Autobahnerlebnis 3.0TDI BiTurbo

Audi A6 C7/4G

Vorgestern abend bin ich mit meinem Kollegen im A6 BiTu von Köln nach München zurück. Verkehr war dicht, Staus ohne Ende, aber am späteren Abend hinter Stuttgart war dann immer wieder freie Fahrt. Mann, das Ding geht ja wirklich brachial zur Sache, Zwischenspurt ab 160km/h aufwärts, beeindruckend. TopSpeed lt. Tacho an die 280km/h. Irgendwann gesellte sich dann ein neuer 911er (991) dazu, der uns nach einiger Zeit überholte, nur konnte er uns nicht abhängen (auch dem Verkehr geschuldet, natürlich), irgendwann ging er rechts rüber. Alles in allem ein tolles Fahrerlebnis, über die gesamte Strecke ein Durchschnittsverbrauch von 8,5Liter bei sehr zügiger Fahrweise, nicht schlecht.
Das letzte Stück bin ich dann in meinem 2.0TDI heim gefahren, was für ein Unterschied.

Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

280 schafft er nicht und ein 911 macht dich jenseits der 200 aber sowas von nass..
in diesem sinne: dont feed the troll 🙂

232 weitere Antworten
232 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mecb



Zitat:

Original geschrieben von Max 0763


Vorgestern abend bin ich mit meinem Kollegen im A6 BiTu von Köln nach München zurück. Verkehr war dicht, Staus ohne Ende, aber am späteren Abend hinter Stuttgart war dann immer wieder freie Fahrt. Mann, das Ding geht ja wirklich brachial zur Sache, Zwischenspurt ab 160km/h aufwärts, beeindruckend. TopSpeed lt. Tacho an die 280km/h. Irgendwann gesellte sich dann ein neuer 911er (991) dazu, der uns nach einiger Zeit überholte, nur konnte er uns nicht abhängen (auch dem Verkehr geschuldet, natürlich), irgendwann ging er rechts rüber. Alles in allem ein tolles Fahrerlebnis, über die gesamte Strecke ein Durchschnittsverbrauch von 8,5Liter bei sehr zügiger Fahrweise, nicht schlecht.
Das letzte Stück bin ich dann in meinem 2.0TDI heim gefahren, was für ein Unterschied.

Grüße
Max

280 km/h und 8,5 L? Ich fahre im Jahr ca. 50 Tkm und immer am Limit - wenn es geht. Bei 266 km/h ist Schluss - definitiv. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 11,7 L. Hat Dein Bekannter das Auto aufmachen lassen? Wäre mal interessant zu Wissen wie weit er dann geht.

Kann ich bestätigen! Bei knapp unter 270 ist definitiv daß Ende der Fahnenstange erreicht - und bei dem Tempo verbraucht meiner dann auch deutlich mehr, wie 8,5 Liter... 😰

Aber ein ähnliches Erlebnis hatte ich mit einem verspoilerten (4S???) 996er Porsche aus der Faceliftserie (3,6 Liter) auf der Autobahn. Wollte mich unbedingt auf freier und trockener Strecke abhängen - ist Ihm aber nicht gelungen. 😁 Aber ein neueres Modell würde es dem Dicken bestimmt schwerer machen... 😰

Bin eigentlich kein Freund von solchen Vergleichen, war aber mal interessant zu wissen, daß so`n Diesel an so einem Fahrzeug dranbleiben kann... 😎

280 schafft er nicht und ein 911 macht dich jenseits der 200 aber sowas von nass..
in diesem sinne: dont feed the troll 🙂

Da brauchts keinen 11er, da reicht auch der Boxster S. Mehr Leistung, weniger Gewicht, dramatisch besserer Luftwiderstand.

