Auto wird nicht warm bei der Kälte
Nabend zusammen,
hab bei den kalten witterungen das problem das meine Kiste ewig ewig lange braucht bis sie warm ist, ist er mal auf normal temperatur und ich dreh die Heizung auf fällt die Temp. wieder in den keller.
Wollt mal fragen ob das normal ist oder eher nicht??? Habt ihr erfahrungen??
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Das ist nichts weiter als theoretisches blablablaHast du Quickheat? Ich hab es und ich fahre gelegentlich auch den fast gleichen Wagen ohne. Und ich kann dir sagen das der Unterschied gewaltig ist was das warm werden des Motors/Kühlwasser angeht.
Wenn dir dir Argumente ausgehen, wird es theoretisches blablabla. Verstehe.
Mein theortisches blablabla basiert u.a. auf etwa 200.000 km Fahrleistung auf drei Vectra C 1.9 CDTI/110 kW seit 2004. Der erste ohne, die anderen mit Quickheat. Mit allen drei Autos bin ich nahezu die selbe Strecke gefahren. Sommer, wie Winter und bei vergleichbaren Aussentemperaturen. Da mir beim ersten Auto regelmäßig die Füße halb abgefroren sind, habe ich überhaupt Quickheat dazubestellt und sehr genau beobachtet wo der Unterschied ist. Bei allen drei Autos erreichte die Temperaturanzeige bei vergleichbarer Aussentemperatur 85 °C erst nach 20 km Fahrtstrecke (etwa 8/10 Überland). Es dauert etwa 7 km bevor die Temperaturanzeige sich überhaupt bewegte.
Starke Unterschiede gibt es natürlich bei unterschiedlichen kalten Aussentemperaturen. Das liegt aber nicht an Quickheat. Wenn man also nur gelegentlich fast den gleichen Wagen ohne Quickheat fährt, kann das mit Sicherheit andere Ergebnisse bringen, weil mit Sicherheit die Aussentemperatur eine andere ist. Das ist aber keine seriöse Datenbasis.
Und jetzt bitte kein Geheule "Weil ich bsenf heisse, ist alles was ich sage falsch und keiner hat mich lieb".
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Wenn dir dir Argumente ausgehen, wird es theoretisches blablabla. Verstehe.Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Das ist nichts weiter als theoretisches blablablaHast du Quickheat? Ich hab es und ich fahre gelegentlich auch den fast gleichen Wagen ohne. Und ich kann dir sagen das der Unterschied gewaltig ist was das warm werden des Motors/Kühlwasser angeht.
Mein theortisches blablabla basiert u.a. auf etwa 200.000 km Fahrleistung auf drei Vectra C 1.9 CDTI/110 kW seit 2004. Der erste ohne, die anderen mit Quickheat. Mit allen drei Autos bin ich nahezu die selbe Strecke gefahren. Sommer, wie Winter und bei vergleichbaren Aussentemperarturen. Da mir beim ersten Auto regelmäßig die Füße halb abgefroren sind, habe ich überhaupt Quickheat dazubestellt und sehr genau beobachtet wo der Unterschied ist. Bei allen drei Autos erreichte die Temperaturanzeige bei vergleichbarer Aussentemperatur 85 °C erst nach 20 km Fahrtstrecke (etwa 8/10 Überland). Es dauert etwa 7 km bevor die Temperaturanzeige sich überhaupt bewegte.
Starke Unterschiede gibt es natürlich bei unterschiedlichen kalten Aussentemperaturen. Das liegt aber nicht an Quickheat. Wenn man also nur gelegentlich fast den gleichen Wagen ohne Quickheat fährt, kann das mit Sicherheit andere Ergebnisse bringen, weil mit Sicherheit die Aussentemperatur eine andere ist. Das ist aber keine seriöse Datenbasis.Und jetzt bitte kein Geheule "Weil ich bsenf heisse, ist alles was ich sage falsch und keiner hat mich lieb".
Die Antwort war zu erwarten. Sicher das du nur 3 Vectras hattest und nicht 30? Mach aus 200'000KM am besten 400'000. Is glaubwüriger.
Im Insignia hab ich übrigens die gleichen Erfahrungen gemacht. Ob du nun 10x soviel fährst wie ich oder 10x soviel Beiträge schreibst ändert nichts daran.
Mal meine Erfahrungen mit einem Z18XE-Benziner: Auch mir ging es die letzten Tage auf den Senkel, dass ich trotz 30 Km Landstraße /Mittelgebirge, mit längeren Gefällestrecken) früh/abends nie soweit kam, dass ich meine Heizung runterregeln müsste. Andere wären mit der Temperatur innen ja sicher zufrieden, aber ich mag es gern wohlig warm🙂 (Thermosthat ist natürlich i.O.)
Habe heute mal wieder die alte Methode genutzt, und eine Pappe vor den Kühler befestigt, Aufwand: paar cm Tape und halt die Pappe. Und schon bin ich zufrieden🙂
Und wenn es wieder signifikant wärmer wird, dauert es genau 10 Sekunden und alles ist wieder im Originalzustand.
Manchmal kann es so einfach sein.....🙂
Meiner schafft derzeit (-3 C°) auch nach 20 km Fahrtstrecke nicht mehr als 70 C laut Testmode , Nadel der Temperaturanzeige bewegt sich keinen mm . Vermute auch ein nicht mehr komplett schließendes Thermostat , ergo läuft das Wasser ständig durch den Kühler .
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Die Antwort war zu erwarten. Sicher das du nur 3 Vectras hattest und nicht 30? Mach aus 200'000KM am besten 400'000. Is glaubwüriger.Im Insignia hab ich übrigens die gleichen Erfahrungen gemacht. Ob du nun 10x soviel fährst wie ich oder 10x soviel Beiträge schreibst ändert nichts daran.
Jetzt erreichst du Kindergartenniveau, merkst du das nicht?
Da kann ich nicht mehr mithalten. 30 Eimerchen und 400.000 Förmchen kann ich dann doch nicht bieten.
Ähnliche Themen
Niveau ist ein dummes Wort. Und es macht dich in keinster Weise überlegen. Mich hat lediglich die Art wie du dich glaubhafter machen willst gestört.
Nur weil ich keine 200'000KM gestestet habe heisst es doch nicht deine meine Erfahrungen eine geringere Wertigkeit haben wie deine. Ich fahre 2 verschiedne und es ist nicht ok. Du fährst 3 verschiedne und das ist auf einmal wieder ok. Ja was denn jetzt?
Offensichtlich ist es dir öfter mal zu lästig die anderen Beiträge genau durchzulesen. Kann das sein?
Wenn du bei deinen gelegentlichen Fahrten tatsächlich auf gleiche Umweltbedingungen geachtet hast, kann ein Ergebnis einfach nicht stimmen. Ich gehe davon aus, dass du bei unterschiedlichen Wetter- und Temperatursituationen unterwegs warst und da habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht, wie du. Nicht jedoch bei gleichen Bedingungen.
Belassen wirs dabei das nur DU allein dazu fähig bist.
Ich kenne das "theoretische blablabla" vom Quickheat recht gut und meine praktische Erfahrung widerspricht einfach deinen offensichtlich nur auf subjektiven Gefühlen basierenden Behauptungen. Da kann ich in diesem Fall nirgends anders hinrudern 😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ich kenne das "theoretische blablabla" vom Quickheat recht gut und meine praktische Erfahrung widerspricht einfach deinen offensichtlich nur auf subjektiven Gefühlen basierenden Behauptungen. Da kann ich in diesem Fall nirgends anders hinrudern 😉
Pass mal auf
Ich (bsenf) kenne das "theoretische blablabla" vom Quickheat recht gut und meine praktische Erfahrung widerspricht einfach deinen offensichtlich nur auf subjektiven Gefühlen basierenden Behauptungen.
Was sagste dazu?
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Was sagste dazu?
Das du von der Funktionsweise von Quickheat keine wirkliche Ahnung hast, da du keinerlei Fakten beigetragen konntest, hast du im Laufe des Themas gezeigt. Was soll ich dazu sagen?
So, ich fahre erstmal zur tanke und hole ne tüte Popcorn und ein Bier...😁
Gruß Jan
Hallo,
als ich das Problem hatte war bei mir das Thermostat def.
MfG
Fahrzeug steht Draußen
Innenraum wird schnell warm dank Quickheat.
Motor braucht ewig und im Stadtverkehr bei niedrigen Touren werden kaum die 80Grad erreicht bei meinen Fahrtstrecken. Es reicht dann aber 1km BAB und ich hab 85Grad auf der Uhr stehen.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das du von der Funktionsweise von Quickheat keine wirkliche Ahnung hast, da du keinerlei Fakten beigetragen konntest, hast du im Laufe des Themas gezeigt. Was soll ich dazu sagen?Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Was sagste dazu?
Die Funktionsweise eines Föhns ist auch Leuten wie mir bekannt. Deine Fakten beschränken sich ebenfalls lediglich darauf das du denkst du wärst schlauer wie der ganze Rest.
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
So, ich fahre erstmal zur tanke und hole ne tüte Popcorn und ein Bier...😁Gruß Jan
Sehr gute Idee. Würde anderen sicher auch guttun, ein bischen an die Kälte, abkühlen. Hier gehts ja fast wie im Mercedes 212 Forum zu, da liegen die Nerven auch schon blank wg. der massenhaften Injektorenprobleme (und wenn man dann noch als 5er und Signumfahrer dort Kommentare abgibt, dass Opel die Qualitätsprobleme gott sei dank schon hinter sich hat .... dann schnell weg).
Ok, habe gerade Opel angeschrieben wg. Kosten der Nachrüstung. Wenn es nicht zu teuer ist, werde ich es hoffentlich bald haben, dann kann ich selber vergleichen und hier Info geben.
PS. Schmecken die Popcorn und das Bier? Bin grad beim Wein, da lasse ich das Bier mal weg :-)