Auto ruckelt sporadisch kurze Zeit nach dem Kaltstart

Audi S6 C5/4B

Mein s6 bj12.99 ruckelt meistens für paar Sekunden nach dem Kaltstart. Danach läuft er wunderbar. Ist schon ein halbes Jahr so. Dazu kam vor 2 Monaten noch das Problem, dass er auch noch auf 7 Zylindern 10 Sekunden lief. Da war eine Spule schuld, die ich auswendig machen konnte, als die plötzlich bei warmen Motor aussetzte. Spule ersetzt. Ruckeln ist aber geblieben. Bin mir auch sicher, dass alle Zylinder jetzt wieder laufen. Manchmal läuft der Motor auch perfekt. Längere Standzeit verlängern auch die Zeit des ruckelns nach dem Kaltstart. Im Netz habe ich nix brauchbares gefunden. Mein erster Gedanke war, dass etwas verstopft ist. Aber was? Benzinleitung? Düsen? Mangnetventile der Einspritzdüsen hängen? Ich glaube nicht. Zündkerzen sind auch relativ neu. Doch die alten Zündspulen? Konnte mal einer nach dem Wechsel der Zündspulen, das Problem mit dem Ruckeln lösen?Oder habt ihr ne ganz andere Idee noch? Danke euch.

Beste Antwort im Thema

So. Auto ist wieder zusammen. Erstmal alls gut. Allerdings werde ich erstmal warten müssen was der Wasserverbrauch macht.
Gibt es denn auch die Möglichkeit das co2 außer durch die Kopfdichtung ins Kühlwasser kommt?
Ich denke es ist das beste ich mache für meine Dokumentation einen neuen Bericht auf. Soweit ich gesehen habe gibt es noch keinen vom Kopfdichtungswechsel beim v8? Was ich heute morgen bemerkt habe ist das nicht der Ansatz von Kettenrassen war. Noch besser wie es davor war. Und da war es schon leise. Also kann ich mir gut vorstellen dass das Kettenrassen auch oft an verstopften Ölkanälen liegt. Ich habe die Köpfe ja mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet. Wenn ich zeit habe werde ich dann den Bericht mit Bilder machen. Dazu will ich auch mal ein fettes Danke sagen an Björn, Willywacken, Silbereiche1, Domi25 und Audi s6 Avant 84.
Was nützt ein Talent zum schrauben ohne die richtigen Tipps. 😉

142 weitere Antworten
142 Antworten

Die Misere mit dem defekten ABS Steuergerät? Ich helfe immer gerne. Und bin auch froh wenn mir geholfen wird. Da hast mir paar super tips gegeben. Danke dafür. So nun zum heutigen Abend. Schaut euch doch einfach die Bilder an und sagt mir was ihr davon haltet .Köpfe abnehmen und Zahnriemen auch alles gut geklappt. Der 10 mm Vielzahn den mein Vater geschweist hat, wahr sehr standfest.

20150302-190826
20150302-190830
20150302-190834
+8

Also der Brennraum von Zylinder 5 sieht verdächtig blank/sauber aus. Und bei Zylinder 4 wirken die Auslassventile etwas verkokt. Vielleicht täuscht das aber nur auf dem Handy..

Nein. Hatte den Zylinder schon vorher sauber gemacht. Sah so aus wie alle anderen. Sonst sind die aus oder einlasventile etwas schwarz .Aber habe ja noch das Problem mit den Schwarzen zündkerzen und dem Ruckeln. Seht ihr denn da Risse im Kopf oder eine verdächtige stelle wo ie Defekt wahr?

Ich vermute Bild 5 erster Zylinder(links)... sieht zumindest sehr verdächtig aus. auf Bildern ist das immer schwer zu sagen. Der kolben dazu, wenn er es denn ist würde dazu passen

Ähnliche Themen

Da könntest du recht haben. Habe nun die Flächen schön sauber gemacht und auch alles kontroliert. Die Flächen sind alles grade und haben keine risse. Vermutlich wahr es die Kopfdichtung die mich im Stich gelassen hat. Hat noch einer ne anmerkung bevor die die Köpfe aufsetze? Was besonderes noch machen muss man doch da nicht mehr oder? Werde morgen noch den Stopfen der Nockenwellen ersetzen. Und vorher die Dichtung an dem Wasserrohr wechseln.

So die Köpfe sitzen wieder. Ich hoffe es ist alles gut. Nicht das ein Kabel unter dem Block noch eingeklemmt war. Morgen kommen die lästigen Wasserohre dran. Und vieleicht noch der Kat. Mal sehen.

So. Auto ist wieder zusammen. Erstmal alls gut. Allerdings werde ich erstmal warten müssen was der Wasserverbrauch macht.
Gibt es denn auch die Möglichkeit das co2 außer durch die Kopfdichtung ins Kühlwasser kommt?
Ich denke es ist das beste ich mache für meine Dokumentation einen neuen Bericht auf. Soweit ich gesehen habe gibt es noch keinen vom Kopfdichtungswechsel beim v8? Was ich heute morgen bemerkt habe ist das nicht der Ansatz von Kettenrassen war. Noch besser wie es davor war. Und da war es schon leise. Also kann ich mir gut vorstellen dass das Kettenrassen auch oft an verstopften Ölkanälen liegt. Ich habe die Köpfe ja mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet. Wenn ich zeit habe werde ich dann den Bericht mit Bilder machen. Dazu will ich auch mal ein fettes Danke sagen an Björn, Willywacken, Silbereiche1, Domi25 und Audi s6 Avant 84.
Was nützt ein Talent zum schrauben ohne die richtigen Tipps. 😉

So. Nun kann ich die Fehlersuche endgültig auflösen. Es war die defekte Kopfdichtung schuld fur das Ruckeln. Der Grund war wohl das die Zündkerzen immer durch den einfluss vom Wasser im Brennraum so verschmutzten das sie nicht mehr richtig zündeten. Denn immer wenn ich die Kerzen sauber gemacht habe,war 2 Wochen ruhe mit dem Ruckeln. Echt krass wie sowas passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen