Auto schaukelt herum bei Geradeausfahrt
Hallo,
Habe seit letzter Woche ein Problem mit meinem 230E Limo Baujahr 1991 155tkm, Auto hat bei Autobahnfahrt mit ca. 150 km/h plötzlich angefangen hin und her zu schwanken, hab dann abgebremst auf 120 km/h und ganz leicht hin und her gelenkt, dabei hab ich festgestellt das mein Auto nachschwingt "rumeiert" dies ist aber nur bei geringer Bewegung des Lenkrads zu spüren und eben ab und zu bei langer Geradeausfahrt mit über 100 km/h bleibt mein Auto nicht immer in der Spur und schwingt ab und zu nach links oder rechts aus!
Was kann das sein??? Ich tippe auf Lenkungsdämpfer...oder kann das auch an den Bresscheiben liegen? Was kann es noch sein ???
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
nach über 3,5 Jahren wird der TS das Problem wohl gelöst oder umgangen haben - leider gibt es zu wenige Rückmeldungen 🙄😕🙄
23 Antworten
Traggelenke hinten hab ich natürlich mit nem Montierhebel geprüft, vermessen habe ich das fahrzeug nicht, wüsste nicht wieso ???
An meinem Lenkrad hab ich ca. 2 Fingerbreit spiel!!! ist das normal bei nem 124er? Ans Lenkgetriebe wollt ich wircklich als aller letztes ran, da ich wies dass das nachstellen mit beachtung von Reibwerten nicht so leicht ist und schnell zu größerem schaden führen kann.
Zitat:
Original geschrieben von boarder07
Traggelenke hinten hab ich natürlich mit nem Montierhebel geprüft, vermessen habe ich das fahrzeug nicht, wüsste nicht wieso ???An meinem Lenkrad hab ich ca. 2 Fingerbreit spiel!!! ist das normal bei nem 124er? Ans Lenkgetriebe wollt ich wircklich als aller letztes ran, da ich wies dass das nachstellen mit beachtung von Reibwerten nicht so leicht ist und schnell zu größerem schaden führen kann.
ok...das spiel ist schon etwas gross...siehe fleibaka!...schon mal nach dem umlenkhebel geschaut?
vermessen deswegen, weil du ja sagst, dass du nun praktisch alles geprüft bzw. erneuert hast...
wenn du fahrwerkstechnisch praktisch einen neuwagen hast, kann die bude nur noch krumm sein...zumindest die spur total verstellt...
dann wird das fahrzeug schnell unfahrbar...
es bleibt ja nix anderes mehr übrig...🙁
moinmoin,
könnte es nicht evtl. doch noch an den Reifen liegen?
hatte letztens ein Fahrzeug mit diesem Symtom, bei dem sonst alles ok war, dann Reifen getauscht, der Bock hat sich trotzdem fürchterlich aufgeschaukelt, nach erneutem Reifenwechsel war auch diese Schaukelei wieder weg.
Mein Fazit: Reifen sind nicht Reifen!
Reifen haben eine unterschiedliche Flankenstabilität
Wenn die HA-Streben richtig alt sind sollten die
schon mal neu gemacht werden. Ich glaube nicht,
dann man das sieht, dass die richtig alt sind, das sagt
aber schon der km-Stand aus.
Was macht der Stabi vorn? Die Gummibuchsen sollten auch mal
neu rein (kosten nicht so viel) und das Stabihalteblech bricht
schon mal gern ab und dann ... (gibts auch günstig als Ersatz)
Ähnliche Themen
wie verhält sich dein Wagen denn in Kurven bei geringer Geschwindigkeit? Wenn du das Lenkrad loslässt am Kurvenausgang, zieht er dann allein gerade oder musst du hinterherlenken? Wenn er nicht von allein gerade zieht, stimmt die Vorspur nicht, dass gibt bei erhöhter Geschwindigkeit dann solche Probleme wie du sie schilderst.
bei der Aufstellung was alles getauscht worden wäre, hatte ich den "umlenkhebel " mitgelesen --obwohl er nichtdastand.
den hatte ich mal ziemlich am anfang als eines der ersten sachen , die zu tauschen wären, angeführt. zwischenzeitlich ist die umlenkhebel mimik ja mehrfach angespruchen worden- aber wohl immer ins leere.
das prob besteht weiter...
die preiswerten und gängigsten rep.- notwendigkeiten bei lenkungsproblemen - werden wohl ausgelassen...
dabei war das das erste was mir mein nachbar, in gleicher situation - im autozubehör langjährig beschäftigt - anriet - und das wars dann auch (bei mir ).
hallo das problem ist bekannt , und ich muss dir leider mitteilen das es sich eventuell um einen größeren
schaden handeln könnte. es könnte zb.mit der hardyscheibe zusammen hängen!? anbei der link (http://upload.wikimedia.org/.../220px-Hardyscheibe.jpg)
oder noch schlechter mit dem differenzial (http://www.google.de/imgres?...) durch beides kann eine asynchronität der räder entstehen , dann schaukelt das fahrzeug-auf und schmeißt beim beschleunigen und -hochschalten das heck zu der einen oder andern -seite(rechts oder links) hin und her.dadurch hat man das gefühl das auto würde auf -glatteis fahren, (-achtung gefährlich) kann während der fahrt beim beschleunigen unverhofft auftreten, und das auto ist nicht mehr abzufangen. also besser in fachwerkstat kontrollieren lassen. gruß manbour
nach über 3,5 Jahren wird der TS das Problem wohl gelöst oder umgangen haben - leider gibt es zu wenige Rückmeldungen 🙄😕🙄
Servus 🙂
fällt mir auch immer wieder auf.
Hier (nicht nur im 124er Forum) wird um Hilfe geschrien,die Glsskugeln laufen heiss,Theorien über Theorien erstellt...
Und am Ende kommt keinerlei Rückmeldung oder mal ein Danke was es war.
Ärgerlich aber scheint gängig geworden zu sein 🙂
Grüsse