Autobahnassistent wie beim 5er BMW
Hallo,
bei der E-Klasse müssen bei Nutzung des Fahrassistenzpakets nach wie vor die Hände am Steuer sein, oder? Beim 5er mit Autobahnassistent kann man ja bis 130 km/h die Hände vom Lenkrad nehmen. Wird des per OTA-Update auch bei der E-Klasse kommen?
Gruß
257 Antworten
Vermutlich ist ja alles zum Nutzen dieses Assistenten hier schon gesagt, nur leider noch nicht von jedem, sprich mir🙂
Ich hatte den (manuell per Blinkersetzen) Spurwechselassistenten in meinem bis vorgestern in meinem Besitz befindlichen W205 Mopf Baujahr 2021 im EInsatz.
(Nur am Rande: Ich hatte ihn durch einen Codierer wieder freischalten lassen, nachdem MB im letzten Baujahr des W205 wegen Zertifizierungsproblemen, neue EU Richtlinie, etc. diesen und auch den Parkassistent vom Werk vor der Auslieferung auscodieren ließ, es gab sogar ein paar Cents "Minderpreis".)
Auf der BAB zwischen 80 und 160 Km/H ließ er sich in meinem C300de bei wenig Verkehr problemlos nutzen, es musste (im Gegensatz zum sonst sehr nervigen alten Lenkrad ohne kapazitive Handerkennung) während des gesamten Lenkvorgangs noch nicht einmal die Hand am Lenkrad bleiben.
Gestern habe ich nun auf der gleichen ca.200 Km BAB Strecke bei ruhigen 100 Km/h (Einfahrzeit sei Dank🙂 ) viele Male mit menem neuen W214 versucht, einen assistierten Spurwechsel hinzubekommen.
Genau 1x ! hat er für 2 Sekunden einen vollautomatischen Spurwechsel angefangen, dann aber abgebrochen und sofort den Wagen in die (alte) rechte Spur zurückgezogen. Meine Hand sei angeblich nicht am Lenkrad (kann sein).
Auch manuelles Blinker setzen und warten auf kilometerweit freier Bahn hat nie mehr einen Spurwechsel ausgelöst.
Als Menupunkte habe ich alle Varianten ausprobiert (sowohl "halb" als auch "halb und vollautomatisch" ausgewählt)
Ich glaube nicht, dass etwas defekt ist, die Spurhaltung und Mitlenkimpulse am Lenkrad funktionieren bei normaler Fahrt gut und spürbar besser als beim Vorgänger. Im Stau kam die Meldung, die Mittelgasse freizuhalten; das war für mich neu und der Wagen wurde auch nach aussen gelenkt.
Vermutlich sind die Parameter so eng gesetzt (vorhandenes Tempolimit, Mindestsicht (Nachts verboten?), bestimmte freigegebene Strecke, etcpp., vielleicht fast so streng wie bei der S Klasse der Level 3 Assistent.
Summa Summarum : Wer´s nicht hat, sollte nicht traurig sein; sobald mein "Neuer" wieder richtig laufen "darf", werde ich diese Funktion in dieser Form nicht vermissen; Ich habe leider keine Zeit dafür übrig, den Assistenten glücklich zu machen🙂
EDIT: HInweis: auf Seite 458ff im verbotenen Buch sind die Parameter beschrieben, vollautomatisch wird tatsächlich noch "strenger" gehandhabt als selbst per Blinken gestarteter Spurwechsel
https://www.mercedes-benz.de/.../...-w214-mbux-betriebsanleitung-1.pdf
Grüße aus dem Norden
Jetflyer
Also es muss irgendwie ein OTA Update gegeben haben: die Benamung ist nun anders. Es heißt: Spurwechsel manuell und automatisch ausführen. Als das das erste mal im September installiert wurde, war der Name anders. Irgendwo hier müsste ein Bild von mir sein. Die Funktionsweise ist offenbar gleich geblieben. Bis 140 km/h geht automatischer Spurwechsel. Man sollte die Hände am Steuer lassen, da der ganze Vorgang länger als 15 Sekunden dauert und dann dadurch Abbruch droht. Heute Morgen bin ich gefahren. Unterschied ist offenbar, dass das System jetzt schneller reagiert. Es ist angenehmer damit zu fahren. Ich berichte nach weiteren Erfahrungen. Aber heute morgen ging alles sehr gut. Mit schneller meine ich, der ganze Vorgang wird zügiger ausgeführt, der Wechsel geht schneller, auch wenn vor mir ein Auto gerade auf meine Spur gezogen ist, leitet der W214 den Spurwechsel sehr zügig ein. Eine definitive Verbesserung zu vorher. Da war alles etwa langsamer.
Zitat:
@e220stein schrieb am 6. Dezember 2024 um 10:49:04 Uhr:
Also es muss irgendwie ein OTA Update gegeben haben: die Benamung ist nun anders. Es heißt: Spurwechsel manuell und automatisch ausführen.
Mal ganz allgemein: sollte man nicht mitbekommen, wenn ein OTA Update durchgeführt wurde? Es wird doch kein Update unbemerkt auf das Fahrzeub gespielt?! Als ich vor einer Woche mein Fahrzeug übernommen habe, wurde mir zumindest aktiv ein OTA Update angeboten.
