Auto springt nicht mehr an

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Schrauber und Hobby Schrauber wie ich es einer bin,

ich brauche dringend eure Hilfe. Es geht um einen Audi a6 c5 2.4 mit dem ALF Benzinmotor.
Nach dem er nicht ansprang habe ich die Einspritzdüsen getauscht. Dies war augenscheinlich auch nicht der Fehler, dann hatte ich den Aktivkohlefilter für die Tankentlüftung im Verdacht und getauscht, immer noch das selbe Problem Auto springt nicht an. Jetzt habe ich gestern nach dem ich alles durchgemessen habe die komplette Fördereinheit mit Pumpe getauscht, danach lief er richtig gut und wir sind mit dem Audi 100 km gefahren mit mehreren Stopps Auto sprang immer wieder an. Jetzt heute morgen wieder die gleiche Symptomatik, er dreht aber startet nicht. Kraftstoffpumpenrelais schaltet auch hörbar. Die MKL ist auch aus.

Wer kann mir helfen?

Danke euch schon einmal und noch einen schönen Rest Sonntag

2 Antworten

hallo

was ist mit zündfunken ?

Mfg Kai

Grüße. Die neue Pumpe bitte nochmal prüfen. Hast du eine aus dem Zubehör gekauft? Hatte auch mal eine aus dem Zubehör welche 2 Tage später wieder kaputt war. Hab mich zu tote gesucht, weil ich auch dachte es kann ja nicht schon wieder an der Pumpe liegen...

Wenn er nicht startet ist es am besten man beginnt mit den einfachsten Sachen. Benzin Zufuhr, zündfunken, Wegfahrsperre... Erst wenn ein Fehler dieser Dinge ausgeschlossen werden kann, dann könnte es auch etwas anderes sein. Da kommen aber mehrere Sachen in Frage. Es könnten dann Nockenwellensensor oder kurbelwellensensor defekt sein was dann auch zum Ausfall der Zündanlage führt. LMM schließe ich aus, denn egal ob er defekt ist oder nicht er sollte auch ohne diesen anspringen. Zum testen kannst du auch den LMM mal abziehen und versuchen ohne zu starten. Du kannst auch mal das MSG versuchen auszulesen. Sollte sich es nicht auslesen lassen, dann ist es eventuell defekt oder Stromzufuhr fehlt. Bitte auch mal die Masseverbindung vom Motor zur karosse prüfen. Die Kabelbaum Masse ist glaube Nähe Bremskraftverstärker oder Kühlwasserbehälter an der Spritzwand.

Mehr fällt mir jetzt auf die schnelle nicht ein.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen