Auto waschen im Winter?
Hallo zusammen,
ich habe mich letztens mit meinen Arbeitskollege unterhalten und der sagte mir, dass er sein Auto im Winter eh nicht wäscht. Ich weis nicht, ob das als Scherz gemeint war oder nicht.
Er meint, so setzt sich das Salz auf dem Dreck und nicht auf dem Lack ab.
Ist das jetzt blödsinn oder ist da was wahres dran?
Also Auto im Winter waschen oder nicht?
Beste Antwort im Thema
Die These ist ja immer, dass eine UB-Wäsche nicht wirkt, und eine Regenfahrt bei Streusalz ausreichend ist. Beides kann ich aus eigener Erfahrung, bzw. Sichtung auf der Bühne in der Absolutheit nicht bestätigen.
Man bedenke auch, dass es im Winter nicht immer regelmäßig regnet, so dass das Salz manchmal wochenlang am Auto bleiben kann.
37 Antworten
Zitat:
@Spatenpauli schrieb am 17. Dezember 2019 um 16:51:05 Uhr:
Das man sich über solche eine Sache überhaupt gedanken macht, halte ich für einen Witz. In früheren Jahren, als die Auto noch nicht so konserviert waren wie heute, schon, aber heurte ? Meinen letzten Wagen habe ich 7 Jahre gefahren und als ich den Neuen abholte, habe ich den Alten neben den Neuen gestellt. Als der Chef mich dann zum Neuen führen wollte und beide nebeneinander sah, gleiche Farbe, fragte er, welcher ist den nun der Neue ? Optisch war kein Unterschied festzustellen. Fahre alle 2 Monate zu MS Wash und gut ist.
MfG aus Bremen
Du irrst dich gewaltig. Laut einer aktuellen, schwedischen Studie sind die Zeiten von gutem Rostschutz bei den heutigen Autos ernsthaft in Gefahr. Das liest man auch quer durch die Foren
@FL.MAVERIK richtig, die neuen Autos werden alle so gebaut dass sie nach 10/15 Jahren kaputt gehen.. damit will ich jetzt nicht sagen, dass sie bis dahin rosten aber kaputt gehen werden sie wahrscheinlich trotzdem..
Lg
Ich würde sogar so weit gehen, dass die aktuellen Autos zum nicht unerheblichen Teil nicht erst nach 15 Jahren rosten, sondern sogar schon nach ein paar wenigen Jahren.
Als die schwedische Studie über den Rostschutz ab Werk raus kam, hat u.a. Vox Automobil einen Bericht über einen Hambuger G-Klassen-Fahrer gemacht. Dessen wenige Jahre alte G-Klasse hatte sogar am Übergang zur A-Säule Rost in den Holräumen, weil dort keine Konservierung eingebracht wurde.
Die Endoskopie fand übrigens bei Timemax statt.
Ansonsten denke ich aber auch, dass moderne Autos aus vielen weiteren Gründen nicht mehr so langlebig sein werden.
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 18. Dezember 2019 um 15:30:41 Uhr:
Ich würde sogar so weit gehen, dass die aktuellen Autos zum nicht unerheblichen Teil nicht erst nach 15 Jahren rosten, sondern sogar schon nach ein paar wenigen Jahren.Als die schwedische Studie über den Rostschutz ab Werk raus kam, hat u.a. Vox Automobil einen Bericht über einen Hambuger G-Klassen-Fahrer gemacht. Dessen wenige Jahre alte G-Klasse hatte sogar am Übergang zur A-Säule Rost in den Holräumen, weil dort keine Konservierung eingebracht wurde.
Die Endoskopie fand übrigens bei Timemax statt.
Ansonsten denke ich aber auch, dass moderne Autos aus vielen weiteren Gründen nicht mehr so langlebig sein werden.
Ich habe 1999 einen Beetle TDI mit 90 PS gekauft. Der wurde gechipt und hatte dann 122 PS. Der Wagen hat inzwischen über 600 000 km runter und läuft immer noch ohne Probleme. Danach gab es einen Polo TDI mit 100 PS. Der wurde auf 136 PS gechipt. Auch der Wagen läuft immer noch und hat über 400 000 km runter. Gechipt wurden beide Steuergeräte bei Abt.
MfG aus Bremen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spatenpauli schrieb am 18. Dezember 2019 um 17:52:32 Uhr:
Ich habe 1999 einen Beetle TDI mit 90 PS gekauft. Der wurde gechipt und hatte dann 122 PS. Der Wagen hat inzwischen über 600 000 km runter und läuft immer noch ohne Probleme. Danach gab es einen Polo TDI mit 100 PS. Der wurde auf 136 PS gechipt. Auch der Wagen läuft immer noch und hat über 400 000 km runter. Gechipt wurden beide Steuergeräte bei Abt.
MfG aus Bremen
Ich glaube ich verstehe auch nicht ganz was du uns mit deinen Worten bzgl. unseres Themas sagen möchtest.
Wenn die TDI´s 1,9er waren, dann ist es doch eine Binsenweisheit, dass es Dauerläufer sind.
Übrigens, aktuelle Autos sind für mich keine 20 Jahre alt.
Zitat:
@FL.MAVERIK richtig, die neuen Autos werden alle so gebaut dass sie nach 10/15 Jahren kaputt gehen.. damit will ich jetzt nicht sagen, dass sie bis dahin rosten aber kaputt gehen werden sie wahrscheinlich trotzdem..
Lg
😁 😁 schön wärs, 10-15 Jahre !!!, heute sind die Autos bereits nach 4-5 Jahren vom Rost zerfressen "was lange hält bringt kein Geld " 😉.
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 19. Dezember 2019 um 07:45:34 Uhr:
Zitat:
@FL.MAVERIK richtig, die neuen Autos werden alle so gebaut dass sie nach 10/15 Jahren kaputt gehen.. damit will ich jetzt nicht sagen, dass sie bis dahin rosten aber kaputt gehen werden sie wahrscheinlich trotzdem..
Lg
😁 😁 schön wärs, 10-15 Jahre !!!, heute sind die Autos bereits nach 4-5 Jahren vom Rost zerfressen "was lange hält bringt kein Geld " 😉.
Mein letzter Wagen sah nach 7 Jahren noch aus wie Neu. Nirgens Rost zusehn. Der jetzige wird im März 5 Jahre alt und auch Der sieht noch aus wie Neu.
MfG aus Bremen
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 19. Dezember 2019 um 07:45:34 Uhr:
Zitat:
@FL.MAVERIK richtig, die neuen Autos werden alle so gebaut dass sie nach 10/15 Jahren kaputt gehen.. damit will ich jetzt nicht sagen, dass sie bis dahin rosten aber kaputt gehen werden sie wahrscheinlich trotzdem..
Lg
😁 😁 schön wärs, 10-15 Jahre !!!, heute sind die Autos bereits nach 4-5 Jahren vom Rost zerfressen "was lange hält bringt kein Geld " 😉.
Ich weiß nicht, obb ich das jetzt richtig verstehe, aber das war nicht mein Zitat mit der Aussage, dass die Autos 10-15 Jahre halten
Zitat:
@Spatenpauli schrieb am 19. Dezember 2019 um 13:41:23 Uhr:
Mein letzter Wagen sah nach 7 Jahren noch aus wie Neu. Nirgens Rost zusehn. Der jetzige wird im März 5 Jahre alt und auch Der sieht noch aus wie Neu.
MfG aus Bremen
Du hast ja hier geschrieben, dass zwei deiner mehrjährig gebrauchten Fahrzeuge wie neu aussahen. Daher würde ich schonmal gerne aussagekräftige Bilder von bestimmten Stellen sehen.
Des Weiteren frage ich mich, ob wir das Wort neu unterschiedlich definieren.
Mich erinnern solche Aussagen immer ein bisschen daran, wenn wir über das Thema Unterbodenpflege sprechen. Da kommen dann immer einge Leute, die schreiben, "mein Unterboden ist absolut rostfrei, heutige Autos rosten ja nicht mehr."
Das erste Bild, was sie dann auf Nachfrage posten zeigt dann eher das Gegenteil von rostfrei, und da reden wir nicht von Hohlräumen.
Zitat:
Ich denke auch das ein gechiptes Auto wegen der positiven Strahlung einfach weniger rostet.
😁 😁 😁, der war gut 😉, @Spatenpauli wollte damit wohl möglich ausführen das die Technik trotz, ich würde sogar weiter gehen und behaupten weil der gechipt ist haltbarer ist, meiner ist auch gechipt von 110 Pferdchen auf 140 Pferde, fast 400 auf der Uhr 😉, 1,5 Liter weniger Verbrauch als vorher und der rennt bis Tachoanschlag 😉.(man sollte es mit dem Chippen aber nicht über treiben,ein ausgereizter Motor macht sicher vorher schlap 😉.
Die Verarbeitungsqualität heutiger/aktueller Fahrzeuge "was lange hält, bringt kein Geld" jedes Jahr ein neues Modell bestätigen wohl meine These 😉.
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 19. Dezember 2019 um 14:17:24 Uhr:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 19. Dezember 2019 um 07:45:34 Uhr:
😁 😁 schön wärs, 10-15 Jahre !!!, heute sind die Autos bereits nach 4-5 Jahren vom Rost zerfressen "was lange hält bringt kein Geld " 😉.
Ich weiß nicht, obb ich das jetzt richtig verstehe, aber das war nicht mein Zitat mit der Aussage, dass die Autos 10-15 Jahre halten
Auch die Aussage (dann schreib das auch so 😉 das die Technik 10-15 Jahre hält ist falsch, die Fahrzeug Hersteller produzieren Verschleiß-Ersatzteile nach Baujahr gestaffelt, die wissen ganz genau wann, Kühler,Lichtmaschine Getriebe......kaputt gehen müssen, danach werden die Teile Produziert und eingelagert, auf Verdacht Hergestellt und eingelagert (alle notwendigen Teile) hier reicht die Lagerkapazitäten nicht aus 😉,die wissen ganz genau wie lange welche Teile halten und kaputt gehen müssen.
Glaubt keiner?,ich habe es selber erlebt 😉.
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 19. Dezember 2019 um 16:43:11 Uhr:
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 19. Dezember 2019 um 14:17:24 Uhr:
Ich weiß nicht, obb ich das jetzt richtig verstehe, aber das war nicht mein Zitat mit der Aussage, dass die Autos 10-15 Jahre halten
Auch die Aussage (dann schreib das auch so 😉 das die Technik 10-15 Jahre hält ist falsch, die Fahrzeug Hersteller produzieren Verschleiß-Ersatzteile nach Baujahr gestaffelt, die wissen ganz genau wann, Kühler,Lichtmaschine Getriebe......kaputt gehen müssen, danach werden die Teile Produziert und eingelagert, auf Verdacht Hergestellt und eingelagert (alle notwendigen Teile) hier reicht die Lagerkapazitäten nicht aus 😉,die wissen ganz genau wie lange welche Teile halten und kaputt gehen müssen.
Glaubt keiner?,ich habe es selber erlebt 😉.
Schau dir mal folgenden Link an. https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/104416.html
MfG aus Bremen
Zitat:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 19. Dezember 2019 um 16:43:11 Uhr:
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 19. Dezember 2019 um 14:17:24 Uhr:
Ich weiß nicht, obb ich das jetzt richtig verstehe, aber das war nicht mein Zitat mit der Aussage, dass die Autos 10-15 Jahre halten
Auch die Aussage (dann schreib das auch so 😉 das die Technik 10-15 Jahre hält ist falsch, die Fahrzeug Hersteller produzieren Verschleiß-Ersatzteile nach Baujahr gestaffelt, die wissen ganz genau wann, Kühler,Lichtmaschine Getriebe......kaputt gehen müssen, danach werden die Teile Produziert und eingelagert, auf Verdacht Hergestellt und eingelagert (alle notwendigen Teile) hier reicht die Lagerkapazitäten nicht aus 😉,die wissen ganz genau wie lange welche Teile halten und kaputt gehen müssen.
Glaubt keiner?,ich habe es selber erlebt 😉.Schau dir mal folgenden Link an. https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/104416.html
MfG aus Bremen
Typisch Diesel 😮, was die nicht alles aus dem Auspuff blasen 😁 😁
+/- 3 Liter 😮, Diesel gehören verboten !! 😁 😁, über die kleine Laufleistung wären es Werte welche unsere SUV in einer Woche produzieren 😁 😉.
Nur komisch, der Fabia hat ab Werk ein 45 Liter Tank aber er tankt fast immer weit über 50 Liter.
Und angegeben ist er im realen Betrieb mit 5,4 Liter, also ca.3,4 Liter kann ich gar nicht glauben.