In den Optionen zum Spurchwechselassistenten habe ich den Punkt "manuelle und automatische Auslösung", was von Anfang an so war. Das system funktioniert im Prinzip ganz gut, man muss nur die ganze Zeit die Hände am Lenkrad haben. Andernfalls wird der Vorgang abgebrochen. Da hängt auch leider der Fisch am Haken, denn die Hands on Erkennung ist (nicht nur beim Spurwechsel) bei mir sehr buggy. Trotz Hände sehr klar am Lenkrad werde ich immer mal wieder ermahnt. Nichtsdestotrotz dauert mir der automatische Überholvorgang zu lange. Sollte sich daran etwas geändert haben, wäre ich glücklich 😁
Hallo @helmaker ich habe auf automatische Updates gestellt. Bezgl. der Benamung bin ich mir fast sicher und auch die Funktionalität hat sich definitiv verbessert. Ich schaue mal nach dem Bild. Bezgl. Hände nicht am Lenkrad, da werde ich nie gewarnt, wenn ich die Hände dran hab. Das geht sehr gut. Ich berichte weiter.
Zitat:
@e220stein schrieb am 6. Dezember 2024 um 19:00:25 Uhr:
Hallo @helmaker ich habe auf automatische Updates gestellt. Bezgl. der Benamung bin ich mir fast sicher und auch die Funktionalität hat sich definitiv verbessert. Ich schaue mal nach dem Bild. Bezgl. Hände nicht am Lenkrad, da werde ich nie gewarnt, wenn ich die Hände dran hab. Das geht sehr gut. Ich berichte weiter.
Ich habe vorhin auf der Autobahn mal darauf geachtet. Ich hatte auch das Gefühl, dass der Vorgang nun schneller funktioniert. Der Winkel beim Spurwechsel ist steiler als noch vor einer Woche, auch die Anzahl der Blinkerzyklen pro Spurwechsel scheint geringer zu sein.
@helmaker sehr gut beobachtet… das scheint mir auch so. Und da wir schon mal zu zweit sind, wird es auch stimmen. Sehr interessant. Wie gesagt, bei dir kam offenbar kein OTA was du bestätigt hast. Bei mir steht es auf Automatik Update. Das bedeutet, dass gewisse Dinge direkt aufgespielt werden. Und noch was ist interessant. Während andere immer noch auf das OTA warten, haben wir schon Version 2.0. Wäre interessant rauszufinden, ob es wirklich erst für W214 geht, die ab Juni gebaut wurden… Aber ich habe das bei jesmb auch so verstanden, dass ab Juni das Update generell ausgerollt wird… wir werden weiter beobachten.
Weiß jemand, ob sich die HW seit Beginn geändert hat? Beim X254 meiner Frau wurde die HW jetzt im November geändert (5G, neue Kacheln, usw.). Beim W214 habe ich davon bislang nichts gehört…
Kleines Update: heute Morgen mit dem Assistenten auf der Autobahn unterwegs.
Ich musste dann irgendwann rechts abfahren, dachte aber, es wären noch 2 oder 3 km. Plötzlich fährt das Auto aber auf die rechte Spur und ordnet sich hinter einen LKW ein. Also eigentlich untypisch, den er sollte die Geschwindigkeit ja halten. Dann kam aber schon die Meldung im Navi. Noch 1 km zur Ausfahrt. Der Assistent weiß mit Navi also auch, wo man hin will und ordnet sich rechtzeitig ein. Der Vorgang ging sehr schnell und zügig. Ich wäre jetzt noch ein paar Meter weitergefahren, aber so wie der Assistent das gemacht hat, war schon sehr gut.
Ich habe die Funktion nach wie vor nicht, obwohl sie ja an Bord sein soll …
Zitat:
@Timfluencer schrieb am 14. Dezember 2024 um 10:01:46 Uhr:
Ich habe die Funktion nach wie vor nicht, obwohl sie ja an Bord sein soll …
Geht mir auch so….bezahlt aber bisher nicht erhalten
Zitat:
@Timfluencer schrieb am 14. Dezember 2024 um 10:01:46 Uhr:
Ich habe die Funktion nach wie vor nicht, obwohl sie ja an Bord sein soll …
Welche Erstzulassung ist das Auto?
Zitat:
@D131313 schrieb am 14. Dezember 2024 um 11:52:44 Uhr:
Geht mir auch so….bezahlt aber bisher nicht erhaltenZitat:
@Timfluencer schrieb am 14. Dezember 2024 um 10:01:46 Uhr:
Ich habe die Funktion nach wie vor nicht, obwohl sie ja an Bord sein soll …
Welche Erstzulassung ist das Auto?
11/23, also ab Werk nicht an Bord. Ich dachte aber das dies nachkommen soll, so wird es jedenfalls in Testvideos aus 2023 erzählt und auch in einem Blogeintrag verstand ich das so.
Noch was zum Fahrassistenzpaket Plus: bei mir klappt das „erweiterte Wiederanfahren im Stau“ nicht oder ich verstehe nicht wie es funktioniert - kann das jemand erklären?
Eigentlich ganz einfach, mit aktiviertem Tempomat auf das Stauende zu rollen lassen und das Auto ( mit Fuß über, nicht auf der Bremse) selbstständig abstoppen lassen. Wenn der Stop nicht zulange dauert, rollt die Fuhre wieder los, wenn es vor einem weitergeht
Zitat:
@passat-gö schrieb am 14. Dezember 2024 um 12:23:33 Uhr:
Welche Erstzulassung ist das Auto?Zitat:
@D131313 schrieb am 14. Dezember 2024 um 11:52:44 Uhr:
Geht mir auch so….bezahlt aber bisher nicht erhalten
Mai 24
Hallo Zusammen,
hat in der Zwischenzeit jemand den automatischen Spurwechselassi, über OTA,
erhalten ?
Softwareversion habe ich E265.1-5545
Gruss Joe