Auto zieht erst nach ~2000 Touren

Audi A4 B7/8E

Halle,

Bin neu hier im Forum und hoffe durch euch den Fehler von meinem Audi A4 zu finden...

Zunächst handelt es sich um den 2.0 TDI Quattro mit 140 PS -2006 BJ. Motorkennbuchstabe: BPW

Habe das Fahrzeug vor ~ 1 Woche gekauft. (233.000km) Der Händler meinte es ist ein neuer Turbo drin und der DPF ist ausprogrammiert aber die Injektoren vom 1. und 3. Zylinder seien außer der Toleranz.

Zum Fehlerbild....

Fahrzeug startet ganz normal, doch wenn ich los fahre passiert bis zirka 2000 Touren wenig mit der Beschleunigung. Erst nach den 2000 Touren zieht er und geht wie es sein sollte...
Bis zu den 2000 Touren raucht er auch schwarz, was nicht zu übersehen ist!

Habe dann gestern die zwei Injektoren ausgebaut und neue reingebaut.
Heute früh gestartet, aber der Fehler blieb der selbe 🙁

Wenn ich zB:. Mit dem 3. Gang ~1600 Touren fahre, gehe dann kurz vom Gaspedal und Steig dann wieder rein, dann zieht er auch wie es normalerweise sein soll weg...
Fahrzeug läuft sonst im Stillstand und ab 2000 Touren schön rund wie es sich gehört.

Kann mir vielleicht auch noch jemand sagen was für Messwertblöcke ich mit VCDS auslesen muss um die Toleranzen der Injektoren oder sonstiges wichtiges heraus zubekommen?
AGR Klappe habe ich schon überprüft.
Kann es dennoch am Luftmassenmesser liegen?
Oder ein zerbissener Schlauch von einen Mader? Aber dann würde das Auto bei höherer Drehzahl auch nicht funktionieren nehme ich mal an..
Fehlerspeicher war und ist leer...

Danke schonmal! LG

Beste Antwort im Thema

Hallo!

So, FEHLER GEFUNDEN!!

Haben die Originalsoftware probiert, aber da besserte sich nix.

War so zu sagen ein Turboproblem. Beim Turbo gibts ja diese VTG Dose. Fast direkt darunter befindet sich eine kleine Madenschraube welche mit einen 8er oder 10er Sechskant gesichert ist. Diese Madenschraube haben wir um ~2 Umdrehungen hinein gedreht! Und siehe da... Kein Rauch mehr und wieder volle Leistung im unteren Drehzahlbereich!
Habe dazu ein Video hochgeladen wo zu sehen ist wie er geraucht hat. (Rauch war aber schon mal mehr)...

https://www.youtube.com/watch?...

Danke für eure Hilfe!

MFG

26 weitere Antworten
26 Antworten

Guten Abend @all

Die Bilder habe ich wie gewünscht beigefügt. Das Teil ist gleich in der nähe vom Zahnriemen. Sind 2 Unterdruckschläuche und ein 2 Poliger Stecker angesteckt.

Nun, das neue Teil ist heute gekommen, hab es auch gleich eingebaut...
Bin danach eine Runde gefahren und nun ja.... es ist noch immer das selbe !
Habe schon langsam keine Ahnung mehr was da noch sein könnte!! Haben in der Werkstatt den Unterdruck überprüft und das passt alles. Baut druck auf und ist dicht. VTG geht auch. "Turbo wäre ja neu"...
Das ganze abgaszeug (AGR etc.) haben wir schon mal kurzfristig überbrückt und da besserte sich auch nichts..
Das Beschleunigen bis 2000 Touren fühlt sich so an, wie wenn man das Auto im Notprogramm beschleunigt.
Danach geht er wie ne Rakete und lässt sich ganz normal fahren.. xD
Wenn nötig könnte ich auch ein Video von dem merkwürdigen Phänomen machen... :'D
Wie gesagt, das Auto schreibt nichts in den Fehlerspeicher. Auch nicht nach 10 Minuten ohne Batterie.

Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich wegfahre und lass das Gaspedal auf vollgas dann beschleunigt er auch über die 2000 Touren so schlecht und dann bei ~ 3500 Touren macht es einen ruck und er schaltet ins Notprogramm. Nach nen neustart geht's dann wieder wie immer...

Hat jemand noch eine Idee was ich noch "tauschen" könnte?
Hatte ihn gestern auf der Hebebühne da ich immer so ein "lautes" dröhnendes Geräusch gehört habe.
Habe dann beim Auspuff so eine fast kaputte bewegliche schelle mit stahlgeflecht entdeckt. (Dort wo der Auspuff zusammengesteckt wird, hoffe ihr wisst was ich meine). Bei meinen Golf hats mir auch mal den Auspuff abgerissen und da ging er auch nichtmehr gut, könnte das sein dass ihm da der rückstoß fehlt und dass er deswegen von unten nicht zieht und raucht und es ihm dann bei über 2000 Touren wenn der Turbo richtig kommt schließlich egal ist?

Der DPF ist auch tatsächlich leer.
Irgendwie finde ich bald keinen Mechaniker mehr der sich richtig gut auskennt. Sind ja ein haufen die nur "Fehlercodemechaniker" sind...

Danke schonmal!

Ich denke, es liegt am Chip. Was mechanisches kann es ja fast nicht mehr sein.

Danke für die Bilder.

Hmm.. aktuell würde mir nach deinen Beschreibungen nur noch zwei Sachen einfallen:

1. Engstelle im Katalysator durch eine Quetschung oder verkantete Teile -> Abgasgegendruck für den Turbo zu hoch
2. Beim Einbau des neuen Turbos die VTG-Stellung nicht korrekt eingestellt -> Notlauf

Aber Notlauf muss einen Eintrag im fehlerspeicher mit Fehlernummer hinterlassen.

Ähnliche Themen

Hallo,

Ok Danke für die Tipps! Werd ich am Samstag mal nachprüfen, bzw. Wenn wirklich ein entstelle wäre, würde er dann ab 2000 touren ja auch nicht normal gehn..

Das Auto wurde per Steuergerät gechipt.
Er ist insoweit im "Notlauf" da er dann auch oben rum überhaupt nicht mehr geht.
Dann stell ich ab, starte neu und er geht wieder. Schreibt aber nix rein!

Zitat:

@Berni1337er schrieb am 5. Februar 2015 um 13:01:22 Uhr:


Hallo,

Ok Danke für die Tipps! Werd ich am Samstag mal nachprüfen, bzw. Wenn wirklich ein entstelle wäre, würde er dann ab 2000 touren ja auch nicht normal gehn..

Das Auto wurde per Steuergerät gechipt.
Er ist insoweit im "Notlauf" da er dann auch oben rum überhaupt nicht mehr geht.
Dann stell ich ab, starte neu und er geht wieder. Schreibt aber nix rein!

Wenn er im Notlauf ist, muss auch was im Fehlerspeicher sein... oder die Tuningsoftware unterdrückt einfach Fehlermeldungen.

Wenn Du die Möglichkeit hast, versuche mal die Originalsoftware wieder aufzuspielen... auch wenn kein DPF mehr drin ist.

Zitat:

Wenn Du die Möglichkeit hast, versuche mal die Originalsoftware wieder aufzuspielen... auch wenn kein DPF mehr drin ist.

Meine Rede 😉 !

Hallo,

ich hatte bei meinem BPW ähnliche Symptome. Bei mir waren die Stopfen aus der Kipphebelwelle herausgefallen, so dass nicht genug Öldruck zur Schmierung der Nockenwelle vorhanden war und die Nockenwelle eingelaufen war 🙁.

Gruß
Danny

Zitat:

@DannyN85 schrieb am 5. Februar 2015 um 15:59:32 Uhr:


Hallo,

ich hatte bei meinem BPW ähnliche Symptome. Bei mir waren die Stopfen aus der Kipphebelwelle herausgefallen, so dass nicht genug Öldruck zur Schmierung der Nockenwelle vorhanden war und die Nockenwelle eingelaufen war 🙁.

Gruß
Danny

Stimmt, das Problem gab es ja auch mal. Dazu gibt es meines Wissens auch eine TPI von Audi.... irgendwas mit "Brummgeräusche" im Leerlauf und sporadisch Fehlercode zum Luftmassenmesser. Der Aufwand ist aber ein wenig größer, da die Zylinderkopfhaube komplett demontiert werden muss.

Zitat:

@DannyN85 schrieb am 5. Februar 2015 um 15:59:32 Uhr:


Hallo,

ich hatte bei meinem BPW ähnliche Symptome. Bei mir waren die Stopfen aus der Kipphebelwelle herausgefallen, so dass nicht genug Öldruck zur Schmierung der Nockenwelle vorhanden war und die Nockenwelle eingelaufen war 🙁.

Gruß
Danny

Hallo,

Naja, das hatte ich schon offen, und da war von ner eingelaufenen Nockenwelle nix zu sehen! (Habe ja 2 Injektordüsen getauscht). Kann es auch sein dass eventuell noch andere Düsen defekt sind?
-Auto startet super, es ruckelt auch nix. Habe schon mit dem Tempomat fast den ganzen Drehzahlbereich abgeklappert xD

Naja, Originalsoftware rausspielen und DPF deaktivieren wär kein Problem.
Das Problem ist nur, wo bekomme ich eine Originalsoftware her?! :'D

MFG

Hallo!

So, FEHLER GEFUNDEN!!

Haben die Originalsoftware probiert, aber da besserte sich nix.

War so zu sagen ein Turboproblem. Beim Turbo gibts ja diese VTG Dose. Fast direkt darunter befindet sich eine kleine Madenschraube welche mit einen 8er oder 10er Sechskant gesichert ist. Diese Madenschraube haben wir um ~2 Umdrehungen hinein gedreht! Und siehe da... Kein Rauch mehr und wieder volle Leistung im unteren Drehzahlbereich!
Habe dazu ein Video hochgeladen wo zu sehen ist wie er geraucht hat. (Rauch war aber schon mal mehr)...

https://www.youtube.com/watch?...

Danke für eure Hilfe!

MFG

Hallo,

Glückwunsch, dass du deinen Fehler gefunden hast.
Ich bin gerade eher durch Zufall auf diesen Thread gestoßen und schließ mich hier einfach mal an in der Hoffnung, dass ich hier noch weiteren Input für mein sehr ähnliches Problem bekomme.

Ich bin eigentlich im Golf 4 Forum zuhause und fahre einen 2002er 1,9TDI AXR. Seit ca. 3000-4000km hab ich ein sehr ähnliches Problem im unteren Drehzahlbereich. Aufgefallen ist mir das ganze, dass der Momentanverbrauch bei moderatem Beschleunigen im vor allem 1. und 2. Gang von heute auf morgen auf bis zu 40l/100km ging. Der Durchzug im unteren Drehzahlbereich ist meiner Meinung auch etwas schlechter, aber das kann auch Einbildung sein. Habe daraufhin folgendes durchgeführt:
- LMM getauscht
- AGR-Ventil getauscht
- AGR-Kühler mit Unterdruckdose getauscht (Unterdruckdose war defekt)
- VTG-Verstellung mehrere hundert mal bewegt --> ist jetzt absolut leichtgängig
- Ladeluftstrecke abgedrückt --> dicht
- Unterdrucksystem geprüft und Schläuche erneuert
- Magnetventile für VTG und AGR zu testzwecken gegeneinander getauscht
- Ladedrucksensor getauscht
- Luftfilter und Dieselfilter erneuert

All diese Maßnahmen haben keinen Erfolg gebracht. Ein Fehler im System wird leider nicht abgelegt.
Ich habe viele Testfahrten durchgeführt und dabei fleißig mitgeloggt. Das Diagramm findet ihr im Anhang. Hierbei war das komplette Unterdrucksystem bis auf die VTG-Verstellung deaktiviert. Aber keine Änderung zu anderen Zuständen. Auffällig ist, dass der Ladedruck sich nicht richtig einregelt, irgendwann ab ca. 2600U/min aber sein maximales Soll von 2040mbar erreicht und dort auch bis zur maximalen Drehzahl bleibt. Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob das Thema sehr hoher Verbrauch mit diesem Ladedruckverhalten etwas zu tun hat.

Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee, was ich noch weiter machen kann. Bin langsam echt verzweifelt.

Vorab schonmal vielen Dank!

Gruß
Steffen

20150112-mwb-3-11
Deine Antwort
Ähnliche Themen