Auto waschen bei unter 0°C ?

bin grade am überlegen ob ich in die Waschanlage fahren soll. Draußen liegt schon Schnee, hat heute Nacht geschneit, dabei sollte es gar nicht schneien laut Wetterbericht 😠

wäre es überhaupt ratsam bei unter 0° C sein Auto nass zu machen? Dabei denke ich die ganze zeit an die Türrahmen den Motorraum und den Unterboden wo sich das Wasser sammelt und dann fest friert. Natürlich werde ich mit einem Lappen nach wischen, aber eine restfeuchte bleibt immer noch.

Haben die Waschanlagen bei solchen Temperaturen überhaupt noch offen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mircdl


Haben die Waschanlagen bei solchen Temperaturen überhaupt noch offen?

ist die Frage ernst?

glaubst du, dass alle menschen ihre autos von oktober bis april nicht waschen, nur weils kalt draußen ist? 😉

grade im Winter ist waschen dringend angeraten, allein schon wegen dem vielen salz auf der straße.

dem wagen schadet das nix, außerdem taut da (für den seltenen fall das mal was gefrieren sollte) das ganze auch während einer normalen fahrt wieder weg.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Nach dem Glanzspülen ist dann das ganze Auto ja voller Tropfen, die dann wohl auch gefrieren werden. Und wenn man nur Vorwäsche und Hochdruckwäsche macht ja dann auch.

Das Waschstraße-Kratzanlage böse ist hab ich verstanden. Nur fehlt mir irgendwie die Alternative bei den arktischen Temperaturen momentan. Bei den Handwaschboxen fehlt eben der Fön einer automatischen Wasch-Kratzanlage.

Selbst wenn ich

bei dem Wetter

meinen Wagen in der Halle per Hand waschen und auch noch trocknen kann.. die 150m nach Hause machen das alles gleich wieder kaputt..

Also im Winter sollte man mit den "Tropfen" leben können..

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Also im Winter sollte man mit den "Tropfen" leben können..

Das Problem ist, dass es nicht nur ein paar "Tropfen" sind:

Mal ein paar Erfahrungen von Handwäsche von anderen: http://www.motor-talk.de/forum/a3-bei-12-grad-waschen-d-t2506256.html

Bild: http://www.motor-talk.de/.../img-0839-i203140305.html

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Meinen wollte ich auch schon vor Wochen waschen aber ich hab das mal letztes Jahr mitgemacht bei -Graden waschen.

Das Auto ist zwar sauber aber man bekommt es nicht mehr trocken weil die Wasserperlen gefrieren, außerdem ist überall Eis dran.

und

Zitat:

Original geschrieben von W. Jumper


War gestern mit meinem bei ca minus 15 Grad in der BOX bei Happy Car Wash. In der Stufe Schaum war alles an der Stelle festgefrohren an der ich begonnen hatte nachdem ich einmal ums Auto rum war....

Hab schon einen ganz schönen Schreck bekommen... hab dann auf Wachs gestellt und somit alles wieder abgetaut... Dabei ist das Wasser recht gut abgeperlt... Dann bin ich gleich los gefahren... dass ging dann eigentlich recht gut.....

würde es aber glaub ich nicht noch mal machen... 🙄

und noch besser: Türen und Fenster nach Waschen festgefroren!

Zitat:

Original geschrieben von Torben9N


Ich hatte mein Audi am Freitag in der Inspektion und da wurde der auch schön gewaschen und gesaugt.. Als ich dann einsteigen wollte konnt ich leider die Türen nicht öffnen da diese eingefroren waren und nichtmal die Scheiben runtergefahren sind 😠

Aus meiner Erfahrung würde ich kein Auto unter 5 Grad waschen.. Ist ja Winter und da braucht das Auto nicht immer so glänzend dastehen 😉

Grüße..

Mir fehlt immer noch eine Lösung für das Problem Waschen bei Minusgraden. Waschstraßen-Kratzanlage will ich nicht und bei der Waschbox gefriert das Wasser am Wagen ... was tun?

so, ich war jetzt bei -15grad in der waschstraße (auto ist komplettfoliert, da schadet das nicht). ist ohne einfrieren sauber und trocken geworden.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


so, ich war jetzt bei -15grad in der waschstraße (auto ist komplettfoliert, da schadet das nicht). ist ohne einfrieren sauber und trocken geworden.

lohnt sich im moment doch garnicht. liegt bei euch kein schnee, oder matschschnee?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


ist die Frage ernst?
glaubst du, dass alle menschen ihre autos von oktober bis april nicht waschen, nur weils kalt draußen ist? 😉
grade im Winter ist waschen dringend angeraten, allein schon wegen dem vielen salz auf der straße.

dem wagen schadet das nix, außerdem taut da (für den seltenen fall das mal was gefrieren sollte) das ganze auch während einer normalen fahrt wieder weg.

Also mein letzter 206 war 10 Jahre alt, gewaschen wurde er 2 mal im Jahr, Frühjahr und Herbst, den Rest hat die Natur gemacht. Als ich ihn nach 10 Jahren verkauft habe hat der Käufer vergeblich Rost gesucht.
Ist die Hype ums waschen wirklich notwendig ?
Also meinem Auto hat das nicht waschen auch nicht geschadet.
Ne Menge Geld habe ich auch gespart.

Und eklig, dreckig und schmodderig noch dazu. Manche Menschen wollen halt ihr Fahrzeug lieber sauber als total versifft.

Hallo,
lohnt sich nicht, kann durchaus zutreffen. Um ein sauberes Auto zu haben müsste ich aktuell 3 mal am Tag waschen. Auf der Autobahn saut es aktuell richtig und die Wagen sind sofort pottdreckig.

Hiho, tolle Diskussion hier =) alles mal so überflogen...

Mal ne Frage wegen meinem kleinen neuen Flitzer. Hab ihn jetzt seid letzer Woche Dienstag und gute 600km zurückgelegt. Dank der weißen Lackierung sieht er jetzt natürlich auffallend dreckig aus und er tut mir auch so leid wenn er mich mit seinen schmuddeligen augen anguckt.

Die "Kratzanlage" möchte ich ihm nicht antun, aber wäre ein Besuch in der Waschbox jetzt schon vernünftig bzw. zu empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von neotronic



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Also mein letzter 206 war 10 Jahre alt, gewaschen wurde er 2 mal im Jahr, Frühjahr und Herbst, den Rest hat die Natur gemacht. Als ich ihn nach 10 Jahren verkauft habe hat der Käufer vergeblich Rost gesucht.
Ist die Hype ums waschen wirklich notwendig ?
Also meinem Auto hat das nicht waschen auch nicht geschadet.
Ne Menge Geld habe ich auch gespart.

Und eklig, dreckig und schmodderig noch dazu. Manche Menschen wollen halt ihr Fahrzeug lieber sauber als total versifft.

Mein Auto ist ein wenig schmutzig, nicht versifft, dies zum Ersten, bitte mal merken !

Zum Zweiten hält das Leben für manche Leute mehr bereit als sich nur ständig Sorgen zu machen wie sie jedes Staubkörnchen wieder vom Lack bekommen.

Diese Aufmerksamkeit schenke ich lieber meiner Frau.

Meine Meinung zu Waschen bei Minusgraden:

- Vergiss es!!!

1. Das Wasser gefriert - nicht nur auf dem Lack, sondern auch auf den Boden der Waschbox.
Szenario Praxis-Beobachtung: Mann in der Waschbox reinigt mit Lanze seinen Wagen, rutscht aus, streift mit der Lanze am Lack und macht einen ca. 30-40 cm langen Kratzer in den Lack. Ihr könnt euch vorstellen, wie der sich geärgert hat.

2. Bei Minusgraden sind chemische Reaktionen quasi auf Null reduziert. Salz in kristallieren Form ist quasi ungefährlich für den Lack.

