Auto-Zeitung Kaufberatung 3er

BMW 3er E90

In der aktuellen Auto-Zeitung ist eine Kaufberatung des 3er BMW.

Wer die Zeitung noch nicht gelesen hat, hier die Empfehlungen:

Limousine: 318d
Touring: 320d
Coupé: 325d oder 330i
Cabrio: 335i

Insgesamt finde ich dies eine sehr merkwürdige Kaufberatung. Man kann doch nicht sagen, den Motor soll
man in der Limousine nehmen, den im Cabrio. Im würde mir hier eine allgemeine Empfehlung vorstellen.
Es ist leider kein kleiner Bericht zu jedem einzelnen Motor zu finden, so wie man das von einer Kaufberatung gewöhnt ist. Ebenso werden keine Ausstattungsempfehlungen gegeben, nur eine Liste von möglichen Sonderausstattungen.

Fazit: Eine merkwürdige Kaufberatung, die mir persönlich nicht viel aussagt.

32 Antworten

Ein Testbericht, wie eigentlich alle, der auf etwas einfacher gestrickte Leute zugeschnitten ist.
Ich sag nur Bild-Zeitung (so schlimm ist's zwar nicht...trotzdem).
 
Die meisten Menschen möchten einfach einen Test lesen und dann ein Fazit haben, wo drin steht: "XX ist die einzig wahre Lösung!"
 
Und natürlich kann es nicht überall ein 335i sein, schließlich ist die Käuferschicht sowieso größtenteils auf einen der kleineren Motoren aus..

exakt, fand den bericht auch merkwürdig im coupe bekomme ich den 325d empfohlen in der limo den 318d, und im touring den 320d????

Hallo
 
So wie ich das sehe orientiert sich die Modelberatung, am BMW Modelberater. Selbst dort ist es (für mich) schier unmöglich etwas anderes, wie 320d oder 320i empfohlen zu bekommen, unabhängig davon, wie ich die 5 Bereiche verteile. Einmal will ich 100% Action (erwarte mir damit einen anspruchsvollen Motor) ==> 320d (Schnarch... 😰 330i wäre da wohl angemessen). Bei 100% Ruhe (Laufruhe etc. es muss IMHO ein 6-Zylinder sein... sind doch die Besten) - nein - 320i. Bei unterschiedlicher Konfiguration der anderen Bereiche ergibt sich auch nichts anderes, für Langstreckenfahrten erwarte ich ein gut motorisierten BMW, selbiges gilt für den Businnessmann. 🙁
Wahrscheinlich hat da die EU die Finger im Spiel, à la: Autos mit bis zu 180 PS reihen völlig, in 5 Jahren gibts sowieso keine anderen mehr. Muss doch wirklich nicht sein.
Die Modelberatung der AutoZeitung ist eigentlich typisch: Cabrio mit Hammer-Motor (Klang, Durchzug...), Coupe ebenfalls überdurchschnittlich gut motorisiert und Limo, wie auch Kombi mit dem meistverkauften Motor. (2l d respektive i).
Nicht, dass jetzt alle 320i und 320d Fahrer auf mich losgehen, die Autos haben schon genügend Leistung, aber an einen z.B. 330i kommen sie halt nicht ran, weder in der Leistungsentfaltung, noch der Laufruhe... und die ist IMHO bei BMW-6 Zylindern überragend.
 
Mfg
 
Honkie2
 

@ BlzZard:

So war das doch nicht gemeint 🙂🙂, ich habe nur damit angedeutet, dass ich finde, dass man nicht sagen kann,
in eine Limousine gehört ein 318d und in ein Coupé ein 330i !!
Bei anderen Kaufberatungen ist es doch immer so, dass zu jedem Motor ein kleiner Bericht geschrieben wird
und dann ein Tip für Motor xy ausgesprochen wird.

@ Honkie 2:

stimme dir vollkommen zu

Ich finde halt diese Kaufberatung (Entschuldigung) völliger Blödsinn. Sie sagt null aus.
Keine Ausstattungsempfehlung, nichts.

Am Ende erwartet man ein Fazit vom Redakteur: Mein Favorit ist der XY mit der Ausstattung abc. Doch Fehlanzeige !

