Auto wurde zerkratzt, zahlt die VK?
Irgendwelche Neider haben mir heute Nacht das Auto vollkommen zerkrazt.
Komplett einmal ums Auto rum inkl. Haube und Heckklappe.
Da ich ja nun eine Vollkaskoversicherung habe wollte ich mal fragen ob die für den Schaden aufkommt.
Da ich ja nun auch Autolackierer bin und den Schaden auch selber beheben kann bin ich mir nicht sicher ob die Versicherung das Geld auch so ausbezahlt oder ob das nur in einer Werkstatt gemacht werden muss.
Gemeldet hab ich den Schaden noch nicht, weil das Vericherungsbüro heute geschlossen war von meiner Versicherung.
Da ich aber nicht als Lackierer arbeite weiss ich auch nicht wie hoch der Schaden in etwa ist.
Bin für jeden Rat dankbar.
MfG
19 Antworten
Es hängt tatsächlich von der Versicherung ab. Mir haben sie jüngst Front- und Heckscheibe eingeschlagen sowie eine Beule in die Seite gemacht und den Spritzschutz unter den Scheibenwischern zerrissen. Wenn ich die Beule und den Spritzschutz hätte in einem Schaden regulieren lassen, wäre es ein VK Schaden geworden. So läuft es als Einbruch/Glasschaden über die TK. Bei mir steht der Vandalismus eindeutig in den VK - Bedingungen!
Zitat:
Original geschrieben von HerbertR
Es hängt tatsächlich von der Versicherung ab. Mir haben sie jüngst Front- und Heckscheibe eingeschlagen sowie eine Beule in die Seite gemacht und den Spritzschutz unter den Scheibenwischern zerrissen. Wenn ich die Beule und den Spritzschutz hätte in einem Schaden regulieren lassen, wäre es ein VK Schaden geworden. So läuft es als Einbruch/Glasschaden über die TK. Bei mir steht der Vandalismus eindeutig in den VK - Bedingungen!
hab mich nochmal erkundigt. die TK dekt IMMER nur schäden die bei einem Einbruchsversuch entstehen ab. wird dabei aber zB der Motorhaube verdellt, fällt das unter Vandalismus und somit VK.
ja versicherungen sind schwierig
mfg
Ok, dann hatt ich das falsch in erinnerung, dachte vandalismus sei teilkasko, hab ich irgendwie ausm theorieunterricht in erinnerung..naja, is jetzt auch schon 1,5 jahre her 😉
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
hab mich nochmal erkundigt. die TK dekt IMMER nur schäden die bei einem Einbruchsversuch entstehen ab. wird dabei aber zB der Motorhaube verdellt, fällt das unter Vandalismus und somit VK.
ja versicherungen sind schwierig
mfg
dann hast du ne schlechte Versicherung, hatte mal nen Diebstahl an nem Mopped, dabei wurde noch der Tank leicht beschädigt, die TK hat das auch noch übernommen! Der ADAC hat es in der aktuellen Ausgabe auch so erklärt!
Und dann würde man bei einem Türaubruch mit Diebstahl des Radios nach deiner Info auch nicht die Tür sondern nur das Radio von der TK ersetzt bekommen, was ja auch nicht so ist, sondern auch die Tür z.B. Lackschäden und das Schloß werden ersetzt!
Teilkasko ist die Glas- und Diebstahlversicherung in der Umgangssprache, die VK eigene und Vandalismusschäden, aber wie gesagt, man sollte die Schäden geschickter auslegen. Deshalb der dezente Wink mit dem Zaunpfahl von mir mit der entwendeten Antene!!
an den TE hast du mal paar Bilder von dem Auto??? Es gibt echt bescheuerte Leute, hatte neulich bei nem Kia Händler nen Wagen stehen über dem ein paar Eimer Farbe gezogen wurden, das Zeug ging auch nicht nach der Nacht ab, dann würde der Wagen neulackiert, sah echt klasse aus!
Ähnliche Themen
Vandalismus ist immer eine Vollkaskosache. Und bei Kaskoschäden gilt zu beachten, daß der Versicherer bestimmt, d.h. daß wenn z.B. eine Belickierung ausreicht und billiger kommt hat man keine Ansprüche auf eine Vollackierung zu bestehen wie es in einem Haftpflichtschaden der Fall wäre. Das fällt natürlich bei dieser Geschichte eher weg, sollte aber erwähnt sein.
Abrechnen kann man auch beim Kaskoschaden fiktiv, d.h. Schadenssumme nach Gutachten abzüglich Mwst. Die bekommt man erst, wenn man die sachgemäße Instandsetzung nachgewiesen hat, was man immer machen sollte. Ansonsten braucht die Kasko bei einem weiteren Schaden am gleichen Teil nicht mehr zahlen bzw nur einen Teilbetrag, da ja bereits aus der Sicht des Versichers ein unreparierter, wertmindender Vorschaden bestand.