Autobild - Dauertest

VW up! 1 (AA)

In der aktuellen Ausgabe der Autobild befindet sich ein Bericht über die derzeitigen Testfahrzeuge, darunter auch ein VW White up. Aktueller Kilometerstand seit EZ 04/12 knappe 80000 KM. Ich bin ja mal gespannt wie der kleine abschneidet =). Wird wohl nicht mehr lange dauern, bis er die 100000 KM knackt.

😁😁😁

Beste Antwort im Thema

Wie´s in D läuft, hab ich hier ja schon mehrfach zu erläutern versucht u.a.
hier, hier und natürlich auch hiermit: http://www.chromjuwelen.com/.../...-neuwagen-im-kleinstwagen-test.html

Es fällt halt auf, dass in den sog. dt. Auto-"Fachzeitschriften" AutoBild, ams, AZ etc. (wirkliche Fachzeitschriften sind allenfalls die ATZ/MTZ, für die Branche dann noch die "Automobilwoche", die "Automobil-Produktion" uvm.) das Ergebnis eigentlich immer schon vorher festzustehen scheint, sobald ein VW getestet wird, einzeln oder im Rahmen eines Vergleichstests.

Zudem fällt auf, dass gerade VW immer ein max. ausgestattetes Modell zur Verfügung stellt und nur selten darauf hingewiesen wird, dass das gezeigte Modell weder zum im Text genannten Preis der Ausstattungsvariante A oder B zu erhalten ist noch dann so aussehen wird wie gezeigt.

Außerdem komisch, dass in manchen sich anbietenden Vergleichstests ausgerechnet das sich anbietende VW-Modell fehlt: Da wird dann Opel vs. Ford vs. einen Franzosen und vs. einen Koreaner getestet, aber VW ist, wie eine am Markt gänzlich irrelevante Marke, seltsamerweise nicht dabei.
Vermutlich würde auffallen, wenn auch dort VW als Sieger hervorginge.

Mag sein, dass VW es gut raus hat, ein stimmiges Gesamtpaket aus Optik, Motor, Innenraum, Fahrleistungen, Fahrwerk, Image etc. etc. und allg. Soliditiät und Werthaltigkeit auf die Beine zu stellen, nur kommen positive Eigenschaften anderer, und wenn auch nur als Einzelqualifikationen, m.M.n. zu selten zum Ausdruck.

Auffällig überdies, dass in den o.g. Vergleichstests ohne VW dann meist aber ein Seat oder Skoda dabei ist, der meist gewinnt (Ausnahmen bestätigen hier stets die Regel).

Im direkten Vergleich Seat vs. VW oder Skoda vs. VW wird dem engagierten hardcore-VW-Fan dann aber sehr schnell erläutert, warum Seat oder Skoda eben doch nicht VW ist und darum der VW eben halt auch teurer, weil Premium und in der Summe seiner Eigenschaften ausgereifter, stimmiger etc.
Da kann dann z.B. der Skoda Octavia III Combi in zahlreichen Vergleichstest sämtliche konzernfremde Konkurrenz in Grund und Boden fahren, kaum wird er mit einem Golf VII Variant verglichen, ist der Skoda zwar günstiger, größer (nicht ganz unwichtig bei einem Kombi), auch recht chic etc., aber das letzte Quentchen und der allerletzte Feinschliff fehlt ihm dann doch im Vergleich zum Golf, leider, leider, leider. 😁

Der dies lesende Golf-Eigner zeigt sich wenig überrascht (wusste er´s doch immer schon 😉), lehnt sich befriedigt zurück und postet das soeben gelesene sogleich im passenden Forum hier auf mt. Gut, Skoda gehört zwar zur Volkswagen AG aber in der automobilen Image- & Nahrungskette steht man eben doch über den Skoda-Fahrern, dass da mal keine Missverständnisse aufkommen!

Untersuchungen zeigen ja, auch das hab ich hier auf mt schon vielfach erwähnt, dass ein Großteil der Leser eine sog. Fachzeitschrift nicht vor einer zu treffenden Kaufentscheidung kauft, sondern vielmehr nach einer bereits erfolgten, zur Bestätigung dieser offenbar zu recht getroffenen! 😁

Man belügt sich vor allem halt immer selbst, auch und insbesondere beim emotional so aufgeladenen Autokauf, dabei gäbe es gerade hier ausreichend Anlass, objektive Daten & Fakten auch objektiv zu vergleichen und zu bewerten. 😰

252 weitere Antworten
252 Antworten

Auf jeden Fall waren im Autobild-Kummerkasten die VW-Steuerketten ganz oben dabei:
http://www.autobild.de/artikel/der-aerger-des-jahres-2014-5512611.html

VW - DAS AUTO...😁

Zitat:

@Daggobert schrieb am 22. Dezember 2014 um 14:40:41 Uhr:


Auf jeden Fall waren im Autobild-Kummerkasten die VW-Steuerketten ganz oben dabei:
http://www.autobild.de/artikel/der-aerger-des-jahres-2014-5512611.html

VW - DAS AUTO...😁

Sag ich ja...

Und der Verdacht liegt nahe, dass die Auto-Bild genau deshalb statt einer wie in den Vorjahren üblichen Rangliste, die deutlich zeigt, welche Fahrzeugmodelle von welchen Herstellern im abgelaufenen Jahr die meisten Leserbeschwerden eingefahren haben, das Thema diesmal in eine eher allgemeine, jedenfalls aber in eine für VW nicht ganz so desaströse Meldung, verpackt hat.

Denn ansonsten wären offenbar auch hier die Modelle aus dem VW-Konzern wieder mal, wie man es sonst nur von den üblichen Bewertungen nach Vergleichstests kennt, Spitze gewesen und das darf ja nicht sein:
Die ganzen Vergleichstestsieger des Jahres jetzt auf einmal die "Möhren des Jahres" 😕. Wo kämen wir denn da hin?

Den Up!-Dauertest könnten sie aber schon endlich mal bringen; es sei denn sie wollen sich unbedingt verdächtig machen, auch diesen ganz vorsätzlich nicht abzudrucken... 😰.

Frag doch bei der AutoBILD mal provokant nach, wo denn jetzt der schon mehrfach angekündigte up-Dauertest-Bericht bleibt?
Wenn sie noch länger warten, gibt´s bald den VW up II oder großes Facelift, dann ist das ganze eh Schnee von gestern, na ja, zum Teil...

#Boshaftigkeit an#
evtl hat der Up einfach noch nicht die 100tkm voll, da er leider mehr in der Werkstatt steht, als wie er fährt
Kupplung klappert, Radlager ist auf, Gasumschaltung klaüüt nicht, macht komische Geräusche beim beschleuingen im 5. Gang, etc...
#Boshaftigkeit aus#

;-)

"Aber wer nicht fragt bleibt dumm" SesamstraßenZitat

Ähnliche Themen

VW ist ja ein RIESEN KONZERN.
Und damit SCHWERFÄLLIG.

Bis da die Reichspropa.... ... äh... MARKETINGABTEILUNG ... unter Einbeziehung all derer die etwas zu sagen (zu haben glauben)... sich darauf geeinigt haben WAS EXAKT UND WIE die Autobild drucken darf...

Abgesehen davon ist auch gerade ein kleiner Fehler passiert, der vorab noch korrigiert werden muss.
Versehentlich wurde der neue Ford Mondeo mit einem Passat I, Baujahr 1974 verglichen.
Selbstverständlich hat der Passat gewonnen.
- er wiegt weniger
- er ist übersichtlicher
- er ist einfacher zu bedienen

Muss jetzt also erst noch überlegt werden, ob der Passat I aufgrund seines überlegenen Vergleichstestsergebnisses als Makro-Ultra-Premium-Produkt zu S-Klasse-Preisen neu in die Mittelklasse eingeführt werden kann...
... oder ob die Autobild mit neuer Fotostrecke den Vergleichstest auf Mondeo vs. Passat 8 umklöppeln muss 😁

Naja, so doll war der alte Mondeo wirklich nicht. Hier bewahrheitet sich der Spruch: Er fuhr Ford und kam nie wieder...
Hatte Ihn ein Wochenende und damit 1200 km, so eine dröhnende Dieselkiste ist z.B. der Caddy nicht! Auch die Verarbeitung war nicht so prickelnd.
Wenn der neue da nicht um Lichtjahre aufgeholt hat...

Zitat:

@andi_sco schrieb am 22. Dezember 2014 um 20:26:23 Uhr:


Naja, so doll war der alte Mondeo wirklich nicht. Hier bewahrheitet sich der Spruch: Er fuhr Ford und kam nie wieder...
Hatte Ihn ein Wochenende und damit 1200 km, so eine dröhnende Dieselkiste ist z.B. der Caddy nicht! Auch die Verarbeitung war nicht so prickelnd.
Wenn der neue da nicht um Lichtjahre aufgeholt hat...

Der neue ist zumindest schon zum "Car of the Year 2015" nominiert. Mal schauen ob er es wird...

Zum einen ereifert man sich an den angeblich (doch) so parteiischen Tests (natürlich nur bei VW), zum anderen schreit man aber danach, dass der Dauertest schnellstmöglich abgedruckt werden soll...

Der Test wird schon noch zeitnah ausgewertet und abgedruckt.

Freut mich aber, dass sich Renault- Ford- und Mercedesfahrer so für den UP interessieren und sich so engagieren. Ist halt einfach ein prima Auto.

Entschuldigt mal, ist jetzt zwar völlig OT, aber so toll war auch der Passat I nicht!
Da braucht man also auf Fremdfabrikate gar keine große Zeit verschwenden...🙂

Wir, d.h. mein Vater hatte einen, war das erste private Auto, das ich nach der FS (auf Golf I Diesel) 1978 fuhr.
4-Türer, goldmet., Chromstoßstangen, in Polen fielen den Leuten auf dem Lande die Augen raus, weil sie vermutlich dachten, wir seien reich, zumindest hatten sie so einen Lack damals noch nicht gesehen.

Nur: Der Lack und sonstige "Schönheit" (damals!!!) hielt leider nicht lange vor, Rost all überall und die Türen vorn lösten sich schon nach kurzer Zeit in ihre Bestandteile auf unten, Innen- von Außenblech, desaströser Rost.
Der etwas spätere, gebrauchte Passat I Variant vom Schwager in der Ausstattungsvariante "pseudo-Kommunal-orange, innen grün und ansonsten bitte 1x mit gar nichts" war zumindest diesbzgl. etwas standhafter.
Danach war ich irgendwann im VW-Werk WOB und als ich sah, wie die neuen Passat-Türen dort gefertigt, geklebt und gebördelt wurden, damit eben genau das nicht mehr passiert, war ich doch davon überzeugt, dass sich jemand bei VW Gedanken macht.

Insofern kann man das nahtlos auf heute übertragen:
Damals waren viele Autos nicht so toll (bis auf MB vielleicht, die waren eine Burg und nach MB kam erst mal gar nichts, auch nicht BMW), auch nicht VW.
Heute ist der VW up ganz bestimmt kein schlechtes Auto, aber andere wissen halt unterdessen auch, wie´s geht! 🙂

Das einzig stetige ist halt der Wandel.

Zitat:

@Christian He schrieb am 22. Dezember 2014 um 21:31:07 Uhr:



Freut mich aber, dass sich Renault- Ford- und Mercedesfahrer so für den UP interessieren und sich so engagieren. Ist halt einfach ein prima Auto.

Naja.

Sagen wir...

... es ist in etwa wie mit Naomi Campbell verheiratet zu sein.

Es hat was.
Aber man bekommt halt auch regelmässig ein Telefon an den Kopp geworfen 😉

Zitat:

@JustSomeGuy schrieb am 22. Dezember 2014 um 22:38:18 Uhr:


Naja.
Sagen wir...
... es ist in etwa wie mit Naomi Campbell verheiratet zu sein.

Es hat was.
Aber man bekommt halt auch regelmässig ein Telefon an den Kopp geworfen 😉

😁

Ist bei vielen Autofahrern (bevorzugt männlich) auch so:

1. gilt: wer´s mag (gilt für mich persl. auch in Sachen Naomi, aber das ist ja das schöne, dass jeder einen anderen Geschmack hat...)

2. ist der Neid des Umfelds und der Nachbarn für viele wichtig, ggf. am wichtigsten. Zwar denkt der Halter (oder Partner) meist: Wenn IHR wüsstet, wie es wirklich ist! Aber der Neid der anderen tröstet manche über eigenes Leid gern hinweg.

Manche! 😰 😉

Ich finde, man muss nicht jedem Club angehören (siehe Groucho Marx).

Hallo,
der Dauertest erscheint in der Printausgabe am kommenden Freitag (23.01.2015)
Grüße

Ob er besser als der Q3 im Dauertest sein wird ?

Ich bin mal gespannt, wie der up! am Freitag abschliesst. Ich denke, dass mindestens eine 2 drin liegt.

Nur eine 3+. Schade, habe gedacht, dass ich ein besseres Fahrzeug gekauft habe. Wenn doch nur nicht die Feuchtigkeit gewesen wäre. Ich hatte auch stark beschlagene Scheiben, aber nicht in dem Ausmass wie der Testwagen von AutoBild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen