Auto versetzt ziemlich stark um kurven bei unebenheiten!
Hi,
Hab auf der Autobahn immer ziemlich unsicheres gefühl um Kurvenfahrten da das Auto sich komisch verhält.
Er versetzt immer stark bei schnell gefahrenen Autobahn kurven(200+) wo der Fahrbahnbelag schlecht ist.
Ich würde eigentlich sagen das ist normal wegen der schlechten straße... aber das komische ist das ich dabei noch problemlos von anderen Autos überholt werde obwohl ich dann schon am kämpfen bin die spur zu halten.
Hab natürlich meine Stoßdämpfer testen lassen bei Adac. Sind alle bei ca 70% und die meinten wär noch alles im grünen bereich...querlenker und die anderen achsteile habe ich auch checken lassen bei nem bekannten in der werkstatt und die konnten nichts feststellen... Tüv ist auch erst paar monate alt.
Hab 185tkm drauf und 40/25 tieferlegungsfedern....
Wisst ihr was das sein kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Also vor 1 Jahr als ich meine Tieferlegungsfedern einbauen gelassen habe hat mir der Mechaniker gesagt das die hintere nicht gut aus sehen weil die Öl verlieren.Zitat:
Original geschrieben von Hackology
Sind deine Dämpfer noch trocken oder verlierst du irgendwo Öl?
Lies doch mal deine eigene Antwort, dann hast du doch die Lösung für dein Problem. Also Dämpfer die schon Oel verlieren! Schlechter Mechaniker,solche Dämpfer gehören in die TONNE!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Also vor 1 Jahr als ich meine Tieferlegungsfedern einbauen gelassen habe hat mir der Mechaniker gesagt das die hintere nicht gut aus sehen weil die Öl verlieren.Zitat:
Original geschrieben von Hackology
Sind deine Dämpfer noch trocken oder verlierst du irgendwo Öl?
Lies doch mal deine eigene Antwort, dann hast du doch die Lösung für dein Problem. Also Dämpfer die schon Oel verlieren! Schlechter Mechaniker,solche Dämpfer gehören in die TONNE!
Zitat:
Original geschrieben von Uwe-535
Lies doch mal deine eigene Antwort, dann hast du doch die Lösung für dein Problem. Also Dämpfer die schon Oel verlieren! Schlechter Mechaniker,solche Dämpfer gehören in die TONNE!Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Also vor 1 Jahr als ich meine Tieferlegungsfedern einbauen gelassen habe hat mir der Mechaniker gesagt das die hintere nicht gut aus sehen weil die Öl verlieren.
Der Mechaniker meinte ja auch soll man langsam wechseln. Liegt aber an mir.
Hab halt den Stoßdämpfer bei Adac testen lassen und da haben die noch gut abgeschnitten.
Sonstige anzeichen auf defekte Stoßdämpfer wie aufschauckeln oder so habe ich auch nicht.
Werde trotzdem demnächst die Bilstein B4 einbauen...
Ich weiß nicht nach welchen Regeln du gehst, aber was vor einem Monat noch ok war, kann heute schon ausgeschlagen / hin sein.
Also um deinen Geldbeutel zu schonen, würde ich das Fahrwerk einfach checken lassen, am besten bei BMW und dann die Dämpfer machen lassen.
Denk daran, dass nicht nur die Dämpfer getauscht werden sollten, sondern auf jeweils Domlager und die ganzen Kleinteile. Willst du keinen Ärger, tauscht die auch. Ansonsten wer weiß. Übrigens hätte ich die Dämpfer schon an deiner Stelle letztes Jahr, als du die Federn gemacht hast auch erneuert.
Ja war halt blöd von mir.
Was sollte man eingentlich mit den Stoßdämpfer noch mittauschen? Domlager und was noch?
Ähnliche Themen
Hatte genau die gleichen Probleme.
Da fährst du mit nem 535 rum, musst dich auf der BAB aber trotzdem von kleinen Kisten versägen lassen, sobald es kurivg wird.
Muss dazu sagen, dass mein 535 aus 12/96 ist und von BMW genialerweise mit 15 Zoll Felgchen ausgeliefert wurde.
Jedenfalls waren meine Stoßdämpfer auch hinüber. Hab jetzt ein Sportfahrwerk (komplett) von H&R verbaut (50/40), da das kostentechnisch mit den Preisen nur für Stoßdämpfer mithalten kann.
Das Auto fährt sich jetzt sehr gut. Komforteinbußen kann ich nicht feststellen.
Was auch noch zum besseren Fahrverhalten beigetragen hat:
18 Zoll Räder anstatt 15 oder 16 😉
Viele Grüße
Ich habe die TL selber gewechselt. Hebebühne Voraussetzung. Abzieher selber gebaut nach den Maßen der Neuteile(Lemförder 4Stk.170€). 3,5 Std habe ich benötigt als Ungeübter. Wichtig Achsträger nicht punktuell Erhitzen(ALU). Eingdrückt habe ich die neuen TL mit dem Wagenheber. Gut mit Silikon-Spray einsprühen und sie rutschen gut hinein.
Abzieher aus der Bucht(M8) kann ich nur abraten. Mein Abzieher hat eine M12 Gewindestange und da hat das Gewinde gefressen beim herausziehen der TL.
Gruß Heiko
Meinst du jetzt die Domlager? die müssen raus, dabei würde man aber auch die Dämpfer gleich erneuern. Tonnenlager habe mit den Dämpfern nichts zu tun. Wichtig aber, daß man nach und nach einzeln diese ersetzt und nicht alle 4 gleichzeitig losschraubt.
Zitat:
Original geschrieben von Heiko64
Ich habe die TL selber gewechselt. Hebebühne Voraussetzung. Abzieher selber gebaut nach den Maßen der Neuteile(Lemförder 4Stk.170€). 3,5 Std habe ich benötigt als Ungeübter. Wichtig Achsträger nicht punktuell Erhitzen(ALU). Eingdrückt habe ich die neuen TL mit dem Wagenheber. Gut mit Silikon-Spray einsprühen und sie rutschen gut hinein.
Abzieher aus der Bucht(M8) kann ich nur abraten. Mein Abzieher hat eine M12 Gewindestange und da hat das Gewinde gefressen beim herausziehen der TL.
Gruß Heiko
Also, da gebe ich Dir recht, als tip fürs nächste mal, nicht die ganze Kraft aus der Gewindestange holen, sondern einen Hammer oder Montierhebel mitbenutzen..das funst... Grüße Matze..