Autobahn blockiert - was tun?
Auf einer zweispurigen Autobahn hatte ein SUV Fahrer beim Überholen das Tempo des zu überholenden Fahrzeugs angepasst und war somit auf Augenhöhe des zu überholenden Fahrzeugs geblieben.
Beide Fahrzeuge fuhren mit gleichen Tempo. Hinten hatte sich alles gestaut.
Der Nachfolgende Verkehr konnte nicht vorbei.
Ich konnte einen BMW Fahrer beobachten der sich rechts einreihte und abwartete bis ein Beschleunigungsstreifen (Autobahnauffahrt) dann mal kam. Daraufhin ist er von der rechten Fahrbahn raus auf den Beschleunigungsstreifen, um die Blockierer zu überholen und hatte dann wieder auf die Autobahn eingeschert.
Ist das eigentlich erlaubt?
Streng genommen darf er ja zügiger beim Beschleunigungsstreifen vorbei.
Den Blockierer hatte übrigens diese Aktion enorm genervt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CH76 schrieb am 23. Januar 2020 um 12:17:47 Uhr:
Und das Flämmchen erlischt dann irgendwann 😁 Spätestens dann, wenn es mal einen Monat zu Fuß geht 😁
seufz... wir haben verstanden, dass du ein cooler Typ bist.
Blöde Drängler lässt Du eiskalt auflaufen und führst Sie der gerechten Strafe zu. Wir huldigen dir, die bösen Drängler hier im Forum haben die Zornesröte ob deiner Unantastbarkeit im Gesicht.
164 Antworten
Korrekt.
Es steht nichts von TL. Und wenn dann hat der - genau richtig - rechts langsam zu fahren.
Daher würde ich das bei einer unbegrenzten BAB als Nötigung sehen, wenn mir einer nicht Platz macht.
Offenbar hat sich aber einer für gewisse Zeit nicht daran orientiert. Er muss ja das Tempo so geregelt haben, um zum jeweils anderen Aufzuschließen. Entweder hat der rechte Fahrer während einem Überholvorgang unerlaubt die Geschwindigkeit erhöht, oder der linke Fahrer hat seinen Überholvorgang mittendrin abgebrochen. Beides nicht ok. Richtgeschwindigkeit kann ich auch vor oder hinter einem anderen Auto einhalten. Somit liegt ein Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot vor und eine Nötigung des nachfolgenden Verkehrs. (Man muss dann natürlich eventuelle Tempolimits berücksichtigen. Sind hier nicht erwähnt, also gibt es keines oder die Fahrer waren möglicherweise deutlich langsamer. Aber selbst bei einem Tempolimit gilt das Rechtsfahrgebot)
Zitat:
@FWebe schrieb am 23. Januar 2020 um 12:23:55 Uhr:
Zitat:
@FloX35 schrieb am 23. Januar 2020 um 11:59:39 Uhr:
Hast schon recht, war nur ein Beispiel. Mein Geduldsfaden reißt bei sowas auch recht schnell
Gruß, Flo
Wie war das nochmal mit der charakterlichen Eignung und dem Paragraph 1 der StVO?
Die Frage darf sich übrigens jeder für sich selbst im Stillen beantworten.
Herrlich !
Klasse.
Das nimmt ja richtige Ausmaße an.
Die MPU von CH76 habe ich allerdings erwartet.. ..also langweilig und vorhersehbar 😠
Aber FWebe, deine Antwort ist bis jetzt jedenfalls die beste !
Gruß Jörg.
Edit:
Wer bietet Knast ?
Zitat:
@CH76 schrieb am 23. Januar 2020 um 12:24:16 Uhr:
Zitat:
@VStromtrooper schrieb am 23. Januar 2020 um 12:22:53 Uhr:
Bei "Autobahn blockiert" hatte ich an "rie ne va plus - nichts geht mehr" gedacht und nicht daran, dass sich zwei Fahrer auf gleicher Höhe an der Richtgeschwindigkeit orientieren.genau so ist es und deswegen haben die beiden kaum etwas falsch gemacht. Darauf folgte ja gleich, dass das ein Audifahrer wieder regelt. Naja 😁
Nur einer von beiden hat was falsch gemacht und zwar etwas Grundlegendes.
Als Tipp, der VT auf der rechten Spur war es nicht.
Wer zum überholen ansetzt, sollte schneller sein, als der zu überholende. Des Weiteren sollte die Differenzgeschwindigkeit mindestens 10km/h betragen.
Um mal bei deinen geforderten Strafen zu bleiben, gehört VT, die dies nicht berücksichtigen, eine Auffrischung in der Fahrschule bekommen und erstmal einen Chauffeur bekommen, sofern sie sich ein Ticket für den ÖPNV gekauft haben.
Im disktuierten Fall hat ein VT Mist gebaut und ein weiterer fühlte sich dadurch provoziert seinerseit Mist zu bauen.
Was nun besser oder schlechter ist, möchte ich hier nicht diskutieren. Für mich sind beide ein Fall für eine Nachschulung.
Sollte der TE noch mit der Info kommen, ob ein Tempolimit kam, weshalb dieser Formationsflug entstand, so rechtfertigt dieses trotzdem nicht das "Dicht machen" der AB. Der Überholende muss dann notfalls bremsen und sich wieder hinter dem zu Überholenden einordnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 23. Januar 2020 um 12:38:19 Uhr:
oder den überholvorgang abzuschließen und sich dann auf der rechten spur ans tl zu halten
auch möglich, sofern er bereit ist, das TL zu überschreiten
Zitat:
@Teksaz schrieb am 23. Jan. 2020 um 12:29:43 Uhr:
Aber selbst bei einem Tempolimit gilt das Rechtsfahrgebot
Das stimmt zwar grundsätzlich, jedoch gibt es natürlich auch die Situation, dass ein schnellerer während des Passiervorgangs in den limitierten Bereich kommt und deshalb sein Tempo anpasst. Befindet man sich in dem Fall neben dem inzwischen gleich schnell fahrenden Nachbarn, gibt es auch keinen zwingenden Grund nach rechts zu wechseln. Behindert wird wegen des Limits nämlich keiner, schneller fahren darf man nicht und langsamer werden muss und sollte man ebenfalls nicht, da der Verkehr hinter einem sonst durch eine vermeidbare Verzögerung gestört wird und dadurch in Summe sogar behindert werden kann.
Wie so oft, fehlen zur korrekten Beurteilung Fakten.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 23. Januar 2020 um 12:03:08 Uhr:
Ch76, nunja über diverse km einen dicken drängelnden Audi im Rücken zu haben, oder eine fiese 500er-E-Klasse (😁) - das ist nicht so jedermanns Sache.
Da müssen aber schon echte Autos kommen. Bei nem McLaren Senna würd ich ja schon mal nachdenken. Aber doch nicht bei nem Opa-Benz oder nem Vertreter-Audi.
😎
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 23. Januar 2020 um 12:45:46 Uhr:
Da müssen aber schon echte Autos kommen. Bei nem McLaren Senna würd ich ja schon mal nachdenken.
Pfff... die Flunder sehe ich nichtmal in Rückspiegel, wenn der dicht auffährt 🙂
Zitat:
@FWebe schrieb am 23. Januar 2020 um 12:42:16 Uhr:
Das stimmt zwar grundsätzlich, jedoch gibt es natürlich auch die Situation, dass ein schnellerer während des Passiervorgangs in den limitierten Bereich kommt und deshalb sein Tempo anpasst. Befindet man sich in dem Fall neben dem inzwischen gleich schnell fahrenden Nachbarn, gibt es auch keinen zwingenden Grund nach rechts zu wechseln. Behindert wird wegen des Limits nämlich keiner, schneller fahren darf man nicht und langsamer werden muss und sollte man ebenfalls nicht, da der Verkehr hinter einem sonst durch eine vermeidbare Verzögerung gestört wird und dadurch in Summe sogar behindert werden kann.Wie so oft, fehlen zur korrekten Beurteilung Fakten.
Alles richtig... erwachsene und fähige Fahrer finden aber auch in so einer Situation Mittel und Wege, den bösen Menschen hinter einem mit dem Vorsatz des Geschwindigkeitsverstoßes zeitnah die Spur zu räumen. Zumal Tempolimit auch selten aus dem Nichts auftauchen und man seinen Überholvorgang damit abschließen kann.
