1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Auto wird nicht warm bei der Kälte

Auto wird nicht warm bei der Kälte

Opel Vectra C

Nabend zusammen,
hab bei den kalten witterungen das problem das meine Kiste ewig ewig lange braucht bis sie warm ist, ist er mal auf normal temperatur und ich dreh die Heizung auf fällt die Temp. wieder in den keller.
Wollt mal fragen ob das normal ist oder eher nicht??? Habt ihr erfahrungen??
mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Das ist nichts weiter als theoretisches blablabla

Hast du Quickheat? Ich hab es und ich fahre gelegentlich auch den fast gleichen Wagen ohne. Und ich kann dir sagen das der Unterschied gewaltig ist was das warm werden des Motors/Kühlwasser angeht.

Wenn dir dir Argumente ausgehen, wird es theoretisches blablabla. Verstehe.

Mein theortisches blablabla basiert u.a. auf etwa 200.000 km Fahrleistung auf drei Vectra C 1.9 CDTI/110 kW seit 2004. Der erste ohne, die anderen mit Quickheat. Mit allen drei Autos bin ich nahezu die selbe Strecke gefahren. Sommer, wie Winter und bei vergleichbaren Aussentemperaturen. Da mir beim ersten Auto regelmäßig die Füße halb abgefroren sind, habe ich überhaupt Quickheat dazubestellt und sehr genau beobachtet wo der Unterschied ist. Bei allen drei Autos erreichte die Temperaturanzeige bei vergleichbarer Aussentemperatur 85 °C erst nach 20 km Fahrtstrecke (etwa 8/10 Überland). Es dauert etwa 7 km bevor die Temperaturanzeige sich überhaupt bewegte.

Starke Unterschiede gibt es natürlich bei unterschiedlichen kalten Aussentemperaturen. Das liegt aber nicht an Quickheat. Wenn man also nur gelegentlich fast den gleichen Wagen ohne Quickheat fährt, kann das mit Sicherheit andere Ergebnisse bringen, weil mit Sicherheit die Aussentemperatur eine andere ist. Das ist aber keine seriöse Datenbasis.

Und jetzt bitte kein Geheule "Weil ich bsenf heisse, ist alles was ich sage falsch und keiner hat mich lieb".

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Die Funktionsweise eines Föhns ist auch Leuten wie mir bekannt.

Du musst das nicht noch weiter manifestieren, dass du nicht weisst, wie es funktioniert

:D

Zitat:

Deine Fakten beschränken sich ebenfalls lediglich darauf das du denkst du wärst schlauer wie der ganze Rest.

Es gibt Leute, die behaupten , dass sie noch viel schlauer sind.

Ich habe aber offensichtlich eine umfangreichere Datenbasis und muss deshalb nicht in Ermangelung von Argumenten beleidigend werden

;)

Zitat:

Original geschrieben von SignumFan


Ok, habe gerade Opel angeschrieben wg. Kosten der Nachrüstung. Wenn es nicht zu teuer ist, werde ich es hoffentlich bald haben, dann kann ich selber vergleichen und hier Info geben.

Ich würde mir da keine große Hoffnung machen. Aber warten wir mal, was Opel schreibt

;)

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Die Antwort war zu erwarten. Sicher das du nur 3 Vectras hattest und nicht 30? Mach aus 200'000KM am besten 400'000. Is glaubwüriger.

Im Insignia hab ich übrigens die gleichen Erfahrungen gemacht. Ob du nun 10x soviel fährst wie ich oder 10x soviel Beiträge schreibst ändert nichts daran.


Jetzt erreichst du Kindergartenniveau, merkst du das nicht?
Da kann ich nicht mehr mithalten. 30 Eimerchen und 400.000 Förmchen kann ich dann doch nicht bieten.

Ich glaube Ihr seid beide noch im Kindergarten. Wo habt Ihr Euren Führerschein gemacht? Vielleicht im Tretauto?

Ich würde auf so etwas eigentlich gar nicht antworten. Es stört nur die sachliche Diskussion!

Jeder kann sich dabei das Eigene denken.

Hallo,
ich hab da auch so mein Problem mit dem warm werden. 20KM auf der BAB mit 120 ( Begrenzt ). Drehzal bei ca. 2000 u/min. Ausentemp -2° C. Temperaturanzeige bleibt ca. bei 80 °C stehen. Geht schon manchmal höher wenn ich richtig gas gebe. Nun meine Frage ist das Normal oder das Thermostat.

gruß
Force

hallo, ich hatte ja auch das "übliche" problem nun war ich heut bei opel wegen der sache haben natürlich ein neues thermostat eingebaut und mal schnell 245€ beim foh gelassen dann anschließend bin ich ca. 67km autobahn gefahren zwischen 90-140km/h und die tempartaur ist nun zwischen 84-86°C meisten kostand selten mal bis 88oder sogar 89°C ist das jetzt normal oder immer noch nicht so 100% richtig?! mit dem kaputten hatt eich immer so 72-78°C allerdings ab 75°C bei sehr sehr flotter fahrweise....

Um die 85 ° C sind im Winter normale Werte. Bei winterlichen Aussentemperaturen kommt das Kühlmittel selten über 90 ° C.

ok danke dann brauch ich also morgen nicht anrufen und die zusammen pfeifen :D:confused:

mit dem def. thermostat kam meine raber selbst im hoch sommer bei 40°C nie über 85°C... bin nun mal im sommer gespannt wo er sich dann einpendelt...

Zitat:

Original geschrieben von TOBIASW.84


hallo, ich hatte ja auch das "übliche" problem nun war ich heut bei opel wegen der sache haben natürlich ein neues thermostat eingebaut und mal schnell 245€ beim foh gelassen dann anschließend bin ich ca. 67km autobahn gefahren zwischen 90-140km/h und die tempartaur ist nun zwischen 84-86°C meisten kostand selten mal bis 88oder sogar 89°C ist das jetzt normal oder immer noch nicht so 100% richtig?! mit dem kaputten hatt eich immer so 72-78°C allerdings ab 75°C bei sehr sehr flotter fahrweise....

245€ sind aber ein stolzer Kurs. Habe bei PIT-STOP 133,20 € (inklusive 20% Rabatt) bezahlt. Temperatur liegt jetzt bei 85°, vorher waren es zwischen 70° und max 80°.

Gruss

Weiß jemand zufällig wieviel das Thermostat für den DTH beim FOH kostet ?

bei mir steht gehäuse extra udn dann das thermo und sind zusammen gute 160€ ist echt ein wahnsins preis für so ein mist...

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Quickheat hilft nur den Innenraum zu erwärmen und nicht den Motor. Der Themenstarter beklagt sich ja auch über mangelnde Heizleistung. Deswegen ist Quickheat da eine Abhilfe.
Quickheat ist ein elektrisches Heizelement mit 1000 W Leistung, das in die Lüftung integriert ist.

Bist du dir mit den 1000W sicher? Das benötigt immerhin einen Strom von 83A - dazu brauchts ein dicke Kabel und eine noch dickere Sicherung.

Gruß

Für gute Sicht und gutes Klima schon kurz nach dem Kaltstart sorgt im Winter eine neuartige Komfort-Sonderausstattung: das Quickheat Schnellheizsystem, die elektrisch gesteuerte Schnellenteisung und -heizung. Im Luftstrom des Klimasystems ist ein Heizelement mit einer Leistung von 1.000 Watt integriert. Dieses wird - in Abhängigkeit von der Innen-, Außen- und Motortemperatur - automatisch aktiviert, wenn die maximale Temperatur am Drehregler eingestellt wird. Damit wird das Wiederbeschlagen bzw. erneute Zufrieren der Windschutzscheibe verhindert. Sobald die Heizleistung des normalen Heizsystems ausreicht, wird Quickheat automatisch abgeschaltet.

So stehts auf Opel.de

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Bist du dir mit den 1000W sicher? Das benötigt immerhin einen Strom von 83A - dazu brauchts ein dicke Kabel und eine noch dickere Sicherung.

Ohne nachzuschauen, hat die Sicherung 100 A. Quickheat heizt aber nicht immer mit 1000 W zu. Sobald Wärme aus dem Kühlsystem zur Verfügung steht, fährt es die Leistung runter. Gleiches passiert, wenn die Ladebilanz der Batterie nicht ausreichend ist. Dann heizt es gar nicht erst mit 1000 W los.

Mein Y22DTR kommt zu dieser Jahreszeit gar nicht über 70 C°!
Bin heute knapp 45 Km gefahren mit hauptsächlich Landstraße + 10 Km Autobahn. Es sind - 6 C° draußen und selbst wenn ich nach 30 Minuten in den Testmodus schalte steht da nach dieser Zeit trotzdem nur 58 C° Coolant Temp. Das kann doch nicht sein?! Wenn ich dann ausrolle bzw vom Gas gehe sinkt die Temperatur sogar verdammmt schnell.
Ich mein, ein Auto dass zu shcnell warm wird und man alle 15 Minuten die Motorhaube machen muss a la Route 66 in Hollywoodfilmen, damit der Motor abkühlt ist auch nicht so toll, aber wieso kommt mein Dicker nicht auf Betriebstemperatur?
Vielen Dank
Vectraking

Deine Antwort
Ähnliche Themen