Auto über Winter abmelden
Hi Leute , Hab mal wieder ne Frage an alle MB-Fahrer! :-) Da es ja jetzt immer kälter und somit auch devintiv gefährlicher auf Deutschlands straßen wird ( Hab keine Winterreifen!! *g*) , habe ich mit dem gedanken gespielt mein Auto über den Winter abzumelden und in meine garage zu stellen! Da ich aber noch keine Erfahrungen mit einem Sommerauto habe wollt ich euch mal fragen was man da beachten sollte? Mein Auto (C-Klasse Sportcoupe 230 kompressor) Danke schon mal im Vorraus!
Gruß Florian
20 Antworten
Ruhig Brandy, gaaanz ruhig - such Dir nen Landeplatz und komm wieder runter...
Ausserdem zeigt es nicht gerade von Intelligenz wenn man sofort persönlich wird...
Und wenn man einfach nur Mist erzählt: (13,2 Volt) schon gar nicht...
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Na, kennen tun wir Dich nicht, aber humorlos bist Du wenigstens! 😁
😁😁
Komisch, gell, dass es immer wieder Leute gibt, die beim kleinsten Ansatz der Kritik, auch wenn sie eindeutig humorig gemeint ist, extrem zickig werden und sich gehörig im Ton vergreifen....
Mensch Leute! Das Fest der (Nächsten-)Liebe steht vor der Tür! 😉
Gruß
wuddeline
@he2lmuth: Warst lang net da! Schön, dich hier wieder zu sehen!
ja und was ist dabei?
Dann ist er eben etwas humorlos.
Andererseits hat er sich die Mühe gemacht und zu einem ohnehin aus meiner Sicht etwas obskuren Thema kompetent und umfassend Auskunft gegeben. Wenn dies - wie geschehen - auch noch mit vernünftiger Rechtschreibung erfolgt, sollten wir ihm alle erst einmal Anerkennung zollen. Solche Beiträge sind an manchen Tagen hier nicht immer die Regel. Welchen Nutzen sodann jeder für sich daraus zieht, steht auf einem ganz anderem Blatt.
Ich fand die zusammenfassende Darstellung jedenfalls nicht übel. Sollte ich mir einmal einen wertvollen Oldtimer anschaffen, komme ich bestimmt auf seine Hinweise zurück.
In diesem Sinne
keep cool 😎
pewie
Zitat:
Original geschrieben von wuddeline
[Gruß
wuddeline@he2lmuth: Warst lang net da! Schön, dich hier wieder zu sehen!
Hallo Wuddeline,
danke für die Blumen, habe aber nach meiner Rückkehr schon einiges geschrieben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pewie
ja und was ist dabei?
Dann ist er eben etwas humorlos.
Andererseits hat er sich die Mühe gemacht und zu einem ohnehin aus meiner Sicht etwas obskuren Thema kompetent und umfassend Auskunft gegeben. Wenn dies - wie geschehen - auch noch mit vernünftiger Rechtschreibung erfolgt, sollten wir ihm alle erst einmal Anerkennung zollen. Solche Beiträge sind an manchen Tagen hier nicht immer die Regel. Welchen Nutzen sodann jeder für sich daraus zieht, steht auf einem ganz anderem Blatt.Ich fand die zusammenfassende Darstellung jedenfalls nicht übel. Sollte ich mir einmal einen wertvollen Oldtimer anschaffen, komme ich bestimmt auf seine Hinweise zurück.
In diesem Sinne
keep cool 😎pewie
Ja, ist ja schon gut. War doch alles nicht so bös gemeint!
Ich find´s nur schade, dass man beim kleinsten Unmut die anderen Forumler z.B. gleich des Besitzes von "Schrottlauben" und billigen "Taxen" bezichtigen muss.
Was soll sowas?
Ansonsten schließe ich mich dir gern an: keep cool!
Alles andere lohnt eh nicht! 😁
LG
wuddeline
Zitat:
Original geschrieben von mercedes290td
Hey Brandy,
Übrigens wenn Deine Batterie einen Ladezustand von 13,2 Volt hat, solltest Du sie schnell austauschen und deinen Laderegler überprüfen. Eine PAPPVOLLE Autobatterie hat max 12,8 Volt. Dein Laderegler wird sie mit 13,2 Volt laden aber diese Spannung erreicht eine Bleibatterie nie.
Hallo,
im Auto wird die Batterie mit 13,8 bis 14,5 Volt geladen. Nur einfach mal bei laufendem Motor direkt an dem Akku messen.
Die Erhaltungsladegeräte liefern konstant 13,5 bis 13,8 Volt.
Spannungen unter 13,8 Volt führen nicht zu einer vollständigen Wiederaufladung.
Die Ruhespannung einer vollen Batterie beträgt nach
einigen Stunden Pause bis zu 12,8 Volt.
Grüße
Hellmuth
@Pewie: Hast schon recht... Fand das mit dem Fahrrad nur so verlockend. 😉