Auto springt nach länger Fahrt nicht mehr an
Guten Abend Gemeinde.
Mein bekannter hat ein Problem mit seinem 525d Bj 2004.
Und zwar wenn er morgens zur Arbeit fährt ca 25 km. Und sein Auto abstellt. Und dann wieder starten möchte , geht er nicht mehr an. Das spuckt ihm dann ein paar Fehler aus. Einmal ESP, Tempomat, und der Wagenheber leuchtet auf (Service) und anschließend zeigt er die Pumpe an. Nach ca 30 min abkühlen läuft alles wieder normal.
Was kann das sein?
Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.
35 Antworten
Ich hatte mal das gleich Problem. Die Spannungsversorgung für vorne kommt am Ladekontakt im Motorraum an. Ist dahinter verschraubt. Hatte sich gelöst....
Zitat:
@drukel schrieb am 2. Juni 2018 um 16:56:49 Uhr:
Ich hatte mal das gleich Problem. Die Spannungsversorgung für vorne kommt am Ladekontakt im Motorraum an. Ist dahinter verschraubt. Hatte sich gelöst....
Könntest du mir sagen wo genau sich dieser Kontakt befindet?
Zitat:
@Medwedo schrieb am 28. Mai 2018 um 22:54:42 Uhr:
Wir haben leider es zeitlich noch nicht geschafft, Aber ich werde mich melden wenn ich etwas weiß.
Also am relai hat es nicht gelegen. Habe es geprüft.
Ähnliche Themen
Und Wassereinbruch auch nirgendwo?
Steht was im fehlerspeicher?
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 5. Juni 2018 um 08:03:20 Uhr:
Und Wassereinbruch auch nirgendwo?
Steht was im fehlerspeicher?
Kein Wasser. Komischerweise komm ich mit meinem System nicht rein. Aber der Kollege wollte wohl zu bmw oder so fahren und mal schauen
Er sol das Fehlerprotokoll mitnehmen und hier einstellen.
Das rote Teil über dass Du die Klemme von einem Ladegerät anschließen kannst. Neben dem Fahrerdom unter der Haube. Du musst den hinteren Teil öffnen, da kommt die Leitung vom Kofferraum an. Zieh die Schrauben an und mach keinen Kurzen.
Zitat:
@drukel schrieb am 6. Juni 2018 um 22:28:29 Uhr:
Das rote Teil über dass Du die Klemme von einem Ladegerät anschließen kannst. Neben dem Fahrerdom unter der Haube. Du musst den hinteren Teil öffnen, da kommt die Leitung vom Kofferraum an. Zieh die Schrauben an und mach keinen Kurzen.
Aber der geht doch zum anlasser. Der anlasser dreht ja die ganze Zeit.
Motorkontrollleuchte ist an ??
Macht mal ein Video davon.
Ich habe nie verfolgt, wo das Kabel evtl. noch abzweigt, außer zum Anlasser. Hatte auch alle möglichen Fehler und Auto sprang manchmal nicht an.
Angezogen, dann war es gut...
Das ist der Verbinder von hinten zum Anlasser, daher.
Zitat:
@21Kenan21 schrieb am 7. Juni 2018 um 08:08:21 Uhr:
Motorkontrollleuchte ist an ??Macht mal ein Video davon.
Motorkontrollleuchte ist nicht an
Ich kann es hier leider nicht hochladen
Klar; aber kannst auch über YT verlinken.