auto stottert, wenn Motor warm, dann wird es schlimmer

Opel Astra G

Hallo, ich hoffe hier Hilfe zu finden. Wir haben einen Astra G cc Baujahr 2003 , 1,8 L, 125 PS für unseren Sohn gekauft, leider zögerte sich sein Führerschein auf Grund von Arbeit länger als erwartet, dadurch stand das Auto ca 1 Jahr.
Jetzt haben wir das Problem, dass das Auto absolut unrund im Standgas läuft. Beim fahren stottert es, wenn der Motor warm wird, wird es immer schlimmer. >Waren in der Werkstatt, beim Auslesen ist ein Fehler der Lambdasonde festgestellt worden, diese wurde gewechselt, der Kat überprüft ob er dicht ist, Kraftstofffilter gewechselt . Leider besteht der Fehler immer noch.
Ich hoffe das ihr mir helfen könnt, denn es stecken jetzt schon knapp 800 Euro an Werkstattkosten drin und ich kann nicht jedes Teil austauschen lassen bis der Wagen wieder läuft 🙁

19 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 2. September 2019 um 19:24:31 Uhr:


@Lius

600 Euro für Domlager ist schon happig.
Dann hättet ihr gleich neue Stoßdämpfer einbauen können sofort.
Stichwort Flexrohr fällt mir auf.
Hoffentlich hat die Werkstatt beim schweißen die Batterie abgeklemmt.
Denn es kann Probleme geben wenn beim schweißen die Batterie nicht abgeklemmt wurde.
Hat der Wagen es denn zur Werkstatt alleine geschafft oder schon mit Schwierigkeiten?
Kannst du mir verraten wo ihr wohnt?
Vielleicht kann sich das ja mal jemand anschauen.

Ja, AGR Ventil hat er nicht. die restlichen 600 sind für Domlager, neue Batterie, Untertankschutz, Bremsleitung, Kotflügel drauf gegangen.Ach ja irgend ne Flexrohr wurde noch gemacht und ja, das Auto ist vorher absolut sauber gelaufen. Darum nervt es mich ja jetzt so sehr, das es jetzt nicht mehr läuft.

Die 600 waren nicht nur für die Domlager, sondern für die oben aufgeführten Sachen. Keine Ahnung ob die die Batterie abgeklemmt hatten.
Das Auto wurde in die Werkstatt gefahren, aber mit eben diesem beschriebenen Fehler.

Ach und wir wohnen in der Nähe von Herford

@ Lius.

Ist der Fehler erst nach dem Wechsel des Flexrohres aufgetreten?
Der Z18XE müsste 2 Lambdasonden haben. Eine sitzt vor, die andere hinter dem Kat und zwar direkt hinter dem Fexrohr. Um ein neues fexibeles Reparaturstück einzuschweißen sollte die Werkstatt das vordere Auspuffrohr ausgebaut haben, evtl. wurde die hintere Lambdasonde beschädigt oder das Kabel sitzt nicht richtig auf dem Stecker.

Gruß
Papasmobil

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 2. September 2019 um 20:37:49 Uhr:


@ Lius.

Ist der Fehler erst nach dem Wechsel des Flexrohres aufgetreten?
Der Z18XE müsste 2 Lambdasonden haben. Eine sitzt vor, die andere hinter dem Kat und zwar direkt hinter dem Fexrohr. Um ein neues fexibeles Reparaturstück einzuschweißen sollte die Werkstatt das vordere Auspuffrohr ausgebaut haben, evtl. wurde die hintere Lambdasonde beschädigt oder das Kabel sitzt nicht richtig auf dem Stecker.

Gruß
Papasmobil

Danke 🙂

So, das Auto läuft wieder 🙂 es war der Luftmassenmesser .
Vielen Dank noch mal euch allen

Ähnliche Themen

Dachte ich mir. Danke für das Feedback

Deine Antwort
Ähnliche Themen