Autobild: C6 vs. S80 vs. E vs. Superb

Citroën C5 1 (D)

Nabend.

Es ist zwar nicht mehr ganz druckfrisch, aber in der letzten Autobild war ja ein Vergleichstest zwischen Citroen C6, Mercedes E-Klasse, Skoda Superb und Volvo S80.
Tja, und was soll man sagen, der C6 landet auf dem letzten Platz hinter S80 und Superb sowie dem Benz auf dem ersten Platz.

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=12437

Typisch Autobild, die beiden deutschen Langweiler Mercedes E-Klasse, die an Jeder Ecke steht, sowie der Skoda Superb alias alter VW Passat aus den 90ern gewinnen.

Die "schlechten" Ausländer Volvo S80, den ich sehr gelungen finde, sowie der göttliche C6 landen hinten.

Schönen Abend noch
007ixen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerMarcoT


kann es nicht mal EINEN thread geben, in dem mal NICHT immerwieder rumgeheult wird, dass deutsche autos immer gewinnen?

du hast natürlich vollkommen recht.

aber die zeitung mit den grossen buchstaben schafft es mit ihrem platten, einfach gestrickten muster, dass man die contenance verliert. obwohl man sich schon tausendmal vorgenommen hat, sich nicht mehr über ihre berichterstattung zu ärgern.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hiro


Diese Meßwerte sind ja auch Motorunabhängig, vielmehr ist das Gewicht entscheidend.Allradantrieb wiegt nun mal. Die kann auch ein AX schaffen.

Der C6 wiegt mehr als die Konkurrenz - auch mit Allrad. Über 1.8 Tonnen, also 100 Kg mehr. Leider.

Hier ein Vergleich mit Audi A4 3.2 (1587Kg) und Mercedes C320 (1575kg) - beide rund 300kg leichter und stärker als der C6.

Slalom leer/beladen:
Audi A4 3.2 FSI (255PS) : 62,7/62,0
Citroen C6 3.0 (211 PS) : 62,5/61,2
Mercedes C320 (217 PS) : 62,0/61,1

ISO-Wedelgasse (leer/beladen):
Citroen C6 3.0 (211 PS) : 128,2/126,5
Audi A4 3.2 FSI (255PS) : 125,3/124,5
Mercedes C320 (217 PS) : 124,5/123,8

Ausweichgasse (Einfahrgeschwindigkeit):
Citroen C6 3.0 (211 PS) : 73/72
Mercedes C320 (217 PS) : 71/69
Audi A4 3.2 FSI (255PS) : 70/69

Aber ich wollte ja nur mal zeigen, dass die Vorurteile über die aus der Kurve schaukelnden Franzosenkisten eben nur Vorurteile sind. Bei Citroen schon seit 70 Jahren.
Der Traction Avant wurde ja gerade wegen seiner konkurrenzlosen Strassenlage als Ganovenlimousine berühmt.

Das hohe Gewicht ist trotzdem der große Schwachpunkt des C6.
Gewicht bedeutet immer mehr Verbrauch und weniger Temperament. Früher waren große Citroen immer schneller und sparsamer als die Konkurrenz - auch dank windschnittiger Karosserien. Der C6 ist das nicht mehr.

Gruß
Markus

guten morgen

hier ist ja ein lustiges volk unterwegs...

der mit der motorbremse den pass runterfahren find ich wirklich gut.
ich glaub das sind jeweils die holländer im 2. gang zuvorderst an der karavane.

es gibt halt keine objektiven messverfahren dafür, aber gerade für langstrecken gibt es nichts, das einer hp das wasser reichen kann.

ich habe diese erfahrung gemacht, als ich von stahlfeder zu hp gewechselt habe.
das hat nichts mit weicher federung zu tun. man steigt einfach frischer aus.

gruss, d.

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


es gibt halt keine objektiven messverfahren dafür, aber gerade für langstrecken gibt es nichts, das einer hp das wasser reichen kann.

Doch es gab mal eine wissenschaftliche Untersuchung:

http://www.berlinonline.de/.../index.html

XM und auch der Xantia sind von der Federung besser als 7er BMW und S-Klasse.

Das sagt natürlich nur etwas über die Federung aus und nicht über die sonstigen Komfortmerkmale (Geräusche, Antrieb, Platzverhältnisse, Bedienkomfort...)
Dass in diesen Diziplinen ein Xantia der S-Klasse oder einem 7er BMW nicht das Wasser reichen kann, ist ja logisch.

Da der C6 noch mal deutlich besser als der XM federt (keine billigen McPherson-Vorderbeine mehr), könnte man sagen: Der C6 ist die beste Medizin gegen Rückenschmerzen 😉
Bei den Tests kommt das halt nicht so deutlich rüber - weil
1) Hydractive bei der Pylonenjagd auf vollhart umschaltet und die Tester wohl auch sonst eher Vollgasprügel sind (zeigen schon die enormen Verbräuche)
2) die Tester kaum mal 500km oder mehr am Stück fahren - da wird der Unterschied eklatant.

Gruß
Markus

aber 1994...

wobei wenn ich's mir überlege, damals waren die grossen deutschen limousinen noch komfortabel. heute sind alle bretthart.

es gab auch mal glaub ich eine amerikanische untersuchung, bei der sie nach einem langstreckentrip die fitness des fahrers testeten. mit dem gleichen resultat

Ähnliche Themen

wer unbedingt die bremsen zum rauchen bringen will, fährt natürlich im 6. gang die passstraße runter.

in ö lernt man in der fahrschule, dass man einen berg maximal in jenem gang runter fährt, in dem man ihn auch hinauffahren würde...

ad citroen c6 und co.... man muss ehrlicherweise sagen, dass die citronen seit jeher eher zu indifferente lenkungen bauen. alles andere ist legende unter autotestern. und meistens falsch....

Zitat:

Original geschrieben von tembo


 

in ö lernt man in der fahrschule, dass man einen berg maximal in jenem gang runter fährt, in dem man ihn auch hinauffahren würde...

genau, und ich bremse sogar beim bergauffahren vor kurven...

Zitat:

Original geschrieben von tembo


ad citroen c6 und co.... man muss ehrlicherweise sagen, dass die citronen seit jeher eher zu indifferente lenkungen bauen. alles andere ist legende unter autotestern. und meistens falsch....

Schon mal einen CX, SM oder frühen XM mit der einzigartigen Diravi-Lenkung gefahren?

Am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig - man fährt fast wie ein Besoffener Schlangenlinien, so direkt war die.

Aber nach Eingewöhnungszeit die beste und sicherste Lenkung, die es je gab.

Leider fiel die DIRAVI dem Rotstift zum Opfer - und auch den Testern, die sich jedesmal an sie gewöhnen mussten - und in der kurzen Zeit nicht konnten.

Gruß
Markus

jaja, bin jahrelang selber xm gefahren. direkt war sie schon, aber fahrbahngefühl hat die lenkung eher weniger vermittelt. fand ich.

es ist auch egal... mir geht's ja auch nur darum, dass die citronen insbesondere in sachen fahrverhalten und sicherheit weit besser sind als in der presse dargestellt. und der komfort ist bei den hp-modellen sowieso einzigartig.

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


der mit der motorbremse den pass runterfahren find ich wirklich gut.
ich glaub das sind jeweils die holländer im 2. gang zuvorderst an der karavane.

 

Nur zur Info: die Motorbremse funktioniert in allen Gängen.

Zitat:

Original geschrieben von Hiro


Nur zur Info: die Motorbremse funktioniert in allen Gängen.

wie, wenn ich den motor abstelle?

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


wie, wenn ich den motor abstelle?

Der ist Gut. 🙂

Auszug Wikipedia: während bei der Motorbremse ein Wegnehmen des Fußes vom Gaspedal genügt
In Verbindung mit dem richtigen Gang ein wirkungsvolles Mittel, die Bremsen zu schonen.

Ps: Lernt man das Heutzutage nicht mehr in der Fahrschule ?

ist wohl zu lange her, habe ich vergessen...

aber im ernst, die meisten pässe, die ich fahre haben längere gerade stücke, und dann kommt eine haarnadelkurve.
auf der geraden kommst du also mit 80-100 km/h daher und die kurve geht mit 40-50.
mit ein paar % gefälle macht das kein mensch ohne bremse.

Hallo.
Ich weiß das es schon über 3 jahre her ist, als hier das letzte mal reingeschrieben worden ist, aber ich habe zufälig (beim Renovieren) eine alte Autobild gefunden mit genau diesen Test drin.
Und ich muss sagen das dieser Test wirklich hin und her geschoben worden ist, bist er passt.
Ein paar Beisspiele.
Platzangebot : E= 28 C6= 27 SP=26
Raumgefühl : E=16 C6= 12 SP=16
Motoreigenschaften : E=17 C6=19 SP=16
Fahrverhalten : E=29 C6=25 SP= 28
Geräusche: E= 8 C6=8 SP=6
Getriebe: E=16 C6= 19 SP=17
Lenkung : E=17 C6=10 SP=15
Grundpreis : E=65 C6=64  SP=71

So, jeder weiß das er C6 oder ein Superb mehr Platz hat (vorne und hinten !) als eine E-Klasse. Trotzdem bekommt die E die meisten Punkte. Ein C6 ist viel luftiger und hat mehr innenraum Breite als eine E-Klasse (u.a wegen Kardantunnel) Trotzdem, hat die E vier Punkte mehr bekommen. Der V6 Diesel von Citroen ist laut vielen Tests u.a von Automobil Tests (von Autobild !) als der beste Diesel von 2.5-3.0 Liter Hubraum hinter den BMW 525d ! und vor den Mercedes E280 !
Über das Fahrverhalten hat man schon viel geredet und es ist mir unerklärlich wie man Skoda und Mercedes so viel mehr Punkte geben kann. Genau so wie bei den Getriebe.... im einzeltest und bei anderen Zeitungen wird es als Sehr weich und perfekt abgestimmt beschrieben... und jetzt fällt im Test kein Wort darüber, wie auch bei der Lenkung.. aber es wird bis zu sieben Punkte weniger gegeben....
Zum Schluss haben wir den Grundpreis. O.K er ist der teuerste, aber er ist VOLLausgestattet !
Da ist er bereinigt, sogar ein schnäpchen wenn man alle die extras bei der Konkurrenz dazu bestellen würde. Und, ich verstehe garnicht warum bei dem Test das Navi als extra gelistet ist ??! Es ist bei den getesteten Wagen "Exclusiv" Serie.
So und nun Rechnet mal die "richtigen" Punkte zusammen und man wird sehen das es für die E-Klasse sehr knapp wird... und der Skoda hinter den C6 landet.

Ach ja. Wozu sich aufregen? Ist doch nur Autobild... 🙄

Wenn ich Citroen gewinnen sehen will, kaufe ich mir halt eine franzoesische Autozeitschrift, was soll's? Wichtig ist doch, was jeder Cit-Fahrer im Alltag an Vorteilen erFAHRen kann; nur: Individualitaet und Stil sind halt nur schwer messbar... 😉

Just my 2 cents.

Beste Gruesse,

lach... ja gebe ich dir recht ! Meine Tante kommt aus Frankreich und ich hab sie mal gefragt ob sie mir eine Auto Plus (Französiche Autobild) mitbringen kann. Hat Sie auch gerne gemacht und siehe da.... dort stand der Megane vor 308 und C4...der Golf war letzter ! Tja, andere länder, andere sitten... dort wird halt mehr auf Komfort und Platz wert gelegt als hier, wo Fahrdynamik und schnelle Rundenzeiten auf den Programm stehen.
Finde es trotzdem schade das man so die Punkte verschieben muss, damit es am ende immer die gleichen Sieger gibt...
Ganz traurig finde ich hier ein Beispiel von der eigentlich "Seriöse" AUTOZEITUNG.
Hier hat der C6 mit V6 HDI 3039 Punkte gemacht www.autozeitung.de/node/92530/tabelle
und hier genau der gleiche 3007 Punkte www.autozeitung.de/node/92566/tabelle
und hätte locker Gewonnen.🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen