Autobahnassistent wie beim 5er BMW
Hallo,
bei der E-Klasse müssen bei Nutzung des Fahrassistenzpakets nach wie vor die Hände am Steuer sein, oder? Beim 5er mit Autobahnassistent kann man ja bis 130 km/h die Hände vom Lenkrad nehmen. Wird des per OTA-Update auch bei der E-Klasse kommen?
Gruß
335 Antworten
Zitat:
@joe1313 schrieb am 26. Januar 2025 um 19:11:16 Uhr:
Zitat:
@jetflyer schrieb am 26. Januar 2025 um 18:30:57 Uhr:
Die harte Tour ist so: https://www.mercedes-benz.de/.../...em-zurucksetzen-reset-funktion?...OK ,
und die weiche Tour ?Bei mir wurde das Kartenmaterial online herruntergeladen. Nun soll ein Neustart durchgeführt werden.
Wollte aber nicht gleich alles zurücksetzten
Nach meinem Update hat der Screen das angezeigt und um Neustart gebeten mit dazugehörigem Button.
Hab dann dort nur drauf geklickt.
Aber wir sprechen über Kartenupdates, nicht MBUX Update.
Wollte das Update für alle verfügbaren Länder haben (62GB), und das geht wohl nur via Stick.
Fasse nochmal zusammen was mir die beiden vermittelt haben 😁
Zitat:
@jetflyer schrieb am 26. Januar 2025 um 17:07:02 Uhr:
Dir auch, offenbar ist bei Dir eine 6 Fach CPU verbaut🙂
Danke.
Oder sie hatte eine gute Nacht und einen hellen Moment. Lach
Ich war am WE zweimal mehr als 500km am Stück mit meinem s214 450d unterwegs. Das mit allen eingeschalteten Assistenten wie Überholassistent, etc, davon 95% der Reise Autobahn. Das gute schon mal vorneweg. Auf der Hinfahrt mit 5,9l und bei der Heimfahrt 6,2l. Also genau eine Tankfüllung. Bin sehr zufrieden. Den Aufpreis für den Überholassi hätte ich mir aber sparen können. Er ist ja nicht schlecht, aber immer nicht so vorausschauend wie ich als Mensch bin. Schön dass er das vor mir fahrende Auto überholt und dann versucht, sich wieder einzuordnen um 2 sec später wieder festzustellen das er überholen will und den LKW der 100m vor dem PKW fuhr, dann wieder zu überholen. Das hätte man auch auf einmal machen können. Das Long Range Radar muss den LKW, doch auch schon gesehen haben. Schlimmer finde ich aber, dass er wieder das nach rechts fahren abbricht, wenn inzwischen hinter mir jemand aufgefahren ist. Sprich ich bleibe auf der linken Spur. Der denkt sich bestimmt. Scheiß Daimler Fahrer. Und alles mit Blinker, auch beim Abbruch. So also ca. 50% - 60% der automatischen Ausführungen gehen gut, der Rest nicht. Da ist schon noch ne Weile hin, bis ich in den Daimler Modelljahr 203x einsteigen kann und ich dann nix mehr machen brauche außer auf dem MBUX den Film zu genießen.
Hallo @scheuere danke für den Bericht. Ich gebe dir recht, das ist noch nicht ausgereift oder anders, es geht halt so gut, wie die anderen Menschen das zulassen 🙂. Allerdings die Sache, dass er einschert und dann gleich wieder rausfährt, das macht meiner nicht. Er fährt schön weiter und überholt auch noch den nächsten. Da muss schon eine große Lücke dazwischen sein. Aber bis zum Autonomen fahren dauert es eben noch etwas.
Ähnliche Themen
Zitat:
@scheuere schrieb am 27. Jan. 2025 um 19:20:15 Uhr:
Da ist schon noch ne Weile hin, bis ich in den Daimler Modelljahr 203x einsteigen kann und ich dann nix mehr machen brauche außer auf dem MBUX den Film zu genießen.
Ist das wirklich so erstrebenswert?
Da kann man sich ja gleich in den Zug oder Bus setzen oder einen Fahrer engagieren.
"Ist das wirklich so erstrebenswert?"
ja und nein, es kommt drauf an .. .wäre dazu meine Antwort.
"Lustspendende Teilstücke" wie Pässe im Gebirge, "high speed" Passagen auf freien Autobahnen, etc. fahre ich wirklich gerne selbst.
Auf eigenständiges Fahren im dichten Berufsverkehr, z.B. auf der BAB in der Kolonne mit 60-120 KM/h könnte ich spasstechnisch gut verzichten...
Genau, zum Spaß haben, brauch ich keine BAB bei dichtem Berufsverkehr und schlechtem Wetter. Für Spaß gibt es andere Autos im Fuhrpark. Da darf man auch mal mit 60 km/h über das Land tuckern und die Sonne genießen, oder auch wenn die Straße es her gibt, dafür sorgen, dass Reifenhersteller weiterhin Reifen verkaufen..
Da zitiere ich einfach mal…
https://www.instagram.com/reel/CthxZw3rTJZ/?igsh=eGZpZ2ZqczVoZHp0
Zitat:
@scheuere schrieb am 27. Januar 2025 um 19:20:15 Uhr:
Ich war am WE zweimal mehr als 500km am Stück mit meinem s214 450d unterwegs. Das mit allen eingeschalteten Assistenten wie Überholassistent, etc, davon 95% der Reise Autobahn. Das gute schon mal vorneweg. Auf der Hinfahrt mit 5,9l und bei der Heimfahrt 6,2l. Also genau eine Tankfüllung. Bin sehr zufrieden. Den Aufpreis für den Überholassi hätte ich mir aber sparen können. Er ist ja nicht schlecht, aber immer nicht so vorausschauend wie ich als Mensch bin. Schön dass er das vor mir fahrende Auto überholt und dann versucht, sich wieder einzuordnen um 2 sec später wieder festzustellen das er überholen will und den LKW der 100m vor dem PKW fuhr, dann wieder zu überholen. Das hätte man auch auf einmal machen können. Das Long Range Radar muss den LKW, doch auch schon gesehen haben. Schlimmer finde ich aber, dass er wieder das nach rechts fahren abbricht, wenn inzwischen hinter mir jemand aufgefahren ist. Sprich ich bleibe auf der linken Spur. Der denkt sich bestimmt. Scheiß Daimler Fahrer. Und alles mit Blinker, auch beim Abbruch. So also ca. 50% - 60% der automatischen Ausführungen gehen gut, der Rest nicht. Da ist schon noch ne Weile hin, bis ich in den Daimler Modelljahr 203x einsteigen kann und ich dann nix mehr machen brauche außer auf dem MBUX den Film zu genießen.
Grandioser Verbrauch! Wie schnell warst du ungefähr unterwegs? Habe auch den 450d. 🙂
Ach und wieviel km hast du aktuell auf der Uhr?
Der Benz hat momentan rund 4.000 km drauf. Wie gesagt, die Reise war auf 140 km/h durch den Überholassistent begrenzt um das ausgiebig zu testen. Ich glaub ich bin zwei, drei mal kurz auf das Winterreifenlimit gefahren, den Rest
habe ich dem Überholassi überlassen.
der weiche MBUX Restart soll angeblich so funktionieren:
https://www.beresa.de/news/mercedes-benz-tipps
Sollte hauptsächlich das MBUX-System Störungen aufweisen, lässt sich dieses unabhängig vom Fahrzeug resetten. Dafür gibt es zwei Varianten – der schnelle Reset und der Reset, der über die Systemeinstellungen vorgenommen wird. Bei der ersten Möglichkeit wird der Power-Button der Schalterleiste für fünf Sekunden gedrückt, bis ein leichtes knacken ertönt. Das System wird neu gestartet. Ein wesentlicher Vorteil ist hier, dass Ihre Daten bestehen bleiben.
Bei der zweiten Variante gehen Sie im Menü auf „Einstellungen“, klicken auf den Unterpunkt „System“ und im nächsten Schritt auf „Zurücksetzen“. Hierbei wird das Infotainmentsystem MBUX auf die Werkseinstellung zurückgesetzt, was auch bedeutet, dass gespeicherte Daten verloren gehen. Anschließend kann das MBUX-System wieder wie gewohnt genutzt werden.
Auch der System reset ist beschrieben:
Die Bordelektronik oder das Infotainmentsystem MBUX funktioniert nicht mehr oder wirkt wie eingefroren? Dieses technische Problem lässt sich oft bereits durch einen Fahrzeugreset beheben. Steigen Sie aus Ihrem Mercedes aus, verriegeln Sie Ihr Auto und warten Sie zwei oder maximal acht Minuten je nach Schwere der Störung. Anschließend kann das Fahrzeug wieder entriegelt werden. Zur Kontrolle wird das Fahrzeug auf Zündung zwei gebracht. Wie das geht? Den Fuß von der Bremse nehmen und zweimal den Startknopf betätigen. Systeme wie beispielsweise MBUX sollte nun wieder problemlos funktionieren.
Ich würde gerne nochmal auf das OTA Update zum Aktivieren des automatischen Spurwechselassistent zurückkommen.
Mein E220d mit Assistenz Plus und Superscreen von 04/2024 hat gestern beim Service A ein volles Firmwareupgrade aller Steuergeräte im Kommunikations und Entertainment Bereich sowie die neuste Software E270.1-5683 bekommen.
Auf Nachfrage ob und wann Updates via OTA kommen oder nur über die Werkstatt bzgl neuer Features wurde mir bestätigt, dass es prinzipiell funktioniert nur welche Funktionsbereiche war nicht bekannt.
Aktuell finde ich eine "noch???" nicht auswählbare Option im Bereich Assistenz "manueller und automatischer Spurwechselassistent", die wie ich glaube vorher nicht da war bin aber nicht sicher.
Da ich das Auto bewusst und mit der Aussage es wird eine solche Funktion geben bestellt habe, da ich solche Dinge sehr schätze und auch weil ich sie tatsächlich nutze, wäre es für mich eine irreführende Werbung zumal die Pressefahrzeuge auch in Deutschland so präsentiert wurden. Der Grund einer verspäteten Aktivierung wurde in Foren mit noch nicht abgeschlossenen Zulassungsvorgänge begründet und viele sind immer noch in freudiger Erwartung.
Ich freue mich natürlich für Alle mit Auslieferungen nach Juni die in diesen Genuss kommen, freiwillig oder unfreiwillig via OTA aber gibt es einem Fall mit jüngeren Zulassungen und ist die Basis Softwareversion nun maßgeblich für das OTA oder wurde doch andere Hardware nach Juni verbaut die als Voraussetzung gilt ?
Ich habe 2 Screenshots aus meinen Fahrzeugeinstellung zum SW Stand und der Einstellung des Assistenten beigefügt.
Über positive Bestätigungen von jüngeren Zulassungen würde ich mich sehr freuen ggf auch eine Option zur Anfrage beim Hersteller, die nicht im Sande verlaufen weil es keine abgestimmte Kommunikation dazu gibt.
warte etwas ab, so sah es nach dem MBUX Update bei mir auch aus, ca. 2h später lief der Autospurwechsel bei mir.
Deine Option da war von Anfang an dabei. Das ist der Wechselassistent, der nach dem manuellen Blinker setzen die Spur wechselt.
Meiner, Auslieferung 02/24, hat bislang nur das OTA zum Kommunikationsmodul Anfang Januar bekommen. Der automatische Spurwechselassistent ist bei mir auch noch nicht angekommen. MBUX ebenfalls noch in der Auslieferungsversion. Ich finde es ebenfalls eine Schwein*ei, dass man mit sowas wirbt (+ Aussage, dass wenn die Fahrzeuge ausgeliefert werden, dann ist er drauf) und man immer noch nichts bekommen hat. Dass es geht zeigen ja die Beispiele der Auslieferung nach 07/24. Ist einfach nur schwach und enttäuschend
Exakt Dein Bild hatte ich nach dem MBUX update auch am Samstag und ich dachte zuerst, ich hätte etwas kaputt upgedated.
Der automatische Spurwechsel war nicht auswählbar, eine ganze Zeit später lief es dann aber (wieder). Ich vermute, es wird bei dir auch bald laufen, denn Deine Software Version ist jetzt neuer als meine.
Zitat:
@jetflyer schrieb am 29. Januar 2025 um 16:14:15 Uhr:
Exakt Dein Bild hatte ich nach dem MBUX update auch am Samstag und ich dachte zuerst, ich hätte etwas kaputt upgedated.
Hast du mit dem Stick ein Karten Update gemacht oder ein Update vom MBUX Betriebssystem?
Gruß Peter