Auto springt nicht an
Hallo zusammen.
Hab ein Problem mit meinem 316er.
Gestern abend ist er nicht angesprungen. Der Anlasser hatt nur so ein regelmäßiges klicken von sich gegeben und die Scheinwerfer sind angegangen.
HAb es dann mit Starthilfekabel und anderem Auto versucht aber das half auch nichts.
Dann habe ich kurzerhand den Wagen von meinem Vater anziehen lassen (sollte man zwar nicht machen wegen Kat aber einmal wirds schon nicht schaden.) und der Wagen lief wieder.
Bin dann mal so ca. 5 km gefahren und dann wieder nach hause. Hab dann probiert ihn anzulassen und er tut es auch. Hab daraufhin mal die Spannung der Batterie gemessen. Sie hat 12,3V wenn der Motor aus ist und 13,9V wenn er läuft. Die Batterie müsste doch mind. 13V haben.
Das Kontrollfenster an der Batterie ist aber grün.
Heute morgen ist er tadellos angesprungen.
An was kann das liegen?
Batterie (meine Vermutung)
Anlasser (was ich nicht hoffe)
Lichtmaschiene (was ich nicht glaube)
Hatt schonmal jemand von euch das Problem gehabt?
Bitte um Tips
MfG Sven
13 Antworten
wenn die abblendlichter und die blinker abwechselnd lichtorgel gespielt haben, dann ist es wahrscheinlich die batterie - das hatte ich auch schonmal. anlasser dreht nicht mehr; es macht nur "klick". nachdem das auto angeschleppt wurde oder beim 2. mal nachdem der wagen einige zeit stand, sprang er wieder an.....
was ich an der ganzen sache komisch finde, ist das es beim überbrücken nicht funktioniert hat.
Was für ein Auto war das Spender auto? ist bei dem auto der motor gelaufen?
kann aber gut sein das die batterie defekt ist. War bei dem auto meines vaters auch (ford galaxy bj2003) bin einmal zum bäcker gefahren, wollte danach starten, ging net.
anschieben lassen, ca. 400 km gefahren, 2 wochen keine probleme mehr gehabt, dann war wieder das selbe. mein vater wollte überbrücken ging auch nicht dann kam er in die werkstatt und die haben die batterie getauscht.
Ich glaube milerweile auch das es die Batterie ist.
Allein schon wegen der 12,3V (ist ein wenig zu wenig)
Außerdem stand er vorher 2Tage.
Aber andererseits kann ich mir das nicht erklären das es die Batterie ist da auf dem Minuspol 09/03 eingestanzt ist.
Der freundliche meinte auch das es an der Batterie liegen kann und ich solle mal probieren sie nachzuladen.
MfG Sven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FragelitE
was ich an der ganzen sache komisch finde, ist das es beim überbrücken nicht funktioniert hat.
Wenn die Batterie tiefentladen ist, kann es sein, dass Du ein paar Minuten überbrückt warten musst, bis genug Saft in der Batterie ist, dass für den Anlassvorgang genügend übrig bleibt und es nicht von der Batterie "weggesaugt" wird.
Grüßle
Chris
Hatte das gleiche nur noch klick klick und ne Lichtorgel rundherum. ADAC gerufen und es war eine defekte Zelle der Batterie, mir wurde gesagt das das häufiger vorkommt sobald die kalten Zeiten anfangen, überbrückt mit seiner Batterie und schwups war er wieder da.
Zitat:
Original geschrieben von FragelitE
was ich an der ganzen sache komisch finde, ist das es beim überbrücken nicht funktioniert hat.
Was für ein Auto war das Spender auto? ist bei dem auto der motor gelaufen?
Ganau das wundert mich auch. Spender war ein Hyundai S-Coupè und der Motor lief. Außerdem sind die Leistungen der Batterien in beiden Autos identich gewesen.
Werd aber mal die Bakterie ans Ladegerät hängen und wenn sie hinterher immernoch 12,3V oder so hat dann kommt ne neue rein.
MfG Sven
Zitat:
Original geschrieben von ChrisNoDiesel
Wenn die Batterie tiefentladen ist, kann es sein, dass Du ein paar Minuten überbrückt warten musst, bis genug Saft in der Batterie ist, dass für den Anlassvorgang genügend übrig bleibt und es nicht von der Batterie "weggesaugt" wird.
Grüßle
Chris
Tiefentladen glaub ich nicht da ja das Kontrollfenster OK war. Wenn aber ein (Wie der BMW-Meister sagte) Zellenkurzschluss ist bzw eine Zelle tot ist müsste sie unter 12V haben.
Hatte mal eine Batterie die selbst nach 12Std laden nur 11,4 V hatte, da war auch eine Zelle tot.
Also grundsätzlich habe ich mal festgestellt,daß ,wenn die Batterie einen Schuß weg hat,der Wagen direkt an der Batterie überbrückt werden muß,warum auch immer.Der Typ vom ADAC meinte,daß nicht genug Strom fließen könnte,obwohl BMW und der Bosch Händler das nicht wahrhaben möchten,trotzdem war es dreimal der Fall; vorne im Motorraum an der Batterieklemme hat es nicht funktioniert,an der Batterie selber sofort.
Desweiteren sagt die Anzeige an der Batterie nicht viel aus.Ich war gestern beim Bosch Dienst,der hat so ein Prüfgerät,welches einen entsprechenden Verbraucher simuliert, angeschlossen,und obwohl die Batterie voll geladen erscheint,bricht die Spannung bei Belastung ziemlich zusammen.Lt. seiner Aussage ist die Batterie entweder schlecht geladen oder hat einen Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von FragelitE
was ich an der ganzen sache komisch finde, ist das es beim überbrücken nicht funktioniert hat.
Was für ein Auto war das Spender auto? ist bei dem auto der motor gelaufen?
GARKEIN SPENDERAUTO:
MEIN ALTER 320D WURDE VON EINEM ANDEREN FAHRZEUG ABGESCHLEPPT EIN PAAR METER UND DANN HABE ICH DEN 1: GANG REIN UND KUPPLUNG KOMMEN LASSEN:
Bei mir war die Batterie fast 5 Jahre alt und dazu kam, dass die Standheizung zuvor 50min. lief.
Zitat:
Original geschrieben von Gerhard12
Desweiteren sagt die Anzeige an der Batterie nicht viel aus.
Hallo Gerhard,
damit hast Du recht, meine Anzeige steht auf schwarz und sie funzt bisher tadellos und dass schon seit guten 2 Jahren.
Wir haben sie mal angeschlossen zum Laden, Spannung war dann ok, aber die Anzeige blieb unverändert.
Ciao Göran
So ich habe gerade nochmal nachgemessen.
Die Bakterie hat 12,3V und wenn man startet fällt sie auf 10V ab.
Da mein Bruder der auch nen BMW (E36 316i) hat gerade da war hab ich das mal bei ihm gemessen. Da sind es 12,4V aber die Spannung fällt beim starten nur auf 11,5V ab. Kann natürlich auch sein das der E36 beim starten weniger zieht als der E46.
Kann nichtmal jemand von euch bei seinem das mal nachmessen?
Vieviel Volt müsste eigentlich ne Batterie haben?
MfG Sven
Zitat:
Original geschrieben von ChrisNoDiesel
Wenn die Batterie tiefentladen ist, kann es sein, dass Du ein paar Minuten überbrückt warten musst, bis genug Saft in der Batterie ist, dass für den Anlassvorgang genügend übrig bleibt und es nicht von der Batterie "weggesaugt" wird.
Grüßle
Chris
Das ist mir jetzt aber neu. Normalerweise überbrückt man mit laufendem Motor des Spenderfahrzeuges, damit in jedem Fall genung Power zur Verfügung steht, man lädt damit ja nicht die Batterie des anderen FZ, sondern stellt nur kurzfristig die Spannung zur Vefügung.
Oder liege ich da falsch....
Chris