Autobild: Clio = "Folterkammer"
Im neuesten Kleinwagen-Test hat Auto-Bild sich erblödet, den Clio 100 TCe als "Folter kammer" zu bezeichnen. Zitat: "Der hart gefederte Clio quält seine Insassen". Ich fahre so eine Clio Bj. 6/2010 und ich finde den Kleinen relativ komfortabel und durchaus für größere Strecken geeignet. Also entweder (unwahrscheinlich) hat Renault in der Zwischenzeit die Federung dramatisch geändert, oder (glaub ich eher) Autobild hat es diesmal in ihrer bekannten Parteilichkeit total übertrieben. Bei "Platzangebot hinten" bekam der Clio nur 5 Punkte, ebenso wie der Mazda 2. Das ist lachhaft. Den Mazda hatte ich mir damals angesehen, da konnte ich hinten kaum einsteigen oder sitzen, so eng ist der. Den Clio habe ich u.a. deswegen gekauft, weil man wirklich hinten mehr Platz hat.
Da hat sich insbesondere der Auto-Bild-Autor Joachim Staat vollkommen disqualifiziert und kann ab sofort nicht mehr als ernsthafter Auto-Journalist verstanden werden.
Offenbar ist Renault eine ernsthafte Konkurrenz, sonst müsste Autobild nicht zu derart harter Propaganda greifen.
Beste Antwort im Thema
Im neuesten Kleinwagen-Test hat Auto-Bild sich erblödet, den Clio 100 TCe als "Folter kammer" zu bezeichnen. Zitat: "Der hart gefederte Clio quält seine Insassen". Ich fahre so eine Clio Bj. 6/2010 und ich finde den Kleinen relativ komfortabel und durchaus für größere Strecken geeignet. Also entweder (unwahrscheinlich) hat Renault in der Zwischenzeit die Federung dramatisch geändert, oder (glaub ich eher) Autobild hat es diesmal in ihrer bekannten Parteilichkeit total übertrieben. Bei "Platzangebot hinten" bekam der Clio nur 5 Punkte, ebenso wie der Mazda 2. Das ist lachhaft. Den Mazda hatte ich mir damals angesehen, da konnte ich hinten kaum einsteigen oder sitzen, so eng ist der. Den Clio habe ich u.a. deswegen gekauft, weil man wirklich hinten mehr Platz hat.
Da hat sich insbesondere der Auto-Bild-Autor Joachim Staat vollkommen disqualifiziert und kann ab sofort nicht mehr als ernsthafter Auto-Journalist verstanden werden.
Offenbar ist Renault eine ernsthafte Konkurrenz, sonst müsste Autobild nicht zu derart harter Propaganda greifen.
19 Antworten
Die Fahrleistungen des Clio TCe sind auch mit dem "langen" Getriebe mit Sicherheit für die allermeisten Alltagssituationen vollkommen ausreichend. Trotzdem irgendwie halbgar, dass Renault die Verbrauchswerte des Clio nur durch eine so lange Getriebeauslegung reduziert bekommt.
Von daher, und hier muß man einfach realistisch sein, ist die Konkurrenz offensichtlich weiter, wenn man sich mal intensiver mit den Daten des TSI-Motors von VW befaßt, der ja in diversen Modellen erhältlich ist. Beim Polo sogar mit 6-Gang-Getriebe. Bessere Fahrleistungen mit passenderer Getriebeabstufung bei niedrigem Verbrauch und gleichzeitig leisem Motorlauf. So einen Polo muß ich unbedingt mal Probe fahren...😉😎
"Folterkammer" ist in Sachen Clio zwar reichlich übertrieben, Nachholbedarf besteht bei Renault aber auf jeden Fall...
Hoffentlich wird der Clio IV nicht noch größer und schwerer. Was geht, sieht bzw. liest man ja jetzt anläßlich der Vorstellung des Peugeot 208. Mich wundert es sowieso, dass der schon nächsten Frühjahr debütieren soll. Der 207 kam doch nach dem Clio III. So langsam wird es echt Zeit für die Ablösung des aktuellen Clio...
Naja der TSI Motor ist ja auch eine wesentlich jüngere Entwicklung als der TCE. Zudem hat der TSI im Gegensatz zum TCE eine Direkteinspritzung.
Renault hat ja auf der IAA schon die nächste Motorengeneration des 1.2 TCE vorgestellt - nun auch mit Direkteinspritzung , 6 Gang Getriebe und auf 115 PS erstarkt.
Dieser Motor kommt im neuen Clio und wird der neue Basismotor der Meganereihe.
Dann muss VW beim TSI wieder nachziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Clio Dt
Naja der TSI Motor ist ja auch eine wesentlich jüngere Entwicklung als der TCE. Zudem hat der TSI im Gegensatz zum TCE eine Direkteinspritzung.
Renault hat ja auf der IAA schon die nächste Motorengeneration des 1.2 TCE vorgestellt - nun auch mit Direkteinspritzung , 6 Gang Getriebe und auf 115 PS erstarkt.
Dieser Motor kommt im neuen Clio und wird der neue Basismotor der Meganereihe.
Dann muss VW beim TSI wieder nachziehen.
Und wieviel Feinstaub?
notting
Ganz sicher mehr als der TCE 😁 und vermutlich ein Vielfaches von dem, was ein moderner Diesel ausstoßen darf. Die Benzindirekteinspritzer fahren ja alle ohne Partikelfilter.
Ähnliche Themen
Tipp an Renault.......einfach mehr Werbung schalten im Hamburger Käseblättchen, dann klappts auch mit den Vergleichtests 🙄