Auto verbriet beim bremsen und bei hohe Geschwindigkeit.
Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem BMW F11, Baujahr 2012.
Vor etwa anderthalb Jahren habe ich das Auto gekauft, es war mit Sommerreifen . Als der Winter begann, habe ich Ganzjahresreifen gekauft, aber ohne Felgen, und diese auf die vorhandenen Felgen montieren lassen. Seitdem begann das Lenkrad beim Bremsen ab einer Geschwindigkeit von 100 km/h zu vibrieren.
Ich habe die Reifen mehrfach wuchten lassen, aber das Problem blieb bestehen. Danach habe ich die Vorderreifen nach hinten und die Hinterreifen nach vorne getauscht. Das Problem wurde nur für ein paar Tage besser, die Vibration im Lenkrad blieb jedoch – wenn auch etwas schwächer. Nach einigen Tagen war das Zittern wieder genauso stark wie vorher.
Ich habe dann die Bremsen komplett gewechselt, mit Teilen der Marke ATE. Das hat nichts gebracht. In der Werkstatt sagte man mir, dass die Bremsscheiben nicht original seien und ich originale BMW-Scheiben verbauen müsse. Das habe ich getan – leider ohne Erfolg. Seit kurzem zittert nicht nur das Lenkrad, beim bremsen, sondern auch das gesamte Fahrzeug bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 150 km/h), obwohl ich kein bremen betätige .
bisher Folgendes erneuert habe:
Bremsensatz vorne und hinten, zweimal
Radlager vorne
Antriebswellen vorne
Motor- und Getriebelager
Die Kardanwelle habe ich in zwei Werkstätten prüfen lassen – beide sagten, dass dort kein Problem vorliegt. Ich habe außerdem gebrauchte 17-Zoll-Felgen gekauft und montiert – leider hat sich die Situation nicht verbessert.
Habt ihr vielleicht schonmal sowas gehabt und könntet ihr mir sagen was soll ich noch machen ?
Viele Grüße
Abd
8 Antworten
Hast du auf die gebrauchten 17 Zoll Felgen auch andere Reifen montiert? Um einen Fehler durch die Reifen auszuschließen.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 28. Mai 2025 um 16:37:33 Uhr:
Hast du auf die gebrauchten 17 Zoll Felgen auch andere Reifen montiert? Um einen Fehler durch die Reifen auszuschließen.
Ich habe die Reifenmitfelgen gekauft und sofort montiert.. nichts geändert.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 28. Mai 2025 um 16:37:33 Uhr:
Hast du auf die gebrauchten 17 Zoll Felgen auch andere Reifen montiert? Um einen Fehler durch die Reifen auszuschließen.
Lenkung alles geprüft alles in Ordnung. Ich wurde von einer Werkstatt informiert, dass das Problem von felgen ist. Die meinten das die Felgen hohenschläge haben, obwohl ich andere Felgen probiert und nichts geändert.
Ähnliche Themen
Moin Abd332,
Deine Problem Situation hast du leider nicht so richtig verständlich beschrieben mit den unterschiedlichen Aussagen zu Reifen und Felgen.
Wie war denn die chronologische Abfolge der Änderungen von Reifen-Felgen-Kombinationen von dem Zeitpunkt an, wo noch alles in Ordnung war?
Kannst du diesen Zustand der Reifen-Felgen-Kombi vor dem Problem wieder herstellen?
Es sieht bei deinem Problem nicht nach Fahrwerks-Problemen aus, sondern einfach nach einer sehr unglücklichen Änderungsfolge von Reifen-Felgen-Kombinationen. Vorausgesetzt du hast mit DIESER Änderung absolut nichts anderes am Fahrwerk ändern lassen!
Zitat:
@cctexmec schrieb am 28. Mai 2025 um 20:24:33 Uhr:
Moin Abd332,
Deine Problem Situation hast du leider nicht so richtig verständlich beschrieben mit den unterschiedlichen Aussagen zu Reifen und Felgen.
Wie war denn die chronologische Abfolge der Änderungen von Reifen-Felgen-Kombinationen von dem Zeitpunkt an, wo noch alles in Ordnung war?
Kannst du diesen Zustand der Reifen-Felgen-Kombi vor dem Problem wieder herstellen?
