Auto vibriert beim Bremsen

Audi A6 C7/4G Allroad

Ende März 2023 wurden die vorderen Bremsen (Scheiben und Klötze) bei ca. 140'000 km ersetzt. Gleichzeitig - nach Empfehlung der AUDI Garage - auch die Klötze hinten.
Nach ca. einem Monat fuhr ich zum ersten mal Autobahn und stellte plötzlich fest, dass das Bremsen bei über ca. 100 km/h starke Vibrationen verursacht. Unter 100 km/h ist alles mehr oder weniger normal.
Ich habe bei der Garage reklamiert und die Antwort war: man muss auch hintere Scheiben ersetzen und selbstverständlich auch die Klötze, die jetzt ca. 4 Monate alt sind...
Während der Ferien in einem anderen EU Land habe ich die Bremsen bei einer von mir schon erprobten AUDI/PORSCHE Garage kontrollieren lassen. Die Antwort war: die Vibrationen kommen sicher nicht von hinteren Bremsen aber die vorderen Scheiben "eiern" um mehr als die Toleranz von 0.06mm. So wurde gesagt, einen Messprotokoll habe ich nicht gesehen. Ersetzen der kompletten Bremsen unter Garantie wäre möglich, aber im Falle dass das AUDI Testzentrum ein anderes Problem von den Scheiben entdeckt hätte, hätte ich nochmals bezahlen müssen. Dises Risiko wollte ich nicht eingehen.

Bitte um einen guten Rat.

Vielen Dank
Timotej

28 Antworten

Der TE @Timotej war seit seinem Beitrag vor 11 Tagen nicht mehr bei Motor-Tak angemeldet. Vielleicht ist sein Problem ja gelöst und Rückmeldung hat er nicht nötig.

Also registriert, konsumiert und den Mittelfinger rausgestreckt.
Schade.

ja, so sieht es jedenfalls aktuell leider aus.

Ich werde mein Problem nach meiem Urlaub mal angehen, Ich vermute das ein defekt des Querlenkers dieses vibrieren verursacht

Ähnliche Themen

Hallo,
hab jetzt die Bilder gefunden von den Querlenker hinten , hoffe man kann die gerissenen Gummilager sehen. Es ist ein bisschen mühsam die Hitzeschutzbleche zu entfernen, da man sonst die Schrauben nicht rausbekommt.
Dann noch die Querlenkerschrauben im eingefedertem Zustand festgezogen.

Gruaß Rainer

Img
7230bbee-defe-4f6b-ad31-ede763e113f7
Ed31d607-2623-4994-a392-0e59e8f4109c
+1

Hallo geschätzte Mitglieder,

Ich habe keinen Mittelfinger ausgestreckt, war/bin in den Ferien und wie ich schon erwähnt habe, ist mein Termin in der Garage (die komplette vorderen Bremsen im März durch Original-Teile ersetzt hat) erst Ende August. Konkret 28. und 29. August.
Ich werde mich sicher melden, aber erwarte seitens Garage nicht viel Selbstkritik...

Gruss, Timotej

Nach 160 tkm auch eiernde vordere Scheibe (links).
Schuld - 1 eingefressener Führungsstift am linken Sattel. Das muss aber jeder, der zu den Scheibe "kommt" merken. Ohne das zu tauschen, brauchst nichts anderes machen.

Wenn es NUR beim bremsen zu spüren ist, dann zeigt es zu den Scheiben.

Nach 160 tkm sind sie Querlenker vorne aber sicher auch scho aum Ende.

Die sind bereits gewechselt. Das oben gilt trotzdem. Die Stifte sind Wert sich die anzuschauen. Wenig Geld, grosses Schaden.

Hallo
Hier ist das Fazit: nach der Testfahrt (wo angeblich das Lenkrad nicht mitvibriert hat) und Messungen des Unwuchts an allen 4 Scheiben ist die Garage zum Schluss gekommen, dass die hinteren Bremsen schuld sind. Eine Scheibe hinten war angeblich ausser Toleranz. Nach einer kurzen Diskussion habe ich den Ersatz von den hinteren Scheiben freigegeben.
Meine erste Testfahrt (bei >100 km/h) war enttäuschend - keine Verbesserung.
Am nächsten Tag war ich wieder in der Garage und mit einem erfahrenen Mechaniker die Testfahrt wiederholt. Diesmal waren die Vibrationen etwas kleiner und er hat zugegeben, dass ein Teil davon eventuell doch von den vorderen Bremsen kommt...
Da ich seit dem Ersatz der vorderen Bremsen (Ende März) 500km mehr als 10'000km gefahren bin kommt ein Garantiefall nicht in Frage. Aber die Garage wird mit AUDI noch klären, da ich beim AUDI Importeur in Slowenien den Fall schon anfang Juli, d.h. nach ca. 8'000km gemeldet habe.
Leider ist somit die Situation für mich nicht zufriedenstellend und ich melde mich falls es etwas neues gibt.

Noch eine Idee: wäre es möglich, dass sich beim Bremsen bei >120km/h ABS einschaltet, da sich die Vibrationen sehr ähnlich fühlen wie beim Bremsen unter Schnee/Eis Bedingunen?

Hallo ,

wenn die Vibration vorne ist wieso tauscht man die hinteren Scheiben aus??
Es können nur die Bremsen vorne oder irgendwelche Querlenker sein die ausgeschlage. sein wenn vorne nirgendwo eine Unwucht ist. Die Qualität der Scheiben auch von ATE sind mittlerweile so schlecht das ich in einen Jahr 2 Sätze verbaut habe.
Vibration bei mir wieder vorhanden, habe die 356 Scheiben vorne.

Hallo

Auch ich bin der Meinung, dass die Vibrationen von vorne kommen, aber leider wurden gleichzeitig auch Beläge hinten ersetzt (und alte Scheiben beibehalten) sodass alles möglich ist. Und wie gesagt, hat die Garage jetzt hinten einen Unwucht festgestellt...
Ich beziehe mich auf einen früheren Beitrag wo es gesagt wurde, dass das Material der Scheiben ev. nicht taugt oder eine zu frühe Vollbremsung stattgefunden hat (worauf ich mich nicht erinnern kann). Ich denke es ist das Material... Die Idee neue Scheiben montieren zu lassen kostet in einer offiziellen AUDI Garage in CH oder A ca. 800 EUR...

Hallo Geschätzte Mitglieder

Hier ist das Fazit:
Nach meiner Intervention beim AUDI Kundendienst wurde das Auto am 2. Oktober in einer Garage vom AMAG Schweiz (wo das Auto gekauft wurde) kontrolliert.
Die linke Scheibe vorne hat einen unzulässigen Schlag gehabt und nach Aussage der Mechaniker haben die Bremsen 50'000 km alt ausgesehen, obwohl nur ca. 15'000km gefahren wurde.
Beide vorderen Bremsen wurden als Garantiefall ersetzt und das Auto nach gefahrenen 750 km vibriert beim Bremsen nicht mehr.

Ich bin der Meinung, dass im März eine defekte vordere Scheibe eingebaut wurde, oder war das Material, obwohl als original AUDI deklariert, schlecht.

Lehre: in solchen Fällen immer hartnäckig bleiben und den Schlag messen lassen und auch die Alternativvorschläge wie z.B. "hintere Bremsen ersetzen" nicht sofort akzeptieren. Mich hat das unnötigerweise 600 EUR gekostet...

Schöne Grüsse
Timotej

Ärgerliche Sache, danke für die Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen