Auto vom Schnee befreien

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, hab mal ne "blöde" Frage.

Wie befreit ihr euer Auto im Winter vom Schnee??

Ganz normal mit einem Schneebesen? Ich habe son bischen "Angst" das durch das abkehren der Lack Kratzer bekommt.
Denn mein Auto hatte mal eine kleine Schmutzschicht aufm Kofferraum und einer hat mitm Finger drauf rum gemahlt und gleich waren tolle Kratzer drin.
Deswegen frage ich jetzt wie es beim abkehren ausschaut, da im winter ja meist etwas Dreck unterm Schnee ist.
Ich hoffe das ich auch paar vernünftige Antworten bekomme.

Danke schon mal

Hakel

20 Antworten

weder Heisses Wasser noch Motor laufen lassen sind erlaubt in Deutschland. Am einfachsten geht es halt noch mit einem Schneebesen (gibts auch ohne Kunststoffborsten) die machen auch keine Kratzer in den Lack.

Selbst mit Kunststoffborsten hab ich bisher noch keine Kratzer in den Lack bekommen. Wobei ich auch meistens noch eine Dünne Schicht auf dem Auto habe und nicht bis runter zum Lack alles freischrubbe... Nur der Schnee soll weg.

Auf den Scheiben eben mit Kratzern alles Eis entfernen und gut ist.

Gott bin ich froh das ich ne Garage habe 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kepnik


 
Also die Methode mit dem heissen Wasser würde ich nicht empfehlen, und ich bin nun wirklich kein Vorsichtler...
 Narrensicher wäre natürlich einfach Defrost Flüssigkeit fürs Flugzeug zu kaufen 😁
Wenn das die Flügel bei über 400kmh Geschwindigkeit frei kriegt, sollte die Autoscheibe kein Problem sein 😁
 

Ist zwar O/T, trotzdem zum Verständnis. Enteist wird nur für den Start, mit Heißwassser / Glycol. Mischung 50/50 bis 100% Glycol, je nach Witterung. Kosten bei "meinem" Airbus bis 10000 €. (der Tag ist wirtschaftlich gelaufen) Während des Fluges mit Heißluft von den Triebwerken für die Flügelvorderkanten. 😰 Die Cockpitscheiben werden elektrisch beheizt.

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Zitat:

Original geschrieben von Kepnik


 
Also die Methode mit dem heissen Wasser würde ich nicht empfehlen, und ich bin nun wirklich kein Vorsichtler...
 Narrensicher wäre natürlich einfach Defrost Flüssigkeit fürs Flugzeug zu kaufen 😁
Wenn das die Flügel bei über 400kmh Geschwindigkeit frei kriegt, sollte die Autoscheibe kein Problem sein 😁
 
 
 
 
Ist zwar O/T, trotzdem zum Verständnis. Enteist wird nur für den Start, mit Heißwassser / Glycol. Mischung 50/50 bis 100% Glycol, je nach Witterung. Kosten bei "meinem" Airbus bis 10000 €. (der Tag ist wirtschaftlich gelaufen) Während des Fluges mit Heißluft von den Triebwerken für die Flügelvorderkanten. 😰 Die Cockpitscheiben werden elektrisch beheizt.
Gruß
Rolf

Hiho !

Aber dennoch interessant ;-)
Also bei der Mooney von meinem Dad wird das über die Flügel gesprüht, ebenso bei der Cockpitscheibe.

vG.
Florian

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

Original geschrieben von aLpi82

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

Original geschrieben von aLpi82



Jep 😎 😁
Jep, so mach ichs auch 😁

So ist das richtig! Mit schön gewärmten Innenraum und Motor eisfrei in den Tag starten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chris140


Auf den Scheiben eben mit Kratzern alles Eis entfernen und gut ist.
 

Ist eigentlich Gift für das Glas .( Kratzer ) Schonender ist die Sprühflüssigkeit.
Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Zitat:

Original geschrieben von Chris140


Auf den Scheiben eben mit Kratzern alles Eis entfernen und gut ist.
Ist eigentlich Gift für das Glas .( Kratzer ) Schonender ist die Sprühflüssigkeit.
Gruß
Rolf

Hast Du den Turbo eigentlich schon mal auf Schnee gefahren? Geeignet wäre er dafür ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen