Auto-Zeitung Kaufberatung 3er
In der aktuellen Auto-Zeitung ist eine Kaufberatung des 3er BMW.
Wer die Zeitung noch nicht gelesen hat, hier die Empfehlungen:
Limousine: 318d
Touring: 320d
Coupé: 325d oder 330i
Cabrio: 335i
Insgesamt finde ich dies eine sehr merkwürdige Kaufberatung. Man kann doch nicht sagen, den Motor soll
man in der Limousine nehmen, den im Cabrio. Im würde mir hier eine allgemeine Empfehlung vorstellen.
Es ist leider kein kleiner Bericht zu jedem einzelnen Motor zu finden, so wie man das von einer Kaufberatung gewöhnt ist. Ebenso werden keine Ausstattungsempfehlungen gegeben, nur eine Liste von möglichen Sonderausstattungen.
Fazit: Eine merkwürdige Kaufberatung, die mir persönlich nicht viel aussagt.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ZappaFrank
Und warum knattert mein Cabrio?Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Das meiste stimmt doch wohl auch. Obwohl: Wieso hab ich eigentlich 306 PS in der schnöden Limo?
Tja... Wir beide fallen da wohl aus dem klischehaften Rahmen. Aber sonst stimmts bei allen anderen! 😎
Zitat:
Original geschrieben von every car
In der aktuellen Auto-Zeitung ist eine Kaufberatung des 3er BMW.Wer die Zeitung noch nicht gelesen hat, hier die Empfehlungen:
Cabrio: 335i
gute Empfehlung - der Sound kommt hier bestens zur Geltung😁
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
*ggg* wohl eher Sparsamkeit als Spass... *ggg*
also ich weiss nicht. Knapp 230 km/h angegebene Höchstgeschwindigkeit finde ich jetzt nicht wirklich langsam, da brauchst du bei weniger effizienten Autos telweise schon über 200PS für. Und in Punkto Fahrspass bringt ja auch der leichtere vierzylinder noch ein bischen mehr Handlichkeit, bei mir war es wirklich auch der Unterhalt der mich zum 320D gebracht hat. Mit meiner Zusatzausstattung hätte es auch für einen 330I gereicht..... Aber ist halt irgendiwe ziemlich sexy mit über 200 auf der Autobahn zu fliegen und dann im Extremfall 7,5L/100km nachzukippen.
lg
Peter
D.h. Rund 50.000 € NP?
Wertverlust 1 Jahr: 15.000 €, 2: 5000 €, 3: 5000 €, ergibt auf 3 Jahre & 20.000 km 0,41 € /km Wertverlust.
... na dann spielen 400 - 500 € im Jahr auch keine Rolle mehr. Wer richtig Sparen will nimmt die halben AK. dann Spart man richtig ;-)
Ahja mit meinem alten 325i hatte ich ca. 7300 € Kosten/a nach VKR bei 18.000 km/a. = 0,41 € /km Vollkosten.
Zum 163PSler: Riesen Turboloch, 1500 U/min Nutzbarer Drehzahlbereich. Ab 140 kommt nimmer viel.
Von dem Hochgelobten 320d hatte ich mir mehr erwartet... War vollkommen enttäuscht und nur generft vom Turboloch und ewigen Schalten. Motorgewicht? Da liegen der 4Z Diesel und 6 Z Benziner fast gleich auf. Ganz zu schweigen von der Feinen Dosierbarkeit der Leistung, des weiten (6000 U/min) nutzbaren Drehzahlbandes und vom angenehmen Sound.
Es ist ein Wagen zum Spritsparen. Geld Sparen tut man mit anderen Autos. Spass haben mit anderen Motoren.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AWO-Fahrer
Zum Thema Elastizität :Laut aktuellem Prospekt ist der 330i im Durchzug flotter als ein 320d/325d !
...
Minimal, oder? Jedenfalls nicht so, dass es den extremen Aufpreis rechtfertigen würde. Wenn man ständig (Betonung auf diesem Wort) gerne stark beschleunigt und schnell fahren will, dann natürlich lieber ein 330i oder besser. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Zitat:
Original geschrieben von AWO-Fahrer
Zum Thema Elastizität :
Laut aktuellem Prospekt ist der 330i im Durchzug flotter als ein 320d/325d !
...
Minimal, oder? Jedenfalls nicht so, dass es den extremen Aufpreis rechtfertigen würde. Wenn man ständig (Betonung auf diesem Wort) gerne stark beschleunigt und schnell fahren will, dann natürlich lieber ein 330i oder besser. 🙂
Mehr Spaß macht es aber trotzdem im dritten Gang 😉
Selbst im 330xdA geht der 3. Gang bis 120 beim Kickdown 🙂
Ich fand die Kaufberatung schon rel. Realitätsnah, schließlich entsprechen die empfohlenen Motorisierungen schon recht deutlich dem Käufermix in den Modellreihen. Die Limo/Touring wird nun mal tpischerweise von praktisch orientierten Menschen gekauft, das da ein Diesel obligatorisch (auch mit Sicht auf den späteren Wiederverkauf) ist, braucht man doch nicht besonders zu erwähnen. Die 4-Zyl Benziner sind Durchzugsschwach und die 6-Zyl sind als Preisalternative zu weit von den Basisdieselmotoren entfernt. Meine Wahl wäre wohl auch ein 318/320d E90 -> eben praktisch orientiert mit Hang zum Prestigedenken.
Und richtig, wenn das Geld für ein Cabrio/Coupe da wäre, dann würd ich keine Sekunde zögern und einen herrlichen 330i/335i nehmen - so einfach ist das😉
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zum 163PSler: Riesen Turboloch, 1500 U/min Nutzbarer Drehzahlbereich. Ab 140 kommt nimmer viel. Von dem Hochgelobten 320d hatte ich mir mehr erwartet... War vollkommen enttäuscht und nur generft vom Turboloch und ewigen Schalten. Motorgewicht? Da liegen der 4Z Diesel und 6 Z Benziner fast gleich auf. Ganz zu schweigen von der Feinen Dosierbarkeit der Leistung, des weiten (6000 U/min) nutzbaren Drehzahlbandes und vom angenehmen Sound.
Danke! Vielen, vielen Dank! Du sprichst mir aus der Seele! Ich kann den Hype um diesen Motor auch in keinster Weise nachvollziehen. Hätte ich die Wahl, würde ich jetzt 325i fahren und dafür gerne auch ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Leider habe ich sie nicht. Daher trifft Dein Fazit auch für mich den Kern der Sache (obwohl 8,1 l/100km nicht wirklich wenig ist):
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Es ist ein Wagen zum Spritsparen. Geld Sparen tut man mit anderen Autos. Spass haben mit anderen Motoren.
Zitat:
D.h. Rund 50.000 € NP?Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
also ich weiss nicht. Knapp 230 km/h angegebene Höchstgeschwindigkeit finde ich jetzt nicht wirklich langsam, da brauchst du bei weniger effizienten Autos telweise schon über 200PS für. Und in Punkto Fahrspass bringt ja auch der leichtere vierzylinder noch ein bischen mehr Handlichkeit, bei mir war es wirklich auch der Unterhalt der mich zum 320D gebracht hat. Mit meiner Zusatzausstattung hätte es auch für einen 330I gereicht..... Aber ist halt irgendiwe ziemlich sexy mit über 200 auf der Autobahn zu fliegen und dann im Extremfall 7,5L/100km nachzukippen.
lg
Peter
Wertverlust 1 Jahr: 15.000 €, 2: 5000 €, 3: 5000 €, ergibt auf 3 Jahre & 20.000 km 0,41 € /km Wertverlust.
... na dann spielen 400 - 500 € im Jahr auch keine Rolle mehr. Wer richtig Sparen will nimmt die halben AK. dann Spart man richtig ;-)
Ahja mit meinem alten 325i hatte ich ca. 7300 € Kosten/a nach VKR bei 18.000 km/a. = 0,41 € /km Vollkosten.