Zitat:

in diesem sinne: dont feed the troll

Kann man nur unterschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von flo8881


280 schafft er nicht und ein 911 macht dich jenseits der 200 aber sowas von nass..
in diesem sinne: dont feed the troll 🙂

Das ist ja genau das, was ich sagte. Bei max. 270 lt. Tacho ist Schluss, was vermutlich den angegebenen 250 kmh entspricht. Schneller ist der 996er verkehrsbedingt auch nicht gefahren und konnte zumindestens bis dahin keinen deutlichen Abstand aufbauen. Aber hab ja auch keine Ahnung, was das genau für einer war.

Denke aber auch, daß die neueren Modell sich bei den Fahrleistungen davon deutlicher distanzieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


Bei max. 270 lt. Tacho ist Schluss, was vermutlich den angegebenen 250 kmh entspricht.

dito, nach anzeige 267 km/h ist schluß egal ob 7. oder 8. gang. (obwohl ja im 8. gang dann erst 3200 Umdrehungen anliegen...)

hatte mal gelesen das dieses in etwa 262 km/h sein sollen. mit gps über handy waren es bei mir 263 km/h... aber wohl für die tonne die messung mit app über handy. denke aber schon das er mehr als reale 250 km/h läuft...ob die 10 km/h was bringen ist ne andere sache.

und ein porsche macht den bitu auch schon vor 200 km/h "nass". selbst der 997 carrera mit 345 PS braucht nur 15,7 sec bis 200 km/h das sind schlanke 250 meter oder auch 50 autolängen die er rausfährt gegenüber dem bitu...

Der unterschied ist weitaus geringer (oder vernachlässigbar) wenn der porsche die luft zerspalten muss und der audi schön im windschatten hängt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005



Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


Bei max. 270 lt. Tacho ist Schluss, was vermutlich den angegebenen 250 kmh entspricht.
dito, nach anzeige 267 km/h ist schluß egal ob 7. oder 8. gang. (obwohl ja im 8. gang dann erst 3200 Umdrehungen anliegen...)
hatte mal gelesen das dieses in etwa 262 km/h sein sollen. mit gps über handy waren es bei mir 263 km/h... aber wohl für die tonne die messung mit app über handy. denke aber schon das er mehr als reale 250 km/h läuft...ob die 10 km/h was bringen ist ne andere sache.

Daher vermute ich auch mal stark, das es sich bei dem von dem Threadersteller geschilderten BiTu um eine gechippte Variante ohne Begrenzung handeln könnte. Denn nur so lassen sich unter Umständen die geschilderten 280 erklären.

Leute, das war nur ein rein subjektiver Ehrfahrungsbericht, kann sein , dass Tacho knapp über
270km/h angezeigt hat und der Porschefahrer einfach nicht schneller "wollte", klar macht der normal einen BiTu "nass", mehr Leistung, weniger Gewicht. Was ich nur sagen wollte, hat saumäßig Spaß gemacht mit dem BiTu, kam mir auf der Heimfahrt mit meinem 2.0TDI fast vor wie in "Zeitlupe".

Max

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005



Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


Bei max. 270 lt. Tacho ist Schluss, was vermutlich den angegebenen 250 kmh entspricht.
dito, nach anzeige 267 km/h ist schluß egal ob 7. oder 8. gang. (obwohl ja im 8. gang dann erst 3200 Umdrehungen anliegen...)
hatte mal gelesen das dieses in etwa 262 km/h sein sollen. mit gps über handy waren es bei mir 263 km/h... aber wohl für die tonne die messung mit app über handy. denke aber schon das er mehr als reale 250 km/h läuft...ob die 10 km/h was bringen ist ne andere sache.

und ein porsche macht den bitu auch schon vor 200 km/h "nass". selbst der 997 carrera mit 345 PS braucht nur 15,7 sec bis 200 km/h das sind schlanke 250 meter oder auch 50 autolängen die er rausfährt gegenüber dem bitu...

Also ich sehe das Ganze etwas weniger optimistisch für den Porschefahrer. Keine Frage das die dicken Brummer von Mercedes / Audi / BMW im Bereich von echten 250 km/h zumachen und das ein 911er dann davonziehen kann (sofern genug freie Strecke vorhanden ist).

Aber mir ist im 993er und im 996er schon mehrfach aufgefallen, daß man es gegen die 3 Liter Dieseldampfer-Flotte nicht einfach hat. Während man im Porsche richtig ackern muß, drücken die Limofahrer einfach das Gaspedal durch. Schon die "normalen" 3 Liter Teile mit ca. 250 PS rennen richtig gut!

Dem Limofahrer ist es dabei auch noch egal - er wechselt die DVD für die Blagen auf der Rückbank, hat 12 statt 8 Liter Dieselverbrauch im Display stehen und der Drehzahlmesser kratzt an der 3-Tausender-Marke.

Also selbst wenn ich mit dem Porsche mal kurzfristig 20 km/h schneller sein sollte, kann der Limofahrer dafür ein hohes Tempo problemlos konstant fahren während es im Porsche irgendwann anstrengend wird.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


Also selbst wenn ich mit dem Porsche mal kurzfristig 20 km/h schneller sein sollte, kann der Limofahrer dafür ein hohes Tempo problemlos konstant fahren während es im Porsche irgendwann anstrengend wird.

Wieso? Muss er Kohlen auflegen? 😁

Ich weiss nicht.
Ich hatte letztens die erfahrung mit einem skoda superb wohl v6 machen duerfen.
Klar war ich schneller ist aber kein wirkliches vorbeifahren gewesen.
Ein 996 mit 300 ps war nichteinmal ein gegner fuer einen a1 mit 185 ps

Ich weiß garnicht, was dieser Threat hier soll.

"ICH konnte mit meinem BiTu mit einem Porsche mithalten..."
Als hätte es was mit dem Fahrer zu tuen.
Ist doch alles einfach Physik... Und wer behauptet, dass ein 911er einem BiTu in einem 1/4 oder 1/2 Meilenrennen oder auf einer freien Bahn nicht wegfahren kann, wenn der Porsche es drauf anlegt - redet entweder nicht von dem BiTu, wovon die meisten reden, oder von einem anderen 911er 😉

Grüße,

J.

Zitat:

Original geschrieben von JulianAy


Ich weiß garnicht, was dieser Threat hier soll.

"ICH konnte mit meinem BiTu mit einem Porsche mithalten..."
Als hätte es was mit dem Fahrer zu tuen.
Ist doch alles einfach Physik... Und wer behauptet, dass ein 911er einem BiTu in einem 1/4 oder 1/2 Meilenrennen oder auf einer freien Bahn nicht wegfahren kann, wenn der Porsche es drauf anlegt - redet entweder nicht von dem BiTu, wovon die meisten reden, oder von einem anderen 911er 😉

Grüße,

J.

Na der wäre ich mir nicht so sicher...😁

Böse Antwort,

da die Werte für die Einspritzanlage/Zündung des BiTu, auf einen Euro-Einheits-Mix (sowas wie Oktanzahl) eingestellt ist, lässt sich durch einen auf Mittel-europäische Spritwerte, optimierten CHIP MEHR PS, bei weniger Verbrauch erreichen! Klingt krank ist aber wahr. (ich weiss nur nicht ob das auch noch bei Vollgas gilt)

Gibt einige Firmen, die Ihren Fuhrpark ein solches CHIP-Tuning verpassen.
Und wenn der Wagen schon mal getunt wird, kann dabei auch die max km/h Begrenzung entfallen.

Wird nur schwierig, einen Tuner zu finden, der ABE + Garantie für den Motor gibt.

P.s - irgendwo auf youtube gibts ein Beschleunigungsrennen auf einer definierten Strecke
A6 Avant BITU gegen Porsche 911 GT2 ...
raten wer gewinnt,
angucken
und dann sagen ok viel power muss man auch auf die Strasse kriegen
http://www.youtube.com/watch?v=WEiatntYYpU

Genau so gut kannst ein Apfel und eine Birne gleichzeitig aus dem Fenster werfen und dich drüber freuen das sie fast gleichzeitig aufschlagen.
Der Vergleich hinkt halt gewaltig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen