Auto springt nicht mehr an

VW Polo 2 (86C)

Hallo,

mein Polo (86C 2F '94) springt nicht mehr an.

Und zwar: Als ich das letzte mal (vor 2 Wochen) gefahren bin, war das Kühlwassser im Bereich vom Lüfter eingefrohren. Der obere dicke Schlauch war warm und im unteren war Eis drin. Dann habe ich das Auto abgestellt und die Nacht danach war sehr kalt (-10°) und der komplette Kühlkreislauf ist ein gefrohren. Trotzdem habe ich versucht das Auto zu starten (leider ohne Erfolg). Der Motor ist nach 3 sek wieder ausgegangen.

Jetzt, da es wärmer ist - das Eis schmitzt langsam, habe ich erneut versucht mein Auto zu starten und es sprang nicht an. Der Anlasser dreht (an der Batterie kann es also nicht liegen), aber der Motor will einfach nicht anspringen. Kann es sein dass die ZK vielleicht zu nass geworden sind und er deshalb nicht anspringt?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke schon mal für eure Hilfe

25 Antworten

was haste denn für einen motor drinne?

den AAU mit 45 Pferdchen 🙂

hmm aha naja hast du überhaupt schonmal bei den zündkerzen reingeschaut?

und du hast ja geschrieben,dass du den motor trotz eingefrorener kühlung gestartet hast,also kann es evtl sein dass deine kurbelwellengehäuse entlüftung schaden genommen hat.

nein, die zündkerzen habe ich mir noch nicht angesehen.

oh das klingt nicht gut.

Ähnliche Themen

wie siehts denn eigentlich mit der handwerklichen begabung aus? Kannst du selber schrauben?

bin zwar handwerker aber an autos schraube ich selber nicht...hab davon auch nicht soo die ahnung..ein bisschen ja..

hmmm na dann musst du entweder mal in der sufu (=suchfunktion) nachschauen obs da was gibt oder du gehst einfach mal in ne freie werkstatt und fragst nach😉

Wart noch 3 Tage ab, bis es 2-3 Grad über dem Gefrierpunkt liegt und probiere es dann nochmal (am besten späten Nachmittag).

Wenn du Pech hast, ist Block geplatzt. Die Froststopfen, die das verhindern sollen, halten meistens nicht, was sie versprechen.

ja das hatte ich auch vor..warten bis es länger ein paar grade über plus ist...

hmm ich hoffe der ist nicht geplatzt...

in der sufu hab ich schon geguckt...das mit der werkstatt hatte ich auch schon im kopf..

mal alle schläuche aufmachen das die vereisste Flüsigkeit raus kann und warmes wasser zum durchspühlen nehmen😉

habe ich schon versucht aber die schellen sind richtig verrostet und gehen kaum auf..
aber ich werd mich morgen nochmal ransetzten (es sollen 3° plus werden)

sooo..war heute nochmal beim auto bei aktuell 5 grad plus ist alles eis geschmolzen bis auf einen kleinen eisklumpen im kühlwassserbehälter...

der motor springt nicht mehr an ist aber kurz davor also er will..ruckelt sogar und der dzm geht bis 400 umin hoch aber dann wars das auch schon wieder...

Naja, vielleicht hat das mit der Kälte nichts zu tun.

Ich würde erstmal den Zündfunken kontrollieren (bitte durchmessen, funke ist nicht gleich funke). Danach schauen, dass der Igel warm wird usw.

Schauen, dass er richtig sprit bekommt. Gehen auch beide Pumpen an?

das habe ich mir auch gedacht als ich davor stand

muss ich einfach nur den stecker am verteiler rechts vom motor abziehen? und gucken ob ein funke kommt?

und was soll ich messen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen