Autobahnauto zum Pendeln (200km Hin/Zurück 3x die Woche) 15.000 - 20.000
Ich suche für meine neue Pendelstrecke ein komfortables (gute Federung, gute Sitze, leiser Innenraum, Automatik, gutes Infotainment) KFZ mit gutem Verbrauch.
Die Strecke ist 100km einfach und besteht zu 99% aus Autobahn (2 und 3 spurig - ca. 30% mit Geschwindigkeitsbegrenzung 120) mit einem kleinen Stück "Stadtautobahn" am Ende.
Budget sind 15.000 - 20.000 Euro.
Was ich bisher gelernt habe: Finger weg von den 2,0 TFSI von der VAG.
Frau wünscht sich ein SUV nur habe ich da so meine Bedenken ob ein SUV bei diesem Ausmaß an Autobahnfahrten wirklich so klug ist wegen Windschnittigkeit, Fahrgeräuschen, Verbrauch, etc..
In welche Richtiung würdet Ihr mir empfehlen zu schauen?
33 Antworten
Kann es sein das der Corsa dann einfach das falsche Fahrwerk, die falschen Sitze oder den falschen Motor hatte? Vllt war es für dich auch nur das falsche Auto. Ich bin mit dem Corsa D bis zu 40000 Kilometer im Jahr gefahren mit viel Langstrecke über die Autobahn und das war jetzt nicht so wirklich anstrengend. Was stört dich denn am Corsa?
Ansonsten dann halt eine Klasse höher. Ein Kompaktklasse Fahrzeug reicht eigentlich locker für solche Strecken. Am besten mit gehobener Ausstattung.
Der Insignia in der Mittelklasse ist auch nett aber es stellt sich die Frage wie sinnvoll es ist knapp 5m Auto durch die Gegend zu bewegen wenn man den Platz gar nicht braucht. Ich würde an deiner Stelle mal ein paar Probefahrten (auch etwas längere) mit Fahrzeugen in den verschiedenen Klassen machen und dann mal mit. Vllt reichen die ja doch.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 30. Juli 2021 um 17:09:42 Uhr:
Zitat:
@Amen schrieb am 30. Juli 2021 um 16:46:56 Uhr:
Was ist sooo viel weniger? Bei 120km/h sind das schon 1 - 1,5l Unterschied auf 100km.Laut
Wikipedia
3008 Diesel-Hybrid
3,5/4,0 l Diesel
508 Diesel-Hybrid
3,6 l Dieselhttps://de.m.wikipedia.org/wiki/Peugeot_3008
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Peugeot_508_I
Muss das sein? Völlig absurde NEFZ Werte von extrem seltenen Diesel-Hybridversionen zu posten wenn vom verbrauch auf der Autobahn die Rede ist 🙄 Bei den von dir geposteten Werten wird mit durchschnittlich 33 km/h gefahren...
Der TE fährt 99 km Autobahn, davon 30% Limit 120 km/h. Da gehe ich mal nicht davon aus, dass die ganze Strecke mit 100 - 120 km/h dahingejuckelt werden soll.
Insofern sehe ich einen Diesel als gesetzt und meine Empfehlung geht Richtung Mittelklasse oder sogar obere Mittelklasse.
Insignia wurde bereits genannt, BMW 320d oder im oberen Bereich des Budgets sogar ein 520d. Super komfortabel, niedriger Verbrauch, qualitativ top.
Schlechteste Wahl ist ein SUV.
Zitat:
@F20Fahrer schrieb am 31. Juli 2021 um 00:03:24 Uhr:
Ich lese ganz oben: Frau wünscht SUV. Da steht am Ende genau so einer vor der Haustür ??
-
😁
Andererseits braucht mein Mokka 1,4T auf der AB mit 130km/h -Schnitt auch nur knapp 7 Liter.
Als Diesel weniger. Ist allerdings kein Raumwunder.
Und ein Crossland / Grandland säuft heutzutage auch nicht viel mehr. 😉
Hatte den Insignia nur genannt, weil er eben viel Fahrkomfort mitbringt und bei dem Budget sehr jung zu bekommen ist.
Ein Astra tuts aber genausogut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 31. Juli 2021 um 20:35:58 Uhr:
Wenn es um Komfort geht, dann was französisches, 508 oder so
Aus welchem Grund?
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 30. Juli 2021 um 17:09:42 Uhr:
Zitat:
@Amen schrieb am 30. Juli 2021 um 16:46:56 Uhr:
Was ist sooo viel weniger? Bei 120km/h sind das schon 1 - 1,5l Unterschied auf 100km.Laut
Wikipedia
3008 Diesel-Hybrid
3,5/4,0 l Diesel
508 Diesel-Hybrid
3,6 l Dieselhttps://de.m.wikipedia.org/wiki/Peugeot_3008
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Peugeot_508_I
Normverbrauch enthält praktisch keinen AB Strecke. Dazu kommt die bekannte Mogelei der Normverbräuche bei Hybriden.
Fakt ist, dass ein 508 ca 25kW Bedarfsleistung bei 120km/h hat, ein 3008 knapp 30kW. Das ergibt den obigen Unterschied.
Ich liege bei meinen letzten drei Autos mit unterschiedlichen Motorisierungen seit über 5 Jahren und ca 340tkm 10% unter Normverbrauch, mit Heizung, Klima und Beleuchtung und ohne hinter LKW oder Bussen hinterher zu schleichen. Was mache ich bloß falsch?
10 Prozent unter Normverbrauch? Wenn das noch der Nefz sein soll und es um Autos der letzten 10 Jahre geht, dann glaube ich das nicht. Mein 1er hat Normverbrauch Nefz 5,4 Liter. 10 Prozent weniger ergeben weniger als 5 Liter Super. Das ist unmöglich. Auf Spritmonitor gibt es auch niemanden mit so einem Verbrauch. Nach wltp liegt die gleiche Kiste bei 7,2. Das ist Mal realistisch.
Keine Ahnung, nach welchen Normen VW den Verbrauch vom Phaeton angegeben hat. Für den Diesel waren das 8,5lt/100km im Durchschnitt und ich habe gebraucht beim ersten Diesel 7,67lt./100km, bei Spritmonitor über 284.000km dokumentiert, beim zweiten Diesel 7,68lt./100km (43.000km gefahren) und beim aktuellen Benziner mit einem Normverbrauch von 12,5lt./100km liege ich aktuell nach etwa 7.000 gefahrenen Kilometern bei 11,11lt./100km. Geht alles, wenn man sich von der sogenannten sportlichen Fahrweise verabschiedet, nur noch so schnell fährt wie man darf und möglichst oft die GRA fahren lässt und die Füße von Gas und Bremse lässt.
PS: alle meine Autos wirst du auf Spritmonitor finden. Und zwar ganz vorne bei den sparsamsten Modellen der jeweiligen Type.
OK. Ich präzisiere. Für große Motoren mag das stimmen, da man im Zyklus als auch im sparsamen Umgang nur wenig Leistung abruft. Bei kleinen Motoren -und auf den bezog ich mich- ist da eine große Abweichung zwischen Nefz Leistungsbedarf und dem was so ein Motor im Straßenverkehr leisten muss.
ich fahre auch Autos mit weniger Zylindern und weniger Leistung. Beim Ländi mit 90kW und Normverbrauch 11,1 liege ich mit aktuell 11,43 etwa 5% und beim Audi A4 Benziner mit 140kW liege ich aktuell bei 6,92, also ca. 15% über dem Normverbrauch, allerdings fahre den Audi auch nicht ich, sondern hauptsächlich meine Frau...😉
Ich persönlich glaube, dass die drastischen Abweichungen zwischen Normverbräuchen und dem, was tatsächlich in den Tank fließt, in der Hauptsache durch die Fahrweise der Besitzer verursacht werden. Wer sich hingegen mit einer total langweiligen Fahrweise anfreunden kann, wird auch mit einem niedrigen Verbrauch belohnt werden. Und wie gesagt: Tempolimit einhalten, das bringt nach meiner Erfahrung schon die ersten 10-15% Verbrauchsminderung!
Zitat:
@158PY schrieb am 2. August 2021 um 09:06:54 Uhr:
Na wegends dem Komfort... 😉
Wo sind dazu Belege dass pauschal französische Autos komfortabler sind und weshalb der 508?
Und nach welchen Kriterien?
Zitat:
@Kamiau schrieb am 2. August 2021 um 13:24:00 Uhr:
Zitat:
@158PY schrieb am 2. August 2021 um 09:06:54 Uhr:
Na wegends dem Komfort... 😉Wo sind dazu Belege dass pauschal französische Autos komfortabler sind und weshalb der 508?
Und nach welchen Kriterien?
🙂