Autoamtisches Einparken mit Automatik

Opel Insignia B

Liebe Forumsmitglieder,

eine Frage zum Handbuch hätte ich noch, bezieht sich auf folgendem Abschnitt:

"Ein kurzes Vibrieren des Lenkrads nach Einlegen des Rückwärtsgangs zeigt an, dass das System die
Kontrolle über die Lenkung übernommen hat. Daraufhin werden Fahrzeuge mit Schaltgetriebe automatisch in die Parklücke gelenkt, wobei der Fahrer ausführliche Anweisungen zum Bremsen, Beschleunigen und Schalten erhält. Fahrzeuge mit Automatikgetriebe werden automatisch in die Parklücke gefahren, der Fahrer erhält dabei detaillierte Anweisungen zum Beschleunigen und Schalten
zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang."

Irgendwo hier hat ja jemand geschrieben, dass man im Automatikmodus nur die Gänge wechseln muss und ansonsten nichts (Auto bremst automatisch). Als ich es während der Probefahrt probiert habe, hat er es bis zur Hälfte sehr gut in die Parklücke geschafft und dann abgebrochen mit der Meldung "zu schnell".

1. Frage)
Die Anweisung "vorsichtig Gas geben" heißt bei Automatik quasi nichts anderes, als den Fuß von der Bremse zu nehmen und den Wagend so rollend einparken zu lassen? 😕 Das heißt sobald ich es mit dem Fuß auf Gas etwas unterstütze, wäre ich schon zu schnell?

2. Frage)

Er bremst wirklich von selber? 😁 Das heißt Gang R > Auto Rollen lassen bis er selber bremst und Anweisung gibt, wieder auf D zu schalten > D einlegen, Auto rollt vor und bremst wieder automatisch > R Gang und er fährt von selber in die finale Position und bremst auch da automatisch ab?

Beste Antwort im Thema

ich kann so stark aufs Gas dappen wie ich will, Geschwindigkeit bleibt gleich, ergo macht er es automatisch

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hm, brauche doch nochmal eure Hilfe. Da ich mein Auto schon wegen versaute Ledersitze reklamiert habe, überlege ich auch die parkautomarik zu reklamieren. Funktionieren tut sie nur in 25 Prozent aller Fälle, oder bediene ich falsch? Er scannt und sagt stop.. Ich bremse.. Er sagt Rückwärtsgang einlegen... Ich bleibe auf der bremse und lege Rückwärtsgang ein... Er sagt parkvorgang deaktiviert und zeigt mir ein durchgestrichenes Lenkrad an.. Was mache ich falsch?

Der Totwinkelwarner auf der rechten Seite benutzt die selben Sensoren wie beim einparken? Mit der rechten Seite habe ich nämlich da auch ein problem, nicht dass dies zusammen hängt.

Ja, gleiche Sensoren. Wenn da einer Aussetzer hat, dann funktioniert auch das automatische Einparken nicht.

Zitat:

@KingFrankenstein schrieb am 10. März 2019 um 04:45:22 Uhr:


Hm, brauche doch nochmal eure Hilfe. Da ich mein Auto schon wegen versaute Ledersitze reklamiert habe, überlege ich auch die parkautomarik zu reklamieren. Funktionieren tut sie nur in 25 Prozent aller Fälle, oder bediene ich falsch? Er scannt und sagt stop.. Ich bremse.. Er sagt Rückwärtsgang einlegen... Ich bleibe auf der bremse und lege Rückwärtsgang ein... Er sagt parkvorgang deaktiviert und zeigt mir ein durchgestrichenes Lenkrad an.. Was mache ich falsch?

Der Totwinkelwarner auf der rechten Seite benutzt die selben Sensoren wie beim einparken? Mit der rechten Seite habe ich nämlich da auch ein problem, nicht dass dies zusammen hängt.

Fuss von der Bremse und leicht Gasgeben, Hände vom Lenkrad, damit er losfährt

Nope, soweit komme ich leider erst garnicht. Rückwärtsgang einlegen = in 90% aller Fälle sofortiger Abbruch des parkens. Sobald es funktioniert vibriert ja das Lenkrad als Zeichen "Nimm die Hände weg!", aber wie gesagt, abbruch passiert schon vorher.

Bin heute um den Häuserblock gefahren und habe es "geübt" (sah für die Nachbarn sicher seltsam aus 😁 ). In 2 von 20 Fällen hat es funktioniert. Mehr konnte ich nicht testen, weil er nach der Testreihe die ganze Zeit nur noch "bei der Geschwindigkeit ist kein automatisches Parken möglich" gebracht hat. Egal ob 5, 10 oder 15 kmh.... Muss ich wohl tatsächlich reklamieren.

Ich gebe zu, nach nur rund 5000 km wird meine Mängelliste immer länger... Wäre ich mit dem restlichen Auto nicht so unheimlich zufrieden, würde ich langsam aber sicher verärgert sein..

Ähnliche Themen

Hmm, ganz zu Anfang hat er diese Meldung bei mir auch ausgegeben. Bis ich probiert hatte, Knopf vor Parklücke drücken, im standgas an Parklücke vorbei fahren. Zwischen meinem und den anderen parkenden Autos ist ca. Max 1 m Platz beim vorbei fahren. Eher weniger.

Das wollte ich auch schreiben. Drücke vor der Parklücke Knopf und fahre ca.1/2 -1m an den parkenden Autos vorbei. Mehr oder weniger Abstand kommt dann allerdings auch diese Abbruch Meldung.

Ich wollte am Wochenende auch zum ersten mal diese knorke Einparkautomatik ausprobieren. (Schaltgetriebe)
Es ist mit nicht gelungen. Nach etlichen Abbrüchen hatte ich die Schnauze volle und habe nach Gehör eingeparkt.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 27. Mai 2019 um 17:42:46 Uhr:


Ich wollte am Wochenende auch zum ersten mal diese knorke Einparkautomatik ausprobieren. (Schaltgetriebe)
Es ist mit nicht gelungen. Nach etlichen Abbrüchen hatte ich die Schnauze volle und habe nach Gehör eingeparkt.

Hast Du Deine Hände ausnahmslos vom Lenkrad genommen??

Das kostet zu Anfang ganz schön Überwindung sich blind der Technik anzuvertrauen. Schmunzel

Aus reinem Interesse: Wie verhält sich die vollständige Automatik (Gas+Bremse), wenn der Vordermann ne Anhängerkupplung oder so ne Trittstufe beim Lieferwagen hat. Erkennt er das auch zuverlässig?

Hab zwar einen Granny...
bei dem funktioniert das autom. Einparken sehr gut. Hatte bisher noch nie das Problem das er abgebrochen hat.
Er bremst halt nicht automatisch...
Sich blind darauf verlassen das so ein System alles erkennt sollte man nicht ..aber dafür gibt es ja noch zusätzlich die Rückfahrkammera 😉 einen Tritt oder AHK kann man darauf gut erkennen ....zumindest bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen