Auto ruckelt sporadisch kurze Zeit nach dem Kaltstart
Mein s6 bj12.99 ruckelt meistens für paar Sekunden nach dem Kaltstart. Danach läuft er wunderbar. Ist schon ein halbes Jahr so. Dazu kam vor 2 Monaten noch das Problem, dass er auch noch auf 7 Zylindern 10 Sekunden lief. Da war eine Spule schuld, die ich auswendig machen konnte, als die plötzlich bei warmen Motor aussetzte. Spule ersetzt. Ruckeln ist aber geblieben. Bin mir auch sicher, dass alle Zylinder jetzt wieder laufen. Manchmal läuft der Motor auch perfekt. Längere Standzeit verlängern auch die Zeit des ruckelns nach dem Kaltstart. Im Netz habe ich nix brauchbares gefunden. Mein erster Gedanke war, dass etwas verstopft ist. Aber was? Benzinleitung? Düsen? Mangnetventile der Einspritzdüsen hängen? Ich glaube nicht. Zündkerzen sind auch relativ neu. Doch die alten Zündspulen? Konnte mal einer nach dem Wechsel der Zündspulen, das Problem mit dem Ruckeln lösen?Oder habt ihr ne ganz andere Idee noch? Danke euch.
Beste Antwort im Thema
So. Auto ist wieder zusammen. Erstmal alls gut. Allerdings werde ich erstmal warten müssen was der Wasserverbrauch macht.
Gibt es denn auch die Möglichkeit das co2 außer durch die Kopfdichtung ins Kühlwasser kommt?
Ich denke es ist das beste ich mache für meine Dokumentation einen neuen Bericht auf. Soweit ich gesehen habe gibt es noch keinen vom Kopfdichtungswechsel beim v8? Was ich heute morgen bemerkt habe ist das nicht der Ansatz von Kettenrassen war. Noch besser wie es davor war. Und da war es schon leise. Also kann ich mir gut vorstellen dass das Kettenrassen auch oft an verstopften Ölkanälen liegt. Ich habe die Köpfe ja mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet. Wenn ich zeit habe werde ich dann den Bericht mit Bilder machen. Dazu will ich auch mal ein fettes Danke sagen an Björn, Willywacken, Silbereiche1, Domi25 und Audi s6 Avant 84.
Was nützt ein Talent zum schrauben ohne die richtigen Tipps. 😉
142 Antworten
Benzinfilter habe ich erst vor einem Jaher ersetzt. Der ist das sicher nicht. Tankentlüftung ca ein jahr alt.
Zu deinem Video. Das geraüsch was da nicht hinhört, kann man gut hören. Hört sich irgendwie so an ob da ein Mangnetventil klakkt. Kannst du nicht mit einem Stetoskop genau feststellen wo das geraüsch herkommt? Mit dem Schlauch meinte ich kein benzinschlauch sondern der kleine schwarze der am Benzindruckventil sitzt. Mir ist aufgefallen das der immer saugt. Meine Vermutung wahr nur das er unterdruck verliert und deswegen das Benzindruckregler probleme macht. Deswegen abklemmen und mal am nächsten Tag starten. Heut hat mein auto prima gestartet. Ist halt nicht immer.
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen ich meine den kleinen weißen Schlauch am Kraftstoffdruckregler (bei mir weiß siehe Foto im Anhang).
Zur tankenlüftung: es kann sein das die tankenlüftung direkt am Tank hinten nicht funktioniert. Somit muss erst das tankenlüftungsventil Takten um eventuellen über-Unterdruck zu regeln. Diese tankenlüftung am Tank hinten ist ein ziemlich komisches Gebilde, damit habe ich mich letzte Woche beschäftigt. Kann dir gerne auch was dazu schicken, sind aber mehrere übersichtsbilder.
Da es verstärkt beim Kaltstart Auftritt (richtig?) wird es vermutlich verstärkt durch die sekundäreinblasung. Also kann sowol Luft wie auch Sprit ne Rolle spielen......
Achja bin morgen auf Arbeit, da wird der dicke mal abgehorcht. Vielleicht bringst ja was. Ist schon ein komisches Geräusch......
Stimmt. Der ist weis hatte mehr das anschlusstück im Kopf. Wahr grad noch am Auto. Das Röhrschen saugt, und muss auch kein unterdruck halten. Warum auch. Der Anschluss kommt aus der Ansaugspinne und wird nur saugen wenn das Auto laüft. Also ist das für mich raus. Mein a4 startete ohne schlauch auch ganz normal. Der Druckregler kann es natürlich noch sein. Glaube aber nicht richtig daran. Tankentlüftung kann gut probleme machen das weis ich schon. Aber wie soll ich die richtig testen? Achja. Den saugrohrdrucksensor hat der v8 nicht. Der v6 Sauger hatte den.
Tja das ist ne gute Frage.....ich weiß es nicht.
Vielleicht findet sich ja noch jemand mit ner Idee.
Ich würde sagen prüfe die üblichen verdächtigen wie einspritzdüsen, zündanlage, drosselklappe. Die Prüfungen Kosten erstmal kein Geld und wer weiß vielleicht findeste den Fehler.
Achso vergiss aber nicht die neue esd-Dichtungen zu besorgen wegen falschluft....
Ähnliche Themen
Dichtungen der Einspritzung sind schon neu. Versuche mir mal die Einspritzung vorzunehmen und die Zündspulen. Und du schau mal wo dein Geräusch herkommt.
Hi!
Mal ein kleiner Zwischenstand, Geräusch ist lokalisiert. Kommt wohl vom Saugrohr. Jetzt heißt es wohl oder übel das Saugrohr mal wieder abnehmen und nach den Klappen schauen...🙁
Kannst das mein Leerlaufruckeln erklären? Es ist ja nur im Kaltstart........
Grüße
Björn
Als ich gestern die Pumpe im Lauf abgezogen habe hat das gas nichts gemacht. Meine die Pumpe der Unterdruck Dosen. Allerdings wahr der Motor nicht mehr ganz kalt. Je nach dem was da an der Saugrohr Verstellung ist könnte es doch einem zusammen Hang geben.
Habe vor einer Woche noch eine Zündspule ersetzt. Einfach auf gut glück die direkt am Öldeckel. Vermutlich ist da doch immer mal öl reingelaufen. Seidem ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Werde es weiter beobachten. Scheint aber die lösung zu sein. Hatte zwar noch ein kabel der Einspritzdüse entdeckt, das minimal eine defekte isolierung hatte. Schliese mal aus, das dieses nix mit eminem Problem zutun hatte.
Wie sieht es bei dir aus Björn?
Schon was rausgefunden? lg
Hi!
Mangels Zeit habe ich nix machen können. Was ich herausgefunden habe ist das wenn ich die Klima (auf Auto) an Habe hat er keine drezahlsvheankungen, im econ-Modus schon. Also bleibt die Klima bis auf weiteres hält an.
Was ich noch sagen kann das er nach der Tankfüllung e85 leiser tickert (die Düsen) und etwas geschmeidiger läuft. Ich werde nächste Woche noch ne Tankfüllung Alkoholsprit durchjagen und dann wieder SP tanken.
Kleine Anekdote:
Als ich letztens früh bei Zeiten meinen dicken angelassen habe, kam kurz danach mein Nachbar recht erbost zu mir und regte sich auf warum ich immer beim Anlässen Gas geben muss?! Ob ich irgendwas kompensieren möchte?
Ich habe ihm dann versichern wollen das der dicke das immer macht und das wohl von Audi so gebaut wurde. Das wollte er mich natürlich nicht glauben da sein A3 und alle anderen Autos die er bis jetzt hatte nie gemacht haben.
Naja nun frage ich mich machen das nur die v8 Modelle?? Und warum eigentlich?? Was ein erboster Nachbar nur für Fragen aufwerfen kann........😁
Grüße
Björn
ist bei meinem S auch so... kann man nix machen... dafür sind unsere, wenn sie denn richtig laufen, nach ner 1/4 Motordrehung an... andere dürfen da schon länger orgeln
Na nach dem anlassen dreht der Motor kurz hoch und pendelt sich dann im Leerlauf ein.....Bei dir nicht so?
Hast recht. geht erst ganz leicht hoch. Nimmt man so im altag nicht wirklich wahr weil es eben altag ist. An geht der s6 schnell. Das stimmt. Hat aber auch gut anlasserumdrehung. Wenn ich da mein a4 sehe.
Zu deinem Problem. Ich kenne das nur so wenn man klima anmacht, das er dann kurz das gas runterzieht. Habe mal gelesen das bei klima an der Motor lauf extra stabilisiert werden soll. Möglich das dies dein Standgas besser beruhigt. Aber Denke einfach das da Falschluft ist, Sollte ja auch im Econ modus richtig laufen.
Nochmal zu meinem Problem. Grade eben mal gestartet. Da lief er wieder sehr schlecht. Aber so kannte ich das auch aber es war anders wie mit der defekten Zündspule. Es scheint hier 2 Probleme zu geben. Diesmal ist mir aufgefallen das ruckeln von einem extrem starken kettenrasseln, bzw auch rattern betönt wurde. Das kannte ich schon von früher. Wusste aber nicht das dies 2 verschiedene Probleme sind. Hat sich so angefühlt ob er masief falschluft zieht. Möglich das die Ventile einfach nicht richtig schliesen wo das alles rattert. Aber kann das sein? Bleibt die kette doch länger schlapp und die Ventile schliesen dann falsch? In der art erlebe ich das eher selten. Eigendlich je länger je schllimmer. Vermutlich zu wenig öldruck, wo dann der Spanner erxtrem lange kettenspiel hat und dann die Ventile nicht richtig zu sind und masiefe falschluft mit ins spiel kommt.
so lang kann die kette garnicht werden, dass bei dir ein ventilspiel entstehen könnte... wir reden hir beim kettenlängen um ZEHNTEL... danach würde diese wahrscheinlich reissen, so einen fall habe ich bis jetzt jedoch noch nie mitbekommen. Was jedoch auf den NWV stark schließen lässt! auch wenn er neu sein sollte - falsch eingebaut (zu stark gespannt) kann dieser auch kaputt sein.
Alles klar. Dann muss es was anderes sein. Werde das weiter beobachten. Ist eben nicht immer das selbe ruckeln gewesen. Was ich noch sagen kann. Dieses ruckeln wie heute morgen habe ich auch nach längerer Standzeit. Also 3 Tage.danke euch.