Auto springt nicht von allein an

Opel Vectra C

Nach dem ich meinem GTS nun nochmals eine Chance gab und gestern in der Werkstatt der Turbo + LLK getauscht wurde, kommen nun die nächsten Probleme!

Der Werkstattmeister hatte mir gesagt, dass der Vectra C allgemein in einem sehr guten Zustand ist. Turbo ging aufgrund es Alters ganz plötzlich kaputt (Welle gebrochen) und der LLK sieht nach einem Frostschaden aus und hat nun den letzten Rest bekommen.

Das Auto läuft wieder wunderbar, startet nur nicht von allein!!

Ich habe eine neue Batterie (75Ah) gekauft, eingebaut und nichts tat sich. Erst mit Starthilfe sprang der Motor an. Dann war ich kurz beim Aldi und er sprang auch an. Also ab nach Hause und nach einer guten Stunde Standzeit wieder das alte Problem:

Zündung an, Anlasser dreht und klingt dann aber so, als wäre die Batterie leer. Tacho klickt und geht an und aus. Also wieder Starthilfe! Motor springt sofort an. Noch mal Motor aus und über die Batterie ganz normal starten = Motor springt sofort an! Fehlerspeicher ist leer. Was ist los?

Edit: Fahre den 2.2 DTI, LiMa funktioniert auch, Batterie hat 12,5V, beim Startvorgang kann ich aber nur 9,8V messen!!

Beste Antwort im Thema

Naja, falls wir uns mal über den Weg laufen, schuldest du mir ein Bier 😉

207 weitere Antworten
207 Antworten

Um deinen Abschleppvorgang als Ursache auszuschließen, könntest du mal das Steuergerät vom Automatikgetriebe abziehen.

Wo sitzt das??

Zitat:

@GTS-Power schrieb am 20. Mai 2015 um 14:15:09 Uhr:


Die sind etwas ölig, hatte ja n Turboschaden und der LLK ist auch geplatzt. Aber wenn die schlecht oder defekt wären, dann würde der Anlasser ja auch mit der Starthilfe nicht gehen, oder?

Hallo,

ich hatte vor 2 Jahren auch mal so einen Fall!
Eines morgens macht es eben auch Klack, Klack!
Fahrzeujg wurde überbrückt, und seit dem läuft er ohne Prob an.

LG aus dem schönen Allgäu

Oftmals hab ich dann auch den Fehler im Tachoinstrument, dass die elektrohydraulische Lenkung nicht funktioniert. Also immer dann, wenn der Motor nicht starten will. Oder stimmt - mal ganz plump gesagt - etwas mit dem Steuergerät nicht?

Aber Fehlerspeicher ist leer.

Ähnliche Themen

Zieh doch mal alle Sicherungen die du nicht unbedingt brauchst raus z.B. Sitzheizung, Radio, Frontscheinwerfer u.s.w. damit könntest du den Fehler eingrenzen. Wenn nicht mal den RuheSTROM messen und nicht die Spannung.
Kann es sein das der Anlasser einen "Kurzschluss" erzeugt, dass würde auch den Spannungsabfall erklären ?

Irgendwas stimmt da nicht, 9,9V beim Starten ist zu wenig. Schau dir mal das Relais vom Anlasser an, vielleicht ist da was korrodiert und aufgrund von hohem Übergangswiderstand kackt der ab

Wo finde ich das Relais vom Anlasser?

Im UEC

Es MUSS definitiv etwas mit dem Abschleppen zu tun haben. Vor dem Abschleppen gab es nie Probleme und nach knapp einer Stunde und 55km war wollte der Motor dann auf dem Hof zuhause nicht mehr starten. Schon sehr komisch!

Hallo,

habe was gefunden!
Das könntest Du mal versuchen!

Beim AF40 sitzt es direkt auf dem Getriebe, wo es beim 33er sitzt, weiß ich nicht genau, aber vermutlich genau am selben Platz.

Sicherungen entfernen und Steuergerät abziehen hat nichts gebracht. Ich weiß auch so langsam nicht mehr weiter! Das ist einfach nur noch Sinnlos mit diesen alten Kisten! Jetzt hab ich da über 1000€ reingesteckt und alles erneuert und kann nicht fahren. Geil...

Hast jetzt schon nach dem Anlasserrelais geschaut?

Ja, hilft aber nichts. Habs rausgezogen und wieder reingesteckt. Konnte am Relais auch nichts defektes sehen.

Es ist nur so, dass ich auch zur Arbeit muss.. Also am Montag! Heute musste ich mir freinehmen, da ich ohne auto nicht hinkommen...

Hast du das Relais geöffnet o. durchgemessen? Die Kontakte im UEC sind ok?
Kannst ja mal ein neues testen. Kostet nicht viel o. Aus nem anderem wagen borgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen