Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Auto springt nicht an, zu kalt?

Auto springt nicht an, zu kalt?

Alfa Romeo 159 939
Themenstarteram 6. Februar 2012 um 12:37

Hallo zusammen, und wieder mal ein Problem. :(

Wollte heute früh mein Auto starten aber leider ohne Erfolg. Der Motor drehte zwar gut durch aber er sprang nicht an. Die Vorglühkontrollampe leuchtete etwa 10 sekunden bevor sie aus ging. Nach mehreren versuchen machte auch die Batterie schlapp so das ich es mit Starthilfe über dem Auto meiner Frau weiter versuchte. Nach etwa 6 sekunden starten erschien auf dem Display "Vorglühanlage nicht verfügbar" Ist da die Voglühanlage Defekt oder kann es sein das der Diesel eingefrohren ist es waren -20°C ? Oder ist vielleicht die Batterie zu schwach dimensioniert, habt Ihr vielleicht eine Empfehlung für eine zuverläsliche Batterie?

Für Eure Unterstützung danke ich schon mal im voraus.

LG Micha

Ähnliche Themen
28 Antworten
am 9. Februar 2012 um 16:07

Zitat:

Original geschrieben von Bronko07

Zitat:

Woher weist Du das eine Glühkerze Defekt war und vor allem welche? Sprang der Motor trotz Defekter Glühkerze an?

Bei meinem Alfa wurde vor etwa 14 Monaten eine neue Batterie verbaut (Banner) was für eine Kapazität die hat kann ich gerad nicht erkennen da ein Frostschutzfließ darum gelwickelt ist.

Noch scheint der Diesel gefrohren zu sein, ich hoffe das sich dieser Zustand Morgen ändert, es sollen dann nur -10°C werden. Bahn fahren ist Kacke. ;)

Bahn fahren ist KACKE! Ich war bei meiner werke und hatte wegen zweier unabhängiger Fehler gefragt: ab und an kommt ABS nicht verfügbar und Vorglühanlage nicht verfügbar.

Die Community hatte gemutmaßt, das es die Batterie wäre und die Werke meinte: ah da ist eine Glühkerze defekt!

Ich fahre am Freitag hin und gönn mir bei -4Grad einfach mal den Luxus, die Glühkerzen von der Werke kontrollieren und entsprechend tauschen zu lassen. :D:D:D:D

als WICHTIGER Tip: solang der Diesel noch nicht eingefrohren ist, kann man dem gut vorbeugen, indem man Diesel-Winteradditiv in den Tank kippt! Ist simpel, nicht ganz billig aber man bleibt nicht mehr stehen!

Das die Diesel einfrieren, liegt ganz allein an den Kraftstoffherstellern. Denn weil die nicht wissen, wie lange das mit dem Frost geht und das Additiv natürlich auch Geld kostet, geben DIE nicht genug hinzu und der Endverbraucher ist halt der Leidtragende !!!!!

Themenstarteram 9. Februar 2012 um 21:23

Wäre cool von Dir wenn Du mal berichten würdest ob es nun die Glühkerzen waren, denn bei mir erscheint nach jedem Start auch der Fehler " Glühanlage nicht verfügbar". Der Motor springt auch schlechter an.

am 10. Februar 2012 um 11:17

@Bronko07:

War gerade in der Werke/ Autohaus Brohl in Rastatt, Termin am Mittwoch/Mittag vereinbart,

hat ca 40min gedauert, Fehlerspeicher auslesen, 2 Glühkerzen/Glühstifte erneuern, incl. Steuer und Arbeitsleistung 161,...Eur!

Ist jetzt kein Schnäppchen, aber o.k.! Fehler VGA-nicht verfügbar ist weg und Starten wird er bei Kälte sicher auch wieder besser. Das werde ich aber erst nach einer mehrstündigen Standzeit feststellen können, da der Motor ja "warm" ist.

Zum Thema: ABS-nicht verfügbar sagte Herr Brohl: bei schwachen oder qualitativ schlechten Batterien sinkt beim Starten die Spannung so weit ab, das dieser Fehler kurzzeitig auftritt.

LG Thomas

Themenstarteram 10. Februar 2012 um 15:36

Danke Dir für Deine prompte Info. Kannst ja evtl. mal berichten ob sich das Startverhalten dauerhaft verbessert hat.

Schönes WE Gruß Micha

am 12. Februar 2012 um 11:12

Temperatur heut Früh: -10Grad Celsius, Schlüssel ins Zündschloss, kurz gegelüht, Knopf gedrückt, und der 5-Zylinder hat geschnurrt...

Glühstifte!!!!

LG Thomas

Wenn ich das alles so lese, werde ich am Dienstag mal mit dem Verkäufer bei AR reden. Ich habe mir am Samstag einen 159 Diesel angeschaut. Das Fahrzeug ist sehr gut in Schuss und bei der Probefahrt hat er auch nicht enttäuscht.

Über den Preis sind wir uns noch nicht einig. Das Auto ist 4 Jahre alt und hat noch den ersten Zahnriemen. Lauf Alfa muss der nach 5 Jahren raus. Das möchte ich von der Werkstatt noch gemacht haben.

Schauen wir mal.

Wenn der ein oder andere noch ein Tipp hat, dann her dann mit

Hey,

schau dich mal im Alfa Forum nen bisschen um.

http://www.alfa-romeo-portal.de/.../...eo-159-brera-spider-939-84.html

da steht alles drinn, was du so wissen musst über nen 159er mit Diesel.

Lies dir die Problematik mit dem AGR, Drall-/Swirlklappen und dem Lenkgetriebe durch.

 

Handel auf jeden Fall beim Händler was raus. Zahnriemen sollte auf jeden Fall von Ihm noch gewechselt werden und ne Inspektion kann auch nicht schaden.

Danach würde ich das AGR sofort dicht machen und rausprogrammieren, sonst hauste dir die Swirlklappen kaputt (neue 1100€) oder musst sie aushängen, was nen bisschen arbeitet ist (aber kostenlos).

 

das Lenkgetriebe könnte bei deinem undicht sein/werden, da es unter der Manschette anfängt zu rosten. Ab ca Mitte 2008 wurde da was geändert. Aber obs bei deinem der Fall ist, weiss ich nicht.

@ shakal: das geänderte Lenkgetrieb wurde schon ab ~ 04/2007 verbaut :)

Ansonsten, alles richtig..

So, bin mit dem Händler einig geworden. Inspektion und Zahnriemen sind neu gemacht und ein paar 17" mit Winterreifen waren auch noch drin. 1 Jahr Vollgarantie.

Heute ist Abholtag.

Schauen wir mal.

Themenstarteram 24. Februar 2012 um 6:05

Na dann gratuliere ich mal und viel Glück damit. :)

Wie schafft ihr eigentlich eure AU beim TÜV, wenn ihr die ganzen Modifikationen am Abgasstrom vornehmen lasst?

Zitat:

Original geschrieben von AR147

Wie schafft ihr eigentlich eure AU beim TÜV, wenn ihr die ganzen Modifikationen am Abgasstrom vornehmen lasst?

Bei den neuen Fahrzeugen geht die AU ja per OBD. Gibts keine Fehlermeldung hält das Auto auch die Grenzwerte ein, AU bestanden.

Wird wohl so programmiert das dem AU Gerät und dem Steuergerät vorgegaukelt wird alles sei in Betrieb.

am 24. Februar 2012 um 20:39

... so weit ich weiß ist das AGR-Ventil eh nur "Alibi", es sorgt im entsprechenden Lastbereich sicherlich für tendenziell saubereres Abgas, aber im Endeffekt kann man es vernachlässigen.

Es gibt mit Sicherheit andere Bereiche und Möglichkeiten um Abgase stärker zu reinigen...;)

Th.

Ahso ist das, also einfach weniger Bohnen essen, dann klappts auch mit der Umwelt :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen