Autobatterie v.OPTIMA(Yello oder Red)

BMW 3er E36

Hy Fans
Hat zufälligerweise jemand von Euch erfahrung oder schon im Auto eine OPTIMA RED oder YELLOW Batterie?
Für Tips und Anregungen danke ich schon mal
Mfg

22 Antworten

Die Optimas und Exide sind sowohl als Starter als auch als Zusatzbatterie bestens geeignet. Alle drei Batterien liefern so viel Strom, dass ein Power Cap nicht mehr notwedig wäre, da sie auch bei hohen Strömen noch die Spannung im Vergleich zur originalen Starterbatterie sehr stabil halten.

Die Kapazität hat gar nichts mit der Stromabgabe zu tun. Es gibt ja auch reine Zusatzbatterien mit 10AH, welche aber einen Höllenstrom liefern.

mfg
Frank

@2loud4u

Also das musst du mir erklähren wenn du ja schon so eine Monsteranlage eingebaut hast .
1.Woher soll die Spannungausgewogenheit kommen wenn eine Batterie geladen wird durch die Lichtmaschine und entladen wird durch die Anlage.
2.Und ich wusste garnicht das Batterien niederomig sind was ja bei den Kondensatoren zutrifft .
3.Und das mit dem Strom mit der 10AH musst du mir bitte auch erklähren ich habe immer gedacht das wenn der Querschnitt des Kabel vergrößert wird erst dann kann so viel Strom fliessen kann.
Aber nach deiner Aussage wäre dies ja anders.
Und wenn du schon eine 10AH Batterie einbaust dann kann Sie nur kurz für den Max. Pegelweg kurz den benötigten Strom liefern.

Und wenn das so ist wie du sagst haben sich ja alle Fachzeitschriften geirrt.

Hallo

Tur mir leid, also den ersten Punkt versteh ich nicht ganz, sag mir bitte genau was du damit meinst.

2. Die Exide Maxxima hat einen Innenwiderstand von 2,6mOhm. Bezahlbare Power Caps liegen etwa auch in diesem Bereich, manche sogar weit drüber. Qualitäts-Power Caps wie Brax haben natürlich bessere Werte (1,59), allerdings kostet der auch 400€!!

3. Hää? Wann war die Rede vom Kabelquerschnitt? Natürlich ist ein großer Querschnitt immer besser, habe ich das Gegenteil behauptet?

Eine 10AH Batterie kann den maximalen Strom viiiieeel länger halten, als ein 1F Kondensator. Eine so kleine Batterie sollte auch nur den langen Weg von der Hauptbatterie bis in den Kofferraum überbrücken. Bei einem BMW ist so eine Batterie natürlich eher fehl am Platz, weil die Hauptbatterie eh im Kofferraum sitzt.

Grundsätzlich spricht nichts gegen einen Kondensator, allerdings würde ich auf jeden Fall vorher eine vernünftige Batterie einbaun. Dann spricht zusätzlich nichts gegen einen Kondensator.

Alleine des Geldes wegen! Maxxima: ~136€ inkl. Versand. Powercap (kein Schrott, Standardklasse) ~100-150€

Tut mir leid, wenn du dich von mir persönlich angegriffen fühlst.

mfg
Frank

Nein Nein so ist das nicht gemeint.
Aber warum soll ich eine Beständige Autobatterie gegen eine Batterie austauschen die eher als zusatzbatterien verbaut werden ich meine ich habe auch eine und zwar von dietz die 1400 .
Dietz behauptet auch das diese als Batterie verwendet werden kann sagt aber ausdrücklich das man doch lieber die Originale beibehält.

Und wenn ich das richtig verstanden habe soll diese Batterie ein zusatz bei einer anlage dienen?
Wenn dies der Fall ist hat man warscheinlich auch schon ein Paar gute Endstufen im Auto und gute Boxen und diese soll sauber klingen deswegen ist die Optimale Stromversorgung zu sichern.

Den Innenwiederstand hat sie nur konstant bei ?
Oder auch während der Fahrt wenn die Spannung schwankt ?
Wenn ja wo kann ich das Nachlesen würde mich gern mal informieren .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gz0wd9


[B1.Woher soll die Spannungausgewogenheit kommen wenn eine Batterie geladen wird durch die Lichtmaschine und entladen wird durch die Anlage.

Das ist der Punkt!

Sagen wir mal die Lima ist ein Wasserwerk!Die Batterie ist ein 5-Liter-Behälter und die Anlage ist ein Bewässerungsschlauch!Wenn das Wasserwerk jetzt ca.1 Stunde brauch um den Behälter voll zu machen ist der logischerweise durch unseren Riesenbewässerungsschlauch relativ schnell leer.Es bringt jetzt aber nichts einen größeren Behälter rein zu bauen, sagen wir mal 20-Liter, wenn dieser trotzdem mit der gleichen Wassermenge vom Wasserwerk pro Stunde gefüllt wird!Um den Behälter jetzt nämlich ganz toll voll zu bekommen muß ich jetzt mein Wasserwerk 4-mal so lange laufen lassen und durch den Bewässerungsschlauch ist der Behälter zwar nicht mehr ganz so schnell leer aber was bringt mir das wenn ich das Wasserwerk ja eh net mehr als max. am Tag ne Stunde laufen lasse!!!Was leert uns das: Ich brauch net nur nen größeren Behälter sondern auch ein größeres Wasserwerk!!! Doll erklärt! 😁

Hallo

Ich sag jetzt mal, jedem das seine 🙂

Allein wegen des Platzbedarfs werd ich nur EINE Batterie verbaun.

@mike.2002bmw

Meine Verstärker haben einen Stromverbrauch von ca. 300A bei Volllast. Allerdings darf man nie vergessen, dass dieser Strom nur dann fließt, wenn die Verstärker immer unter Volllast laufen würden. Bei Musik verhält es sich ganz anders. Die Endstufe für Hoch-Mittelton wird sowieso kaum beansprucht, nur die Bassendstufe braucht etwas mehr Strom, allerdings auch nur kurzzeitig (außer ich fahr mit einem 50Hz Sinuston durch die Gegend). Ich schätze einmal, dass der durchschnittliche Stromverbrauch bei vollem Pegel 50A kaum überschreitet (beim Musikhören). Lediglich kurzzeitig (bei Bassattacken) fließen Ströme von vielleicht 200A. Und genau deswegen brauche ich diese Hochstrombatterie. Die originale würde bei einem Strom von 200A in die Knie gehen (Spannungsverlust), die Optimas od. Maxximas machen das nicht, die halten die Spannung!

Die Werte sind geschätzt, aber in etwa so verhält es sich. Bei Gelegenheit werd ichs mal messen.... (leider grad kein Equipment vorhanden)

Klar wäre eine größere Lima trotzdem von Vorteil.

Der Innenwiderstand ändert sich soweit ich weiß nicht.

mfg
Frank

@2loud4u
Was hastn du für ne Hammeranlage verbaut???

Zum Thema:
Es geht ja drum dass hier viele so ne Batterie wollen-ob sie die brauchen ist wieder ne andere Frage(ich bräuchte ja auch eine)!Ich will den Leuten nur klar machen dass es nichts bringt ne größere Batterie zu verbauen die nicht geladen werden kann!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen