheinbar nicht mehr....
Da ist mir ein Zahnriemen auch lieber....
Zumindest bei den Audi-Motoren (nicht VW), die ich kenne sind die Ketten nicht das Problem. Das Longlife-Ölwechselintervall macht dagegen bei geringen Fahrleistungen Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Man braucht sich doch nur anschauen wie der Vorsprung dieser Überautos zustande kommt. Platzangebot vorn, Platzangebot hinten, Kofferraum...Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Kann man nur noch den Kopf schütteln...
Schon ist einem klar wo die Schwerpunkte liegen. Und wenn jemand einen vollwertigen Viersitzer braucht kommt er in diesem Testfeld nicht am Golf vorbei. Punkt.
Daß der BMW in all den Kriterien, wegen denen wir ihn kaufen, das klar bessere Auto ist kann man aus dem Test durchaus auch ablesen, und damit ist doch alles gut. Locker bleiben.
Einfach mal die aktuelle sportauto kaufen und aufmerksam lesen.
Es ist schon sehr engstirnig zu glauben, ein Golf hat nur Platz zu bieten und mehr nicht.
Ich will hier sicherlich keinen bekehren. Aber um eine 8:29 auf der Nordschleife zu fahren, benötigt man schon eine sehr gute Basis. Aber anscheinend sind das ja Kriterien, die ausschließlich BMW gepachtet hat...
Da ich mir die aktuelle Sportauto nicht gekauft habe : Welcher VW hat denn die erwähnte gute
Basis?
War es der aus besagtem Test?
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Einfach mal die aktuelle sportauto kaufen und aufmerksam lesen.
Es ist schon sehr engstirnig zu glauben, ein Golf hat nur Platz zu bieten und mehr nicht.Ich will hier sicherlich keinen bekehren. Aber um eine 8:29 auf der Nordschleife zu fahren, benötigt man schon eine sehr gute Basis. Aber anscheinend sind das ja Kriterien, die ausschließlich BMW gepachtet hat...
Was interessiert mich eine 8:29 auf der Nordschleife, wenn ich nach 20 TKM eine Rappelkiste habe? Das sind die Kriterien die Zählen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Was interessiert mich eine 8:29 auf der Nordschleife, wenn ich nach 20 TKM eine Rappelkiste habe? Das sind die Kriterien die Zählen.
Wie ermittelt man denn, ob ein F20 nach 20 tkm nicht auch eine Rappelkiste ist? Jetzt wird es aber sehr subjektiv.
Meiner Meinung nach kann man nichts gegen den Golf sagen. Das ist auch genau das, worin der Golf so gut ist: größtmögliche Anpassung an die Bedürfnisse des Durchschnittsfahrers. Was natürlich kaum Emotionen weckt. Wenn man viel Gewicht auf einzelne Bereiche legt gibt es sicher andere Autos, die dort mehr können. Dafür muss man dann aber Kompromisse anderswo eingehen.
Der 1er hat ja z. B. Hinterradantrieb, einzigartige Motoren wie den N55, den 125d-N47, die 8-Gang-ZF-Automatik und eine verfügbare Festsattelbremse. Dafür ist die Optik ohne M-Spoilerpaket ziemlich ungefällig, die Crashleistung beim Seitenaufprall durchwachsen im Vergleich zur Konkurrenz und der Preis ist etwas höher.
Wenn man einen F20 mit Motoren unterhalb vom 125d/i, ohne Automatik und ohne M-Paket kauft muss man schon sehr großer Freund der Marke sein. Mit wenig Motorleistung schrumpfen die Vorteile vom Hinterradantrieb auch stark zusammen. Was nicht heißt, dass ein 114i nun ein schlechtes Auto ist. Wenn man in dem Bereich aber mal Vergleiche zur Konkurrenz anstellt spricht wenig für den F20. Und das wird auch in den meisten Tests weiterhin so bleiben und hier die Gemüter erhitzen.
Zudem ist die Optik gewöhnungsbedürftig.
Die von den Gölfen ist gewöhnlich und langweilig, einige sagen zeitlos dazu. Ich nicht.
Welcher Golf ist den jetzt so schnell auf der NS. Würd mich dennoch interessieren.
Ich tippe mal auf Golf GTI Performance mit dem neuen elektronisch gesteuerten Vorderachs-Sperrdifferenzial.
Edit: Die Vermutung passt, der Golf GTI Performance wurde durch den sport auto Supertest gejagt:
http://www.sportauto.de/.../...t-und-heisse-mini-sportler-7450862.html
Dass die Optik nicht OK sein soll, das lese ich mittlerweile zum 100000sten mal.
Es ist nur so, dass es denen, die ihn kauften, kaufen oder noch kaufen werden, trotzdem nicht von der Unterschrift des Kaufvertrags abhält / abgehalten hat. Und die, die regelmäßig das Design kritisieren, werden ihn (hoffentlich) sowieso nicht kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Dass die Optik nicht OK sein soll, das lese ich mittlerweile zum 100000sten mal.
Es ist nur so, dass es denen, die ihn kauften, kaufen oder noch kaufen werden, trotzdem nicht von der Unterschrift des Kaufvertrags abhält / abgehalten hat. Und die, die regelmäßig das Design kritisieren, werden ihn (hoffentlich) sowieso nicht kaufen.
Mike, die kaufen was mit massentauglichem Design. Und das ist auch ok so.
Ok, Golf GTI Performance. Was hat der jetzt als Referenz hier verloren?
Es ging doch hier nicht um Vergleiche in der GTI-Klasse, oder täusche ich mich?
Der GTI ist ein gutes Auto, wohl der beste in der aktuellen Baureihe, sogar mit Sperrdiff.
Aber es ist und bleibt eben nur ein Golf. (Das ist nicht wertend gemeint).
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wie ermittelt man denn, ob ein F20 nach 20 tkm nicht auch eine Rappelkiste ist? Jetzt wird es aber sehr subjektiv.
Na, da bin ich nicht so sicher. Wenn das eine Auto - speziell der Diesel - nach spaetestens 20 TKM aus jeder Ecke klappert, rasselt und knarzt und das andere eben dasteht wie eine Burg...ich wuesste nicht was daran subjektiv sein sollte, das wahrzunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Na, da bin ich nicht so sicher. Wenn das eine Auto - speziell der Diesel - nach spaetestens 20 TKM aus jeder Ecke klappert, rasselt und knarzt und das andere eben dasteht wie eine Burg...ich wuesste nicht was daran subjektiv sein sollte, das wahrzunehmen.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wie ermittelt man denn, ob ein F20 nach 20 tkm nicht auch eine Rappelkiste ist? Jetzt wird es aber sehr subjektiv.
Verarbeitungsdetails sind auch von der Tagesform der Arbeiter, vom Zeitpunkt des Modellzyklus usw. abhängig. Du kannst locker ein Modell aus der gleichen Woche finden, wobei das eine gut verarbeitet ist und auch längere Zeit nichts klappert und beim anderen schon beim Losfahren kleinere und größere Geräuschmängel auftreten. Das kannst du nicht von Einzelerfahrungen auf alle Exemplare eines Modells verallgemeinern.
Es finden sich bestimmt genau so BMWs, die hundsmiserabel verarbeitet sind und umgekehrt VW-Modelle, bei denen alles stimmt.
Ich würde da eher praktisch an die Sache rangehen: die Mängelliste eines bestimmten Modells in den Foren zusammenstellen und dann beim Kauf genau diese durchgehen, ob man damit leben kann und genau die Verarbeitung des einzelnen Exemplars, das man kaufen möchte für die eigenen Ansprüche beurteilen. Beim Neuwagen nicht möglich, klar, aber den fährt man ja auch nur eine Zeit lang und da kann man größere Mängel auch reklamieren. Und bei Gebrauchtwagen kann man selbst Hand anlegen und nacharbeiten, wenn irgendwo größere Geräuschmängel entstehen.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Was interessiert mich eine 8:29 auf der Nordschleife, wenn ich nach 20 TKM eine Rappelkiste habe? Das sind die Kriterien die Zählen.Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Einfach mal die aktuelle sportauto kaufen und aufmerksam lesen.
Es ist schon sehr engstirnig zu glauben, ein Golf hat nur Platz zu bieten und mehr nicht.Ich will hier sicherlich keinen bekehren. Aber um eine 8:29 auf der Nordschleife zu fahren, benötigt man schon eine sehr gute Basis. Aber anscheinend sind das ja Kriterien, die ausschließlich BMW gepachtet hat...
Was bedeutet das für den letztplatzierten Astra GTC der als OPC in 8:20 um die Norschleife fährt?
Und soviel Selbstreflektion sollte schon möglich sein um zuzugeben das der BMW Diesel durchaus brummig ist und Frequenzen und Vibrationen in den Innenraum weiterleitet die ich bei einem do auf Premium betonten Fahrzeug eigentlich nicht hören und fühlen will. Letztlich kann sich Premium so auch ad absurdum führen.