Hab mich sehr auf diese Kaufberatung gefreut und den totalen Reinfall erlebt.

Wie ging es euch ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2


...Nicht, dass jetzt alle 320i und 320d Fahrer auf mich losgehen, die Autos haben schon genügend Leistung, aber an einen z.B. 330i kommen sie halt nicht ran, weder in der Leistungsentfaltung, noch der Laufruhe... und die ist IMHO bei BMW-6 Zylindern überragend.
 ...

Die Elastizität (80 auf 120) im 4. Gang ist bei 320d und 330i gleich. Wenn Du natürlich ein Ampel-Proll bist, brauchste den 330i. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von Honkie2


 
...Nicht, dass jetzt alle 320i und 320d Fahrer auf mich losgehen, die Autos haben schon genügend Leistung, aber an einen z.B. 330i kommen sie halt nicht ran, weder in der Leistungsentfaltung, noch der Laufruhe... und die ist IMHO bei BMW-6 Zylindern überragend.
 ...
 
Die Elastizität (80 auf 120) im 4. Gang ist bei 320d und 330i gleich. Wenn Du natürlich ein Ampel-Proll bist, brauchste den 330i. 😁

Um auf 120 km/h zu beschleunigen bevorzuge ich den 3. Gang (Drehfreude! 😁) und da wird wohl der Diesel nicht mithalten können. Aber vor allem bei höheren AB-Tempi fährt es sich mit dem 330i wesentlich leichter und entspannter.

Ampel Dragraces sind wirklich nicht mein Niveau!

Mfg

Honkie2

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



 
Die Elastizität (80 auf 120) im 4. Gang ist bei 320d und 330i gleich. Wenn Du natürlich ein Ampel-Proll bist, brauchste den 330i. 😁
Um auf 120 km/h zu beschleunigen bevorzuge ich den 3. Gang (Drehfreude! 😁) und da wird wohl der Diesel nicht mithalten können. Aber vor allem bei höheren AB-Tempi fährt es sich mit dem 330i wesentlich leichter und entspannter.
Ampel Dragraces sind wirklich nicht mein Niveau!
 ...

Sag ja gar nichts. 😉 Wenn 320d und 330i den gleichen Preis gehabt hätten, hätte ich mir auch den 330i gekauft. Aber wenn ich dann beim Beschleunigen auf 120 (AB Auffahrt etc) immer den dritten Gang genommen hätte, wäre ich wahrscheinlich arm an der Tankstelle geworden. So gesehen ist der 320d ein genialer Kompromiss aus Sparsamkeit und Spaß! 🙂 .... außer halt wenn es gelb wird an der Ampel 😁 😉

Ich gebe gerne 10k+ € mehr aus, um lediglich das bessere Ampel-Duell-Auto zu haben! 😁😮
Das die Preisdifferenz ziemlich groß ist, lässt sich nicht neigen, aber im Gegezug erhält man einen Sahnemotor, der (außer vlt in der Elaszität im 4. Gang (80-120 km/h) erheblich besser läuft, ruhiger ist, den stärkeren Durchzug hat und nebenher,  für diese Klasse respektable Verbrauchswerte erzielt.
Den Definitionen von Spaß und Sparsamkeit sind natürlich keine Grenzen gesetzt, sonst könnte man ja auch den 335i hier reinbringen, den erst mit 2 Turbos gehts richtig vorwärts (stimmt aber auch 😁).
 
Wegen dem Gang, wenns nur beim Auffahren auf die AB ist, wirst du bei Benutzung des 3. Ganges auch nicht ärmer, außer du testest hauptberuflich Autobahnauffahrten 😁 (dann sag ich lieber nix 😛)
 
Mfg
 
Honkie2

Mit dem Berater ist es sicher so: Wer einen 330i will, der weiß dies auch und ist in seinem Handeln, den Wagen zu kaufen, auch durch die eigene innere Stimme bestärkt. Leute, die schwanken und nicht wissen, was genau sie eigentlich wollen, müssen da schon eher den Modellberater anstrengen...

Zum Thema Elastizität :

Laut aktuellem Prospekt ist der 330i im Durchzug flotter als ein 320d/325d !

Schöne Grüße , Frank.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von Honkie2


 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von Honkie2


 
 
Um auf 120 km/h zu beschleunigen bevorzuge ich den 3. Gang (Drehfreude! 😁) und da wird wohl der Diesel nicht mithalten können. Aber vor allem bei höheren AB-Tempi fährt es sich mit dem 330i wesentlich leichter und entspannter.
Ampel Dragraces sind wirklich nicht mein Niveau!
 ...
 
Sag ja gar nichts. 😉 Wenn 320d und 330i den gleichen Preis gehabt hätten, hätte ich mir auch den 330i gekauft. Aber wenn ich dann beim Beschleunigen auf 120 (AB Auffahrt etc) immer den dritten Gang genommen hätte, wäre ich wahrscheinlich arm an der Tankstelle geworden. So gesehen ist der 320d ein genialer Kompromiss aus Sparsamkeit und Spaß! 🙂 .... außer halt wenn es gelb wird an der Ampel 😁 😉

 *ggg* wohl eher Sparsamkeit als Spass... *ggg*

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter




Sag ja gar nichts. 😉 Wenn 320d und 330i den gleichen Preis gehabt hätten, hätte ich mir auch den 330i gekauft. Aber wenn ich dann beim Beschleunigen auf 120 (AB Auffahrt etc) immer den dritten Gang genommen hätte, wäre ich wahrscheinlich arm an der Tankstelle geworden. So gesehen ist der 320d ein genialer Kompromiss aus Sparsamkeit und Spaß! 🙂 .... außer halt wenn es gelb wird an der Ampel 😁 😉
*ggg* wohl eher Sparsamkeit als Spass... *ggg*

also ich weiss nicht. Knapp 230 km/h angegebene Höchstgeschwindigkeit finde ich jetzt nicht wirklich langsam, da brauchst du bei weniger effizienten Autos telweise schon über 200PS für. Und in Punkto Fahrspass bringt ja auch der leichtere vierzylinder noch ein bischen mehr Handlichkeit, bei mir war es wirklich auch der Unterhalt der mich zum 320D gebracht hat. Mit meiner Zusatzausstattung hätte es auch für einen 330I gereicht..... Aber ist halt irgendiwe ziemlich sexy mit über 200 auf der Autobahn zu fliegen und dann im Extremfall 7,5L/100km nachzukippen.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von every car


...hier die Empfehlungen:
Limousine: 318d
Touring: 320d
Coupé: 325d oder 330i
Cabrio: 335i

Die werden das am Image der Karosserieformen fest machen:

- Die Limo ist die biedere Form: langweilig und vernünftig. Gefahren von Vielfahrern. Fazit: der kleinste Diesel reicht.

- Der Touring ist ähnlich angesehen wie die Limo, nur dass er etwas größer und schwerer ist. Eventuell beladen. Deshalb braucht er den etwas größeren Vernunftsmotor. Familienväter kombinieren den hohen Nutzwert mit dem niedrigen Verbrauch und akzeptablen Fahrleistungen. (Ganz verwegene chippen)

- Das Coupé ist schon unvernünftiger. Der Preis spielt nicht mehr die zentrale Rolle. Der Spaßfaktor tritt etwas mehr in den Vordergrund, und der Leistungsbedarf wächst. Die Kinder sind aus dem Haus. Dienstreisen dürfen Spaß machen. Deshalb - je nach Belieben - eine kräftige Diesel oder Benziner-Version. 6 Zylinder sind standesgemäß Pflicht.

- Das Cabrio ist noch unvernünftiger, weil noch teurer. Der praktische Nutzwert sinkt. Der Käufer hat für die Notwendigkeiten des Lebens noch mindestens ein weiteres Fahrzeug zur Verfügung. Geld spielt keine Rolle. Diesel-Geknatter kommt beim Offenfahren nicht in Frage. Deshalb der Sahne-Motor. Auch, weil das Cabrio deutlich schwerer ist als das Coupé.

Das meiste stimmt doch wohl auch. Obwohl: Wieso hab ich eigentlich 306 PS in der schnöden Limo?

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Das meiste stimmt doch wohl auch. Obwohl: Wieso hab ich eigentlich 306 PS in der schnöden Limo?

Und warum knattert mein Cabrio?

Deine Antwort
Ähnliche Themen