Es sieht bei deinem Problem nicht nach Fahrwerks-Problemen aus, sondern einfach nach einer sehr unglücklichen Änderungsfolge von Reifen-Felgen-Kombinationen. Vorausgesetzt du hast mit DIESER Änderung absolut nichts anderes am Fahrwerk ändern lassen!
Zitat:
@cctexmec schrieb am 28. Mai 2025 um 20:24:33 Uhr:
Moin Abd332,
Deine Problem Situation hast du leider nicht so richtig verständlich beschrieben mit den unterschiedlichen Aussagen zu Reifen und Felgen.
Wie war denn die chronologische Abfolge der Änderungen von Reifen-Felgen-Kombinationen von dem Zeitpunkt an, wo noch alles in Ordnung war?
Kannst du diesen Zustand der Reifen-Felgen-Kombi vor dem Problem wieder herstellen?
Es sieht bei deinem Problem nicht nach Fahrwerks-Problemen aus, sondern einfach nach einer sehr unglücklichen Änderungsfolge von Reifen-Felgen-Kombinationen. Vorausgesetzt du hast mit DIESER Änderung absolut nichts anderes am Fahrwerk ändern lassen!
VIELEN DANK FÜR DIE NACHRICHT
Also vor Kurzem habe ich die Sommerreifen wieder montiert, genau wie sie vor der Änderung und dem Auftreten des Problems waren – aber die Situation hat sich nicht verändert.
Die Sache ist für mich inzwischen zu einem Rätsel geworden.
Moin Abd332,
Deine Schilderungen sind nicht konkret (genau) genug, um dir wirklich passende Tipps geben zu können. Die letzte Änderung auf die Sommerreifen muss nun nicht den Urzustand hergestellt haben, weil du vielleicht nicht die Felgen erneut auswuchten lassen hast? Oder das Auswuchten war nicht detailliert genug auf absolut Null Gramm Unwucht an jeder Felge, sowohl innen als auch außen! Hast du darauf geachtet? Wahrscheinlich konntest du nicht dabei sein, als das gemacht wurde. Aber das sind alles Möglichkeiten, die zu Fehlern führen können. Die Werkstätten tauschen gerne Teile, weil sie damit gut verdienen, aber es kommt auch vor, dass gar kein zutreffender Verdacht für den richtigen Fehler vorliegt und dennoch werden Teile getauscht, die dann aber nicht den tatsächlichen Fehler beseitigen.
Was ist mit den Felgen, die du mit den Sommerreifen zuerst drauf hattest? Sind das Original BMW-Felgen? Wurden diese Felgen auf Unwucht getestet. Bei einem anderen Reifensatz muss die Felge eigentlich vollständig von allen Gewichten befreit und gereinigt werden. Das sparen sich viele Reifendienste. Dadurch können auch Unwucht Probleme entstehen. Haben eine oder mehrere der ursprünglichen Felgen Schläge, die nicht erkannt wurden?
Das beste ist immer eine Referenz-Situation mit Original-Teilen (BMW-zertifizierte Reifen und BMW-Felgen) zu haben, um einen Vergleichszustand messen zu können. Kommt das für dich in Frage? Angenommen, du hast diese Möglichkeit und mit diesen Referenz-Rädern treten keine Vibrationen mehr auf. Ab diesem Stadium kannst du mit dem gezielten Tauschen und Kombinieren von Reifen und Felgen den Fehler finden.
Wenn der Fehler auch mit einem Referenz-Räder-Satz auftritt, musst du den Fehler woanders suchen, wie z.B. bei den Bremskolben im Bremssattel. Bei deinen Brems-Teile-Tauschaktionen wurde dabei auch darauf geachtet, dass die Bremskolben leichtgängig zurück gedrückt werden können? ... dass hier keine Gummi-Manschetten verletzt wurden, so dass Wasser eintreten und zu Rost führen konnte? Durch einseitig auf die Bremsscheibe gedrückte Bremskolben kann es auch zu Unwuchten an den Bremsscheiben führen...
Falls du in der Nähe von Köln wohnst, wären die legendären Autodoktoren -> youtube - die erste Wahl, da sie absolut analytisch vorgehen und nicht einfach Teile auf Verdacht tauschen 😉