Autobatterieladegerät ?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

mein Vater hat bald Geburtstag und dda er immer wieder sagt das er ein neues Ladegerät kaufen will, dachte ich mir ich könnte mich bei euch einbischen schlau machen. Es hat zwar net viel mit dem Audi A3 Sportback zu tun, aber da ich meinen ja bestellt habe und das gerät ja dann auch nutzen werde dachte ich werde ich es einfach hier posten.
Er will nicht ein Standart gerät sondern wirklich ein Profiladegerät!

Kennt sich da einer aus ? Auf was muss ich achten ?

Er fährt ein Opel Zafira 2.0 L.
Ich bald ein Bestellten Audi A3 Sportsback 2.0 TFSI

Wäre euch echt dankbar wenn mir jemand helfen kann.

CU
Airman

30 Antworten

Schwierig zu beantworten, kommt ganz drauf an wie viel du ausgeben möchtest. Elektronisch geregelte gibt es von 35,- bis 300,- oder mehr.
Zu empfehlen für den Hausgebrauch sind welche von 80,- bis 100,-
Vorteile:
1. leicht und klein da kein Eisentrafo wie die 35,- Geräte
2. Akku kann nicht überladen werden (Gasen wird vermieden)
3. Ladegerät schaltet sich selbstständig ein/aus (Erhaltungsladung)
4. Verpolungsschutz

Moin moin,

wozu braucht denn dein Dad das Ladegerät? Fährt er so wenig damit die Batterie immer leer ist?

Also ich habe in meiner Hobbywerkstatt eins für 50.- Euro Marke billig stehen. Dat Ding reicht völlig aus um meine Wochenendfahrzeuge so weit zu laden dass sie wieder anspringen.

Gruß Schulle

Ich hab eben grade eins beim Hornbach gekauft, für 24.99€.....

Einhell
5Ah-200Ah
Keine Überladung
Keine Gasung
Geeignet für Ladeerhaltung
Überlastung-, Kurzschluss - und Verpolungsschutz

Ist zwar nicht sooo leicht wegen erwähntem Stahlblechgehäuse, aber ich will des ja keine 100km weit tragen 😁

Gruß Sepp

mein vater fährt nicht viel da er rentner ist aber schon so 5000 - 7000 km im jahr.
er hat so ein uralt teil, da erkennt man nix das ist nur ein plastikgehäuse ohne jegliche lampe oder anzeige.
ich würde ihm das zusammen mit meinem bruder schenken, also dürfte es schon 150 - 200€ kosten!
er will eben immer was gescheites.

Das beschriebene Einhell Gerät tut sicher auch seinen Zweck und ist im Normalfall sicher auch ausreichend.
Wie ich aber herausgehört habe wird kein 0815 Lader gesucht.
Teurere Geräte haben aber spezielle Ladekennlinien die den Akku am schnellsten, schonensten und wirklich bis zur max Kapazität aufladen können. Das Einhell Gerät hat eine einfache WU Kennlinie. Auch kann man teurere Geräte fix einbauen (z.B. in ein Wohnmobil) und wirklich ständig am Akku lassen - versuch das mal mit den Einhell, theoretisch kann er es, aber macht bei der Erhaltungsladung intensive Geräusche ;-)

Ja klar sucht er en gutes, war auch eher auf deine Antwort bezogen bezüglich keine Verpolungsschutz usw 😉
Achso, noch ne Frage, wenn ma schon dabei sind 😉
Wenn ich jetzt meine Batterie damit lade, muss ich den oder die Batteriestopfen beim Paden entfernen ????

Gruß Sepp

wie sieht es aus bei dem a3 sind da wartungsfreie batterien verbaut ?
wenn ja kann ich das auch mit z.B. Einhell WLGN 30/100 laden ?
Wenn nein mit welchem dann ?

Zitat:

wie sieht es aus bei dem a3 sind da wartungsfreie batterien verbaut ?

Ja

Zitat:

wenn ja kann ich das auch mit z.B. Einhell WLGN 30/100 laden ?

Ja, wenn du aber keine Anstarthilfe benötigst braucht man nicht dieses Monster dann tuts so eines z.B. auch

http://....p15135090.pureserver.info/.../bc1210.html

Anmerk. bekomme keine Provision von der Firma ;-)

Zitat:

Wenn ich jetzt meine Batterie damit lade, muss ich den oder die Batteriestopfen beim Paden entfernen ????

Wird empfohlen - aber bei einen guten Ladegerät nicht unbedingt erforderlich

Ich lade meinen SLK im Winter in der Garage mit einem intelligenten Batterieladegerät, dem Ctek 3600.
Kann monatelang angeschlossen bleiben und hält die Batterie in perfektem Zustand.
Ich habe es jetzt den zweiten Winter und bin sehr zufrieden damit.
Ich lade über den Sommer den Sportback, wenn der in der Garage steht.

http://cgi.ebay.de/...mZ7570180470QQcategoryZ69223QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruss

Das ist das ideale Ladegerät um die Batterie, in einen Fahrzeug das nicht oft bzw. Saison bedingt benutzt wird, zu laden.
Sorgt für eine lange Lebensdauer der Batterie, den nur einmal Tiefentladen verkürzt die Lebensdauer.

Ist aber nicht so gut geeignet um eine leere Batterie möglichst schnell zu laden. Kann wahrscheinlich 24 Std. dauern bis sie geladen ist.

Wieso braucht ihr Ladegeräte für eure Batterien?
Fahrt ihr nur alle 2 Monate mit eurem Wagen? *amKopfkratz*

gruß,
®i©

nein ich fahr nicht nur alle 2 Monate aber viel kurzstrecken....und ab und zu...grad im winter...kann man doch solch ein gerät gut gebrauchen oder ?

Solch ein intelligentes Gerät ist vermutlich besser für meinen Vater!

was haltet ihr von dem ctek multi xs 25000 ?

Zitat:

Original geschrieben von Airman81


nein ich fahr nicht nur alle 2 Monate aber viel kurzstrecken....und ab und zu...grad im winter...kann man doch solch ein gerät gut gebrauchen oder ?

Ja, ich denk genauso. In meinem alten Golf hatte ich die Batterie durch Kurzstreckenbetrieb und dazwischen öfter Motor-aus-bei-längeren-Ampelstopps langsam aber sicher kaputtgequält, wie mir erst zu spät klar wurde.

Beim A3 ist die Kapazität zwar deutlich größer, aber auch der Parkverbrauch (Zentralfunkverriegelung, Radio-Standby, ggf. Alarmanlage, ...)

Und die Alterung (schleichender Kapazitätsverlust) der Batterie ist ja immer proportional zu ihrem aktuellen Entladungszustand.

Ich hab mir deshalb kürzlich auch so ein kleines geregeltes Stecker-Ladegerät mit Erhaltungsladungsfunktion gekauft. (z.B. bei Conrad). 600 mA reichen ja für diesen Zweck, sind extrem schonend, und der kleine Trafo hat auch nur einen kleinen Ruhe-Verbrauch. Und man braucht bei diesen Kleinladern die Batteriepole nicht abklemmen, ist also bequem für den routinemäßigen Einsatz.

Also ich fühl mich seitdem einfach wohler, wenn ich weiß, dass sich meine Batterie auch im Winter immer sauwohl fühlt, egal, was ich ihr durch Kurzstrecke etc. dauernd antue.

Und ev. Stromkosten kriegt man bestimmt immer wieder als Benzinersparnis mehr als zurück, weil die Lichtmaschine ja nicht am Anfang erst mal gegen ein angesammeltes Ladungsdefizit anladen muss, denk ich mir mal.

Gruß
EV

[EDIT] Warum genau braucht dein Vater ein Ladegerät? Wenn die Batterie erst mal ruiniert / verschlissen ist, nimmt sie einfach keine Ladung mehr an. Du kannst stunden- oder tagelang darauf mit mehreren Ampere herumladen, und trotzdem schaft sie anschließend nur zwei Kaltstarts. Oder am Ende einer 2h-Autobahnfahrt springt der Motor an der Tankstelle nicht mehr an ohne Anschieben. Ich dachte deshalb damals, bei mir wäre die Lichtmaschine im A....

Vielleicht ist eine neue Markenbatterie + geregeltes Kleinladegerät ein besseres Geschenk als so ein Supadupa-Die-Macht-sei-mit-Dir-Ladegerät allein 😉

Zitat:

Original geschrieben von ricS0282


Wieso braucht ihr Ladegeräte für eure Batterien?
Fahrt ihr nur alle 2 Monate mit eurem Wagen? *amKopfkratz*

gruß,
®i©

Wenn man nur Kurzstrecken fährt und dann vielleicht das Auto eine Woche stehnlässt. Das auch noch im Winter. Dann kann auch eine neue Batterie leer werden. Dann würdest auch du dich für ein Ladegerät interessieren ;-)

Wenn du regelmäßig und viel fährst dann braucht dich soetwas nicht zu interessieren.

Ich hab mehrere Fahrzeuge, z.B. 2 Motorräder zu pflegen. Ist schwierig mit allen viel zu fahren ;-)

@Airman81

Ich würde in deinem Fall, ein kleines elektronisch gesteuertes Ladegerät das man ständig auf der Batterie lassen kann, empfehlen.

Deine Antwort