Zum 163PSler: Riesen Turboloch, 1500 U/min Nutzbarer Drehzahlbereich. Ab 140 kommt nimmer viel.
Von dem Hochgelobten 320d hatte ich mir mehr erwartet... War vollkommen enttäuscht und nur generft vom Turboloch und ewigen Schalten. Motorgewicht? Da liegen der 4Z Diesel und 6 Z Benziner fast gleich auf. Ganz zu schweigen von der Feinen Dosierbarkeit der Leistung, des weiten (6000 U/min) nutzbaren Drehzahlbandes und vom angenehmen Sound.
Es ist ein Wagen zum Spritsparen. Geld Sparen tut man mit anderen Autos. Spass haben mit anderen Motoren.
Grüße
yupp LP war 47k (habe ich natürlich nicht gezahlt) 🙄 da mußt du aber mit einem anderen Motor fahren als ich, meiner "zieht" zwischen 1500 und etwas über 4000, Turboloch habe ich auch keines (habe allerdings auch Automatik) vermutlich auch dank der Automatik hört man vom Motor nahezu nichts (entkoppelung des Antriebsstranges) und ich schätze da sehr den Gummibandeffekt ich halte da nicht viel von der pseudosportlichen Nickerei die Geschwindigkeit und beschleunigung regelst du sehr direkt einfach mit dem Gaspedal 😁
aber diesel fahren muß man mögen, mir wäre die Schalterei auf Dauer zu blöd.....
das auto kostet mich übrigens dank select in drei Jahren 15.000€ bei 90tkm Fahrleistung sind also ein wenig mehr als 16 cent/km und da für die Firma unterwegs bekomme ich gestaffelt von 30 cent bis 35 cent pro km Fahrtkosten (ca. 20tkm/jahr für die Firma) ist also fast umsonst und mit dem Rest kann ich sehr gut leben 😎
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von every car
Wer die Zeitung noch nicht gelesen hat, hier die Empfehlungen:Limousine: 318d
Touring: 320d
Coupé: 325d oder 330i
Cabrio: 335i
Naja, wenigstens liege ich mit meinem 325d E92 richtig ;-)
Aber spaß beiseite, ich verstehe durchaus wies es dazu kam.
1: Limousine ist ausreichend mit dem 318d unterwegs
2: Touring wird ab und zu mit mehr last bewegt daher stärkere Motor
3: Coupe soll souveräner gefahren werden daher 6 zylinder motor
4: Cabrio ebenfalls wie coupe aber eigentlich will man kein dieselgeräusche hören sondern eine schöne 6 zylinder benziner....
wenn man auch Kosten mit einfliessen lässt, versteht man doch ein bisschen logik dahinter....
Zitat:
Original geschrieben von wobbly
Naja, wenigstens liege ich mit meinem 325d E92 richtig ;-)Aber spaß beiseite, ich verstehe durchaus wies es dazu kam.
1: Limousine ist ausreichend mit dem 318d unterwegs
2: Touring wird ab und zu mit mehr last bewegt daher stärkere Motor
3: Coupe soll souveräner gefahren werden daher 6 zylinder motor
4: Cabrio ebenfalls wie coupe aber eigentlich will man kein dieselgeräusche hören sondern eine schöne 6 zylinder benziner....wenn man auch Kosten mit einfliessen lässt, versteht man doch ein bisschen logik dahinter....
Ich freue mich mit dir, daß du in deiner Entscheidung durch die Autozeitung bestätigt wurdest.
Jedoch kann die AZ nicht wissen, welcher Wagen für dich der beste Kompromiss darstellt. Deswegen halte ich deine Erklärungsansätze für gewagt, denn jeder setzt seine Präferenzen anders. Die Logik bleibt da wohlweislich dort, wo der 3er fährt - auf der Strecke.
Gruß aus Ungarn
Zitat:
Ich freue mich mit dir, daß du in deiner Entscheidung durch die Autozeitung bestätigt wurdest.
Jedoch kann die AZ nicht wissen, welcher Wagen für dich der beste Kompromiss darstellt. Deswegen halte ich deine Erklärungsansätze für gewagt, denn jeder setzt seine Präferenzen anders. Die Logik bleibt da wohlweislich dort, wo der 3er fährt - auf der Strecke.Gruß aus Ungarn
Komischerweise nachdem ich meine Erklärungsansatz geschrieben hatte, schrieb jemand auch was ähnliches also muss etwas dran sein. Schliesslich was betrübt Cabriospaß mehr als dieselnageln?
Oder warum wird ein Limousine, die kaum vollbeladen ist, mit einem schwächeren Motor empfohlen als ein Touring, der sowieso von Leute gekauft werden, die größere Lasten tragen wollen.
Oder meinst Du wirklich als empfehlenswert gilt: desto größer der Motor, desto besser ist das Auto? Weil ja, mehr Power = mehr spassfaktor (grob gesagt) aber nein, die Entscheidung muss auch im Hinblick des Zielkäufergruppen angeschaut. Wer kauft welches Auto? Warum kauft er es? Meinst Du, ich erwarte dasselbe von einem Coupe wie einem Cabrio? Oder Touring / Limousine?
Daher muss zwischen den Varianten unterschieden werden und wer das nicht begreift, wer sich nicht in die Entscheidung hinein denkt würde wohl auch Butter auf einem Brot mit dem Schraubenzieher streichen - schließlich geht das auch, wenn nicht so empfehlenswert wie mit einem Messer.....
Zitat:
Original geschrieben von wobbly
Komischerweise nachdem ich meine Erklärungsansatz geschrieben hatte, schrieb jemand auch was ähnliches also muss etwas dran sein. Schliesslich was betrübt Cabriospaß mehr als dieselnageln?Zitat:
Ich freue mich mit dir, daß du in deiner Entscheidung durch die Autozeitung bestätigt wurdest.
Jedoch kann die AZ nicht wissen, welcher Wagen für dich der beste Kompromiss darstellt. Deswegen halte ich deine Erklärungsansätze für gewagt, denn jeder setzt seine Präferenzen anders. Die Logik bleibt da wohlweislich dort, wo der 3er fährt - auf der Strecke.Gruß aus Ungarn
Oder warum wird ein Limousine, die kaum vollbeladen ist, mit einem schwächeren Motor empfohlen als ein Touring, der sowieso von Leute gekauft werden, die größere Lasten tragen wollen.
Oder meinst Du wirklich als empfehlenswert gilt: desto größer der Motor, desto besser ist das Auto? Weil ja, mehr Power = mehr spassfaktor (grob gesagt) aber nein, die Entscheidung muss auch im Hinblick des Zielkäufergruppen angeschaut. Wer kauft welches Auto? Warum kauft er es? Meinst Du, ich erwarte dasselbe von einem Coupe wie einem Cabrio? Oder Touring / Limousine?
Daher muss zwischen den Varianten unterschieden werden und wer das nicht begreift, wer sich nicht in die Entscheidung hinein denkt würde wohl auch Butter auf einem Brot mit dem Schraubenzieher streichen - schließlich geht das auch, wenn nicht so empfehlenswert wie mit einem Messer.....
Ach, jetzt wo dus sagst. Und ich Ahnungsloser habe bislang immer die ganze 250g-Packung auf eine Brotscheibe gelegt!
Aber, um vom Kulinarischen mal wieder abzudriften: Der Touring ist kein Lastesel. Unter Aspekten der Praktibilität wird er selten gekauft. Da entscheidet eher die Optik. Wie sonst sollte man die wachsende Nachfrage des Touring denn auch sonst erklären - bei den Vorgängermodellen hatte er beileibe nicht erste Geige gespielt. Heute ist es einfach "locker", Touring zu fahren. Ich hätte den E91 auch gewählt, hätte er keine Mehrkosten verursacht.
Coupé und Cabrio gefallen mir z.B. nicht, sie haben ein unharmonisches Frontdesign.
Es gibt eben so viele Gesichtspunkte, und BMW bietet nicht umsonst die gesamte Modellpalette mit fast allen Motoren an (92 u. 93er erst ab 320). Wieso sollte also der E93 zwangsläufig als 335i gekauft werden. Sagen wir, ein Mann kauft seiner Frau einen schönen Wagen zum Flanieren: Welchen Sinn macht es dann, den 335i zu nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Zitat:
D.h. Rund 50.000 € NP?
Wertverlust 1 Jahr: 15.000 €, 2: 5000 €, 3: 5000 €, ergibt auf 3 Jahre & 20.000 km 0,41 € /km Wertverlust.
... na dann spielen 400 - 500 € im Jahr auch keine Rolle mehr. Wer richtig Sparen will nimmt die halben AK. dann Spart man richtig ;-)
Ahja mit meinem alten 325i hatte ich ca. 7300 € Kosten/a nach VKR bei 18.000 km/a. = 0,41 € /km Vollkosten.
Zum 163PSler: Riesen Turboloch, 1500 U/min Nutzbarer Drehzahlbereich. Ab 140 kommt nimmer viel.
Von dem Hochgelobten 320d hatte ich mir mehr erwartet... War vollkommen enttäuscht und nur generft vom Turboloch und ewigen Schalten. Motorgewicht? Da liegen der 4Z Diesel und 6 Z Benziner fast gleich auf. Ganz zu schweigen von der Feinen Dosierbarkeit der Leistung, des weiten (6000 U/min) nutzbaren Drehzahlbandes und vom angenehmen Sound.
Es ist ein Wagen zum Spritsparen. Geld Sparen tut man mit anderen Autos. Spass haben mit anderen Motoren.
Grüße
yupp LP war 47k (habe ich natürlich nicht gezahlt) 🙄 da mußt du aber mit einem anderen Motor fahren als ich, meiner "zieht" zwischen 1500 und etwas über 4000, Turboloch habe ich auch keines (habe allerdings auch Automatik) vermutlich auch dank der Automatik hört man vom Motor nahezu nichts (entkoppelung des Antriebsstranges) und ich schätze da sehr den Gummibandeffekt ich halte da nicht viel von der pseudosportlichen Nickerei die Geschwindigkeit und beschleunigung regelst du sehr direkt einfach mit dem Gaspedal 😁
aber diesel fahren muß man mögen, mir wäre die Schalterei auf Dauer zu blöd.....
das auto kostet mich übrigens dank select in drei Jahren 15.000€ bei 90tkm Fahrleistung sind also ein wenig mehr als 16 cent/km und da für die Firma unterwegs bekomme ich gestaffelt von 30 cent bis 35 cent pro km Fahrtkosten (ca. 20tkm/jahr für die Firma) ist also fast umsonst und mit dem Rest kann ich sehr gut leben 😎
lg
Peter
*gg* Na mit Automatik, der Drehmomenterhöhung ist der Motor komforttechnisch erträglich. Als Schalter hat er mich tierisch aufgeregt.
Grüße
Ich würde im Dieselbereich egal ob E90,91,92 als Vernunftslösung den 325d empfehlen und für den Spaß den 335d!Im Benzinerbereich entweder 325i oder 335i.Beim E93 ganz klar 330i oder 335i!Im Cabrio mag ich einfach keinen Diesel .Frohes neues Jahr!
Ich verstehe einfach nicht, wie Journalisten einem eine Motorisierung empfehlen können.
Das ginge nur, wenn die wüssten, welche Vorlieben z. B. ich habe.
Unser Freund Sunny würde mit einem 320D egal in welcher Karosse nicht viel Spass haben und ein alter Oppa wie ich auch nicht, obwohl ich in der Schnittmenge in die 318i Kombi null Extra Fraktion passen würde.
Sowas global zu empfehlen ist Horsemanure und gehört in die Tonne.
Scooter