3. Zwischen den Minusgraden gibt's immer Tauwetter mit gelegentlich Regen. Ich warte diese Tage ab und wenn es regnet (keine Gefriergefahr) fahre ich in die Waschbox und befreie meinen Wagen mit der Lanze vom Salz. Dann lasse ich den Wagen noch ca. 1 Std. im Regen stehen, damit es absolut keine Kalkflecken gibt (!wir haben in Westösterreich leider zum Teil sehr hartes Wasser!). Den Tipp mit dem Waschen bei Regen habe ich übrigens aus dem Forum hier.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


2. Bei Minusgraden sind chemische Reaktionen quasi auf Null reduziert. Salz in kristallieren Form ist quasi ungefährlich für den Lack.

lol

Bitte nochmal Physik und Chemie 5.-6. Klasse wiederholen.

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


1. Das Wasser gefriert - nicht nur auf dem Lack, sondern auch auf den Boden der Waschbox.

Dann lasse ich den Wagen noch ca. 1 Std. im Regen stehen, damit es absolut keine Kalkflecken gibt (!wir haben in Westösterreich leider zum Teil sehr hartes Wasser!)

Hallo,

da würde ich die Waschbox wechseln, denn hier sind die Waschboxen beheizt, der Boden ist eisfrei.
Und, das Wasser ist entmineralisiert (Osmosewasser), das macht keine Kalkflecken.

Ferner hilft das warme Wasser den Wagen aufzutauen. Bis -10°C ist Autowäsche so kein Problem. Darunter friert das Wasser viel zu schnell an als das man es abtrocknen kann.

Der Wagen muß besonders im Winter regelmäßig gewaschen werden, sei es nur schnell in der SB Box, damit Schmutz und Salz nicht zu lange einwirken können.

Zitat:

Original geschrieben von mircdl


lohnt sich im moment doch garnicht. liegt bei euch kein schnee, oder matschschnee?

doch es lag schnee...mehr als genug.

und genau deswegen war ich waschen.

war am vortag viele hundert KM auf der AB unterwegs, dadurch sah der wagen saumäßig aus. das stört mich bei einem ansonsten schneeweißen wagen. 😉

und da ich mir nicht gerne die hände oder den anzug schmutzig mache, wenn ich die türen öffnen will, hab ich ihn gewaschen und dann schön sauber zuhause abgestellt. 🙂

Zitat:

Und, das Wasser ist entmineralisiert (Osmosewasser), das macht keine Kalkflecken.

Auch nur dann, wenn der Betreiber die Arbeit genau nimmt und die Filterkartuschen nach Wartungsplan wechselt. Nach meinen Erfahrungen, wird das nicht immer so genau genommen.

Zitat:

a würde ich die Waschbox wechseln, denn hier sind die Waschboxen beheizt, der Boden ist eisfrei.

Das kann man so nicht verallgemeinern. Vor allem nicht bei Lanzenanlagen bei gewöhnlichen Tankstellen.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Zum Zweiten hält das Leben für manche Leute mehr bereit als sich nur ständig Sorgen zu machen wie sie jedes Staubkörnchen wieder vom Lack bekommen.
Diese Aufmerksamkeit schenke ich lieber meiner Frau.

Gehts noch unsachlicher? Ich halte das Fahrzeug und mein eigenes sauber und meine Frau kann sich über mangelnde Aufmerksamkeit meinerseits trotzdem nicht beklagen. Dein persönlicher Massstab für Fahrzeugpflege muss nicht für jeden gelten.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Zum Zweiten hält das Leben für manche Leute mehr bereit als sich nur ständig Sorgen zu machen wie sie jedes Staubkörnchen wieder vom Lack bekommen.
Diese Aufmerksamkeit schenke ich lieber meiner Frau.
Gehts noch unsachlicher? Ich halte das Fahrzeug und mein eigenes sauber und meine Frau kann sich über mangelnde Aufmerksamkeit meinerseits trotzdem nicht beklagen. Dein persönlicher Massstab für Fahrzeugpflege muss nicht für jeden gelten.

Ich wünsche Dir auch ein schönes Fest.

PS. Wenn man einzelne Zitate aus ihrem Gefüge reist werden sie unsachlich, da hast Du recht.
Da Du dich angesprochen fühlst hast Du eher ein Problem mit meinem Fahrzeugzustand, was Du machst ist mir egal. So und nun Friede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen