Autobahnerlebnis 3.0TDI BiTurbo

Audi A6 C7/4G

Vorgestern abend bin ich mit meinem Kollegen im A6 BiTu von Köln nach München zurück. Verkehr war dicht, Staus ohne Ende, aber am späteren Abend hinter Stuttgart war dann immer wieder freie Fahrt. Mann, das Ding geht ja wirklich brachial zur Sache, Zwischenspurt ab 160km/h aufwärts, beeindruckend. TopSpeed lt. Tacho an die 280km/h. Irgendwann gesellte sich dann ein neuer 911er (991) dazu, der uns nach einiger Zeit überholte, nur konnte er uns nicht abhängen (auch dem Verkehr geschuldet, natürlich), irgendwann ging er rechts rüber. Alles in allem ein tolles Fahrerlebnis, über die gesamte Strecke ein Durchschnittsverbrauch von 8,5Liter bei sehr zügiger Fahrweise, nicht schlecht.
Das letzte Stück bin ich dann in meinem 2.0TDI heim gefahren, was für ein Unterschied.

Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

280 schafft er nicht und ein 911 macht dich jenseits der 200 aber sowas von nass..
in diesem sinne: dont feed the troll 🙂

232 weitere Antworten
232 Antworten

Ein GT2 fährt Kreise um den BiTu...der im Video ist ein 385PS Carrera S...

Schnell geradeaus fahren viele Autos 😁

schnell um einen Rundkurs ist eine andere Sache 🙄

Der GT2 hat 530PS leider kann ich ihn auch nicht finden bei diesen Videovergleich.😁

Zitat:

da die Werte für die Einspritzanlage/Zündung des BiTu, auf einen Euro-Einheits-Mix (sowas wie Oktanzahl) eingestellt ist, lässt sich durch einen auf Mittel-europäische Spritwerte, optimierten CHIP MEHR PS, bei weniger Verbrauch erreichen! Klingt krank ist aber wahr. (ich weiss nur nicht ob das auch noch bei Vollgas gilt)

Der BiTu ist aber ein selbstzünder 😁

Also ich hatte kürzlich das Vergnügen sowohl meinen Biturbo als auch einen 911er (991 CarreraS) auf der Nordschleife zu bewegen. Die erste Runde war ich mit beiden Autos gleich schnell! Natürlich hat der Porsche mehr Potenzial …. Interessant ist aber vor allen Dingen das Fahrerlebnis. Während man nach einer Runde mit dem BiTDI relativ locker und gelassen aussteigt, ist man nach einer Runde im 911er fix und fertig. Da ist richtig leben in der Bude! Der Stampft, schlingert, röhrt, sprotzt und ächzt…. man kann sich nicht vorstellen, dass es schneller geht…… aber es geht. Und genau das ist der Punkt wenn man die beiden Autos vergleicht:
• Es ist erstaunlich wie leicht und locker man (selbst auf dem Rundkurs) mit dem BiTDI schnell unterwegs ist.
• Im 911er muss man (auch heute noch) kämpfen um schnell zu sein… (und dann sieht auch der Biturbo kein Land…)
Mag sein, dass der ein oder andere 11er Fahrer manchmal einfach keine Lust hat zu kämpfen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pbc495


Also ich hatte kürzlich das Vergnügen sowohl meinen Biturbo als auch einen 911er (991 CarreraS) auf der Nordschleife zu bewegen. Die erste Runde war ich mit beiden Autos gleich schnell! Natürlich hat der Porsche mehr Potenzial …. Interessant ist aber vor allen Dingen das Fahrerlebnis. Während man nach einer Runde mit dem BiTDI relativ locker und gelassen aussteigt, ist man nach einer Runde im 911er fix und fertig. Da ist richtig leben in der Bude! Der Stampft, schlingert, röhrt, sprotzt und ächzt…. man kann sich nicht vorstellen, dass es schneller geht…… aber es geht. Und genau das ist der Punkt wenn man die beiden Autos vergleicht:
• Es ist erstaunlich wie leicht und locker man (selbst auf dem Rundkurs) mit dem BiTDI schnell unterwegs ist.
• Im 911er muss man (auch heute noch) kämpfen um schnell zu sein… (und dann sieht auch der Biturbo kein Land…)
Mag sein, dass der ein oder andere 11er Fahrer manchmal einfach keine Lust hat zu kämpfen 🙂

Schon klar ... Du bist mit dem 500 kg schwereren und knapp 90 PS schwächeren BiTDI so schnell wie mit dem 991, einem Fahrzeug, dass wie für die Strecke gemacht ist. Und dann steigst Du auch noch entspannt aus.

Sorry, aber das ist Quark oder der Elfer war schlicht kaputt!!

Der BiTDI ist ja wirklich nicht lahm (hab ja nun selbst einen), aber spätestens ab 120 oder in engen Passagen verlierst Du gegen einen echten Sportler immens. Ich habe das selbst im Vergleich zu meinem RS5 gesehen, der Kreise um den BiTDI fährt ... und der RS ist mal echt kein Vergleich zum 11er (ab S).

Und wenn Du schon mit dem Elfer kämpfen musst, um schnell zu sein, solltest Du mal eine Z06, einen GT-R o.ä. fahren.

Quark ist was anderes....😠
Ich habe nur meinen (zugegeben subjektiven) Eindruck geschildert!
(Wenn du ne Z06 oder nen GT-R hast nehme ich das Angebot für die Probefahrt gerne an)😁

@liebernachtfalk. du hast mal wirklich Ahnung von chiptuning. Ein Diesel mit Zündung, is klar... Ich würde es mal mit nem aufblasbaren Keilriemen probieren. :-)

Zum 911

Ich hatte letztens das Vergnügen den 911 997 Turbo meines Kollegen mit "Motoroptimierung" auf 620 "Pferdchen" fahren zu dürfen. Was soll ich sagen, die Leistung ist gefühlt fast unendlich, selbst bei Tacho 270 will er nur eines, noch schneller (WAHNSINN!!).
Macht schon Spaß, allerdings so schnell wie die Drehzahl hoch geht, geht die Tanknadel runter 😠. Nach 200 Kilometern Autobahn brauchte ich eine Pause (Kaffee für die Nerven, Kytta-Salbe für den Rücken 🙂).

Im A6 fährt es sich danach wie im Wohnzimmer (Ruhe und pure Entspannung eine echte Wellness Oase 🙂). Kann man und sollte man aber auch nicht wirklich vergleichen 😉.
Gruß
Cap

Zitat:

Original geschrieben von captainsbarro


Zum 911

...Im A6 fährt es sich danach wie im Wohnzimmer (Ruhe und pure Entspannung eine echte Wellness Oase 🙂). Kann man und sollte man aber auch nicht wirklich vergleichen 😉.
Gruß
Cap

Absolut sinnfreier Vergleich trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005



Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


Bei max. 270 lt. Tacho ist Schluss, was vermutlich den angegebenen 250 kmh entspricht.
dito, nach anzeige 267 km/h ist schluß egal ob 7. oder 8. gang. (obwohl ja im 8. gang dann erst 3200 Umdrehungen anliegen...)
hatte mal gelesen das dieses in etwa 262 km/h sein sollen. mit gps über handy waren es bei mir 263 km/h... aber wohl für die tonne die messung mit app über handy. denke aber schon das er mehr als reale 250 km/h läuft...ob die 10 km/h was bringen ist ne andere sache.

und ein porsche macht den bitu auch schon vor 200 km/h "nass". selbst der 997 carrera mit 345 PS braucht nur 15,7 sec bis 200 km/h das sind schlanke 250 meter oder auch 50 autolängen die er rausfährt gegenüber dem bitu...

glaube nicht, dass es 250 Meter sindbei 0-200 15,7 zu ca. 21 Sekunden. Weiss auch nicht genau wie man dies ausrechnet, da gab es mal einen thread vor einigen Jahren:

http://www.motor-talk.de/.../...e-an-die-experten-emulex-t2411428.html

habe es ja auch nur im kopf gerechnet ohne exel oder irgendwelche programme und dabei unterstellt das die autos bis 100 km/h sich nichts nehmen und als mittelwert zur beschleunigung bis 200 km/h die 150 km/h gewählt.

150 km/h = 150.000 meter/h
1 h = 60 min = 3600 sec.

150.000 meter / 3600 sec = 41,66 meter/sec.

differenz porsche 15,7 sec. zu audi 21,9 sec = 6,2 sec
6,2 sec * 41,66 meter/sec = 258,29 meter.
länge auto pauschal 5 meter bei 258,29 meter = 51,65 autolängen

daher meine behauptung das, wenn beide autos gleichzeitig losfahren, (ab 100 km/h) der porsche rd 250 meter mehr wegstrecke zurücklegt. eigentlich müsste derunterschied noch größer sein da bei höheren geschwindigkeiten und somit mehr wegstrecke pro sec. der unterschied gravierender zwischen beiden wird.

habe es nicht so gerechnet wie der ein oder andere in dem von dir genannten thread. hier war der gedankenfehler die annahme zu treffen das bei 200 km/h pro sec 55 meter anfallen. das ist zwar bei 200 km/h richtig aber davor fährt der wagen halt auch alle anderen Geschwindigkeiten bis 200 km/h durch und legt entsprechend weniger wegstrecke zurück.

wenn man nun statt der 200 km/h den mittelwert 100km/h nimmt also 28 meter wird es genau so ungenau da die beschleunigung hintenraus wesentlich länger dauert.

ich mache einfach Platz, wenn von hinten jemand kommt der schneller fährt.

simpler Ansatz und ich erspare mir die Rechnerei 😛

Leute, macht keinen Quatsch! 😁

Es läßt sich nicht genau ausrechnen da die Beschleunigung in jedem Bereich nicht bekannt ist, bzw. die Fahrzeuge nicht linear beschleunigen. Natürlich könnte man näherungsweise mit einer linearen Formel arbeiten und wenn man Werte für einzelne Segmente hätte, also 60 - 80, 80 - 100 etc. wäre es sogar einigermaßen genau aber selbst dann könnte man nur sagen wie der Abstand ist wenn der Porsche 200 km/h erreicht und wie der Abstand ist wenn der Audi 200 km/h erreicht. Außerdem bedeutet eine schnellere Zeit nicht automatisch auch mehr Wegstrecke, kann durchaus sein das ein Fahrzeug mehr Zeit benötigt um eine gewisse Wegstrecke zurückzulegen aber trotzdem diese Strecke schneller bewältigt, sprich einen Vorsprung vor dem nach Zeit schnelleren Fahrzeug besitzt. Nun, im Falle 911 vs A6 wird es aber definitiv nicht so sein!

Gibt`s für den Porsche keine Hängerkupplung ... ? 😁😁
duck und weg ... 😰

Benutzt man eine gleichmäßige Beschleunigung beträgt, wenn der Porsche nach 15,6s 200 km/h erreicht, der Vorsprung gegenüber dem Audi (Basis 21,9s auf 200 km/h) ca. 124 Meter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen