Auto Zeitung heute- OPC/GTI/Megane

Opel Astra H

Für die, welche es interessiert- der Astra OPC wird heute das erste mal getestet und fängt sich eine deutlich Niederlage gegen den GTI ein. U. a. weil er das beste Komplettpaket bietet und den modernsten Turbomotor von allen 3en, der unten herum schon drückt. Der Opel ist ein Turbo alter Schule und benötigt seine Gedenksekunde. Geht dann aber so brachial ran, als gäbs kein Morgen. "Opel geht ans Limit" heißt es in Bezug auf die armen Vorderräder. 6,8 Sekunden auf 100 sind ok- einsame Spitze aber die 24,4 Sekunden auf 200.

Der Verbrauch ist mehr als bitter- 10xx für den Renault, 11,2 für den GTI und glatte 13,0 Liter für den OPC. Das ist ein Wort.

Am Ende wird unser OPC 2., knapp vor dem Renault.

Im Heft ausserdem, Kombivergleich Passat, Vectra, Croma und Mondeo. Hier siegt der Passat denkbar knapp. Audi RS4 vs.911 4s, alle neuen 3er und der Cayman sind weiter Themen. Interessante Zeitung also!

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Dann sollte man sich meiner Meinung nach bei solchen Tests mal die Frage stellen, ob ich für jeden Test (ob ich jetzt überspitzt gesagt ein Einkaufswagerl für die Mama oder einen sportlichen Kompaktwagen mit über 200PS vergleiche) die selben Bewertungsgrundlagen nehmen sollte. Klar ist der OPC teurer als der GTI, hat ja auch mehr Leistung, der R32 wirda auch teurer als der GTI werden, ein BMW 130i ist auch um einiges teurer als ein GTI....

Ich kann auch einen BMW 116i gegen einen Astra OPC gewinnen lassen, wenn ich die Bewertungsgrundlagen so hinpfusche, dass der Preis usw den Ausschlag gibt. (Hinterradantrieb -> sportlicher - 1. von 5 Wertungen gewonnen, Preis - 2., etc.)

Präsentiere nie eine Statistik die du nicht selbst gefälscht hast - für solche Vergleichstests wärs wohl in Bezug auf VW - mache nie einen Vergleichstest, den du nicht selbst Beeinflusst bzw. die Bewertungsgrundlagen beeinflusst hast....

DerDukex bringt es eindeutig auf den Punkt. Hier werden keine Einkaufswagerl verglichen, sondern Sportgeräte. Und da der OPC eindeutig in der sportlichen Wertung die Nase weit vorne hat, sicherlich auch noch Design usw., ist er klar der Sieger.

Der Gti ist wie schon gesagt ein Kompromiss zw. Einkaufskörberl und 200 PS.

Daher ein weiterer Test der in den Weiten der Absurdität verschwindet! Obwohl, auch mit VW Solidarität; es steht viel auf dem Spiel! 🙁

Re: Auto Zeitung heute-OPC/GTI/Megane

Zitat:

Original geschrieben von gtc turbo


Oder zusammengefasst: Ein völlig wertloser Test, oder schade um das Geld das man für die Zeitung ausgibt.

Schön das es hier jemand mal auf den Punkt bringt:-)

Also wie gesagt ich fahr weder einen Opel noch einen VW, und bei solchen Tests würde ich das Design nicht vergleichen (weil das ist Geschmackssache), aber wenn man bei so einem Gerät anfängt von irgendwelchen Kompromissen zu sprechen, dann sollte man schon hellhöriger werden.

Man kauft sich sicher keinen OPC oder Golf V R32 um irgendwelcher Kompromisse wegen. Und wenn ein OPC von 100km/h um ca. 1,5m früher zum Stehen kommt als ein GTI, dann sind das Welten.

Bei so einem Auto bringt es dann auch nix zu vergleichen, wer wo vielleicht noch irgend eine nebensächliche Ausstattungsvariante serienmäßig drin hat oder nicht, da wirds der Kundschaft eher wichtiger sein, dass man z.B. das Fahrwerk dynamisch verändern kann (mal von eher gemütlich bis normal auf wirklich sportlich) - all diese Sachen wurden nicht mit der Gewichtung bewertet, wie es bei schon fast "Sportwagen" bzw. richtig sportlichen Autos eigentlich der Fall sein sollte.

Die Frage ist halt, nach was getestet wird.

Der OPC ist nunmal kein reiner Sportwagen für die Nordschleife, sondern ein Alltagsauto.

Unter diesem Gesichtspunkt ist der Test dann halt durchgeführt worden.

Zumal ich nicht verstehe,was manche hier für ein problem mit dem Fazit haben?

Wenn ich persönlich nur auf die Sportlichkeit achte,dann ist für mich der OPC der klare Sieger. Somit kann das Fazit doch völlig egal für mich sein, da die Tester eben nicht nur die Sportlichkeit als Wertung hatten.

Ähnliche Themen

Das Problem ist eher, dass Autotests von deutschen Magazinen alles andere als objektiv sind (da gewinnen deutsche Autos dann immer mit einem Punktevorsprung von 5 Punkten (bei einer Gesamtpunktzahl von 500 oder 1000 oder noch mehr), hats wohl noch fast nie gegeben, dass ein deutsches Fabrikat um 1 oder 2 Punkte verloren hat, anders herum gibts das aber laufend.

Und Personen, die sich nicht so ausführlich mit solchen Tests, deren Grundlagen und allgemein mit Automobilen beschäftigen lassen sich von solchen Tests durchaus beeinflussen bei der Auswahl eines Neuwagens - und das ist ja auch das "verdeckte" Ziel.

Gibts eigentlich französische Tests oder am besten welche aus UK, die die gleichen Fahrzeuge vergleichen - ich wette mal da trifft man auf ganz andere Ergebnisse.

Bei den Test hängt es auch immer stark davon ab, mit welcher Gewichtung welche Punkte gewertet werden.

Kenne ich irgendwie von Computerzeitschriften, bei der einen stehen immer die Drucker oben, bei der anderen die der Konkurrenz und wenn man dann mal Leute fragt, welche mit guten Fotodruckern arbeiten, bekommt man meist nur einen Namen zu hören...

am meisten würden mich italienische tests interessieren. denn in uk gewinnt wahrscheinlich vauxhall und in frankreich renault.

Zitat:

Original geschrieben von wilphi


OT:
Ach so noch was....die 50 Tage bis zur ersten " Freifahrt " werden ja noch vergehen....dann Gute Fahrt...mach schön langsam und nimm erst mal den Corsa. ;-))

Gruß

ne ich nehm den vectra von meinem vater bau einen 6,0l v8 mit 400ps ein und ab gehts 😁 und dann verblas ich alle gti, opc und a3. 😁

also mal im ernst: 75ps reichen auch um voran zu kommen.

gruß
spitzer

Also meiner Meinung nach sollte man den Test nicht allzu hoch bewerten. Der OPC ist genau das was er sein soll ein harter kerniger Spotrler mit einer gewissen Alltagstauglichkeit. Genauso hat Opel sich das auch gedacht. Jeder der mehr Alltagstauglichkeit haben möchte kann ja uf den 200 PS GTC zurück greifen. Der ist komfortabler mit einer Gewissen sportlicheren Note. Es ist ganz klar das der GTI gewinnt als der Alltagstauglichere Wagen. Und. Opel hat halt für jeden Geschmack etwas jetzt im Programm. Sass übrigens auf der IAA jetzt mal im R32. War ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Der GTI kommt mir wesentlich sportlicher vor. Vom sportlichen Aspekt wird der R32 wohl kaum mit dem OPC mithalten können.

Gruss Zyclon

Zitat:

Vom sportlichen Aspekt wird der R32 wohl kaum mit dem OPC mithalten können

Wenn man es bei Audi sportlich will, dann gibts vielleicht auch wieder den S3, der R32 ist ja auch mehr ein normales Auto als ein Sportgerät wie der OPC.

Aber so ein 6 Zylinderblubbern ist auch mal was schönes.

Ich bin bei solchen Tests sowieso immer skeptisch.

Sie dienen ja auch bestenfalls als Grundlage und Geschmäcker sind ja sowieso verschieden.

Wenn ich z.B. wissen will ob für mich der neue R32 oder der neue Astra OPC in Frage kommt mache ich folgendes.

Ich erkundige mich auf den Herstellerseiten nach dem Fahrzeug. (Performance, Preis, Ausstattung, Verbrauch usw.)

Dann ruf ich meinen Versicherungsmensch an, der mir sagt, was mich beide Fahrzeuge kosten würden.

Dann fahr ich zu den jeweiligen Händlern und lass mir ein Angebot unterbreiten.
Schließlich geht es zur Probefahrt.

Und dann weiß ich welches Auto meiner Meinung nach besser ist.

Man sollte niemals vorschnell ein Auto bewerten, daß man nicht selbst getestet hat!!!!

Man kann nicht sagen, ein Auto ist besser oder schlechter als ein anderes nur was das ein Test sagt.
Bei einem anderen Test sieht es vielleicht schon wieder anders aus.

MfG

Von außen gefällt mir der OPC besser.
Im Innerraum scheiden OPC und R32 denke ich gleich gut ab.
Man sitzt in beiden sehr bequem und trotzdem Sportlich.

Würde jetzt noch gern wissen, wie sie sich auf der Strasse verhalten 😉

MfG

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


bis 200 nimmt der OPC sowohl dem Renault als auch dem GTI annähernd 10 (!) Sekunden ab.

der opc schafft 0-200 in unter 18 sekunden? also das glaube ich mal nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


der opc schafft 0-200 in unter 18 sekunden? also das glaube ich mal nicht 😁

Konnte immer noch nicht 0-200 in dem Test finden. Sondern nur 0 auf 120.

Weiss noch woher der eine die Daten hat.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Konnte immer noch nicht 0-200 in dem Test finden. Sondern nur 0 auf 120.
Weiss noch woher der eine die Daten hat.

Die Werte sind nur in der gedruckten Ausgabe zu finden. Online stehen leider nur die 0-120. Ich konnte diese allerdings auch nur kurz anlesen. Ich glaube der GTI hatte von 0-200 so ca. 32 Sek. und der OPC 24 Sek. 18 scheint mir auch etwas zu wenig.

Vielleicht kann die echten Werte ja mal jemand noch posten.

Re: Auto Zeitung heute- OPC/GTI/Megane

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Für die, welche es interessiert- der Astra OPC wird heute das erste mal getestet und fängt sich eine deutlich Niederlage gegen den GTI ein. U. a. weil er das beste Komplettpaket bietet und den modernsten Turbomotor von allen 3en, der unten herum schon drückt. Der Opel ist ein Turbo alter Schule und benötigt seine Gedenksekunde. Geht dann aber so brachial ran, als gäbs kein Morgen. "Opel geht ans Limit" heißt es in Bezug auf die armen Vorderräder. 6,8 Sekunden auf 100 sind ok- einsame Spitze aber die 24,4 Sekunden auf 200.

Der Verbrauch ist mehr als bitter- 10xx für den Renault, 11,2 für den GTI und glatte 13,0 Liter für den OPC. Das ist ein Wort.

Am Ende wird unser OPC 2., knapp vor dem Renault.

Im Heft ausserdem, Kombivergleich Passat, Vectra, Croma und Mondeo. Hier siegt der Passat denkbar knapp. Audi RS4 vs.911 4s, alle neuen 3er und der Cayman sind weiter Themen. Interessante Zeitung also!

Hmm komisch bei Topgear war er in 6 sec auf 60 mp/h (96,54 km/h) und bei Opel ist er mit 6,4 sec angegeben 😉

Mfg Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen