Auto wird nicht warm, 100 C4 2.0 L 116 PS Bj 93
Erst einmal sage ich einen schönen guten tag zusammen.
So da ich es nun geschafft habe mich hier mal anzumelden, kann ich auch gleich meine fragen loswerden.
bei dem auto meiner frau gibt es folgendes problem:
lt. Temp-Anzeige wird das fahrzeug nur ab und zu warm. wenn es denn mal schafft so auf 60 grad zu kommen funzt auch die heizung.
welchen geben muß ich wechseln. bzw. ist es überhaupt ein geberproblem?.
danke schon mal im vorraus
gruß
dirk
22 Antworten
Hab das Thermostatventil vorher gekocht 😉 und es funktionierte.
Luft im System könnte sein aber eher unwahrscheinlich. Sowohl Öl als auch Wassertemperatur kommen nicht auf Touren. Bleiben beide bei ca. 70 .80 Grad. Ims Sommer vielleicht ganz nett aber im im Winter ...... Brrr.
Das ist aber relativ normal..
Hast du irgendwelche Verkleidungen abgebaut? Beim B4 gibt es z.b. vorne in der Stoßstange verschiedene Verkleidungen. Wenn du beim 4 Zylinder die offene verwendest, wird die Kiste nie warm ,😉
Hmm
Wo du das sagst der Unterfahrschutz wurde von der Werkstatt nicht wieder montiert, weil deren Hebebühne kaputt ging 🙁
soll nun am Mittwoch nochmal vorbei kommen. Könnte natürlich ein Aspekt sein aber das beträfe nur das letzte Thermostatventil.
Allerdings steckt seit ich das Auto habe (26.12.09) vor dem Kühler ne Pappe
Hat jemand eine Idee warum die Kiste seit einer Woche laufend ausgeht und sehr schwer anspringt ??
Hatte Ethanol getankt aber auch vorher schon das eine oder andere Mal. Ohne grössere Probleme aber seit ein paar Tage richtig heftig.
Zitat:
Original geschrieben von Den Tyska hustomte
Hmm
Wo du das sagst der Unterfahrschutz wurde von der Werkstatt nicht wieder montiert, weil deren Hebebühne kaputt ging 🙁soll nun am Mittwoch nochmal vorbei kommen. Könnte natürlich ein Aspekt sein aber das beträfe nur das letzte Thermostatventil.
Allerdings steckt seit ich das Auto habe (26.12.09) vor dem Kühler ne Pappe
Hat jemand eine Idee warum die Kiste seit einer Woche laufend ausgeht und sehr schwer anspringt ??
Hatte Ethanol getankt aber auch vorher schon das eine oder andere Mal. Ohne grössere Probleme aber seit ein paar Tage richtig heftig.
Tank erstmal normalen Sprit..
Bei den Temperaturen kommts sehr stark auf die Motoreneinstellung an, sonst rennt der net richtig..
Ähnliche Themen
Da ich nicht die Möglichkeit habe den Tank auszuleeren hab ich jetzt immer nach 100 km das ist so ziemlich die Strecke zur Arbeit und nach Hause jeweils nachgetankt. Ich meine es sei schon etwas besser 🙂
Mvh
jörg
Im Winter niemals E85 tanken!Läuft sonst wie die Zicke am Strick und säuft ohne Ende.
Nur im Sommer ab und an mal.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von mcgywer
Im Winter niemals E85 tanken!Läuft sonst wie die Zicke am Strick und säuft ohne Ende.
Nur im Sommer ab und an mal.
mfg.
Kommt auf die Einstellung des Motors an 😉
ist richtig-aber bei seinen Problemen hat er nicht die richtigen für E85.
Ich mach das mehr spasshalber mal im Sommer-auch ohne was zuverstellen.
mfg.