Auto schüttelt sich

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

Fahrzeugdaten:
A6 4B/C5 Baujahr 2002/02, 2.5 TDI AYM, Multitronic

Beschwerde:
Das Fahrzeug vibriert sehr stark wenn man Gas gibt. Vor allem beim Anfahren, zwischen 30 und 50 km/h und ab 80 km/h.
So stark, dass einem die Beine nach links und rechts schlagen.

Antriebswellen sind dicht, und haben kein Spiel.
Ein Hydrolager war wohl aufgeplatzt (?), Öl war ausgelaufen. Beide Hydrolager gewechselt.
Reifen wurden auch gewechselt.

Habt ihr noch eine Idee woran es liegen könnte? Eventuell die Getriebelager?
Ist es das Getriebe? Leistungsverluste gibt aber es keine. Er kommt dennoch vorwärts, nur schüttelt es sehr stark.

Viele Grüße
nextcard

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es war das Innengelenk der Antriebswelle.
Beide Antriebswellen wurden getauscht, jetzt läuft alles wieder.

Nochmal vielen Dank für die Hilfe.

Viele Grüße
nextcard

18 weitere Antworten
18 Antworten

Moin Moin , dann werden deine Tripodengelenke defekt sein!
Das sind die Antriebswellen Innengelenke/Getriebe Seite.

Das wird das Getriebe sein...
Multitronic

Vielen Dank für die Antworten.

@quattro89c unter Tripodengelenk konnte ich bei Ersatzteilhändlern nichts finden. Muss ich einen neuen Gelenksatz kaufen?

Viele Grüße
nextcard

Schau mal im Netz bei eBay nach dort gibt es verschiedenen im Angebot!

Ähnliche Themen

wenn der BEIM ANFAHREN sich "schüttelt" und da eine Multitronic drin ist.... das sind doch nicht die Gelenkwellengelenke!

Oder sie zerfallen schon beim Ansehen...

Hallo,
hast du das Gefühl das,das Schütteln eher vom Motor oder eher vom Fahrwerk her Kommt???

Ich hab nen BDG mit Multitronik. Bei mir waren es damals die Innengelenke der Antriebswellen. Es wurden beide Antriebswellen getauscht, da es bei den Wellen der Multitronik die Innengelenke anscheinend nicht einzeln zu kaufen gibt. Das war zumindest die Aussage vom Audizentrum damals. Ich hab die Wellen auf Kulanz bekommen, daher war mir das dann egal, trotz 600€ pro Welle...

Die Symptome waren bei mir:

Im Stand bei Multitronik auf D und Bremse getreten vibrierte der Motor bzw. der Vorderwagen mehr als sonst.
Bei langsamem und mäßigem Beschleunigen ab ca. 30 km/h bis vllt 80 km/h hat der Wagen schon sehr ordentlich mit niedriger Frequenz vibriert - eher schon richtig gewackelt.
Bei Vollgasbeschleunigung war es fast nicht zu spüren.
Bei Geschwindigkeiten jenseits der 100 km/h irgendwie auch kaum.

Ansonsten musst mal bei Ebay schauen, da gibt es die Dinger als Nachbau neu und als Orginale gebraucht für deutlich schmaleres Geld.
Teilenummer ist die 4B0407271BB

Ich hab auch das Multitronikgeriebe und hab gerade auch die linke Achswelle neu gemacht, Innengelenk gibt es nicht einzeln. Komplette Achswelle bei Audi sollte 831 € kosten. Eine! Bevor du irgendwas kaufst, lass das Ding auslesen. An den Werten kann man sehen ob irgendwas im Getriebe im Eimer ist.

So Jungs, jetzt mal Butter bei die Fische!
Beim freundlichen gibt es die Tripodengelenke nicht einzeln aber im Netz. Es gibt in der Baureihe nur 2 verschiedene Innengelenke, einmal mit Deckel und einmal ohne ! Daran zu erkennen, das Gelenk ohne Deckel hat so kleine ja wie Federn zwischen den Schraubenbefestigungen und das mit Deckel hat nur Platte für die Schrauben!

Schau mal bei eBay, Artikel 112360851134 das ist das Tripodengelenke mit den Federn also ohne Deckel und das hier 112470124696 ist das mit Deckel

Bei SKF/GKN mal anfragen bzw. nach diesen Wellenherstellern auf der Suche achten.

Aber zunächst sollte jemand das Schütteln erleben, der einschätzen kann woher es rührt.
Es wäre fatal, an der falschen Stelle zu suchen und gar unnötig Geld reinzustecken.

Hallo zusammen,

es war das Innengelenk der Antriebswelle.
Beide Antriebswellen wurden getauscht, jetzt läuft alles wieder.

Nochmal vielen Dank für die Hilfe.

Viele Grüße
nextcard

Danke fürs Zurückmelden!

Wo hast Du die Antriebswellen bekommen und was haben die gekostet, wenn man fragen darf? Meine sind ebenfalls platt. Im Zubehör ist es fast unmöglich welche für die Multitronic zu bekommen und in der Bucht bin ich mir bei ~80 Euro pro Stück und ohne Nennung des Herstellers nicht sicher, ob die was taugen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen