Auto ruckelt sporadisch kurze Zeit nach dem Kaltstart
Mein s6 bj12.99 ruckelt meistens für paar Sekunden nach dem Kaltstart. Danach läuft er wunderbar. Ist schon ein halbes Jahr so. Dazu kam vor 2 Monaten noch das Problem, dass er auch noch auf 7 Zylindern 10 Sekunden lief. Da war eine Spule schuld, die ich auswendig machen konnte, als die plötzlich bei warmen Motor aussetzte. Spule ersetzt. Ruckeln ist aber geblieben. Bin mir auch sicher, dass alle Zylinder jetzt wieder laufen. Manchmal läuft der Motor auch perfekt. Längere Standzeit verlängern auch die Zeit des ruckelns nach dem Kaltstart. Im Netz habe ich nix brauchbares gefunden. Mein erster Gedanke war, dass etwas verstopft ist. Aber was? Benzinleitung? Düsen? Mangnetventile der Einspritzdüsen hängen? Ich glaube nicht. Zündkerzen sind auch relativ neu. Doch die alten Zündspulen? Konnte mal einer nach dem Wechsel der Zündspulen, das Problem mit dem Ruckeln lösen?Oder habt ihr ne ganz andere Idee noch? Danke euch.
Beste Antwort im Thema
So. Auto ist wieder zusammen. Erstmal alls gut. Allerdings werde ich erstmal warten müssen was der Wasserverbrauch macht.
Gibt es denn auch die Möglichkeit das co2 außer durch die Kopfdichtung ins Kühlwasser kommt?
Ich denke es ist das beste ich mache für meine Dokumentation einen neuen Bericht auf. Soweit ich gesehen habe gibt es noch keinen vom Kopfdichtungswechsel beim v8? Was ich heute morgen bemerkt habe ist das nicht der Ansatz von Kettenrassen war. Noch besser wie es davor war. Und da war es schon leise. Also kann ich mir gut vorstellen dass das Kettenrassen auch oft an verstopften Ölkanälen liegt. Ich habe die Köpfe ja mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet. Wenn ich zeit habe werde ich dann den Bericht mit Bilder machen. Dazu will ich auch mal ein fettes Danke sagen an Björn, Willywacken, Silbereiche1, Domi25 und Audi s6 Avant 84.
Was nützt ein Talent zum schrauben ohne die richtigen Tipps. 😉
142 Antworten
@Akleinol
wenn das Ruckeln nur paar sec. nach dem Start auftritt, würde ich auch den Kraftstoffdruckreckler in augenschein nehmen. evtl. auch das Unterdrucksystem/speicher (manometer mal dazwischen hängen und prüfen wie sich der unterdruck verändert). theoretisch müsst der Unterdruck konstatn bleiben, egal wie langer er steht.
@superbv6cruiser
erörter mal das Klopfen. wo kommt es her?
auch kann es sein, dass es bei dir etwas mit der Secundärlufteinblasung zu tun hat, wenn das ruckeln und die Drehzahlschwankungen ansonsten bei warmen Motor verschwinden.
Wie kann man denn den unter Drück leicht prüfen? Unterdruck geht bei der bremse und die Dosen ziehen auch an. Aber ob der Schlauch vom Benzin Druck Regler den Drück hält weiß ich nicht. Läuft das auto saugt der Schlauch. Weiß nicht wie ich das genauer prüfen soll?
Hi
Video wird bei youtube hoch geladen, dauert ein bisschen.
Den kraftstoffdruckregler kannst du direkt gar nicht prüfen (glaub ich), du kannst aber den Druck im Systeme nach den Regler messen, der sollte bei 3,5bar liegen wenn ich mich nicht irre.
Tropfende einspritzdüsen rauszufinden ist nicht so einfach, die Methode die ich vorgeschlagen habe bringt nur zum Vorschein ob die gleiche Menge und ob alle gehen.
Funken messen ist glaub ich nicht so aufschlussreich, da dein Auge bzw dein Gehirn nicht schnell genug ist die Funken lange genug zu sehen und daraus eine richtige folgerung zu ziehen..........
Achso ist nur beim Kaltstart wenn er ne Nacht stand. Stand er meinetwegen nur 8h läuft zwar die sekundärpumpe aber macht keine mucken.
Falschluft habe ich vorhin mal wieder geprüft, soweit ohne Ergebnis.....
Ähnliche Themen
Unterdruck prüfen ist so eine sache..... Die Teile sind ja nun nicht mehr die neusten somit entweicht immer etwas. Du kannst mal den Schlauch von einer saugrohrdose abziehen wenn er stand dann sollte es zischen. Ist bei mir zumindest auch nach nem Tag standzeit so......
Danke für den Strom plan. Ich werde wenn die Spulen mal einzelligen prüfen. Bin nun aber mehr der Ansicht es liegt eher am Sprit liegt. Würde dann das auto Ähnlich starten wenn ich diesen Schlauch am Benzin Druck Regler ab lasse? Das stimmt. Schläuche sind alt. Könnte immer sein das es ein kleines Loch gibt. Schläuche sind teilweise porös. Muss die mal prüfen. Mit Wasser konnte man Löcher finden.
Zitat:
@superbv6cruiser schrieb am 1. November 2014 um 14:48:23 Uhr:
Achso ist nur beim Kaltstart wenn er ne Nacht stand. Stand er meinetwegen nur 8h läuft zwar die sekundärpumpe aber macht keine mucken.
Falschluft habe ich vorhin mal wieder geprüft, soweit ohne Ergebnis.....
Wenn es nur beim kalt Start ist habe ich keine Idee. Ist aber wohl auch was undicht. Was macht eigentlich der Saugrohr Druck Sensor?
Zitat:
@Akleinol schrieb am 1. November 2014 um 15:11:04 Uhr:
Danke für den Strom plan. Ich werde wenn die Spulen mal einzelligen prüfen. Bin nun aber mehr der Ansicht es liegt eher am Sprit liegt. Würde dann das auto Ähnlich starten wenn ich diesen Schlauch am Benzin Druck Regler ab lasse? Das stimmt. Schläuche sind alt. Könnte immer sein das es ein kleines Loch gibt. Schläuche sind teilweise porös. Muss die mal prüfen. Mit Wasser konnte man Löcher finden.
Er würde laufen aber wenn du den kleinen weißen Schlauch abmachst hast du keinen Rücklauf mehr (bzw aus dem Schlauch läuft der Sprit raus) glaub ich.
Seifenwasser würde sich empfehlen zum Schläuche testen.
Wie sieht den dein benzinfilter aus???? Oder deine tankenlüftung haut nicht mehr hin, so das er erst richtig läuft wenn das taktventil versorgt wird bzw taktet...
Hier das Klopfen im Video....(@alkleinol ist es ok den Thread mit zu nutzen oder lieber neuen aufmachen?)
http://youtu.be/gH1p63PFGpg
Video geht nicht
Unterdruckschläuche mit Wasser prüfen ist ne dumme Idee! da wird das Wasser eingesaugt und du siehst erstens nichts und zweitens weiss man nicht, ob dies im nachhinein schaden verursachen kann!!
Ich meinte mit unterdruck prüfen kurz nach dem Druckspeicher (der blaue hinterm Kotflügel) ein manometer anzusetzen und zu schauen, wie sich der unterdruck verhält... da dürfte eigentlich kein Unterdruck entweichen, da es ein seperater Kreis ist... der BKV wird direkt vom unterdruck des Saugrohrs gespeisst... das hat damit nix zu tun
Zitat:
@Silbereiche1 schrieb am 1. November 2014 um 16:13:19 Uhr:
Video geht nicht
Unterdruckschläuche mit Wasser prüfen ist ne dumme Idee! da wird das Wasser eingesaugt und du siehst erstens nichts und zweitens weiss man nicht, ob dies im nachhinein schaden verursachen kann!!Ich meinte mit unterdruck prüfen kurz nach dem Druckspeicher (der blaue hinterm Kotflügel) ein manometer anzusetzen und zu schauen, wie sich der unterdruck verhält... da dürfte eigentlich kein Unterdruck entweichen, da es ein seperater Kreis ist... der BKV wird direkt vom unterdruck des Saugrohrs gespeisst... das hat damit nix zu tun
Wollte die schlaüche ausgebaut auf ein loch testen.
Zitat:
@superbv6cruiser schrieb am 1. November 2014 um 15:49:33 Uhr:
Hier das Klopfen im Video....(@alkleinol ist es ok den Thread mit zu nutzen oder lieber neuen aufmachen?)
http://youtu.be/gH1p63PFGpg
Kannst du gerne nutzen.