auto zieht untenraus nichts
Hallo!
ich habe folgendes Problem mit meinem Golf TDI mit 130PS! und zwar zieht der untenraus nicht so wirklich! erst dann wenn der Turbo eingreift also ab so 1800-1900 Umdrehungen! ich bin gestern mit dem Auto von nem Kumpel gefahrn, der hat den gleichen Motor und da lagen Welten dazwischen! in der Endgeschwindigkeit passt aber alles, als 220 schaff ich schon laut Tacho und wenn Turbo zieht ist für mein Empfinden auch noch so viel Leistung da "wie früher"....
Unterdruckschläche vom Turbe passen alle und Luftmassenmesser is auch n neuer drin!
der Fehlerspeicher findet manchmal(aber auch nicht immer) einen Sporadischen Fehler beim Temperaturmesser vom Kühlwasser!
kann es daran liegen?
Weil mein freundlicher hat sonst erstmal auch keine Ahnung worans liegen könnt, weil die Messwerte sind sonst alle ok hatter mit seim Tollen Diagnosegerät gemeint! und auf verdacht mal alles mögliche auswechseln lassen is mir zu teuer!
Danke für eure tipps!
Gruß
31 Antworten
die frage war abgekürzt: "mein auto zieht unten raus nichts, ......vmax passt"
so: wenn interessiert den da die vmax eines 1.4 golf, oder eines 115ps tdi? keinen menschen
da steht UNTENRUM fehlts an leistung
nur um die frage nochmal zu verdeutlichen, ihr seit nämlich voll neben der spur
Hab meine als Vergleich gepostet, die anderen sind so abgegangen, was weiß ich warum. Hab doch erwähnt das ich den LMM mal tauschen würde um zu gucken obs daran liegt oder nicht!
also LMM hat ich schon nen komplett neuen drin und da ging er dann auch net besser! also daran dürfte es definitiv nicht liegen!
also meint ihr es könntet auch echt an dem kühlwassertempgeber liegen?
gibts sonst noch irgendwas woran es liegen könnte eurer Meinung nach?
Zitat:
Original geschrieben von marco31
Dir ist aber schon bekannt, daß bei breiterer Bereifung das Fahrzeug in der Endgeschwindigkeit langsamer wird, oder?
Komisch, daß es bei Dir andersherum ist.Und kamikazeschuhmi`s 75 PS Golf lief damals ja schon locker knapp 200 km/h und der jetzige, noch nicht mal ausgefahren, 220 km/h.
Hätte er den aktuellen 170 PS Golf würde er bestimmt knapp die 270 km/h ankratzen. Natürlich nur mit "Halbgas". Sorry, aber absolut lächerlich!
OT: Vielleicht weiß der Kami, wie man sein Auto pflegt???
Mein 1,4er läuft 185 mit Musik, 195er reifen, super benzin, 10W40 öl aber absolut verdreckter DK 😁, also kommen seine 190 schon hin. So jetzt zu seinem neuen Auto: ein auto wird nach dem einfahren etwas schneller, daher ist die reale Vmax etwas höher als es im schein steht. Kamis is mit 195 eingetragen, also wird er real 200 laufen, was bei 10% Tachoabweichung 220 wären also passt auch das...
BTT: frag mal vw 😁
Ähnliche Themen
Habt ihr alle zu heiß geduscht?
220km/h mit nem 130PS bzw. 115PS TDI
200km/h mit nem 1.4L 75PS
HALLO. JA NE IS KLAR.
Nur mal so als vergleich der 5er GTI mit 200PS ist mit 235km/h eingetragen, und ich glaub der is ein bisschen Flotter wie ein 130PS TDI und alles was da drunter kommt.
Ich bin froh wenn meiner auf de Bahn die 190km/h am Tacho stehen hat. Eingetragen ist er mit 180km/h also das kommt schon hin. Und es is egal ob ich meine 225er Reifen drauf habe oder meine 195er Winterreifen und ob Klima an is oder aus. Meiner läuft auf der Bahn immer ca.190km/h
Guckt womit euer Wagen Eingetragen ist im SCHEIN +10km/h dann seht ihr mal wie viel km/h eure Tachos alle Voreilen. Und bitte kommt mir jetzt nicht wieder mit GPS oder so.
-------------------------------------------------------------------
So und nun zum Thema zurück.
Am LMM kann/muß es nicht liegen wenn dieser kaput ist, merkt man es erst richtig ab ca.3000 Touren oder ab dem Bereich wo der Turbo einsetzt und nicht seinen Gewünschten Schub macht.
Was ich in so einer Situation machen würde wäre ein Diagnose Fahrt, dann kann man mehrere Dinge schon mal ausschließen.
was meinst du mit diagnosefahrt? ich fahrn und der freundliche sitzt mit seim "laptop" nebendran und schaut ob alles passt? das hab ich gemacht und der hat gemeint es passt alles! wobei der meiner meinung nach nicht besonders kompetent war!
also es passt alles bis auf den sporadischen fehler vom kühlmitteltemp geber!
Zitat:
Original geschrieben von sirisaac
was meinst du mit diagnosefahrt? ich fahrn und der freundliche sitzt mit seim "laptop" nebendran und schaut ob alles passt? das hab ich gemacht und der hat gemeint es passt alles! wobei der meiner meinung nach nicht besonders kompetent war!
also es passt alles bis auf den sporadischen fehler vom kühlmitteltemp geber!
Genau das meinte ich. Naja dann fahr noch mal bei ner anderen VAG Werkstatt vorbei. Wenn der dann sage das alles normal ist. Dann wird es wohl so sein.
Du mußt bedenken TDI Maschine streuen von der Leistung her sehr. Es kann sein das deiner nur 126PS hat und der deines Kumpels 138PS hat obwohl beide mit 131PS eingetragen sind. Und schon hast du deine Anfahrträgheit bis zum Turbo.
Es kann aber auch sein das dein Kumpel ein Chip verbaut hat und es dir nicht gesagt hat.
Aber der Kühlmitteltemp. Senor hat mit der durch Durchzugskraft nichts zu tun.
Das Steuergerät ermittel zwar unteranderem die Einspritzwerte mit dem Sensor (natürlich noch mehrere) aber wenn dieser Sporadisch einen defekt hat wird ein Standartwert genommen. Und die Unterschiede merkt dann nur der "Lappi"
Ist der Geber ganz Defekt kann es sein das der Wagen nicht mehr Anspringt, da das Steuergerät keine Werte über den Kältezustand des Motors bekommt, um die Einspritzwerte zu Regel.
Ein 130PS TDI läuft mit 15-Zoll-Rädern knappe 220 auf dem Tacho. Der Drehzahlmesser ist dann bei 4000, was der max. Leistung entspricht.
Mit meinen 18-Zöllern im Sommer schaffe ich knapp über 210 laut Tacho.
Beides passt mit den eingetragenen 205 km/h zusammen.
Alles andere ist Blödsinn, beeinflusst durch Wind/Gefälle oder ungenauem Tacho.
Wenn der 130 PS TDI also 4000 dreht und der Tacho 240 zeigt, sollte man wissen was los ist.
Dass der 130 PS TDI unter 1800 U/min ein ausgeprägtes Turboloch hat ist normal, hat meiner auch.
so, ich hab eben mein vtg mal von hand 20,30 mal bewegt um das ein wenig wieder gangbarer zu machen.
der effekt ist zu spüren, das "turboloch nenn ichs mal" ist deutlich kleiner geworden, der durchzug in den höheren gängen ist auch wieder besser.
Zitat:
Habt ihr alle zu heiß geduscht?
Nein hab kalt geduscht heute 🙂
Zitat:
220km/h mit nem 130PS bzw. 115PS TDI
Ja genau, 220 Km/H mit meinem 115 PS TDI, soll ich mir das das nächste mal von einem Notar bescheinigen lassen? Wie gesagt, 210 laut Tacho waren 200 laut Navi, also dürften die 220 vielleicht 204 +/- x sein, er ist mir 195 eingetragen, streut vielleicht ein bisschen, und schon passts. Frag mich wo das Problem liegt.
Zitat:
200km/h mit nem 1.4L 75PS
Technisch nicht möglich da der Wagen bei 190 km/h in den Begrenzer läuft.
Zitat:
Nur mal so als vergleich der 5er GTI mit 200PS ist mit 235km/h eingetragen, und ich glaub der is ein bisschen Flotter wie ein 130PS TDI und alles was da drunter kommt.
Stichwort Aerodynamik, dann hast du deine Erklärung. Braucht halt ein paar PS mehr um schneller zu werden.
Zitat:
Guckt womit euer Wagen Eingetragen ist im SCHEIN +10km/h dann seht ihr mal wie viel km/h eure Tachos alle Voreilen. Und bitte kommt mir jetzt nicht wieder mit GPS oder so.
Bestätigst mich doch selber du Held 🙄 195 + deine ominösen 10 Km/H macht 205, mit GPS gemessen machts bei mir dann irgendwo 204 die Ecke 😛
nun kommt doch mal zum topic zurück, irgendwelches geprahle, oder frage, wie warm mann duscht bringt den themenstarter nix!🙄
gruß danjan
Schon richtig, aber ich hasse es das die Leute meinen ich würd irgendwelche Märchen erzählen.
Zitat:
so, ich hab eben mein vtg mal von hand 20,30 mal bewegt um das ein wenig wieder gangbarer zu machen.
Ist das ohne großen Aufwand möglich? Kann man da nicht auch gleich prüfen ob die Welle oder was das war Spiel hat und sich der Turbo bald verabschiedet? Hatte auf einer Seite von einem Turbo-Fritzen mal was dazu gelesen, aber hab den Link verlegt.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ist das ohne großen Aufwand möglich?
du musst dir bloß den weg dahin frei machen, damit du hinfassen kannst, dann kann man dran bewegen
halb so wild. man kommt sogar von oben her dran, muss nicht auf die grube oder so. sogar ich mit meinen kurzen armen habs geschafft 😉
das spiel der welle prüfen geht so nicht, da müsstest du erst den druckschlauch an der verdichterseite zb abmontieren.
bevor du das vtg bewegst am besten den unterdruckschlauch oben irgendwo abmachen, sonst hast du immer nen gegendruck.
ich bin dann einfach mit der hand von oben hinter den motor vorbei an dem (ansaug?)-rohr das da runter zum turbo geht, und halt immer schön das gestänge nach unten drücken dann.
allerdings weis ich nicht wie fest man drücken darf. ka ob man da mit zuviel des guten auch die membran in der unterdruckdose beschädigen kann. auf jeden fall war es aber bei mir zumindest doch schon ein deutlicher widerstand gegen den man drücken muss.
man hat dann auch richtig gemerkt dass das nach 10-20 mal schon etwas leichter ging.