- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- auto zieht untenraus nichts
auto zieht untenraus nichts
Hallo!
ich habe folgendes Problem mit meinem Golf TDI mit 130PS! und zwar zieht der untenraus nicht so wirklich! erst dann wenn der Turbo eingreift also ab so 1800-1900 Umdrehungen! ich bin gestern mit dem Auto von nem Kumpel gefahrn, der hat den gleichen Motor und da lagen Welten dazwischen! in der Endgeschwindigkeit passt aber alles, als 220 schaff ich schon laut Tacho und wenn Turbo zieht ist für mein Empfinden auch noch so viel Leistung da "wie früher"....
Unterdruckschläche vom Turbe passen alle und Luftmassenmesser is auch n neuer drin!
der Fehlerspeicher findet manchmal(aber auch nicht immer) einen Sporadischen Fehler beim Temperaturmesser vom Kühlwasser!
kann es daran liegen?
Weil mein freundlicher hat sonst erstmal auch keine Ahnung worans liegen könnt, weil die Messwerte sind sonst alle ok hatter mit seim Tollen Diagnosegerät gemeint! und auf verdacht mal alles mögliche auswechseln lassen is mir zu teuer!
Danke für eure tipps!
Gruß
Ähnliche Themen
31 Antworten
220 nur? Die fahr ich ja relativ locker mit meinem 115ner, ein Kollege hat einen Ibiza mit 130 PS und fährt laut Tacho 240, also kann bei dir irgendwas nicht. Sicher das der LMM in Ordnung ist? Tausch den doch mal mit dem von deinem Kollegen und guck ob sich was ändert im Fahrverhalten.
lol ich versteh die welt nich mehr
alle 130psler rennen ihre 220 laut tacho, jetzt auch die 115er. meiner pfeift bald ausm letzten loch wenn ich gerade ma die 200er marke knacke. also die anlage is nicht leicht, aber soviel ists dann auch nicht. hab die tiptronic, aber das kann doch nicht alles so bremsen
Also ich war bislang zwei mal auf der Bahn mit meinem, und beide male ging der bis 220 und dann musste ich jeweils vom Gas, ich hatte ihn noch nie wirklich ausgefahren, auch wenn ich denke das nicht mehr wirklich viel kommt, aber 220 läuft er, laut Tacho versteht sich. Wenn ichs richtig in Erinnerung habe sagte Michael mir das meine 210 auf dem Tacho 200 laut Navi wären.
bitte bitte 240 mit dem 130 psler
nie im leben
mein 130ps tdi schaft mit 4 leuten gerade mal 210... (lmm + alle filter sind in super zustand
unser a3 140 ps fährt LAUT tacho punkt 220 auf der geraden.
da hängt dann der drzm wie festgenagelt (ist ein guter wert find ich)
Kami hat schon immer Autos gehabt die extrem viel mehr fahren! Ich meine 220 bei angegebenen 195, das ist schon ein bisschen viel des guten und dann angeblich noch nicht mal voll ausgefahren...
Irgendwann knacke ich mit meinem Peugeot auch noch mal die 200er Marke...
Fragt halt meinen Beifahrer, da standen mehrmals 220 auf dem Tacho.
kann doch gut sein? mir sagte man bei vmax kannste beim tachowert bis zu 20% abziehen. wären dann real etwas über 200, das passt doch.
kumpel von mir hat auch nen 115ps, und ich schwöre hier hoch und heilig dass ich mal daneben saß und der tacho zwischen 220 und 230.
meiner läuft mit 90ps doch mit viel anlauf auch seine 195. ganz ganz selten mal 200.
gps zeigt dann was um 185. schein sagt 180. ausserdem kann man ja nie sagen dass die ab auch 100% gerade ist...wind spielt auch teils eine rolle...etc etc...
zum prob des threaderstellers:
exakt dasselbe habe ich momentan auch mit meinem. vmax geht noch, wobei ich aber da gefühl habe er muss mehr kämpfen. nachdem ich vor 3 monaten mal den kühlwassertempgeber (was ein wort) gewechselt hatte wars dann ne zeit wieder besser, dann fings wieder an.
neulich den lmm mal gereinigt, dann wars paar tage wieder besser, dann wurde das wieder schlimmer. heute hatte ich dann aufm heimweg richtige durchzugslöcher. ich gehe stark von lmm aus. der hat jetzt etwa 50.000.
dass der tempgeber wieder hin ist, das glaube ich eigtl nicht.
Zitat:
Original geschrieben von deadmosher
kann doch gut sein? mir sagte man bei vmax kannste beim tachowert bis zu 20% abziehen. wären dann real etwas über 200, das passt doch.
Ich hoffe du kannst Prozentrechnung. Bei 220 km/H sind 20% 44 km/H. Das würde heißen Kami wäre nur mit 176 km/H unterwegs gewesen.
@Kami schaff dein Auto in die Werkstatt, es ist zu langsam, irgendetwas stimmt da nicht!!!
Ne ne also das mit den 20% halte ich für ein bisschen arg übertrieben! Tachovorlauf OK, aber keine 20%!
also mein Tacho zeigt 200km/h und Navi meinte 195km/h. und ich denke wenn du 10 abziehst kommt es schon hin. es kommt auch auf die Reifen an. meiner läuft mit Winterreifen nur 190km/h. und das sind 15 Zöller. und mit den Sommerreifen eben 200km/h (17Zoll).
also ich denk 220 lt Tacho kann hinkommen
bitte net mehr vmax werte posten....
btt und gut ist.
ihr habt alle den längsten und gut is
bai
Zitat:
meiner läuft mit Winterreifen nur 190km/h. und das sind 15 Zöller. und mit den Sommerreifen eben 200km/h (17Zoll).
Dir ist aber schon bekannt, daß bei breiterer Bereifung das Fahrzeug in der Endgeschwindigkeit langsamer wird, oder?
Komisch, daß es bei Dir andersherum ist.
Und kamikazeschuhmi`s 75 PS Golf lief damals ja schon locker knapp 200 km/h und der jetzige, noch nicht mal ausgefahren, 220 km/h.
Hätte er den aktuellen 170 PS Golf würde er bestimmt knapp die 270 km/h ankratzen. Natürlich nur mit "Halbgas". Sorry, aber absolut lächerlich!
Zitat:
Original geschrieben von marco31
Dir ist aber schon bekannt, daß bei breiterer Bereifung das Fahrzeug in der Endgeschwindigkeit langsamer wird, oder?
Komisch, daß es bei Dir andersherum ist.
Vielleicht hat er ja T Reifen, die sind nur bis 190 zulässig...

Zitat:
Original geschrieben von marco31
Dir ist aber schon bekannt, daß bei breiterer Bereifung das Fahrzeug in der Endgeschwindigkeit langsamer wird, oder?
Komisch, daß es bei Dir andersherum ist.
Und kamikazeschuhmi`s 75 PS Golf lief damals ja schon locker knapp 200 km/h und der jetzige, noch nicht mal ausgefahren, 220 km/h.
Hätte er den aktuellen 170 PS Golf würde er bestimmt knapp die 270 km/h ankratzen. Natürlich nur mit "Halbgas". Sorry, aber absolut lächerlich!
Ein 1,4er läuft keine 200, wollen doch mal schön bei den Tatsachen bleiben, gell? Lass mir keinen reinwürgen

btw: ich sagte BIS ZU 20%
zum thema: kann dieses durchzugsloch evtl auch an der vtg liegen? ich hab gerade mal den unterdruckschlauch abgemacht, und mal dran gesaugt. das gestänge bewegt sich dabei ein paar mm, aber so viel ist das nicht. vielleicht hab ich aber auch nur zuwenig puste
wie weit müsste das sich den bewegen wenn es ok ist? oder ist da so ein dermaßen starker unterdruck in den schläuchen? ich hab da keine vorstellung...
wie ist das überhaupt: wenn kein unterdruck anliegt, ist das vtg dann auf minimaler oder maximaler stellung? also was wäre der effekt wenn das bei mir nicht mehr ganz so weit auf/zu (je nachdem) geht als normal? kann das evtl auch dieses durchzugsloch unter 2000 verursachen?
wenn man den schlauch abmacht und dann fährt kommt ja dann ab 2000 u/min erst recht nix mehr, dh kein ladedruck?