Ich bin der festen Überzeugung, dass mit Wohlwollen fast jede Verkehrssituation für alle Beteiligten vernünftig aufgelöst werden kann. Das ist natürlich schwierig, wenn man meint auf der linken Spur minutenlang nach Strich Tacho mit dem vorgegebenen Tempolimit fahren zu müssen oder aber wenn man das Tempolimit massiv überschreiten will und alle anderen sich danach richten sollen.
Da muss ich Abbitte leisten - das Tempolimit bzw. die Richtgeschwindigkeit wurde erst später ins Rennen geschickt. Sorry...
Ich wollte im übrigen auch nicht das "Zumachen" der Spur durch den Wagen auf der linken Spur verteidigen - dass das ebensowenig in Ordnung ist wie der Stunt mit dem Rechtsüberholen über den Einfädelstreifen, habe ich als gegeben vorausgesetzt.
Aber was will man in einem solchen Fall (legal) anderes machen als sich, je nach Gemütslage, entweder über die beiden Formationsfahrer aufzuregen oder zu wundern? Alles andere ist entweder aussichtslos oder eben nicht ohne Gefahr für den eigenen Führerschein.
Mich würde hier wirklich mal interessieren, warum der Überholer auf gleicher Höhe dann den Überholvorgang beendet hat - ein paar Ideen waren ja schon zu lesen, aber die Auflösung (auch wenn wir sie nicht erfahren werden) wäre interessant. Hoffentlich was Interessanteres als die alltägliche Gedankenlosigkeit einiger Verkehrsteilnehmer...
Vielleicht kann man ja auf den TE Warten bis er sich vielleicht bereit erklärt weitere "Fakten" zu nennen
Erlaubte Geschwindigkeit
gefahrene Geschwindigkeit
Strecke / Zeit
sonstige "Hindernisse" denke da zum Beispiel an Nebel oder Schneeräumer oä.
aber bis dahin kann der Mercedes Fahrer auf den Audi Fahrer warten und der Audi Fahrer den McLaren....
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 23. Januar 2020 um 12:45:46 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 23. Januar 2020 um 12:03:08 Uhr:
Ch76, nunja über diverse km einen dicken drängelnden Audi im Rücken zu haben, oder eine fiese 500er-E-Klasse (😁) - das ist nicht so jedermanns Sache.Da müssen aber schon echte Autos kommen. Bei nem McLaren Senna würd ich ja schon mal nachdenken. Aber doch nicht bei nem Opa-Benz oder nem Vertreter-Audi.
😎
Ich würde da garnicht drüber nachdenken, noch nicht mal wenns nur nen Golf oder Astra ist. Habe es mir abgewöhnt mich mit solchen Jungs anzulegen, bzw die zu ärgern oder gar belehren zu wollen. Da wird einfach bei nächster Gelegenheit Platz gemacht, und dann kann sich mein Vordermann mit dem rumärgern. Ich jedenfalls nicht.
Der Vorteil, dass der eventl. vor mir "aufräumt" und ich hinterher kann ist viel interessanter.
Da die Gewaltbereitschaft immer mehr zunimmt, wäre da jeglicher Stress den so einer veranstaltet es def. nicht Wert. Nicht für meine Nerven, und auch nicht für mein Auto...
Gruß Jörg.
Ich habe nicht das Gefühl, dass die Gewaltbereitschaft zunimmt.
Solche Idioten(so oder so!!) gab es vor 20 Jahren und heute. Ich erfreue mich in vielen anderen Fällen über ein gutes miteinander.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Januar 2020 um 13:00:58 Uhr:
Ich habe nicht das Gefühl, dass die Gewaltbereitschaft zunimmt.
Solche Idioten(so oder so!!) gab es vor 20 Jahren und heute. Ich erfreue mich in vielen anderen Fällen über ein gutes miteinander.
Das ist vollkommen richtig.
Nur vor 20 Jahren waren nicht so viele und nicht so unterschiedliche unterwegs.
Da war das Fahren allgemein noch Stressloser, und vor allem entspannter.
Heute geht es anders zu, und somit erhöht sich das aufeinandertreffen zweier die sich suchen und finden, um einiges. Somit ist natürlich auch der Punkt Gewalt nicht weniger geworden.
Gruß Jörg.