Auto ruckelt und geht aus

Ford Focus Mk2

Hallo Leute,

ich fahre seit 2019 einen Ford Focus DA3. Das Auto wurde 2006 zugelassen und ist bereits 130.000 KM gefahren.

Aktuell beobachte ich folgendes: Wenn er einfach bei Standgas steht läuft der Motor nicht flüssig und durchgehend. Er ruckelt ganz leicht, also würde immer leicht an und ausgehen. Auch die Scheinwerfer flackern dabei ein kleinen wenig.

Auffälliger wird es schon, wenn ich zum Beispiel im Stadtverkehr bin und aufgrund des Verkehrs sehr langsam fahren muss, da kann es passieren, dass er einfach ausgeht oder stark ruckelt. Oder wenn ich allgemein mal vor einer Ampel stehen muss, kann es passieren, dass er ausgeht. Auf der Autobahn läuft er sehr flüssig.

Es reicht dann dabei oft auch sehr ölig.

Könnt ihr euch einen Reim darauf machen? Ein Kumpel von mir sagte, dass dies alles auf einen Motorschaden hindeutet. Er nannte es: "Schleifende mahlende Geräusche kleckern unrunder lauf geht aus"

31 Antworten

Mein Vater meint, dass man diesen Fordwerkstätten auch nicht immer vertrauen kann.
Ich war bei Ford und die haben eine Fehleranalyse gemacht für 70 Euro und meintern es wären die nockenwellen, die sie mir für 1700 EUR machen.

Gib mal den Motor an.

Ford Focus 1.6i 16V it-VCT

Ich habe die Fehleranalyse mal komplett für euch hochgeladen:

https://ibb.co/rf71GRS
https://ibb.co/5shcjLx
https://ibb.co/DzT3MM7
https://ibb.co/8D40SfQ

Wäre sehr dankbar wenn ihr mal drüber schaut.

Kombiinstrument defekt !

Reparieren lassen bei nem ECU-Fachbetrieb.

Ähnliche Themen

Ist ja nicht nur das...

Die Nockenwellen sind ja das große problem

Mach erstmal Kombiinstrument.
Das hat Vorrang und kostet keine 1.700 €.

Aber dann ruckelt der Motor doch immernoch?

Also ich habe die gleiche Symptomatik bei dem Focus C-Max (gleicher Motor, bj 2005) meiner Mutter, keine Fehlercodes, hätte dabei jedoch auf den Luftmassenmesser oder Saugrohrdrucksensor getippt, könnte das nicht evt auch sein?

Zitat:

@Stichwort schrieb am 1. März 2023 um 08:38:03 Uhr:


Aber dann ruckelt der Motor doch immernoch?

Vermutlich nicht.

Zitat:

@Miircoo95 schrieb am 1. März 2023 um 08:38:57 Uhr:


Also ich habe die gleiche Symptomatik bei dem Focus C-Max (gleicher Motor, bj 2005) meiner Mutter, keine Fehlercodes, hätte dabei jedoch auf den Luftmassenmesser oder Saugrohrdrucksensor getippt, könnte das nicht evt auch sein?

Der hat nur nen LMM.
Daran wird's eher nicht liegen.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 1. März 2023 um 08:46:20 Uhr:



Zitat:

@Stichwort schrieb am 1. März 2023 um 08:38:03 Uhr:


Aber dann ruckelt der Motor doch immernoch?

Vermutlich nicht.

Kannst du mir das genauer beschreiben? Du denkst, es könnte daher kommen?

Was hat das Kombiinstrument mit dem Motor zu tun? Sorry, bin nicht allzubewandert.

Das Kombiinstrument verursacht die ganzen Fehlercodes.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 1. März 2023 um 13:02:06 Uhr:


Das Kombiinstrument verursacht die ganzen Fehlercodes.

Meinst du damit kalte Lötstellen am kombiinstrument?

Genau !

Zitat:

@Stichwort schrieb am 1. März 2023 um 08:47:27 Uhr:



Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 1. März 2023 um 08:46:20 Uhr:


Vermutlich nicht.

Kannst du mir das genauer beschreiben? Du denkst, es könnte daher kommen?

Was hat das Kombiinstrument mit dem Motor zu tun? Sorry, bin nicht allzubewandert.

An deinem Fahrzeug ist aber noch mehr defekt. Katalysator defekt, der Motor hat Zündaussetzer.

Entweder stimmen die Steuerzeiten des Zahnriemen nicht,oder die Magnetventile/die Variablen Nockenwellenräder sind defekt. Sensoren der Nockenwellen können nicht mehr richtig die Stellung messen.

Oder es gibt ein Problem mit der Ölzufuhr zu dem System der Variablen Nockenwellen/VCT Elemente defekt. Wie sieht die Wartungshistorie aus? Wurden regelmäßig Ölwechsel gemacht? Zahnriemen erneuert?

Das Kombiinstrument IPC funktioniert als Gateway/Übersetzer zwischen verschiedenen Steuergeräten in deinem Fahrzeug, zwischen Motorsteuergerät/Karosseriesteuergerät und weiteren Steuergeräten. Wenn dort intern Lötpunkte defekt sind, kommt es zu verschiedenen Symptomen. Meldung Motorstörung/Leistungsverlust,Motor springt nicht an, sporadisch oder ständig. Fehlerhafte Anzeigen im Kombiinstrument usw.

Auch ein Signal des elektrischen Gaspedal läuft den Weg über das Kombiinstrument IPC.

Ausserdem ist anscheinend deine 12 Volt Fahrzeugbatterie schwach,defekt, überaltert. Aus verschiedenen Gründen.

Das Fahrzeug hat jede Menge Baustellen,ob sich das noch lohnt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen