Auto Zeitungen
Was haltet ihr so von den aktuellen Autozeitungen, auch auf Hinsicht der neuen Ford Focus Tests so wie die Tests der Ford Focus I.
Ehrlich gesagt mochte ich immer gerne die AMS. Sie hatten immer interessante Tests, gute Fotos, interessante Neuigkeiten. Auch die Tests waren immer ausführlich fand ich. Damals hatte ich jedoch auch noch keinen Führerschein, kein Auto, und auch bei meinem ersten Auto habe ich nicht unbedingt Tests gelesen.
Auch meinen FoFo I habe ich ohne Tests lesen gekauft. Von dem Auto war ich sowieso überzeugt,
Da ich jedoch einen neuen dieses Jahr bestellt habe, habe ich mir auch die Tests reingezogen, und da ich Luxemburger bin, habe ich mir ein paar deutsche, französiche und belgische Zeitungen und Artikel besorgt. Das Auto + Innenraum gefiel mir sehr gut und auch die Motorpolitik mit PSA zusammen, das war für mich auch eher ein Pluspunkt.
Die Ernüchterung kam beim Lesen der Tests :
AMS sprach oft schlecht von vielem bei einem Titanium Modell. Präsenter Motor, knurriges Geräusch vom 2.0 TDCI... nur befriedigende Innenraum Qualität... Darauf habe ich dann besonders geachtet. Ich hatte schon fast Probleme mit dem Motor weil er eben fast gar nicht zu hören war. Und er war kalt ! Innenraum Qualität.. Was daran schlecht sein sollte oder nur befriedigend weiss ich bis heute nicht. Es stinkt nicht nach neu, der Wagen war jedoch noch neu, es knarzte nirgendwo, und da wo die Werkstatt ist sind die Strassen schlecht... Auch der Motor, 2.0 TDCI in AMS schlechter und schwächer abgestempelt als der 2.0 TDI aus dem Golf. Die Elastizitätswerte sagen jedoch leider etwas anderes, und die 0.3 sekunden die bei der Beschleunigung ist nicht vergleichbar aufgrund der äusseren Umstände, Umwelt einflüsse, Reifenwahl...
Dann kam die Punktwertung und siehe da, wenn man nur Eigenschaftwertung schaut, ist der FoFo II direkt hinterm Golf. War ja sowieso nicht anders zu erwarten. Leider wurde in diesem Vergleichstest nur schlecht von den anderen Teilnehmer geredet, nie vom Golf. Nur das Fahrwerk wäre etwas hart. Leider mussten sie beim Golf das Sportfahrwerk nehmen zum Test um Astra, Focus und BMW auch nur annähernd nachzukommen. Keiner der 3 anderen verzichtete auf Komfort um eine gute Strassenlage zu erreichen, nur Golf musste das tun.
Solche Autozeitungen wie AMS kann man mal einfach weglassen, weil die reden doch nur Müll, und scheinen sowieso von VWAG gesponsort zu sein. (in AMS war die neue Corvette von der Qualität der Verarbeitung gelobt worden. Konnte jedoch live eine anfassen und reinsetzen und muss mir fast das lachen verkneiffen als ich den Spalt am Lenkrad sah, wo die Nabe vom Airbag befestigt war. Ebenso der Spalt des Verdecks, wenn es beim Cabrio offen ist, Wo man sowieso mit jedem Wollpulli herrliche fäden ziehen kann oder seinen Finger reinstecken kann. Und das für ca. 65000€)..
Das gleiche sieht man bei der großen französichen Zeitung. Genau das gleiche Schema. Da ist nur Citroen und Peugeot und Renault gut, und alles andere ist sch****. In AMS hatte der neue C4 nix gegenüber einem Madza zu melden und verlor den Vergleichstest. Madza hatte in Frankreich haushoch gegen C4 verloren.
Interssant war auch in der französichen Zeitung, dass der Focus unkomfortabel war (?), der selbe Motor im C4 und Peugeot sowieso besser war (?) und das man im Focus viel Motor hörte wenn er kalt ist (?). Wieder 3 Sachen die ich nicht gefunden habe. Erstens, es sind die selben Motoren in C4, Peugeot und Focus. Die Motorsoftware ist vielleicht anders. Die Unterschiede sin Getriebe und Antriebstrang auf die Räder. Peugeot selbst erwartet sogar nur 11 Sekunden vun 0-100 mit dem HDi 136.. Ford komischerweise nur 9,3 .. ebenso Citroen.. Da muss doch was faul sein..
Eine weitere Deutsche Zeitung, AutoZeitung oder so.. Focus Turnier gegen Astra Kombi und Octavia Kombi. Schon ein etwas ehrlicher Test. Trotzdem scheint auch da wieder VWAG sowieso in allem als besser.
Dann jedoch endlich eine andere Deutsche Zeitung, keine Ahnung mehr wie die hieß, mit der grossen FoFo II Kaufberatung. Von Ambiente und Trend hielten auch sie nicht soviel, wegen dem vielen Plastik. Doch fast alles andere war als gelungen, toll und sehr gut bezeichnet. Der grosse Vergleichstest war unter 1.6 Liter Autos : Corolla, Megane, Peugeot 307, Golf FSI, Astra, Mazda 3, und vielleicht noch ein Wagen, weiss nicht mehr genau. Golf, Astra und FoFo II wurden als ebenbürtig eingestuft, keiner wurde viel besser als der andere gelobt (nicht so wie AMS).
Dann gabs dann noch einen Belgischen Artikel, und die waren mehr als überzeugt vom neuen Focus. Die fanden nur das Sportfahrwerk als nicht nötig da etwas unkomfortabler und trotzdem nich viel sportlicher.
Also das mit den Beiträgen von den verschiedenen Zeitungen, das hatte ich mir anders gedacht. Ich hätte wenigstens gehofft ein paar Zusammenhänge zu finden, doch sie sagten alle andere Sachen über FoFo II. Vom unkomfortabelen Normalfahrwerk bis zum super komfortabelen Sportfahrwerk war wirklech alles dabei..
Wie denkt ihr darüber, und lasst ihr euch beim Autokauf von Artikel und so beeinflussen und in wie weit.
18 Antworten
Zum ADAC...
Jede Autofirma (auch Ford!!) bietet mittlerweile einen Mobilitätsservice (Mobilitätsgarantie) an. Diese gilt natürlich nur, wenn man das Auto auch in einer Vertragswerkstätte warten lässt (was man zumindest mit einem relativ neuen Auto meist eh macht). Ebenso bieten viele KFZ-Versicherungen einen "Integrierten Schutzbrief" an. Dieser ist idR in der Versicherung mit drinnen.
Ich bin zb bei der HUK versichert. Dort ist der Schutzbrief in der Versicherung inkludiert (kostet nicht mehr, man kann ihn auch nicht abbestellen etc.). Somit kann ich auf ADAC etc. getrost verzichten.
Die Zeitung ist außerdem eine Kombination / Kooperation mit der Autobild. Die Tests sind idR vollekommen identisch (also Wortlaut, Name des Redakteurs etc.)
Dazu kann ich auch nur sagen: Echt eine TOLLE Autozeitung....
Gruß Greifenwald
Hi
es gab schon mehrere Tests dieser Mobilitätsgarantien von Seiten der Autohersteller.
Diese Tests waren im TV zu sehen in Automagazinen und Verbrauchersendungen der ÖR.
Fazit:
fast alle halten nicht, was sie versprechen. Sogar BMW und Mercedes lassen einen oft im Regen stehen, wenn man zu ungünstigen Zeiten- außerhalb normaler Geschäftszeiten- eine Panne hat.
Einige Hersteller bemühen sogar den ADAC, wenn man ihnen eine Panne meldet- der kommt dann und bringt die Sache in Ordnung.
Ich würde also einer Mobilitätsgarantie des Herstellers nur so weit trauen, wie ich das Auto werfen kann.
Zu dem Gelächter zur ADAC-Motorwelt und deren angeblicher Gleichheit mit der Autobild:
die Geschmäcker sind verschieden, jeder kann seine Ansicht haben. Wer ein anderes Magazin hat, dem er mehr vertraut, soll damit glücklich werden.
Allerdings ist die Motorwelt einige Jährchen älter als die Autobild, viele Tests werden in Zusammenarbeit mit anderen Clubs im europäischen Ausland oder der Stiftung Warentest durchgeführt, die nun wirklich nicht käuflich ist.
Aber jeder kann natürlich das glauben, was er will.
noch mal zu den Tests in den div. Autozeitungen....
kaufe mir fast alle Berichte über Autos, die für mich (z.Z. noch FoFo I Turnier Ghia, künftig evtl. Golf Plus ?) in Frage kämen:
Völlig gegensätzliche Urteile, müssen sich ja voneinander abheben. AMS eindeutig VW-freundlich und "ungerecht" gegenüber Ford, autobild neigt auch zu VW. Am besten fast noch "Autozeitung". Der Hinweis von AMS auf das billige Plastiklenkrad im Focus II (Ambiente, Trend ohne Lederlenkr.) stimmt allerdings - von der Haptik her schrecklich).
Die besten Tests findet man in der FAZ, Beilage "Technik und Motor" jeweils dienstags. Absolut seriös, objektiv, sehr kritisch, und nicht gesponsort vom jeweiligen Autohersteller. Nach meinen langjährigen Erfahrungen treffen die meist den Nagel auf den Kopf.
Zitat:
Original geschrieben von haleboro
Der Hinweis von AMS auf das billige Plastiklenkrad im Focus II (Ambiente, Trend ohne Lederlenkr.) stimmt allerdings - von der Haptik her schrecklich).
Hier musste ich mich auch fragen warum etwa Ford der AMS einen Focus Trend und nicht eine Sport oder Titanium für den Kombi Vergleich gab 😉. Im Vergleich zu den besseren Versionen wirkt der Trend mit seinem Plastiklenkrad oder der unverkleideten Rücksitzlehne wirklich nicht gerade wertig. Imho sollte man sich den Focus zumindest als Sport bestellen, wenn es sich lohnt auch als Ghia oder Titanium.
Schon mal aufgefallen dass bei VW so ziemlich jeder Testwagen mit großem Navi und vollgestopft mit Extras kommt? Und dass bei Opel die meisten Astra Testwagen auch gleich IDS Plus und Farbnavi drin haben? Auch wenn diese Extras in der Praxis eher selten verkauft sind?
Kein Wunder dass der Focus Turnier mit dröger Trend Ausstattung und 6000CD gegen Astra und Octavia mit Farb Navi auf die Tester ärmlich wirkte.
Mit Navi und Holz kann man auch aus dem Golf eine wohnliche Hütte machen, auch wenn die Basisversionen innen ziemlich popelig aussehen, sich von den meisten Konkurrenzprodukten keinenfalls durch eine gesteigerte Wertanmutung absetzen können.
Andy