auto schneller bei niedrigen temperaturen?
hab mal gehört, dass der motor besser arbeitet, wenn es draußen etwas kälter ist, da er die luft, welche dann ein geringeres volumen im verhältnis zu höheren temperaturen hat, besser verarbeiten kann. im klartext: er bekommt mehr sauerstoff und deswegen auch mehr kraftstoff zum verbrennen, was eine bessere leistungsbilanz nach sich zieht. ist da was wahres dran? wenns so ist, sind offene sportluftfilter ja völliger humbug, weil die ja die warme luft des motorraums anziehen, die dann mehr volumen hat und seine arbeit somit negativ beeinträchtigt..
mfg
obersniggy
17 Antworten
Du weißt ja: "Der Glaube versetzt Berge" 😉 Denke mal das man eine daraus resultierende Wirkung nicht ohne genaue Messwerte etc. merken würde.
Es sei den Du hast vorher irgendeine Drecksbrühe getankt 😁
Also ich habe beim Kumpel gemerkt das der Wagen (Corsa B GSI) bei Nebel wesentlich besser zieht... Wahrscheinlich auch wegen der höheren Luftdichte, bzw. evtl. werden die Wassertröpfchen nicht so verdichtet wie die Luft.
Ich bin einer derjenigen die ihr Geld zum Fenster rausschmeissen und Ultimate tanken, allerdings im Gegesatz zu NoName Sprit ändert sich ander Vmax rein garnichts und subjektiv ist die Beschleunigung auch nicht besser das einzige was ich feststellen konnte ist das der Motor um einiges ruhiger läuft und das kann in meinen Augen ja kein schlechtes Zeichen sein. Zu den Abgsawerten kann ich natürlich nichts sagen, die AU hatter vor 14 Tagen mit wirklich guten Werten bestanden aber das hätte er mit normalen Sprit sicherlich auch.