Auto zieht nicht wenn er warm ist...:(

BMW 5er E61

Hallo Leute

erstmal möchte ich mich vorstellen...mein Name ist Tim und ich komme aus dem beschaulichen Osnabrücker Land.

Ich fahre einen 525D Touring EZ/05 mit Aktuell 192tkm.

Jetzt habe ich folgendes Problem:

Ich starte den Motor, erspringt ganz normal an, ich lege den Schalter auf D und fahre los. Der PKW läuft ganz normal, Motor schnurrt und Schaltung schaltet ganz normal und sauber. die beschleunigung beurteile ich mal auf grund der klaten motors als Normal, nach eineigen KM tritt nun das Symphtom auf das der Wagen nur noch ganz schwer ausm arsch kommt, sprich er zieht träge und kommt kaum über 3000u/min.
Schalten tut er weiterhin ganz normal auch das anfahren geht gut nur der Motor ist träge und der Verbrauch liegt bei etwa 11l/100km.

Ich habe mich nun im Netz umgeschaut und das problem einige male gefunden aber nie einen Lösungsansatz weshalb ich mich nun an euch wende. Ich hoffe das jemand eine Idee hat...bitte bitte bitte 😁...

Achja die Motorkontrolleuchte geht nach dem Start normal aus und geht während der fahrt auch nicht an.

Besten Dank im Vorraus

gruß Tim

45 Antworten

So habe heute den Steller getauscht und einen von Pfalz Turbo eingebaut, habe immer noch das gleiche Problem, erst geht er wie eine Rakete und nach ein paar Minuten geht nix mehr...Er säuft immer noch wie ein Loch.

Tja, wer nicht hören will, muss eben zahlen. Habe dir das schon 1000x erklärt, was du machen musst. Überholte Steller sind nicht das Wahre, auch wenn die Firma so gut ist, kanst du Pech und Glück haben, andere hatten Glück, du hast eben Pech. Bin mir sicher, dass es der Steller ist. Viele können es nicht überholen, weil dafür keine Ersatzteile gibt. Hela hat Patent drauf und nachbauen darf es niemand. Also, was tun? Original Turbo kaufen, dann ist das Problem los. Hab ich auch damals gemacht. Seit dem hab ich schon 2 Jahre ruhe.

Wo gibt es die denn am besten ?

Schaue dich nach einem Überholer um z. B. Turboservice24 bietet einen garett werksneuen für 945 Euro an. die sind sehr kompetent. überholen würd ich gar nichts. einfach neuen kaufen, er kommt mit dichtung und versiegelt mit seriennummer direkt vom werk. wenn du den kaufst, ist ruhe und gut ist. man kann den steller überholen und glück haben, aber eben auch pech. das geld würd ich lieber in einen neuen turbo investieren, vor allem bei älteren autos mit vielen km wird er so oder so fällig einmal.

Ähnliche Themen

Alles klar dann schaue ich mal...besten Dank.

Ach der Turbo ist auch deutlich zu hören...Selbst wenn die Fenster zu sind...Also als lautes "Turbopfeifen"

Zitat:

@Tim21015 schrieb am 14. November 2016 um 20:48:48 Uhr:


Ach der Turbo ist auch deutlich zu hören...Selbst wenn die Fenster zu sind...Also als lautes "Turbopfeifen"

ein gesunder turbolader hört man bei geschlossenen fenstern nicht pfeifen und selbst draußen hört man den ganz leise pfeifen, also laut ist nicht normal

ganz wichtig wäre auch die Analyse warum der Turbo gestorben ist !!!...ein Turbo geht nicht einfach so kaputt...unfassbar dass die Werkstätten so etwas nicht merken dass der Lader aus dem letzten loch pfeift ...;-)...tja und dann noch Teile aus der dritten Reihe rein schrauben,,,unfassbar...

Seitde

Zitat:

@joop11 schrieb am 14. November 2016 um 22:09:52 Uhr:


ganz wichtig wäre auch die Analyse warum der Turbo gestorben ist !!!...ein Turbo geht nicht einfach so kaputt...unfassbar dass die Werkstätten so etwas nicht merken dass der Lader aus dem letzten loch pfeift ...;-)...tja und dann noch Teile aus der dritten Reihe rein schrauben,,,unfassbar...

@joop : ich habe schon seit vielen jahren keine werkstätte mehr besucht. die unfähigen "meister" wissen oft viel weniger als hier manche leute aus dem forum. Wir beschäftigen uns jeden tag hier und ich denke, es gibt leute, die durchaus mehr können als ein meister hier.

Mein damaliger e60 hatte das gleiche problem und war bei 3 werkstätten, keiner konnte den fehler finden, auch bosch nicht, obwohl der ladedrucksteller defekt war!!!

Seitdem lass ich niemanden mehr an mein auto ran, außer mich selbst und einige leute hier aus dem forum, die ahnung haben!

genauso mache ich es auch... zumal es beim 535d noch weniger Mechaniker gibt die sich damit auskennen ;-)

ich habe nun 362000 km und möchte noch lange fahren damit ;-)

Bis heute alles bestens ...hoffen das er weiter durchhält ;-)

Beim 535d sehe ich sowieso schwarz fur eine werkstatt. Beiprobleme haben die nicht mal gescheite auslesegeràte. Ich denke einige werkstàtte sollten verschiedene progs haben und nicht 1 fur alle

habe letztens mal mitbekommen, dass eine "freie" das Getriebeöl ohne laufenden Motor versucht hat aufzufüllen...
keine Ahnung was die gelernt haben...ha ha...

Zitat:

@joop11 schrieb am 14. November 2016 um 22:29:10 Uhr:


habe letztens mal mitbekommen, dass eine "freie" das Getriebeöl ohne laufenden Motor versucht hat aufzufüllen...
keine Ahnung was die gelernt haben...ha ha...

ja sehr arm. ich gehe grundsätzlich nicht mehr hin, dafür ist das auto zu schade und nachher hat man mehr probleme als einem lieb ist. seitdem ich rg benutze, ist allles einfacher.

Ja gut der hat jetzt knapp 200 tkm runter und ich hab den erst seit knapp 6 Wochen....Ich bin jetzt auf der Suche nach nem neuen Lader und hoffe das er dann läuft.

Ja das Forum hier ist Weltklasse....Danke für die ganzen Tips.

So Aufklärung...Neuer Turbo ist drin und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen...besten Dank an alle. Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen