Autobatterieladegerät ?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

mein Vater hat bald Geburtstag und dda er immer wieder sagt das er ein neues Ladegerät kaufen will, dachte ich mir ich könnte mich bei euch einbischen schlau machen. Es hat zwar net viel mit dem Audi A3 Sportback zu tun, aber da ich meinen ja bestellt habe und das gerät ja dann auch nutzen werde dachte ich werde ich es einfach hier posten.
Er will nicht ein Standart gerät sondern wirklich ein Profiladegerät!

Kennt sich da einer aus ? Auf was muss ich achten ?

Er fährt ein Opel Zafira 2.0 L.
Ich bald ein Bestellten Audi A3 Sportsback 2.0 TFSI

Wäre euch echt dankbar wenn mir jemand helfen kann.

CU
Airman

30 Antworten

eigentlich dachte ich an ein Gerät sowohl für mich als auch für meinen Daddy,somit sollte es kein Ladegerät sein wo fest im Auto sein wird.

Ja, daran dachten wir auch.

Das sieht etwa so aus... (die Kabel sind natürlich viel länger als auf dem Bild)

@Airman81

Warum sollte man so ein Ladegerät nicht bei 2 Fahrzeugen verwenden können? Gemeint ist ein Ladegerät das man ständig bzw. längere Zeit an der Batterie lassen kann aber doch nicht fix im Fahrzeug montiert.

Auch das Vorgeschlagene von @Eisvogel ist ein solches allerdings eine günstige Lösung und nicht so ideal für 2 da die Batterieladung eine Ewigkeit dauert.

Ja, es kommt natürlich auf deine Situation an.

> Fall 1: wenn die Batterie neu ist und zugleich ganz leer: (kann nicht vorkommen, da neue Batterien immer vorgeladen sind)

> Fall 2:wenn die Batterie alt ist und zugleich leer:
Batterie ist defekt / verschlissen. Sie hat sich immer weiter entladen, da sie von der LiMa keine Ladung mehr annimmt. Da hilft dann eh kein Ladegerät mehr. Vielleicht können die (sehr teuren) Batterie-Pulser noch etwas Kapazität zurückholen. Lohnt aber nicht für den Privatbesitz, ist was für Fachbetriebe.

> Fall 3: Wenn die Batterie neu/gut ist und lediglich etwas stärker belastet wird, z.B. durch häufige Kurzstrecke, oder du/dein Vater sehr unregelmäßig fährst:
Habt ihr eine Garage / Stellplatz auf Grundstück?
} Stecker-Erhaltungsladegerät ist die beste und billigste Lösung. Man kann es einstecken, Klappe zu, und vergessen (immer dran lassen, auch über Nacht). Große Autobatterieladegeräte zum selben Preis sind immer ungeregelt > Gefahr der Überladung. Und umständlich (z.B. Batteriepole sind abzuklemmen). Große teure Schnelladegeräte > nicht sehr Batterieschonend. 600mA reichen hier ja, da die Batterie ja nicht tiefentladen ist, sondern immer nur ein bischen. Im Anschluss an eine Kurzstreckenfahrt vielleicht 1-2 h.

> Fall 4: Batterie wurde versehentlich einmalig tiefentladen, z.B. durch ein Defekt in der Elektronik, oder Kriechströme, also nicht chronisch aufgrund von Batterieverschleiß/Alterung:
} Normalerweise klassischer Fall für ein ganz normales Ladegerät aus dem Baumarkt, denn mit dem Stecker-lader würde eine Grundladung Tage dauern. Aber selbst hier würde ich das Geld für ein normales sparen, also das Auto mit Starthilfe/anschieben starten, die LiMa die Initialladung machen lassen, und dann in den folgenden Tagen das Rest-Defizit über Nacht mit einem Stecker-Lader allmählich nachfüllen. Das würde ich in Kauf nehmen, weil es ja nur ein Einmal-Vorfall ist. Dafür hat man aber gleich die ideale/bequemste Lösung für die Zukunft (für Fall 3).

Gruß
EV

Also jetzt setzt euch mal mit dem Preis keine Grenzen welches Gerät würdet ihr dann kaufen ?

Hab mich mal informiert. schaut euch mal das an!http://www.hesomatic.de/produkte.html

Was haltet ihr von diesen Ladegeräten ?
Also ich will ein Ladegerät, weil mein Vater viel Kurzstrecken fährt.

Und ausserdem brauch ich doch ein Geburtstagsgeschenk! 🙂

Kennt jemand diese Geräte?

Hier noch ne frage,
mein Vater behauptet es gäbe eine schutzkammer, sie dient praktisch als Isolierung der autobatterie.Stimmt das ? Wenn ja bringt das was ? Und wo bekommt man sowas ? Was kostet das ?

???

Jetzt hatte ich gehofft das jemand am WE hier mal was postet. Schade, naja ich hab nun in eBay ein CTEK Ladegerät ersteigert. Ich hoffe ich werd zufrieden sein.

wirst du nicht bereuen, ich habe auch eins und bin voll zufrieden damit
Gruss

Mein Vater wird wohl anfangs nicht begeistert sein, aber bis ich ihm das dann erklärt habe vielleicht schon 🙂
Naja abwarten.

Zitat:

Original geschrieben von Airman81


J...ich hab nun in eBay ein CTEK Ladegerät ersteigert. Ich hoffe ich werd zufrieden sein.

Ich habe mir auch gerade das ctek 7000 geholt. Macht einen guten Eindruck. Danke nochmals an slk-A4 für den Tipp.

Greeetz, Thomas

Ich schreib euch meine Eindrücke sobald Weihnachten rum ist. Dann kann ich das Ladegerät mal von meinem Vater ausleihen.Muss meine alte Batterie von meinem Opel Astra F laden.

Also ich hab mein Auto noch nicht geladen, aber mein Vater hat gleich ein schlechte Meinung von dem Ladegerät gehabt.

"Es kann ja gar keine 24 Volt batterien Laden!"
"Die werden ja in die neuen Autos verbaut!"

Also ich werd es diese Woche mal an meinem Auto probieren.
Aber ich denke ich werde nicht enttäuscht sein.

Also wenn ich ihm zum geburtstag ein 24V Ladegerät schenken sollte was würdet ihr mir da raten !?

Wenn in den neuen Autos 24V verwendet würden dann wäre die Batterie doppelt so groß und schwer - da sie 12 anstatt 6 Zellen für die selbe Leistung benötigte. Stimmt also nicht!

Dein Vater geht scheinbar nicht mit der Zeit und glaubt ein Ladegerät muß schwer und groß sein um zu funktionieren.

Du hast zwar geschrieben von welcher Firma du ein Ladegerät gekauft hast aber nicht den Typ - da gibts ja auch von günstig bis teuer! Also kann man nichts dazu sagen.

Deine Antwort