Auto starten per Fernbedienung.
Hallo,
ich hatte mal auf´n treffen, ein gesehen der sein Auto per Fernbedienung (Schlüssel, die licht taste glaube ich) gestartet hat.
Hat jemand nen Plan wie aufwendig so ein umbau wär.
Ich mein jetzt im Winter ist es ne gute alte naive (alternative) nur Standheizung. Und man brauch nicht Kratzen... 🙂
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BumerE36
das einfluss auf das wetter war mir klar und der spritverbrauch auch, was tuhe ich den motor an? ist es nicht besser in 5 min laufen zu lassen bei kaltem wetter und eine zu rauchen als sofort loszufahren dass mann die gänge nicht bis zum roten bereich ausfährt ist klar
Nach dem Starten gleich losfahren, nicht "warmlaufen lassen"
"Ein Motor im Leerlauf benötigt sehr lange, um auf Betriebstemperatur zu kommen, und er sorgt für eine entsprechende Geruchs- und Lärmbelästigung der Anrainer." Noch dazu dauert es länger, bis die richtige Arbeitstemperatur des Katalysators erreicht ist.
Grundsätzlich gilt die Devise: Nach dem Starten sofort losfahren, früh schalten und dem Motor nicht zu hohe Drehzahlen zumuten. Durch den Fahrbetrieb wird ein Motor schneller warm und der Gesamtverbrauch niedrig gehalten. In weiterer Folge erhöht sich auch die Lebensdauer, weil der Motor "warm" nicht so stark verschleißt als in kaltem Zustand.
Besser erst beim Losfahren den Motor starten und nur zur Ölverteilung vorher 10 Sekunden im leer laufen lassen.
Nu p.... euch mal nich ein, von mein Vater der 2.0 Omega, der musste das 10 Jahre, jeden winter über sich ergehen lassen. und der hat auch seine 300000km geschaft. Obwohls nen Opel ist. Nen gutens öl das auch schon bei tiefen Temp. gut schmiert reicht da oder???
Zitat:
Original geschrieben von touring-andy
Nu p.... euch mal nich ein, von mein Vater der 2.0 Omega, der musste das 10 Jahre, jeden winter über sich ergehen lassen. und der hat auch seine 300000km geschaft. Obwohls nen Opel ist. Nen gutens öl das auch schon bei tiefen Temp. gut schmiert reicht da oder???
Sicher kann der halten,aber muß ichs drauf anlegen?
Kann ja jeder machen wie er will😁
Ich schone meinen Motor😉
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Sicher kann der halten,aber muß ichs drauf anlegen?
Kann ja jeder machen wie er will😁
Ich schone meinen Motor😉
Das ist Bayrische wert Arbeit, Die hält. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von The_King_Kiel
...
Das tat schon weh beim zuschauen...wollte halt sagen es Geht :-)
Beim E36 geht das auch- also das Starten mit eingelegtem Gang. Zumindest bei meinem. Musste ich mal zwangsläufig testen, als mein Kupplungsnehmerzylinder defekt war- um ohne Kupplung aus der Garage zu kommen....
wenn ich mir das hier so durchlese, hab ich im Gefühl ihr macht euren Motor alle an der Ampel aus, nur weil der Wagen im Leerlauf ist
*kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von FallenSilence
wenn ich mir das hier so durchlese, hab ich im Gefühl ihr macht euren Motor alle an der Ampel aus, nur weil der Wagen im Leerlauf ist
*kopfschüttel*
ich schieb mein immer..... das schont den motor ungemein... :-)
Zitat:
Original geschrieben von FallenSilence
wenn ich mir das hier so durchlese, hab ich im Gefühl ihr macht euren Motor alle an der Ampel aus, nur weil der Wagen im Leerlauf ist
*kopfschüttel*
Ne,nicht wirklich😁
Aber an der Ampel ist er schon warm!
gruß
ihr wollt mir sagen wenn ich den motor warm laufe lasse wirde ich nicht so viele km auf der uhr haben wie ihr ?
Zitat:
Original geschrieben von BumerE36
ihr wollt mir sagen wenn ich den motor warm laufe lasse wirde ich nicht so viele km auf der uhr haben wie ihr ?
zumindest schrumpft die wahrscheinlichkeit. muss aber auch net sein dass dein motor davon merkbaren schaden nimmt, kann aber.
Hier willnamd was behaupten oder,das wir hier erzählt unter anderem auch von mir sind Bmw vorgaben bzw naja,Tips oder so 🙂 das ist nichts erfundenes.Wenn man halt sein motor schonen will macht man es so.Wenn nicht dann macht man es nicht .. so einfach 🙂
Und noch ein Tip:
Nach dem Motorstart sofort auf 6000-7000 Umdrehungen bringen. Damit der Motor ja schnell warm wird und ihr euren Motor somit schont. Ironie!
Also jetzt mal echt, das im Handbuch ist alles Umwelt orientiert. Und das Warmlaufen des Motors im Leerlauf ist mehr positiv als negativ für den Motor!
Bei erhöter Drehzahl und kaltem Motor ist der Verschleiss extrem hoch und das Warmwerden der Motorteile nicht gleichmässig garantiert. Die Folgen sind dann z.B. Probleme mit den Zylinderkopfdichtungen.......
Zitat:
Original geschrieben von roma663
Bei erhöter Drehzahl und kaltem Motor ist der Verschleiss extrem hoch und das Warmwerden der Motorteile nicht gleichmässig garantiert. Die Folgen sind dann z.B. Probleme mit den Zylinderkopfdichtungen.......
Hast du den Fred aufmerksam mitgelesen 🙄 Ich denke nicht,denn es wurde schon gesagt weshalb das warmlaufen für den Motor ebend nicht besser im Stand ist.....
Ich habe alles richtig durhgelesen. Aber du hast mein Beitrag anscheinend nicht richtig durchgelesen!
--------------------
Bei erhöter Drehzahl und kaltem Motor ist der Verschleiss extrem hoch und das Warmwerden der Motorteile nicht gleichmässig garantiert. Die Folgen sind dann z.B. Probleme mit den Zylinderkopfdichtungen.......
--------------------
Der Motor wird langsamer warm, dafür ist die Drehzahl deutlich niedriger! Also ein niedriegerer Verschleiss und das gleichmäßge Warmwerden der Motorteile ist dabei garantiert!
Also Motor erst kurz warmlaufen lassen und dann los fahren!
Die anders denken, können auch gleich losfahren 😉 Ihr Problem und sich auf das Umweltamt verlassen.