Autobild 22/08: Skoda Superb schlägt A4

Audi A4 B8/8K

Hat einer von euch bereits den vergleichstest gelesen? Ich habe das Blatt nicht aber bin gespannt wie man zu diese Liste kommt.

1. Superb
2. A4
3. Citroen C5
4. Volvo S60
5. Alfa 159
6. Jaguar X-Type

Beste Antwort im Thema

Ist doch ganz einfach. Eine Reihenfolge gibts in meinen Augen da nicht.
Weil jeder Jeck ist anders.

Wer einen Alfa 159 fährt, würde sich nie einen A4 mit den Disko-LEDs antun.

Wer höchsten Komfort will, nimmt einen C5 (mit Hydropneumatik, Massagesitzen und dreifachen Türdichtungen) statt eines A4 mit Schraubsitzen und Hoppelfederung.

Wer vor dem Nachbar mit (i.d.R. geliehenem) Wohlstand angeben will, nimmt nie statt nem A4 einen Schkoda.

Wer seine Sommerferien gerne auf dem Campingplatz in Wanne-Eickel verbringt und gerne die Kastelruther Spatzen hört, wird nie einen Jaguar statt nem Skoda wollen.

Wer einen stilvollen Innenraum will, wird wohl nie zu einem A4, Superb oder S60 greifen.

Wer Lederjunkie ist, wird nie vom Alfa 159 (Handtaschenweiches Poltrona Frau - Leder) oder Citroen C5 (mit beledertem Armaturenbrett) auf einen Superb mit Aldi-Leder umsteigen.

Das vernünftigste Familienauto, um von A nach B zu kommen, ist ein Dacia Logan.

Gruß
Markus

165 weitere Antworten
165 Antworten

@thbe: Wenn ich Euch in Eurer Rage mal kurz stören darf...

Nehmen wir einen gut ausgestatteten (Leder, Navi, etc.) Superb V6 3.6 FSI (allrad) mit 260 PS und einen gut ausgestatteten A4 8K 3.2 FSI mit 265 PS.

Wo siehst Du da den Klassenunterschied, der begründet, den Superb unter dem A4 einzuordnen? Wäre nicht vielmehr ein Superb in dieser Konfiguration und mit dieser Größe nicht sogar eher mit einem A6 zu vergleichen?

Beschränkt sich Deine Argumentation nur auf zusätzliche Ausstattungsfeatures? Oder auf die technische Verwandschaft zum Passat?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


@thbe: Wenn ich Euch in Eurer Rage mal kurz stören darf...

Nehmen wir einen gut ausgestatteten (Leder, Navi, etc.) Superb V6 3.6 FSI (allrad) mit 260 PS und einen gut ausgestatteten A4 8K 3.2 FSI mit 265 PS.

Wo siehst Du da den Klassenunterschied, der begründet, den Superb unter dem A4 einzuordnen? Wäre nicht vielmehr ein Superb in dieser Konfiguration und mit dieser Größe nicht sogar eher mit einem A6 zu vergleichen?

Beschränkt sich Deine Argumentation nur auf zusätzliche Ausstattungsfeatures? Oder auf die technische Verwandschaft zum Passat?

Naflord, weder bin ich der Meinung, dass der Superb unter dem A4 einzuordnen ist, noch habe ich das geschrieben.

Mir ging es um den Unsinn, es gebe gute Gründe für die Sichtweise, dass der A4 eine Klasse zu hoch eingestuft ist. Der A4 gehört ganz sicher in die Mittelklasse. In der unteren Mittelklasse/Kompaktklasse hat er nichts verloren. Er hat darüber hinaus ein Sonderausstattungsangebot, das klar am oberen Ende des B-Segments anzusiedeln ist. m Gegensatz beispielsweise zur C-Klasse/E-Klasse gibt es den A4 auch ausgestattet auf A6-Niveau.

Zum Superb habe ich nicht geäußert, dass er eine Klasse niedriger eingestuft werden sollte. Der hat in der Golfklasse ebenso nichts verloren. Die Gründe des KBA, ihn in die Mittelklasse einzuordnen, habe ich geschrieben. Das liegt am Motorenangebot. Das KBA geht da nicht nach Gutdünken vor, sondern anhand der Vorschriften (ist ja eine Behörde). Ein Sechszylinder-Benziner scheint noch nicht ausreichend zu sein für die Zuordnung des Superbs zur oberen Mittelklasse. Andere Eigenschaften sind ohne Zweifel passend zum C-Segment. Wenn er vom KBA in die obere Mittelklasse gepackt würde, hätte das meinen Segen.

Ich habe zum Superb eine durchaus positive Meinung. Für mich kam er nicht in Frage, da es ihn nicht mit Sechszylinder-Diesel gibt - eine für mich wichtige Eigenschaft. Ich kenne den Vorgänger, weil ein Kollege dieses Modell fährt. Der ist sehr zufrieden und das Platzangebot - vor allem im Fond - ist unglaublich.

Aber das ist alles kein Grund, den A4 in die Golfklasse zu packen. Und - V6-3.6 hin oder her - der Superb ist natürlich weniger sportlich und agil als ein vergleichbarer A4. Mit meinem zukünftigen V6-3.0 quattro tt wird sicherlich auch der V6-Benziner mit 20 PS mehr weder auf der Autobahn noch auf der Rennstrecke mithalten können.

Das ist aber kein Makel, sondern eben Teil des Kompromisses für deutlich mehr Raum und Länge. Die Superb-Fahrer wird das kaum jucken.

Und ich halte es für grundlegend falsch, beim Vergleich von unterschiedlichen Modellen eines abzuwerten, weil das andere hier mehr bietet. Es geht immer um Kompromisse. Unterschiedliche Ausprägungen bedeuten nicht, dass ein Modell grundsätzlich schlecht ist, es ist dadurch zunächst nur anders.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Mit meinem zukünftigen V6-3.0 quattro tt wird sicherlich auch der V6-Benziner mit 20 PS mehr weder auf der Autobahn... mithalten können

Wieso nicht?

Gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich lassen Diesel eher nach als Benziner und die Mehrleistung kommt noch mehr zum Tragen. Dazu kommt das etwas geringere Gewicht des Superbs und das DSG, das weniger Leistungsverlust im Antriebsstrang hat als die Tiptronic. Die Aerodynamik ist bei beiden ähnlich gut.

Bei einem Autobahnduell spricht alles für den Superb.

Sorry, scnr

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von thbe


Mit meinem zukünftigen V6-3.0 quattro tt wird sicherlich auch der V6-Benziner mit 20 PS mehr weder auf der Autobahn... mithalten können
Wieso nicht?

Gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich lassen Diesel eher nach als Benziner und die Mehrleistung kommt noch mehr zum Tragen. Dazu kommt das etwas geringere Gewicht des Superbs und das DSG, das weniger Leistungsverlust im Antriebsstrang hat als die Tiptronic. Die Aerodynamik ist bei beiden ähnlich gut.

Bei einem Autobahnduell spricht alles für den Superb.

Sorry, scnr

Dann sind wir in diesem Punkt eben unterschiedlicher Meinung. Werden wir verschmerzen können.

Vom Superb habe ich den cW-Wert von 0,31 gelesen, der A4 soll bei 0,27 liegen. Das mag als Zahlen nach wenig Unterschied klingen, sind technisch aber doch Welten.

Aber wir werden mehr wissen, wenn wir beides mal gefahren sind oder auch wenn Testberichte mit Rundenzeiten, Beschleunigungswerten nach oben raus von beiden verfügbar sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Der Superb ist leicht, je nach Ausstattung sogar leichter als ein vergleichbarer A4 mit Längsmotor-Plattform.

1.8 TFSI 1454 : 1410

2.0 TDI 1490 : 1460

3.6 FSI 1665 : 1610 (3.2 FSI Q TT)

Kannst du mir bitte mal eine Variante zeigen, in der der Skoda überhaupt leichter ist...?

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Der Superb mit dem 3.6 Liter FSI-Motor mit 260 PS, Sportfahrwerk und DSG sollte auch sportlich ambitionierte Fahrer (mit gleichzeitigem Platzbedarf) voll zufrieden stellen.

Macht jeder 6 Zylinder Audi ab A4 aufwärts auch...

Der 3.6FSI hat als Elegance übrigens einen Grundpreis von >38TEUR, darf ich daran erinnern, dass wir hier immer noch von Skoda, der Marke, die sich bisher versucht hat, als der wahre Volkswagen zu präsentieren, reden?

Zitat:

Original geschrieben von mobafan


Allerdings halte ich diese Diskussion hier für ziemlich müßig, da hier doch sowieso (fast) nur Audi- bzw. A4-Anhänger lesen und schreiben, die sich nie im Leben einen Skoda kaufen würden - aus welchen Gründen auch immer.

Ich trete dann mal den Gegenbeweis an, so als Ausnahme, welche die Regel bestätigt 😉...

Klick

.

Hatte vorher einen Audi und habe jetzt auch wieder einen bestellt, bestimmte Fahrzeug-/Ausstattungswünsche kann Skoda halt nicht abdecken.
Bis auf den Roomster hätte ich auch keins der beiden anderen Fahrzeuge nochmal gekauft, lohnt einfach nicht mehr.

P.S: Optisch finde ich den Superb bisher hässlich wie die Nacht (man bedenke, ich habe auch einen Roomster gekauft, bin also relativ schmerzbefreit 😉), es ist einfach nur eine biedere Familienkutsche, die man sich mit der ordentlichen Serienausstattung bzw. der kurzen Aufpreisliste schönreden muss...vom emotionalen Faktor her bisher eine Nullnummer (ich warte mit einem endgültigen Urteil mal noch die Markteinführung morgen ab 😉)

also wenn ich aufs Geld schauen würde würd bei mir jetzt nur noch ein Passat CC in Frage kommen
den kriegt man mit guter ausstattung auch recht billig im vergleich zum A4

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


also wenn ich aufs Geld schauen würde würd bei mir jetzt nur noch ein Passat CC in Frage kommen
den kriegt man mit guter ausstattung auch recht billig im vergleich zum A4

Bei meiner Leasinganfrage im April war dem nicht so. Da war ein CC mit kleinerem Listenpreis merklich teurer als der A4. Beim Leasing wird übrigens auch der preisliche Abstand zwischen A4 und Superb geringer.

Hallo,

da isser ja wieder, der Megathread, dachte, man sei sich endlich einig 😁

Habe mir nur aufgrund dieses Threads den Skoda mal live angesehen - in der wohl exclusivsten Ausstattung.

Fazit: Den Skoda mit dem A4 zu vergleichen, finde ich einfach lächerlich - völlig verschiedene Welten.
Von den Motoren ganz zu schweigen...

Das "Innendesign" beim Skoda hat aber auch rein gar nichts mit Ästhetik oder Qualität zu tun - war echt entsetzt, nachdem ich durch diesen Thread mehr erwartet habe.

Skoda bleibt Skoda - für Leute, die einfach nur von A nach B kommen wollen oder mit Kind und Kegel viel unterwegs sind (wo man es vielleicht "nicht so genau" nimmt) sicher ein gutes Auto...

Gruß Roland

Zitat:

Original geschrieben von rolandus21


Fazit: Den Skoda mit dem A4 zu vergleichen, finde ich einfach lächerlich - völlig verschiedene Welten.
Von den Motoren ganz zu schweigen...

Das "Innendesign" beim Skoda hat aber auch rein gar nichts mit Ästhetik oder Qualität zu tun - war echt entsetzt, nachdem ich durch diesen Thread mehr erwartet habe.

Menschen haben eben unterschiedliche Bedürfnisse. Jeder hat das Recht aus seinen Geschmack. Für manche ist Wiener Schnitzel mit Pommes rot/weiss, fachgerecht zubereitet und frisch aus der Friteuse, eine Köstlichkeit. Und noch dazu eine günstige.

Das ist doch eher beneidenswert als zu kritisieren.

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


also wenn ich aufs Geld schauen würde würd bei mir jetzt nur noch ein Passat CC in Frage kommen
den kriegt man mit guter ausstattung auch recht billig im vergleich zum A4
Bei meiner Leasinganfrage im April war dem nicht so. Da war ein CC mit kleinerem Listenpreis merklich teurer als der A4. Beim Leasing wird übrigens auch der preisliche Abstand zwischen A4 und Superb geringer.

naja gut ich geh immer von nicht firmenwägen aus

alles andre is mir eigentlich wirklich egal 😁

Zitat:

Original geschrieben von rolandus21


Hallo,

da isser ja wieder, der Megathread, dachte, man sei sich endlich einig 😁

Habe mir nur aufgrund dieses Threads den Skoda mal live angesehen - in der wohl exclusivsten Ausstattung.

Fazit: Den Skoda mit dem A4 zu vergleichen, finde ich einfach lächerlich - völlig verschiedene Welten.
Von den Motoren ganz zu schweigen...

Das "Innendesign" beim Skoda hat aber auch rein gar nichts mit Ästhetik oder Qualität zu tun - war echt entsetzt, nachdem ich durch diesen Thread mehr erwartet habe.

Skoda bleibt Skoda - für Leute, die einfach nur von A nach B kommen wollen oder mit Kind und Kegel viel unterwegs sind (wo man es vielleicht "nicht so genau" nimmt) sicher ein gutes Auto...

Gruß Roland

Also ich fahre auch seit Jahren Audi ...

aber den Qualitätsunterschied oder die verschiedenen Welten konnte ich gestern beim Skoda-Händler nicht feststellen!

Bin den 2.0 TDI PD DSG Elegance kurz gefahren...der war leiser wie mein A4 2.0 TDI PD (Bj. 06)... (besser gedämmt?).

Tolles Navi, schönes Leder, sehr gute Haptik und echt viel Platz...

Man nehme nun den 170 PS CR DSG Elegance Kombi und hat ein wirklich gutes Auto zum fairen Preis!

Echt ne Überlegung wert

Natürlich ohne das "Flair" des z.B. neuen Audi A4. Ist doch auch logisch!!!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von A4444


Echt ne Überlegung wert

Aus meiner Sicht liegen eine Reihe von Modellen nahe beieinander, wenn man einen Vierzylinder-Diesel mit um die 170PS möchte. Da hängt es dann vom persönlichen Geschmack und von unterschiedlichen Bedarfen ab.

Der Vergleich mit dem Vorgänger-A4 hängt, weil der Sprung zum 8K doch sehr, sehr groß war. Viele der "Gäste" hier scheinen mit "A4" den Vorgänger zu meinen.

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von A4444


Echt ne Überlegung wert
Aus meiner Sicht liegen eine Reihe von Modellen nahe beieinander, wenn man einen Vierzylinder-Diesel mit um die 170PS möchte. Da hängt es dann vom persönlichen Geschmack und von unterschiedlichen Bedarfen ab.

Der Vergleich mit dem Vorgänger-A4 hängt, weil der Sprung zum 8K doch sehr, sehr groß war. Viele der "Gäste" hier scheinen mit "A4" den Vorgänger zu meinen.

konnte den neuen A4 auch schon 5 Tage am Stück fahren (2.0 TDI 140 PS Limo)

Leute!: Setzt euch einfach mal in den Superb rein und fahrt ihn mal gut ausgestattet.

Da sind nicht mehr die Unterschiede wie noch vor 5 Jahren.

Alles komplett VW/Audi-Technik zu sehr guten Preisen...

Und wenn man noch richtig Platz braucht (3 Kinder) und man keine 15.000.- mehr für nen A6 ausgeben möchte ist

dieses Auto in Betracht zu ziehen.

Wie gesagt ohne das Audi-Image!

Wie mein Vorredner sagt ist es halt Geschmacksache!

Zitat:

Für manche ist Wiener Schnitzel mit Pommes rot/weiss, fachgerecht zubereitet und frisch aus der Friteuse

Wiener Schnitzel in der Friteuse?? Das ist ja gräßlich !

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von A4444


Setzt euch einfach mal in den Superb rein und fahrt ihn mal gut ausgestattet.
Da sind nicht mehr die Unterschiede wie noch vor 5 Jahren.
Alles komplett VW/Audi-Technik zu sehr guten Preisen...
Und wenn man noch richtig Platz braucht (3 Kinder) und man keine 15.000.- mehr für nen A6 ausgeben möchte ist dieses Auto in Betracht zu ziehen.

Da es für den Superb ja im Moment nur 4 Zylinder Motoren gibt, würde ich gern mal die Beispielrechnung sehen, in der ein vergleichbarer 4 Zylinder A6 15TEUR mehr kostet, der im übrigen durch das anstehende Facelift und die Paketangebote extrem günstig zu bekommen ist...

Mein Tipp: Mach aus der 15 mal eher max. eine 5...ohne nachgerechnet zu haben, im Leasing dürften sich beide auch nicht viel nehmen, da der A6 naturgemäß ordentlich subventioniert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen